Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Jeti Duplex @ Graupner MX-12
Jeti Duplex @ Graupner MX-12
http://ulfreinhardt.de/files/jeti_mx12.pdf
sollte sich auch auf andere Funken übertragen lassen
RE: Jeti Duplex @ Graupner MX-12
habe mir heute das JETI TU-Modul geholt und bin richtig froh, eine Anleitung gefunden zu haben.
Jedoch blicke ich bei dem Umschalter für die Stromversorgung nicht ganz durch.
Lt. deiner Anleitung trennt der Schalter ja die Stromversorgung komplett ab, schaltet sie aber nicht auf das Original-Modul auf, sehe ich das richtig oder liege ich hier falsch.
Der Umschalter 35/2,4 leuchtet mir ein, aber die Abtrennung der Stromversorgung schaltet ja nicht auf das 35´er Modul auf .....
Gruß
Gerd
edit:
Hab HF-35´er Modul und Encoder-Ausgang verwechselt. Passt so wie beschrieben ....
Aber ist es notwendig, die Stromversorgung mit einem 2.´en Schalter zu kappen? Wird das nicht schon durch das TU-Modul beim umschalten vorgenommen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gerd_AT« (18. Juni 2009, 22:25)
RE: Jeti Duplex @ Graupner MX-12
Der Schalter ist ein 2-fach Umschalter (1 Hebel = 2 Wechselkontakte)
Die Kabel rechts kommen von der Hauptplatine der MX-12. Und daher kommt auch die Spannungversorgung. Das Jeti Modul ist also immer mit Spannung versorgt, sendet aber nicht im 35MHz-Modus. + und - werden durch das Jetimodul durchgeschleift und an das 35MHz-Modul weitergereicht. Der rechte Kontakt der Umschalters unterbricht in der 2,4GHz-Stellung die Spannungsversorgung des 35MHz-Moduls.
Bei Fragen einfach nochmal Posten.
Ulf
ps:
habe mittlerweile 3 Empf und das MUI75 und bin restlos begeistert !!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hobbyprovider« (19. Juni 2009, 19:38)
RE: Jeti Duplex @ Graupner MX-12
ich habe mir gerade Deine Verkabelung angeschaut.
Du hättest es Dir sparen können in die Zuleitung zu dem 35MHz Modul die + Leitung auf den Schalter zu legen.
Der Grund ist folgender:
Wenn der Jumper auf Stellung 2,4GHz steckt, oder Dein Schalter in der 2,4 GHz Stellung steht, liegt eh keine Spannung am Ausgang an (Wird ja mit dem Jumper geschaltet).
Das liegt daran, das + vom Eingang über die Jumper zum Ausgang läuft.
Er reicht also vollkommen aus, den Schalter nur mit den Jumper zu verbinden
Ich habe eine MX-16S übgebaut, siehe Bild
VG
Gunnar
Zitat
Original von hobbyprovider
Andersherum !
Der Schalter ist ein 2-fach Umschalter (1 Hebel = 2 Wechselkontakte)
Die Kabel rechts kommen von der Hauptplatine der MX-12. Und daher kommt auch die Spannungversorgung. Das Jeti Modul ist also immer mit Spannung versorgt, sendet aber nicht im 35MHz-Modus. + und - werden durch das Jetimodul durchgeschleift und an das 35MHz-Modul weitergereicht. Der rechte Kontakt der Umschalters unterbricht in der 2,4GHz-Stellung die Spannungsversorgung des 35MHz-Moduls.
Bei Fragen einfach nochmal Posten.
Ulf
ps:
habe mittlerweile 3 Empf und das MUI75 und bin restlos begeistert !!!
RE: Jeti Duplex @ Graupner MX-12

Irgendwer hat darüber geschrieben, daß die Spannungen einfach durchgeschleift sind - man sollte halt nix glauben....
ich hab's auf'm Plan korrigiert
http://ulfreinhardt.de/files/jeti_mx12.pdf
bei Gelegenheit werde ich's auch in meiner Funke anpassen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hobbyprovider« (19. Juni 2009, 22:15)
RE: Jeti Duplex @ Graupner MX-12
ich hab jetzt meine MX12 40MHz mit der ersten Anleitung umgebaut, ... hrrrgl, hätt ich mir 1 Kabel sparen können. In dem Gehäuse gehts ja doch ein wenig enger zu.
Dafür funktioniert die Anlage mit 2,4 absolut perfekt.
Habe mir heute beim HEPF den nächsten Empfänger und die Jetibox bestellt.
Gruß
Gerd