Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » empfänger????
empfänger????
Kann ich bei meiner FC 18 den empfänger FP R118F verwenden


Reicht der zum helifliegen aus

Ich habe den NEXSPOR NXP-40A-HP regler der hat ja 5,5V 4A BEC ausgang!!!
Muss ich dann nur das eine kabel das was vom regler am empfänger passt am empfänger bei BEC anschließen oder dann kann ich die servos auch schon steuern

MFG
Mein Heli:
Protos 500 CFK,MSH 880KV Scorpion,Jive 80+LV,Savox 1250mg,Microbeast,Savox 1290mg, Futaba T8FG
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mani_46« (22. August 2009, 12:35)
RE: empfänger????
der Empfänger ist ein 8 Kanal Empfänger, der reicht zum Heli fliegen locker aus.
Was meinst Du mit am Empfänger bei BEC anschließen?
Der Empfänger hat meines Wissens nur einen DSC-Eingang (Keinen BEC Eingang), der ist allerdings dafür gedacht um den Sender direkt mit einem Kabel mit dem Empfänger zu verbinden. Damit kannst Du Einstellungen machen, ohne HF-Abstrahlung.
Hat Dein Regler nur ein Kabel mit dem Servostecker?
Wenn ja, kommt das Kabel normalerweise in den Kanal 3 (Kanal 3 ist normalerweise bei Robbe/Futaba der Kanal für Gas).
Über dieses Kabel erhält der Regler seinen Steuerimpuls und versorgt den Empfänger und damit auch die angeschlossenen Servos mit Spannung.
Es gibt einige Regler, die haben noch eine 2. Zuleitung zum Empfänger, damit die Stromversorgung zum Empfänger nicht nur über ein Kabel fließt. Ob Dein Regler das hat?
VG
Gunnar
DSC
7
6
5
4
3
2
1
8/B
der regler hat nur ein kabel mit 3 adern die man am empfänger anschließen kann!!!!
und das sind die daten vom regler
Strom konstant: 40A
Strom kurzzeitig: 60A
BEC: 4A / 5,5V
Li-Po: 2-6 Zellen
Ni-MH/NICD: 5-18 Zellen
Gewicht: 30g
Überhitzschutz: 110°
Softstart
Aktiver Unterladungsschutz für den Akku
Geeignet für Li-Po und Ni-MH Akkus
Timingmode einstellbar
Und ich möchte das ich die servos über den hauptakku steuere!!! geht das

Mein Heli:
Protos 500 CFK,MSH 880KV Scorpion,Jive 80+LV,Savox 1250mg,Microbeast,Savox 1290mg, Futaba T8FG
ist doch kein Problem!
Du steckst einfach den Regler in den Empfänger (Bei Robbe/Futaba sollte es Kanal 3 sein) und es funktioniert, mehr benötigst Du nicht.
Über das Servokabel, das Du in Kanal 3 eingesteckt hast, versorgt der Regler Empfänger und Servos mit Spannung und bekömmt seinen Steuerimpuls für die Regelung vom Empfänger.
Normalerweise ist Robbe/Futaba so belegt (Schaue aber bitte in die Anleitung Deiner Funke, dass musst Du ja eh für die ganze Heli Programmierung/Einstellung)!
K1=Quer(Roll)
K2=Höhe(Nick)
K3=Gas
K4=Seite(Heck)
K5=(Kreisel)
K6=(Pitch)
VG und viel Spaß
Gunnar
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »gopp« (22. August 2009, 13:50)
Für was ist der 8/B Kanal dann

Was bedeutet das B

Und wenn ich mal einen extra akku für die servos anschließe wo schließe ich den dan an

MFG
Mein Heli:
Protos 500 CFK,MSH 880KV Scorpion,Jive 80+LV,Savox 1250mg,Microbeast,Savox 1290mg, Futaba T8FG
B steht für Batterie.
Wenn Du einen Empfängerakku verwendest, steckt man ihn normalerweise am letzten Kanal an, weil der am seltensten benötigt wird!
Es wäre allerdings egal, wo Du den Empfängerakku anschließt, da alle + & alle - Kontakte im Empänger miteinander verbunden sind.
Sollte man wirklich alle 8 Kanäle und einen Empängerakku benötigen (z.B. bei größeren Seglern) benötigt man für den Kanal 8 ein V-Kabel um Empfängerakku und Servo an die Buchse 8/B anschließen zu können.
ACHTUNG!:
Bitte niemals Deinen Regler mit BEC und zusätzlich einen Empängerakku anschließen Regler BEC, Empfänger Verkabelung und Empfängerakku können beschädigt werden (Das geht nur mit speziellen Akkuweichen, oder Schutzdioden)! Wenn Du lieber einen Empängerakku nutzen möchtest, musst Du aus dem 3 adrigen Kabel vom Regler zum Empfänger, dass rote + Kabel ziehen und isolieren!
VG
Gunnar
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »gopp« (22. August 2009, 14:12)
wenn der Regler wirklich 4A bringt, reicht das normalerweise vollkommen aus.
Es hängt natürlich von Deinen Servos u.s.w. ab.
Solltest Du z.B. einen 450er Heli haben mit normalen Servos z.B. HS-55 an der Taumelscheibe soltest Du keine Probleme haben. Sollte der Regler wirklich 4A liefern können, dass wäre ein super Wert, damit hättest Du genug Reserven!
Ich weiß ja nicht, was Du für einen Heli und mit welchen Servos u.s.w..
VG
Gunnar
RE: empfänger????
Zitat
Original von mani_46
Hallo!!!
Kann ich bei meiner FC 18 den empfänger FP R118F verwenden
sag mal, hast Du für die Anlage kein Handbuch? Nur mal so am rande, in diesen Heftchen wird ne ganze Menge über die Anlage erklärt, und in der Regel sind dort auch einige Empfänger mit aufgeführt bzw beschrieben dass man einen Sender auch mit anderen Empänger der gleichen Freequenz betreiben kann (Ausnahme sind die 2,4 GHz-Anlagen).
Sei nicht böse aber in der Zeit die man mit solchen fragen im Internet verdaddelt hat man das Handbuch 3 Mal durchgelesen bzw sich mit seiner Anlage eingearbeitet.
Ist einfach so.
Gruß
warum sollte er? abgesehen von den sogenannten parkfly-empfänger 8die haben ne etwas geringere reichweite) kannst du grundsätzlich und im prinzip jeden empfänger für alles einsetzen (abgesehen natürlich von der 35 mhz thematik weil 35 mhz fürs fliegen reserviert ist)
außerdem sind futaba empfänger allgemein sehr gut was ihre störanfälligkeit angeht.
kannst ihn also nehmen - wie viele andere halt auch
gruß enst