Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX6i - mit welchem Empfänger für einen Heli??? Unterschiede?
Spektrum DX6i - mit welchem Empfänger für einen Heli??? Unterschiede?
ich habe vor mir eine DX6i zu kaufen für meinen KDS 450S Heli. Aber ich habe gesehen das solch ein Set mit mehreren verschiedenen Empängern verkauft wird.
Mir ist schon klar das es ein 6 Kanal Empfänger sein muss aber auch da scheint es mehere Modelle zu geben.
Kennt einer die Unterschiede? Wird ein Empänger bevorzugt oder gar abgelehnt? Wenn ja warum?
Mögliche Kombis mit der DX6i:
- AR6100
- AR6200
-> T-Rex 500 CF + DX6i

Zu verkaufen (bitte per PM melden):
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
RE: Spektrum DX6i - mit welchem Empfänger für einen Heli??? Unterschiede?
siehe Produkt-Beschreibungen

AR6100. Nahbereichs-Empfänger (~250m)
AR6200: Full-Range-Empfänger mit Satellit
Sofern Dein Heli nicht durch massiven CFK-Einsatz funktechnisch abgeschirmt wurde, reicht
der AR6100 bei einem 450er-Heli aus. Sollte aber der Empfang problematisch sein, dann
hat der AR6200 durch den Zweit-Empfänger Vorteile
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

RE: Spektrum DX6i - mit welchem Empfänger für einen Heli??? Unterschiede?
AR6250, auch Full-Range wie der AR6200, jedoch ohne Satellit, dafür mit speziellen Antennen.
Steve
[SIZE=1]Drehflügler: Blade CX2 mit Xtreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP-Umbau, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benzintrainer
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Sims: RF4.5, FMS, FS9[/SIZE]

Vielen Dank nun bin ich klüger. Denke auch das dann der 6100 reichen sollte. 250m sind ja schon eine gute Distanz in sämtliche Richtungen.
Oder irre ich mich da jetzt? Sollte man lieber 6200 wählen weil 250m doch nicht soviel sind? Bin Anfänger und kann des noch nicht sogut abschätzen.
-> T-Rex 500 CF + DX6i

Zu verkaufen (bitte per PM melden):
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
...
Steve
[SIZE=1]Drehflügler: Blade CX2 mit Xtreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP-Umbau, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benzintrainer
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Sims: RF4.5, FMS, FS9[/SIZE]
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
wenn Du einen 450er 250m weit weg hast, dann hast Du ganz andere Probleme als den Empfang

Normal sind bei so einem Heli schon 50m ein gutes Stück, 100m werden die wenigsten freiwillig ihren
Heli weg fliegen lassen.
Auf die Entfernung wird die Haube schon arg klein - un die ist das Hauptobjekt bei der Lageabschätzung.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses


Aber zu der Funke an sich kann man nichts schlechtes sagen oder? Ich muss als Azubi ein wenig auf den Preis achten und ich habe bislang nur einen Heli und voerst wird sich da auch so schnell nichts dran ändern.
Oder habt Ihr einen Geheimtipp was die Funke betrifft? Mir wurde vom Händler ja wärmstens die DX7 ans Herz gelegt aber ich denke nicht das sich der Aufpreis für mich lohnen würde.
Im Moment nutze ich noch eine KDS Funke mit 2,4 Ghz allerdings gibt es da nicht soviele Einstellungsmöglichkeiten und auch das "Display" ist leider alles andere als gut lesbar. Die Programmierung dauert ewig und man ist sich nachher immer noch nicht sicher ob nun das einprogrammiert ist was man eigentlich wollte.
-> T-Rex 500 CF + DX6i

Zu verkaufen (bitte per PM melden):
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
...
Steve
[SIZE=1]Drehflügler: Blade CX2 mit Xtreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP-Umbau, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benzintrainer
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Sims: RF4.5, FMS, FS9[/SIZE]
Danke schön für die Infos und Beratung.
-> T-Rex 500 CF + DX6i

Zu verkaufen (bitte per PM melden):
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
schau mal hier im Verkaufsbereich

Da tauchen immer wieder DX6i zum Verkauf auf.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses


-> T-Rex 500 CF + DX6i

Zu verkaufen (bitte per PM melden):
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
...
• Blade Helis: 130x • nanoQX • mSR • Align: T-Rex 450 Sport FBL • T-Rex 500ESP FBL • T-Rex 600ESP FBL • Henseleit TDR •
• EFlite AS3xtra • MPX Stuntmaster • MPX FunJet • F27-Q Stryker • F27-Q Micro Stryker 180 • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
RE: Spektrum DX6i - mit welchem Empfänger für einen Heli??? Unterschiede?
Zitat
Original von Heli67
AR6100e, ist gleich gross wie der AR6100, nur die Servostecker werden von einer anderen Seite aus eingesteckt.
AR6250, auch Full-Range wie der AR6200, jedoch ohne Satellit, dafür mit speziellen Antennen.
Wieso hat der AR6250 " spezielle " Antennen ?
Er ist gedacht für Segler mit CFK-Rumpf , damit die Antenne aus dem Rumpf nach draussen geführt werden kann .
Zugegebener Massen sind es andere Antennen als bei AR6200 , dies kann man ja auch ohne Probleme sofort erkennen .
Aber speziell würde ich diese Antennen nicht nennen .
Dann hätte Futaba ja auch spezielle Antennen , die sehen nämlich genau so aus

RE: Spektrum DX6i - mit welchem Empfänger für einen Heli??? Unterschiede?
• Blade Helis: 130x • nanoQX • mSR • Align: T-Rex 450 Sport FBL • T-Rex 500ESP FBL • T-Rex 600ESP FBL • Henseleit TDR •
• EFlite AS3xtra • MPX Stuntmaster • MPX FunJet • F27-Q Stryker • F27-Q Micro Stryker 180 • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lama V4« (30. Mai 2009, 09:20)

Ich würde diese Antennen genau so verlegen / handhaben wie bei Futaba auch .
Auf den Bildern sieht man es doch das die Antenne lediglich das letzte Stück des Antennenkabels darstellt ( abisolierter Teil ) .
Es gibt noch einen AR9300 , dieser hat aber auch einen Satelliten ( mit gleicher Antennenform ) . Wenn man den Satelliten weglassen würde , hättest du das wonach du gefragt hattest .
Nur wird wahrscheinlich der RX nicht scharf schalten bei fehlenden Satelliten , genau so wie es beim AR6200 der Fall ist .