Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » ASSAN / SPEKTRUM rund um die legalitäts- und illegalitätsdiskussion
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
ich habe schon genug Gefälligkeitgutachten gesehen, auch von renomierten Instituten in kritischeren Bereichen wie Atomanlagen.
Aus meiner beruflichen Erfahrung weiß ich, wie solche Normen zu lesen sind und habe auch mit Abnahmebeamten (Richtige Beamte) über Normenauslegung (auch in englisch verfasste) gestritten, auch welche im Bereich EMV. Daher erlaube ich mir zu sagen, das diese "2,4GHz" keinen Spielraum läßt. Die Messungen von BZFrank zweifle ich an dieser Stelle nicht an, da er nur die Situation darstellen will und dafür die Größenordnug der Ausstrahlung zur Beurteilung reicht. Die genaue Abstrahlungsleistung, ob 80 oder 100mW, ist da nicht erforderlich, die wichtige Unterscheidung 10mW oder 100mW ist aus den Messungen aber gut zu erkennen.
Gruß Klaus
aber klassisches WLAN - welches ebenfalls auf 2,4GHz sendet, belegt auch immer nur
einen Kanal und nicht mehrere. Hier sei mal Cisco erwähnt, welches
erst dann zu senden beginnt, wenn es einen Kanal findet, wo keine Nachbarkanäle störend dabei sein können.
Erst dann wird der verfügbare Kanal freigeschalten und sendet fortan mit der vollen
Leistung (inkl. Verschlüsselung, HandShake usw.) auf einem einzigen Kanal
und wechselt dann NICHT mehr.
Wir hatteh in unserem Unternehmen an ca 40 verschiedenen Standorten mehr
als 120 solcher AccessPoints und da gabs auch keine Probleme mit
nur einem Kanal und ca 120mW Sendeleistung, wurde auch
von der Behörde abgesegnet, da wir sonst nicht live gehen konnten.
Das System wurde aber aus anderen Gründen (Software) nicht mehr weiterverfolgt.
Jetzt frag ich mich warum hier Accesspoints auch nur auf einer Frequenzs mit
100mW senden dürfen, dass hier noch weniger gepulst wird vermute ich mal
ganz stark :-) (achtung NUR EINE VERMUTUNG)
LG,
Dieter
ich wollte zuerst auch ASSAN kaufen, nach lesen in englischsprachigen und den zwei (drei mit warbird) einschlägigen deutschen Foren bin ich wieder davon abgekommen.
Der Grund war ganz einach: das System funzt, lässt sich auf meine EVO adaptieren, ist preislich angenehm - aber die Rechtslage ist nicht zu klären gewesen.
Und bevor mir jemand der Fliegerkollegen ans Bein pinkeln kann, weil sein Geraffel runterkam, und ich mit meinem Geraffel die Schuld daran zugewiesen bekommen kann, habe ich abgewartet, und gewartet - und irgendwann eines gekauft, das eine Konformitätserklärung hat - Jeti. Mit als einer der ersten.
Bei anderen hatte es Anlaufprobleme, ich mit meinem Modul hatte die bisher nicht.
Und es war (angeblich) ein US ASSAN-System, das mit für die Anlaufprobleme verantwortlich gewesen sein soll.
Wie gesagt: ASSAN funktionierte - Jeti musste es erst beigebracht werden.
Was hilft es mir, wenn mir der freundliche Hersteller jede hilfestellung per mail gibt, aber mir kein Dokument zur Verfügung stellt, das ich das Equipement auch einsetzen darf .
Was passiert in obigem Fall: einer kommt ungeplant runter und zeigt auf mein 2G4-Geraffel ohne dieses Schei..papier. Und nu? Der Inverkehrbringer ....
Bei 35 ganz einfach: wer hat die Frequenzklammer an der Antenne und wer nicht? Schuldig und nicht schuldig.
Bei Spectrum auch ganz einfach: hat ne Konformitätserklärung, weitersuchen bitte. Bei mir nicht.
Uwe
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
zu der Aussage mit den Gutachten stehe ich, Dein Schlußfolgerung ist allerdings falsch, denn diese Art Gutachten halten ein juristischen Prüfung nicht stand, denn vor Gericht werden diesen Gutachten dann unabhängig beauftragte Gutachten entgegengestellt. Bei Gutachten, die von angegriffenen Unternehmen beauftragt sind, habe ich grundsätzlich Zweifel.
Gruß Klaus
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von dgollubits
........................aber klassisches WLAN - welches ebenfalls auf 2,4GHz sendet, belegt auch immer nur
einen Kanal und nicht mehrere.
Jetzt frag ich mich warum hier Accesspoints auch nur auf einer Frequenzs mit
100mW senden dürfen, dass hier noch weniger gepulst wird vermute ich mal
ganz stark :-) (achtung NUR EINE VERMUTUNG)
LG,
Dieter
Dieter, das wurde aber auch schon mehrfach hier im Thread angesprochen, warum die mit 100 mW senden dürfen, obwohl sie nur einen Kanal belegen:
Die benutzen eine viel größere Bandbreite, denn davon hängt auch die erlaubte Sendeleistung ab. Klingt komisch, ist aber so.
Wenn nun Assan oder Spektrum oder sonstwer eben auch eine größere Bandbreite beim Senden belegen würde, dürften diese ja auch mit bis zu 100 mW senden. So einfach ist das.
Um auf solche größeren Bandbreiten zu kommen, wäre aber ein anderer Funkchip erforderlich ..... und die sind leider nicht so gut geeignet für RC-Zwecke.
Jetzt fragt mich nicht nach den allerletzten Einzelheiten, die kenne ich auch nicht.
Grüße
Udo
deine Frage nach den XBees ist hier nicht relevant.
Es ist egal was die XBees koennten.
Innerhalb einer Applikation (z.B. RC Anlage) duerfen sie als DSSS System nur mit 10mW funken.
Dafuer sorgt der Applikationsentwickler. Nur wenn der Endbenutzer die Moeglichkeit haette die hoehere Sendestaerke auszuwaehlen muesste mit dieser gegen die Norm geprueft werden. Aber auch in diesem Fall ist es wurscht was fuer ein Sendemodul in der Applikation verwendet wird. Die gesamte Applikation muss Norm konform sein.
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Zitat
Dein Schlußfolgerung ist allerdings falsch
Na ja,eigentlich nicht so,daß das so "meistens" läuft wissen indirekt viele,beweisen kann man es nicht ,das eine Unternehmen machts vielleicht nicht ,das andere öfters.
Beweisen ja gelegentlich die ganzen Schmiergeldaffären welche doch mal an die Oberfläche gespült werden.
Zitat
Und bevor mir jemand der Fliegerkollegen ans Bein pinkeln kann, weil sein Geraffel runterkam, und ich mit meinem Geraffel die Schuld daran zugewiesen bekommen kann
Also ich fliege seit letztes Jahr das Assan zeugs und bis jetzt habe ich keinen runtergeholt.
Auch nicht mich selbst.
Und Du kannst davon ausgehen ,daß ich ein Vielflieger bin der sich meistens in der Menge tummelt.
Das Problem welches Du ansprichst war ein Einzelfall und nicht reproduzierbar ,Ergo?
Das Jeti System finde ich nicht schlecht und werde mir das Steckmodul für die FF9 holen,was mich allerdings abschreckt ist das einstellen .Kenne das schon zur genüge von meiner Jeti Box und meinen Stellern.Bis ich da was erledigt habe muß ich mich immer wieder einlesen.
Andererseits lockt die Telemetrie.
Gruß
Chris
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chriss« (3. Juli 2009, 09:30)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von cyblord
Zitat
Original von udo260452
Jetzt fragt mich nicht nach den allerletzten Einzelheiten, die kenne ich auch nicht.
Grüße
Udo
Sag das nochmal!DU weißt etwas nicht ganz genau? Jetzt hör aber auf...
gruß cyblord
Ich habe nie behauptet, dass ich alles weiß oder dass ich der große HF-Spezialist bin. Da gibt es ganz andere Personen, die wirklich Ahnung haben, und dass, was die sagen, wenn sie was sagen, dass ist dann wohl doch ernst zu nehmen und hat Hand und Fuss. Auf solche Personen und deren Beiträge beziehe ich mich und da auch nur auf solche Statements, die (von den "wirklichen" Fachleuten) unwidersprochen bleiben.
Jeder andere aufmerksame Leser dieses Forums könnte genau den gleichen Wissensstand wie ich haben.
Ich sehe aber die Dinge nicht durch irgendwelche rosaroten Firmenbrillen, die einem den Blick auf die nackte Wahrheit verschleiern. Das ist eventuell der Unterschied zwischen mir und anderen.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von uscha
Und bevor mir jemand der Fliegerkollegen ans Bein pinkeln kann, weil sein Geraffel runterkam, und ich mit meinem Geraffel die Schuld daran zugewiesen bekommen kann, habe ich abgewartet, und gewartet - und irgendwann eines gekauft, das eine Konformitätserklärung hat - Jeti. Mit als einer der ersten.
Also diese Sorge, dass etwa ein Assan-System ein anderes System so stören könnte, dass dieses dadurch ausfällt, diese Sorge ist unbegründet, das wird nicht passieren, eher dürfte Assan von anderen Systemen gestört werden. Man muss eben bei digitalen Funk komplett umdenken: Da macht es fast nichts aus, ob da noch jemand auf genau dem gleichen Kanal, der gleichen Frequenz sendet, der Digitalfunk ist ja gerade so ausgelegt, dass das durchaus möglich ist.
Beispiel Handyfunk (ist zwar eine ganz andere Frequenz bzw. in Deutschland zwei Frequenzen aber ansonste eben auch ein digitales Funksystem): Während eines Fußballspiels sitzen dort 50.000 Zuschauer auf engstem Raum im Stadion, jeder hat ein Handy, ca. 25.000 davon schätzungsweise auf der gleichen Frequenz ...... und? sind Probleme bekannt? Wenn einer angerufen wird, klingeln dann auch alle anderen Handies? Gibt es ungewollte "Konferenzschaltungen"?
Natürlich stimme ich dem Grundtenor Deines Beitrages voll zu: Warum sich unnötigerweise durch missliebige "Kollegen" angreifbar machen? Irgendwann trifft ein bekennder Assan-Anwender auf so jemanden, der genau Bescheid weiß und der noch "ein Hühnchen mit demjenigen zu rupfen hat", warum sich in die Hände von solchen Leuten begeben? Denn von denen hängt es ab, ob sie den Assan-Nutzer anzeigen oder nicht. Selbst, wenn das dann Folgende für den Assan-Nutzer glimpflich ausgehen sollte, wenn er nur mit dem Einzug und Vernichtung seines Assan-Systems "bestraft" wird und er um Geldzahlungen oder ein Verfahren herumkommt, ....... ist euch das Wert? Nun, muss jeder selber wissen.
Grüße
Udo
es geht mir nicht um die Sorge, dass das passieren kann.
Es geht mir nur und genau um den von Udo angesprochenen Grundtenor.
Ich mache mich wissentlich unnötig angreifbar.
Was muss eigentlich der Flugleiter auf dem Vereinsgelände tun, wenn jemand mit ASSAN zum Fliegen auftaucht?
Was passiert, wenn ich mit dem ASSAN gesteuerten Flieger andere zu Schaden bringe?
Und die "unbegründete" Sorge bezogen auf das ASSAN-System hat erst mal gewaltige Wellen geschlagen, ich glaube, Udo kann sich wohl noch gut erinnern.
Warum stellt ASSAN trotz schon länger bekannter Notwendigkeit keine Konformitätserklärung aus? (Spectrum macht es ja auch, und in diesem Fall unterstelle ich sogar positiv die Überzeugung, mit dem System auch richtig zu liegen)
Weil dann der Preis deshalb steigen muss, um das (zusätzliche?) Risiko abzudecken? Wohl kaum.
Uwe
Zitat
ist euch das Wert?
Nein ist es nicht, über Assan wird schon überall diskutiert. Und wo diskutiert wird werden auch Räubergeschichten erzählt. Da erscheint es ja auf der Hand zu liegen wenn ein selbst gemeinter super Profi

Traurig aber es gibt solche Helden die schon mit den Quarzen das selbe Spiel betreiben. Ich habe immer versucht auf andere Quarze auszuweichen um ausser der Schusslinie zu bleiben. Mit dem Assan System ist man natürlich ein gefundenes Fressen für solche 2.4 Helden!!!
Gruss Hadrian
Warum schreibe ich hier 'Assan ist möglicherweise nicht regelkonform': nachzuweisen, daß es nicht reglkonform ist, ist Sache einer autorisierten Stelle.
Meine persönliche Meinung zu dem ganzen Vorgang: einfach nur erbärmlich; wie hieß es: der größte Feind des Fliegens ist der Flieger selbst...
nicht böse sein, aber es artet bereits in einer Hetzkampagne aus und da bin
ich ausnahmsweise richtig froh in Österreich zu sein, denn hier - bei allen Vereinen
die ich kenne gibt es so etwas nicht und man macht sich keine Sorge über Assan
Benutzer und der schlimmen Gesetzesverbrecher :-)
Man fliegt gemeinsam, man diskutiert, man freut sich über das Hobby, es gibt keine FASST Neider oder
Hetzorgien, wenn man günstiger Fliegen möchte UND TROTZDEM noch sicherer
unterwegs ist als mti 27MHz oder 35MHz Anlagen älteren Zustandes, dann ist das auch so.
Wir versuchen gemeinsam das Hobby zu betreiben und versuchen auch damit
andere nicht zu gefährden. Da wir auch nicht über Kindergärten oder bewohntes
Gebiet fliegen sehen wir das ein wenig gelassener. Denn ein schlecht gewarteter
Heli oder großes Flugzeug wo sich plötzlich das Höhenruder/Nick aushängt oder
verabschiedet ist genauso gefährlich oder ungefährlicher als wie die gesamten Systeme
miteinander, gegeneinder und untereinander.
Wenn ich mir das so ansehe suchen Einige nur nach der berühmten Nadel im Heuhaufen
und halten schon längst den Dreizack in der Hand und wundern sich wieso sie
nichts greifbares finden. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Gesetz hin Gesetz her - aber nicht gewartete Flugzeuge oder Flugkörper sind meiner
Meinung nach um ein tausendfacheres Gefährlicher als Systeme ohne einer
Konformität und die werden leider auch nicht per Gesetz geschützt oder kontrolliert (also die Flugzeuge selbst).
Nicht böse sein, aber wieviele Vereine, IGs oder Wildflieger fliegen wirklich dort wo
sie jemanden stören könnten oder selbst gestört werden könnten

Nun ich glaube das sind genauso wenige wie es Doppelkanalvorkommnisse gibt
wie abgestürtzte 2G4 Systeme oder sonst was.
Der Ton hier ist schon so hart geworden, dass es nur mehr um Fakten geht
aber nicht mehr um die eigentliche Sache. Assan und alle anderen 2G4 Systeme wurden ja
nicht im 18Jahrhundert gebaut und entwickelt, denkt ihr denn dass die Regler
aus China - die so Viele von uns auch verwenden soooooo viel anders sind
als jene aus dem europäischen Raum ?
... hat schon jemals wer miterlebt wenn so ein Regler spinnt und einen Heli auf
Volledrehzahl raufregelt ? ....
Ähhhh, nein ich noch nicht, denn das sind alles ein wenig Schauermärchen und
Verunsicherungen der Bevölkerung.
Ich will damit nicht sagen, dass ich alles für harmlos erklären möchte, aber
bleibt mal auf den Boden der Tatsachen.
Regeln hin und Regeln her, wie es auch der TelekomMA zu mir gesagt hat,
wir sind zwar ein noch angehauchter Beamtenstaat aber bei weitem nicht
so engstirnig wie so manche andere Länder der EU - damit verurteile ich auch
diese Länder nicht - denn ohne Regeln und Gesetze geht es eh nicht -
aber in Österreich ist man da eher etwas ruhigeren Gemütes.
Auch wenn die Österreicher (Mitteleuropäer) auch sehr gerne sudern und raunzen,
sich gerne nal wichtig machen und aufregen,
so sehen wir das ein wenig gelassener .... ja und nicht nur Privatpersonen
auch Firmen sehen das so, UND auch Ämter. Denn letztendlich wollen
wir alle nur gemeinsam auskommen und wenn möglich ohne Ärger und Probleme -
einfach unser Hobby gemeinsam bestreiten - egal ob wer viel Geld hat oder seine
Hobbykassa eben das nicht so zulässt.
Gesetze sind wichtig keine Frage, aber wenn wir alles aufs Worte genau nehmen würden, dann wären wir nicht da wo wir jetzt sind.
... und selbst wenn es hart auf hart kommt so wird immer noch mit Wasser gekocht und nicht mit TNT.
Wollte das nur mal so als kleine Befügung einbringen und zum Nachdenken anregen ...
Gesetze und Regeln werden auch nur von Menschen für Menschen gemacht
und die können sich genauso irren oder mal den Weitblick verlieren.
Liebe Grüße aus Österreich,
Dieter
Zitat
Original von planw
Udo, jetzt hast Du den Zustand erreicht, den Du seit Wochen herbeizureden versuchst. Die Leute kriegen Angst; lustigerweise Angst vor den Leuten, die sich durch Deinen FUD anstecken lassen ('Assan ist möglicherweise nicht regelkonform, also stört es möglicherweise '). Daraus wird dann: Assan ist gefährlich. Und: Assan gehört verfolgt (Aufgabe des Flugleiters etc.) Gut gemacht.
Warum schreibe ich hier 'Assan ist möglicherweise nicht regelkonform': nachzuweisen, daß es nicht reglkonform ist, ist Sache einer autorisierten Stelle.
Meine persönliche Meinung zu dem ganzen Vorgang: einfach nur erbärmlich; wie hieß es: der größte Feind des Fliegens ist der Flieger selbst...
Du mißverstehst auf jeden Fall meine Intention: ich habe keine Angst.
Wer Angst hat, macht Fehler. Gesunder Respekt ist angebrachter.
Und Udo´s Postings haben zu meiner Einstellung zu dem Thema weder positiv noch negativ etwas beigetragen.
Denken lasse ich mir nämlich nicht abnehmen, und Verantwortung für mein Handeln kann man mir nicht abnehmen.
Ich binde mir allerdings auch keinen zusätzlichen Klotz vollkommen unnötig ans Bein, weil ein Hersteller nicht willens oder fähig oder in der Lage ist, mir die nötigen Papiere auszustellen, die ich für den Betrieb von ihm hergestellter Ware brauche.
Das ist vollkommen unabhängig davon, wie ich dazu stehe.
Ich darf ja auch nicht mit selbst hergestellten Zahlungsmittel bezahlen - den Punkt versteht der Hersteller komischerweise sofort.
Ob ASSAN legal ist oder nicht und damit von den Nutzern eingesetzt werden darf oder nicht, ist zum jetzigen Zeitpunkt glasklar zu beantworten - NEIN.
Ob das trotzdem getan wird, bleibt doch jedem selbst überlassen. Wer die Verantwortung dafür zu übernehmen hat, ist doch genauso glasklar - "Der Inverkehrbringer..."
Und das eigentlich nur, um ein paar € zu sparen, um was anderes geht es hier doch tatsächlich nicht. Der einzige Grund, ASSAN zu kaufen, ist doch das Preis-/Leistungsverhältniss. Technisch können die anderen Systeme gleiches oder mehr.
FUD kann (und muss) man auch Leuten vorhalten, die kritisches Infragestellen unterdrücken wollen - aus welchen Gründen sie das auch immer tun wollen.
Und nu Tschüss. Dieter hat es auf den Punkt gebracht.
Uwe
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »uscha« (3. Juli 2009, 14:05)
Weil sie bis jetzt dachten sie brauchten keine. Das ist jetzt anders, und eine DoC soll unterwegs sein....
Zitat
Original von uscha
Warum stellt ASSAN trotz schon länger bekannter Notwendigkeit keine Konformitätserklärung aus?
Wim (Oosterzele, Belgium)
Wer sich dafür interessiert kann ja gerne Normen lesen und Systeme ausmessen. Keine Frage. Ist auch interessant. Aber BITTE belästigt nicht die Leute damit die einfach nur mit nem günstigen System fliegen wollen. Und vorallem versucht nicht, diese Leute dann irgendwie zu kriminialisieren und zu diskriminieren. Da hört der Spass auf. Das steht euch auch einfach nicht zu. Weder rechtlich noch moralisch.
Weiterhin sind sehr viele Assan User Dualfunker die jerderzeit auf 35Mhz wechseln können wenn irgendwer dem Verfolgungswahn verfällt. Nicht weil sie es müssen, sondern weil sie es können.
Assan<>Jeti war ein Einzelfall und es liegen keine Erkenntnisse vor, dass Assan da einen Störenden Einfluss aufgrund irgendwelcher Regelverletzungen hatte.
Minium Funken jammen WLan Access Points wenn sie nur nah genug dran sind ~ 1,5M vom AccesPoint oder Empfänger entfernt. <<<< Wayne
Ich hab mit Assan noch keinen anderen 2,4Ghz Nutzer aus der Luft gefischt.
Mit 35 Mhz ist das inzwischen schon passiert. Ich hatte die Klammer und den Kollegen von dem ich wusste, das er den selben Kanal nutzt auch nirgends erspähen können.
Ein paar Sekunden nach dem einschalten von meinem Sender krachte sein Modell ins Gras. Zum Glück ohne Schaden, doch er hatte auch andere Modelle und dann wärs nicht so glimpflich abgelaufen.
Könnte mir egal sein, ich hatte ja die Klammer und hab auch nochmal geschaut ob ich ihn oder eines seiner Modelle erspähen kann. Isses einem am Ende aber nicht weil es durch den Einsatz der neuen Funktechnik effektiv verhindert werden kann, egal welcher Name auf dem Label klebt.
Und genau da liegt der Hund begraben, rüstet nur ein User wegen der Spekulationen hier zurück und holt versehentlich das Modell eines anderen herunter mit Sach oder schlimmer noch Personenschäden, wo sind dann die Normenausleger und ihr Gefolge ?
Bringt ein offizelles Schreiben der BNA was Jamara/Assan verbietet und es gibt keinerlei Diskussionsbedarf mehr.
Ich finde es auch bis zu einem gewissen Grade nicht schlecht wenn der eine oder andere warnt, man könne sich ein System zulegen was eventuell mal verboten wird.
Doch ihr warnt nicht, ihr führt einen Kreuzzug und ich denke keiner will dann am Ende fürh Kollerteralschäden einstehen.
@ Frank
Wenn die EMIG-RC Jamara/Assan unbedingt vom Markt haben will, dann gibt es andere Wege. Die BNA wird den Import nie unter Kontrolle bekommen und die Nutzer für die ihr ja auch da sein wollt wissentlich und mit Macht in die Illegalität zu treiben ist sicher auch nicht euer Ziel.
Vom Markt bekommt ihr Assan am Ende am schnellsten durch die Nutzer selber. findet sich ein Anbieter der die assan Module gegen eigene Tauscht und bei den Empfängern eine Gutschrift gegen jeden eingeschickten von Assan auf das eigene System anbietet wird das den einen oder anderen sicher überzeugen und den Rest macht dann das Schneeballprinzip. Wenn die Benutzer überzeugt werden können, dass der EMIG-RC und damit den Herstellern Sicherheit und miteinander mehr wert sind als ein Krieg gegen Eigenimporteure und Hersteller aus Drittländern (und damit in den Augen der betroffenen der reine Profit) gibt es sicher schnell eine Basis wo man für die Argumente des gegenübers empfänglicher ist als wenn man ständig nur an den Kopf geknallt bekommt man sei Illegal, assozial zw. Profitgeil.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von planw
Udo, jetzt hast Du den Zustand erreicht, den Du seit Wochen herbeizureden versuchst. Die Leute kriegen Angst; ................
Das war und ist nicht "mein Ziel".
Ich wollte lediglich darauf Aufmerksam machen, dass Assan nicht legal zu betreiben ist, da erstens:
- Eine Konformitätsbescheinigung fehlt,
und Zweitens:
- Assan (eingestellt auf mehr als auf 10 mW) nicht konform sein kann, da es nur auf 2 Kanälen sendet und nicht, wie die Norm unmissverständlich vorschreibt, abwechselnd auf mindestens 15.
Diese Normen habe nicht ich zu verantworten, dass steht so drin in den einschlägigen Regularien. Wieso werde ich hier von verschiedenen Leuten hart angegriffen, teilweise auch tief unter die Gürtellinie, nur weil ich darauf hinweise?
Was ihr nun mit dieser Information anfangt, ist ganz allein eure Sache, das müsst ihr schon selbst wissen.
Zitat
..............('Assan ist möglicherweise nicht regelkonform, also stört es möglicherweise '). Daraus wird dann: Assan ist gefährlich. Und: Assan gehört verfolgt (Aufgabe des Flugleiters etc.) Gut gemacht.
Dieses "Kompliment" gebührt nicht mir, sondern denjenigen, die solche Aussagen in meine Beiträge hineininterpretieren (wollen).
Nur der erste Teil Deiner Aussage stimmt übrigens, Assan ist tatsächlich nicht regelkonform, dass Assan gefährlich sei, habe ich nie behauptet. Und ja, es stimmt, ein verantwortlicher Flugleiter oder Vereinsvorstand eines Vereins mit Aufstiegsgenehmigung sollte/müsste im Interesse des Vereins die Verwendung von nicht konformen Anlagen untersagen, da in jeder AE zur Auflage gemacht wird, dass eben nur konforme Anlagen verwendet werden dürfen. Wird dagegen verstossen, so macht sich in dem Fall der gesamte Verein angreifbar. Da brauch bloß mal ein Neider, einer, der dem Verein eins Auswischen will, davon Wind bekommen, dass auf dem Platz des Vereins sowieso Assan geduldet wird ....... und schon könnte dieser Verein Schwierigkeiten bekommen.
Ist es das Wert?
Die Antwort darauf müsst ihr euch selber geben.
Zitat
Warum schreibe ich hier 'Assan ist möglicherweise nicht regelkonform': nachzuweisen, daß es nicht reglkonform ist, ist Sache einer autorisierten Stelle.
Da Assan nicht offiziell durch Firmen importiert wird, kann in diesem Fall die zuständige Behörde gar nicht tätig werden ..... nicht, wenn nicht einer von euch "illegalen" (nix für ungut) durch jemand anderen bei eben dieser Behörde angeschwärzt wird. Da aber Assan die Kriterien nicht erfüllt (siehe oben), ist das Ergebnis der Prüfung vorhersehbar. Da hilft es auch nichts, wenn Du den Kopf in den Sand steckst und davon nichts wissen willst.
Zitat
Meine persönliche Meinung zu dem ganzen Vorgang: einfach nur erbärmlich; wie hieß es: der größte Feind des Fliegens ist der Flieger selbst...
Was soll denn jetzt daran "erbärmlich" sein? Meinst Du, Assan handelt erbärmlich, da sie uns ihren Kram ohne Konformitätserklärung verkaufen?
Meinst Du, Assan handelt erbärmlich, weil sie uns Geräte verkaufen, die nicht den hier geltenden Regeln entsprechen? Falls Du das meinst, muss ich Dir recht geben.
Grüße
Udo