Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Umfrage!!! welchen Sender ( Funke ) habt Ihr?
Die Art der Programmierung gefällt mir sehr - ist echt mühsam wenn ich mal nen anderen Sender in dei Hand bekomme, und das Teil funktioniert einfach. Dazu gibt's die Software mit der man alles am Compi runterspielen/einstellen kann, und nuja - mit Handsendern komm ich sowieso nicht zurecht, ich brauch sowieso ein Pult.
Vorher hatte ich ne Robbe Terratop, und seit damals kann die 3030 alles was ich vermutlich je brauchen werde.
Paul
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bayern bei Augsburg, Nähe Nördlingen
Beruf: Künstler, Schreiner
Schwub in eine andere Funke, kopieren, fertig und schon kann ich mit einer anderen Funke fliegen

Frank

--------------
Acrobat SE
T-Rex 450SE V2 im Hughes 500 Kleid,
FF10
Walkera 4#3b doppel Brushless
Parkzone: Trojan T-28
Art-Tech : Coota
meine Videos
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Helifrank1« (30. Juli 2009, 22:21)
Zitat
Original von iglitare
sowas finde ich auch klasse, wenn man die Funke per USB mit dem PC verbinden kann und dann Einstellungen ändern und vielleicht auch sichern kann.
Welche FB können das noch ausser die MPX 3030?
Meine FX-18 hat nur eine serielle Schnittstelle


Ach ja, meine erste Anlage war eine EURO DISI so um 1978 herum. 27 MHz mit postalischer Genehmigung. Da sie noch nicht schmalbandig war, wurde die Genehmigung auch nicht mehr verlängert. Dann habe ich mir eine robbe Mars mit 40 MHz Modul gekauft und später ein 35 MHz Modul dazu erworben. Nach meinem Wiedereinstieg habe ich mir die FX-18 geholt.
Gruß,
Günther
robbe Arcus
Purist (nach Plan von jk-modellflug)
Falcon 56 MkII (Carl Goldberg)
MiG-15 (Art-Tech)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LS6-a_Pilot« (31. Juli 2009, 16:33)
ich habe eine Graupner MC-15 35 MHz, bisher meine zuverlässigste Anlage (da in 14 Jahren Nutzung nie ein Hardware-Defekt).
Vorteil: billig, langlebig
Nachteil: Programmiertechnisch veraltet, für Helis muss man zum Lötkolben greifen, wenn man z.B. Gov.-Modus und AR haben will.
Ausserdem besitze ich seit einem Jahr eine DX-7 für Helis - von der bin ich im Prinzip sehr angetan.
Vorteil: preiswert, keine Störungen mehr, nie mehr nach dem Kanal der Mitflieger fragen müssen, Empfänger sind günstig + leicht
Nachteil: Mode 3 + 4 nicht in der Software, da hilft für Helis nur Löten. Das ist in meinen Augen im Punkto Kundenorientierung ein ABSOLUTES Armutszeugnis ! (Die Frage muss erlaubt sein, warum Horizon sich für seine deutschen Käufer da nicht mehr bei Spectrum einsetzt...)
Viele Grüße,
Stephan
ich habe eine Graupner MX 16S mit Jeti Duplex. Durch die Telemetriefähigkeit und die Verfügbarkeit zahlreicher Sensoren bei Jeti ist dies meiner Meinung nach die beste derzeit verfügbare Technik. Habe einen Alarm auf die entnommene Kapazität programmiert. Ist einfach genial!
Support von rc-easy war auch immer vorbildlich.
Grüße, Heinz
Logo 500 3D, GY-401, TS S3152, Heck S9254, OBL 43/11, Jazz80, mx16s
eine mit 35MHz, eine mit Jeti Duplex für die Heli's, was einfach super funktioniert.
Johannes

Verkaufe LMH 120
E550 im Augusta A109 Kleid, T-Rex 600GF und E620 mit Microbeast
Sender EVO 9 mit Jeti Duplex.
2.4 GHz FASST
Top Software, einfach und schnell...
Selbst Updatefähig...
Kugelgelagerte Potentiometer... Steuergefühl ist unübertroffen...
kann ich nur weiterempfehlen, für jeden der 1000.-€ ausgeben will...
Kurze umgewöhnung zur Graupner Software...
misse aber sonnst nichts...
Mfg Daniel
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bayern bei Augsburg, Nähe Nördlingen
Beruf: Künstler, Schreiner

Frank

--------------
Acrobat SE
T-Rex 450SE V2 im Hughes 500 Kleid,
FF10
Walkera 4#3b doppel Brushless
Parkzone: Trojan T-28
Art-Tech : Coota
meine Videos
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 31535 Neustadt, in der Woche HH
Beruf: Arbeitsplanung in der Luftfahzeugkomponenten - Instandsetzung
MC12:
Meine erste Funke nach dem Wiedereinstieg. Bin vollständig zufrieden damit.
8 Modellspeicher / 7 Kanäle / DR / Expo / QR-Differenzierung / diverse vogegebene Mischer / 3 freie Linearmischer.
MX16s:
12 Modellspeicher / 8 Kanäle / DR / Expo / QR und WK Differenzierung / Diff-Reduktion / Diverse Flächenmischer / 3 freie Mischer / Phasentrimmung / Synthesizer.
Vorteile:
Günstig zu haben, einfache Bedienung, für den Normalpiloten völlig ausreichend.
Umbau auf 2G4 möglich und dokumentiert.
Nachteile:
Offset der Mischer Bremse -> XX in vorderer Steuerknüppelposition. Damit muss bei gemeinsamer Nutzung des Gasknüppels für Gas und Bremse die Leerlaufstellung vorne sein.
Einen Workaround dafür habe ich bis jetzt nochj nicht gefunden.
Gruß,
Stefan
Bei mir wird alles fliegende auf eine FF-6 (T6EXP in 2,4GHz) abgewälzt (ist ja nur 1 Heli) und für's Autofahren ist eine Graupner R1 (40MHz) im Einsatz.
Pro FF-6:
- Preis
- störsicher
- keine Kanalsorgen auf'm Platz
Kontra FF-6:
- kein Timer
- Display ist gewöhnungsbedürftig (sehr klein, daher nur Kürzel und Zahlenwerte)
Pro R-1:
- liegt super in der Hand
- austauschbare HF-Module
- super Menü-System mit grafischem Display
- ABS

Kontra R1:
- Moosgummiring auf dem Lenkrad verschleißt (rissig) und man bekommt keinen Ersatz
- LCD-Display ist kratzempfindlich
Viele Grüße, Torsten
DF 36 V2 Brushless
Futaba FF-6 (T6EXP 2,4 GHz)
Zitat
Original von Herbert_
Futaba FF-10
Kontra: keine Flugzustände im Acro-Programm
Was genau meinst Du damit ? Ich kann im Acro Programm 3 Gaskurven einstellen und alles andere läßt sich ja dann über freie Mischer mit auf den Hebel legen. Was genau fehlt Dir also ?
Gruß
Claus
T-Rex 250 / LTG21000+LTS3100
MPX Twinstar II
MPX Gemini / Himax Outrunner
FF10
Forum der Dortmunder Indoor Flieger
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ebersbach a.d. Fils
Beruf: CNC-Fräser, z.Z. Umschulung zum Konstrukteur
Bei so viel Hightech trau ich mich ja gar nicht zu antworten.....
Ich benutze eigentlich für fast alles eine meiner Graupner FM 6014.
Hab z.Z. 3 davon plus eine halb zerlegte zum ausschlachten.
Eine ausgebaut mit Nautic-Modulen für meine Panzer (und früher auch Boote) und mit Jeti Duplex-Umrüstmodul.
Das Problem mit trimmen und Servokanäle umstecken/Laufrichtung ändern hat sich für mich nie ergeben.......ich habe alle Modelle hardwaremäßig so gebaut das sowas unnötig war (früher).
Heute sind die wichtigsten Einstellungen, Servowege/Reverse etc. im Empfänger gespeichert (Jeti JBC-Serie oder Duplex)....Computeranlage mit Modellspeicher erübrigen sich für meine Anwendungen also.

Alles was an Land fährt und schnell ist wird von meiner Graupner MC 756 versorgt.
Grüße
Michael