Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Tipp: Senderakku für Multiplex
Tipp: Senderakku für Multiplex
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5790
Eigentlich abgesehen von der hohen Kapazität nichts Neues aber das Geheimnis verbirgt sich am Becherboden. Diese Akkus haben eine intergrierte Schutzschaltung die bei Tiefentladung unter 2.75V und bei Überladung höher als 4.2V den Akku trennt.
Flux wurde daraus ein neuer Senderakku für meine Cockpit MM.(sollte aber auch andere 7,2V MPX-Sender passen). Mit 2s und 7,2V Nennspannung entspricht es exakt dem originalen MiMh 6 Zellen Akku nur mit deutlich mehr Kapazität bei geringerem Gewicht.
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DonKracho« (25. August 2009, 23:57)
RE: Tipp: Senderakku für Multiplex
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DonKracho« (25. August 2009, 23:40)

Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DonKracho« (26. August 2009, 00:06)
danke für den Tipp. Wie lange dauerte die Lieferung? Hat du schon öfters in diesem Shop eingekauft und warst du zufrieden ?
LG Franz
ist die 4,2 V Trennung zuverlässig und reversibel? D.h. kann man zur Not auch mit einem falschen Lader reinfahren, ohne Risiko oder Schaden?
Paul
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube

Die Abschatung ist rein elektronisch also reversibel. Ausgetestet habe ich die Grenzen jedoch noch nicht selbst und und würde dennoch auch nur mit LiPo- oder LiIon- Programm also keinesfalls mit Konstantstrom laden! Die Infos bezüglich der der Grenzspannungen stammen aus meiner Internetrecherche. Die Elektronik soll auch trennen wenn der Entladestrom > 10 A wird. Und eingebaut ist die Elektronik wie man deutlich am goldenen Becherboden und er leichten Verlötbarkeit erkennen konnte.
es sind diese Schaltkreise:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.26112
Schraubst Du noch, oder wohnst Du schon?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DonKracho« (27. August 2009, 00:47)