Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Störung MPX Cockpit mm
Störung MPX Cockpit mm
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Sender: Cockpit MM etwa Jahre alt, Modell: Libelle, mit Holzrumpf, Empfänger MPX RX-5 40 MHZ mit original Quarzen..
Bei einer Entfernung von ca 300m kommt es gelegentlich zu einem kurzen Tiefenruderausschlag. Dann wieder alles ok. dauer evtl kleiner 1 sek.
Entfernungstest mit einegschobener Antenne geht bis r. 50 m dannn die ersten undefinierbaren Zuckungen an den servos.
Empf. akku ist Eneloop.
ACT Empfänger (gebraucht gekauft) mit dem gleichen Quarz gibt gleiches Fehlerbild.
Kumpel mit ähnlichem Flieger jat den ganzen Abend üer nicht einen Aussetzer gehabt..
Könnt ihr mir Tipps geben zur Fehlerbeseitigung?
Fehler durch 40 MHZ??
Danke
Gruß
Christoph
PS: Ich werde als nächstes ein anderes Quarz probieren.. aber glaube nicht daran..
PPS: Bitte nicht schreiben, dass ich auf 35 MHZ umsteigen soll
Sender: Cockpit MM etwa Jahre alt, Modell: Libelle, mit Holzrumpf, Empfänger MPX RX-5 40 MHZ mit original Quarzen..
Bei einer Entfernung von ca 300m kommt es gelegentlich zu einem kurzen Tiefenruderausschlag. Dann wieder alles ok. dauer evtl kleiner 1 sek.
Entfernungstest mit einegschobener Antenne geht bis r. 50 m dannn die ersten undefinierbaren Zuckungen an den servos.
Empf. akku ist Eneloop.
ACT Empfänger (gebraucht gekauft) mit dem gleichen Quarz gibt gleiches Fehlerbild.
Kumpel mit ähnlichem Flieger jat den ganzen Abend üer nicht einen Aussetzer gehabt..
Könnt ihr mir Tipps geben zur Fehlerbeseitigung?
Fehler durch 40 MHZ??
Danke
Gruß
Christoph
PS: Ich werde als nächstes ein anderes Quarz probieren.. aber glaube nicht daran..
PPS: Bitte nicht schreiben, dass ich auf 35 MHZ umsteigen soll
RE: Störung MPX Cockpit mm
Tach auch,
immer in der gleichen Fluglage oder egal in welchem Verhältnis der Flieger zum Sender sich befindet?
Leider hast Du Dir tatsächich einen Teil der Antwort selber gegeben. Auf 40 MHz funken teilweise auch Babyfone. Es könnte damit zusammen hängen.
Fliegt Dein Kumpel auch 40 MHz?
Gruß
Frank
immer in der gleichen Fluglage oder egal in welchem Verhältnis der Flieger zum Sender sich befindet?
Leider hast Du Dir tatsächich einen Teil der Antwort selber gegeben. Auf 40 MHz funken teilweise auch Babyfone. Es könnte damit zusammen hängen.
Fliegt Dein Kumpel auch 40 MHz?
Gruß
Frank
...immer eine handbreit Luft unter den Rotorblaettern...
Euer
MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Euer

MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Mein Kumpel fiegt 35MHZ.
Fluglage des Seglers ist immer gleich. (Normale Fluglage-geradeaus). Hmm Lge Sender/Flieger ist schon annnähernd ähnlich, da ich mich ja nicht verdrehe um den Flieger zu sehen.. Aber die Antenne zeigt NICHT auf das Modell.. geschätzte 20-30° Grad neben das Modell.
Der Umstieg auf 35MHZ/2,4 GHZ ist so teuer... Mist..
Danke für deine Anregung!
Gruß
Christoph
PS Noch eine Idee?
Fluglage des Seglers ist immer gleich. (Normale Fluglage-geradeaus). Hmm Lge Sender/Flieger ist schon annnähernd ähnlich, da ich mich ja nicht verdrehe um den Flieger zu sehen.. Aber die Antenne zeigt NICHT auf das Modell.. geschätzte 20-30° Grad neben das Modell.
Der Umstieg auf 35MHZ/2,4 GHZ ist so teuer... Mist..
Danke für deine Anregung!
Gruß
Christoph
PS Noch eine Idee?
Tach auch,
postioniere die Antenne im Modell mal etwas anders und versuche es noch einmal.
Wie sieht es mit der Motorentstörung aus - oder ist die Libelle ein reiner Segler?
CU
Frank
postioniere die Antenne im Modell mal etwas anders und versuche es noch einmal.
Wie sieht es mit der Motorentstörung aus - oder ist die Libelle ein reiner Segler?
CU
Frank
...immer eine handbreit Luft unter den Rotorblaettern...
Euer
MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Euer

MPX ROYALpro MLink-LMH-ESky3D-Schischi-F4Y-Fredy-Tito-TwinStar-EasyGliderE-Freedom-Gritter www.fe-copter.de
Hallo
Was ganz anderes.
Aber schau dir mal die Zentralschraube von der Antennenbefestigung im Sender mal an... kann gut sein das sich da was löst und die Senderantenne sich verdrehen lässt/wackelt.
Bei meiner Cockpit war das jedenfalls so. Fast nach jedem Antennen drandrehen konnte man die Antenne etwas am Sockel bewegen, also war nicht fest verbunden.
Also immer mal nachgucken und dran rütteln. Da kann ein Tropfen Loctite gewiss auch nicht schaden.
Was ganz anderes.
Aber schau dir mal die Zentralschraube von der Antennenbefestigung im Sender mal an... kann gut sein das sich da was löst und die Senderantenne sich verdrehen lässt/wackelt.
Bei meiner Cockpit war das jedenfalls so. Fast nach jedem Antennen drandrehen konnte man die Antenne etwas am Sockel bewegen, also war nicht fest verbunden.
Also immer mal nachgucken und dran rütteln. Da kann ein Tropfen Loctite gewiss auch nicht schaden.
Gruß Mac_Gyverfly
mal verliert man - mal gewinnen die Andern

mal verliert man - mal gewinnen die Andern

Auch Quarze leben nicht ewig, wie alt sind die Quarze denn ?
Vielleicht ist auch der Antennendraht gebrochen.....?
Gruß
Stephan
Vielleicht ist auch der Antennendraht gebrochen.....?
Gruß
Stephan
Kraft kommt von Kraftstoff -> Das ist eben so !!!
Diverse Flächenmodelle &
TRex 600N, Webra 55P5, NitroPipe, G600, 3x Savöx SC-1258TG, Hitec 6975HB, GY401 & 9254, Jeti MaxBec
Diverse Flächenmodelle &
TRex 600N, Webra 55P5, NitroPipe, G600, 3x Savöx SC-1258TG, Hitec 6975HB, GY401 & 9254, Jeti MaxBec

Hallo Christoph,
ich habe die selbe Funke, die Reichweite mit eingeschobener Antenne und einem RX 7 Synth IPD ist ca 100m
50 m erscheinen mir etwas zu wenig. Da Du schon einen anderen Empfänger getestet hast, schließe ich den Empfänger aus.
Schick den Sender am besten mit Empfänger und Fehlerbeschreibung zur Überprüfung zu MPX. Ich habe vor 2 Wochen den Sender meines Nachbarn (Jugendlicher) zum Service geschickt, dieser war incl Versandzeit nach 9 Tagen! repariert wieder zurück
Topp Service, Preislich absolut in Ordnung.... und besser 10 Tage nicht Fliegen als 10 Tage Modell instandsetzen....
40 MHZ ist schon in Ordnung, ein Babyfon auf dem Flugfeld
Grüsse (derzeit beruflich) aus Curitiba, Brasilen,
Stefano
ich habe die selbe Funke, die Reichweite mit eingeschobener Antenne und einem RX 7 Synth IPD ist ca 100m
50 m erscheinen mir etwas zu wenig. Da Du schon einen anderen Empfänger getestet hast, schließe ich den Empfänger aus.
Schick den Sender am besten mit Empfänger und Fehlerbeschreibung zur Überprüfung zu MPX. Ich habe vor 2 Wochen den Sender meines Nachbarn (Jugendlicher) zum Service geschickt, dieser war incl Versandzeit nach 9 Tagen! repariert wieder zurück

Topp Service, Preislich absolut in Ordnung.... und besser 10 Tage nicht Fliegen als 10 Tage Modell instandsetzen....
40 MHZ ist schon in Ordnung, ein Babyfon auf dem Flugfeld

Grüsse (derzeit beruflich) aus Curitiba, Brasilen,
Stefano