Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » kauf einer neuen funke
kauf einer neuen funke
Hallo!!!
Also habe nun meinen copterx startklar bis auf die funke nun wollte ich wissen was ihr mir dafür empfehlen würdet!!!
Ich gebe maximal 200€ aus!!!!
Sie sollte schon die ganzen mischprogramme können und die TS einstellungen 120° und nen kreisel mischer haben
Also gut geeignet fürs heli fliegen zum anfangen!!!!
Ich dachte an die
FX 18
SPEKTRUM DX6i 2,4GHz
was gäbe es noch
MFG
Also habe nun meinen copterx startklar bis auf die funke nun wollte ich wissen was ihr mir dafür empfehlen würdet!!!
Ich gebe maximal 200€ aus!!!!
Sie sollte schon die ganzen mischprogramme können und die TS einstellungen 120° und nen kreisel mischer haben
Also gut geeignet fürs heli fliegen zum anfangen!!!!
Ich dachte an die
FX 18
SPEKTRUM DX6i 2,4GHz
was gäbe es noch

MFG
[SIZE=3]MFG Mani[/SIZE]
Mein Heli:
Protos 500 CFK,MSH 880KV Scorpion,Jive 80+LV,Savox 1250mg,Microbeast,Savox 1290mg, Futaba T8FG
Mein Heli:
Protos 500 CFK,MSH 880KV Scorpion,Jive 80+LV,Savox 1250mg,Microbeast,Savox 1290mg, Futaba T8FG
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mani_46« (31. August 2009, 17:48)
Hallo,
als weitere Alternative würde mir noch die FF-6 von robbe/Futaba einfallen. Die ist vom Preis her vergleichbar mit der DX6i, düfte aber den ein oder anderen fertigen Mischer mehr haben. Wenn es dir nicht so sehr auf die 2,4 GHz ankommt, ist die FX-18 in puncto Funktionsumfang aber allen beiden weit überlegen.
mfg Der Baron
als weitere Alternative würde mir noch die FF-6 von robbe/Futaba einfallen. Die ist vom Preis her vergleichbar mit der DX6i, düfte aber den ein oder anderen fertigen Mischer mehr haben. Wenn es dir nicht so sehr auf die 2,4 GHz ankommt, ist die FX-18 in puncto Funktionsumfang aber allen beiden weit überlegen.
mfg Der Baron
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
für Heli?
DX6i, hat wenigstens ein grafisches Display für Pitch und Throttle Curve, können die all die anderen nicht bieten. Fand ich für mich zum Anfang wichtig, da benötigst du fürs proggen wenigstens keinen Taschenrechner....
DX6i, hat wenigstens ein grafisches Display für Pitch und Throttle Curve, können die all die anderen nicht bieten. Fand ich für mich zum Anfang wichtig, da benötigst du fürs proggen wenigstens keinen Taschenrechner....
Bernd
• Blade Helis: 130x • nanoQX • mSR • Align: T-Rex 450 Sport FBL • T-Rex 500ESP FBL • T-Rex 600ESP FBL • Henseleit TDR •
• EFlite AS3xtra • MPX Stuntmaster • MPX FunJet • F27-Q Stryker • F27-Q Micro Stryker 180 • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
• Blade Helis: 130x • nanoQX • mSR • Align: T-Rex 450 Sport FBL • T-Rex 500ESP FBL • T-Rex 600ESP FBL • Henseleit TDR •
• EFlite AS3xtra • MPX Stuntmaster • MPX FunJet • F27-Q Stryker • F27-Q Micro Stryker 180 • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
Hi,
da schliess ich mich eindeutig Alexander an! Ich habe die FX 18 V2 und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Mit meinen beiden Zooms 450 funktioniert die 35-Mhz-Anlage sehr gut. Mit meinem Rex 500 habe ich damit aber massive Störungen, obwohl die Antenne optimal verlegt ist.
Was ich damit sagen will: Wenn Du also später mal ein grösseres Modell fliegen willst, ist die 2,4 Ghz mit Frequenzhopping bzw. 2 kanaliger Festfrequenz auf jeden Fall eine zusätzliche Sicherheit.
Keine Quarze mehr, keine Kanaldoppelbelegung!
Abgesehen von dem leidigen Problem des langen Antennenkabels das dann der Vergangenheit angehört.
Beste Grüsse
Martin
da schliess ich mich eindeutig Alexander an! Ich habe die FX 18 V2 und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Mit meinen beiden Zooms 450 funktioniert die 35-Mhz-Anlage sehr gut. Mit meinem Rex 500 habe ich damit aber massive Störungen, obwohl die Antenne optimal verlegt ist.
Was ich damit sagen will: Wenn Du also später mal ein grösseres Modell fliegen willst, ist die 2,4 Ghz mit Frequenzhopping bzw. 2 kanaliger Festfrequenz auf jeden Fall eine zusätzliche Sicherheit.
Keine Quarze mehr, keine Kanaldoppelbelegung!
Abgesehen von dem leidigen Problem des langen Antennenkabels das dann der Vergangenheit angehört.
Beste Grüsse
Martin
T-REX 500 CF; Scorpion Com. 6S90A, HK-3026-8 1900kV, 14er R., A123 6S, Spartan DS 760, Futaba BLS-251, T8FG 2,4Ghz.
2 x Zoom 450, Jazz 40-6-18, Scorpion 2221-8 V2, 12er R., Schulze 8.35w Delta, Gy401, S9257, FX18V2
2 x Zoom 450, Jazz 40-6-18, Scorpion 2221-8 V2, 12er R., Schulze 8.35w Delta, Gy401, S9257, FX18V2
...und in diesem forum gabs auch mal eine anleitung wie man die fx-18 auf 2,4 ghz umrüstet.......
die fx-18 ist ein sehr gute anlage. mit der habe ich die ersten jahre verbracht und ich kenne sogar den einen oder anderen 35mhz fetischisten, der damit noch großmodelle fliegt.
die fx-18 ist ein sehr gute anlage. mit der habe ich die ersten jahre verbracht und ich kenne sogar den einen oder anderen 35mhz fetischisten, der damit noch großmodelle fliegt.
........
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber nur die 2. Maus kriegt den Käse !


Ich hab sie bei meinen Helis so verlegt, dass die Antenne, seitlich an den Landekufen nach vorne geführt wird und auf der anderen Seite wieder nach hinten. Die letzten 15 cm stehen bei mir dann noch seitlich ab. So ähnlich haben es wohl die meisten.
Ganz wichtig ist aber die Antenne niemals direkt auf oder in unmittelbarer Näche von Metall bzw. anderen elektrisch leitenten Materialien wie CFK zu verlegen. Auch möglichst weit weg von Regler, Motor und Akku.
Die FX 18 umzurüsten auf 2,4 Ghz hatte ich auch kurzfristig als Idee. Gibt ja da einige Umbauanleitungen. Teilweise werden da ja noch Inverterschaltungen benötigt wegen dem PPM-Signal. Dann haben mich aber noch ein paar Sachen gestört: Erstens ist umrüsten nicht sooo viel billiger als gleich ein neues System zu kaufen. Brennend interessieren würde mich dann auch die Haftungsfrage falls mal doch ein Funkausfall entsteht wer von der Haftpflicht dann in Regress genommen wird. Futaba, der Modulhersteller oder doch am Ende ich weil ich es zusammengebastelt habe.
Die FX 18 fliegt bei mir aber definitiv nicht raus, dafür hab ich sie einfach zu gern.
Gruss
Martin
Ganz wichtig ist aber die Antenne niemals direkt auf oder in unmittelbarer Näche von Metall bzw. anderen elektrisch leitenten Materialien wie CFK zu verlegen. Auch möglichst weit weg von Regler, Motor und Akku.
Die FX 18 umzurüsten auf 2,4 Ghz hatte ich auch kurzfristig als Idee. Gibt ja da einige Umbauanleitungen. Teilweise werden da ja noch Inverterschaltungen benötigt wegen dem PPM-Signal. Dann haben mich aber noch ein paar Sachen gestört: Erstens ist umrüsten nicht sooo viel billiger als gleich ein neues System zu kaufen. Brennend interessieren würde mich dann auch die Haftungsfrage falls mal doch ein Funkausfall entsteht wer von der Haftpflicht dann in Regress genommen wird. Futaba, der Modulhersteller oder doch am Ende ich weil ich es zusammengebastelt habe.
Die FX 18 fliegt bei mir aber definitiv nicht raus, dafür hab ich sie einfach zu gern.
Gruss
Martin
T-REX 500 CF; Scorpion Com. 6S90A, HK-3026-8 1900kV, 14er R., A123 6S, Spartan DS 760, Futaba BLS-251, T8FG 2,4Ghz.
2 x Zoom 450, Jazz 40-6-18, Scorpion 2221-8 V2, 12er R., Schulze 8.35w Delta, Gy401, S9257, FX18V2
2 x Zoom 450, Jazz 40-6-18, Scorpion 2221-8 V2, 12er R., Schulze 8.35w Delta, Gy401, S9257, FX18V2
Hallo
Die Frage ist doch ganz eindeutig geklärt.
Haften tut immer der Betreiber.
Denn weder Futaba noch der Modulhersteller haben einen Einfluß darauf was du mit der Anlage anstellst..
in jeder Anleitung steht irgendwo das nur Original Zubehör zu verwenden ist
Im Zweifelsfall wird sich jeder Hersteller darauf berufen.
Kein Senderhersteller wird eine Freigabe für ein Modul XY eines Fremdanbieters geben.
Ob es wirklich mal zu einem Regress kommt ist eine andere Sache.
Gruß Friedhelm
Zitat
Original von martini-69
. Brennend interessieren würde mich dann auch die Haftungsfrage falls mal doch ein Funkausfall entsteht wer von der Haftpflicht dann in Regress genommen wird. Futaba, der Modulhersteller oder doch am Ende ich weil ich es zusammengebastelt habe.
Gruss
Martin
Die Frage ist doch ganz eindeutig geklärt.
Haften tut immer der Betreiber.
Denn weder Futaba noch der Modulhersteller haben einen Einfluß darauf was du mit der Anlage anstellst..
in jeder Anleitung steht irgendwo das nur Original Zubehör zu verwenden ist
Im Zweifelsfall wird sich jeder Hersteller darauf berufen.
Kein Senderhersteller wird eine Freigabe für ein Modul XY eines Fremdanbieters geben.
Ob es wirklich mal zu einem Regress kommt ist eine andere Sache.
Gruß Friedhelm
Die FX-18
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
hola,
wie waere es denn mit einer FF-7. Die bietet alles was DU brauchst.
Ich habe die normale ohne Schacht und als 35MHz-Sender; allerdings als einer der Ersten auf 2,4GHz umgebaut (an Rueckwand gesetzt)
Inzwischen gibt es den Sender aber fuer 2,4GHz mit fest eingebautem Sendeteil !-
Futaba sind sehr zuverlaessige Sender (egal welcher Typ). Die werden hier in Spanien fast nur benutzt.
cu Juergen
wie waere es denn mit einer FF-7. Die bietet alles was DU brauchst.
Ich habe die normale ohne Schacht und als 35MHz-Sender; allerdings als einer der Ersten auf 2,4GHz umgebaut (an Rueckwand gesetzt)
Inzwischen gibt es den Sender aber fuer 2,4GHz mit fest eingebautem Sendeteil !-
Futaba sind sehr zuverlaessige Sender (egal welcher Typ). Die werden hier in Spanien fast nur benutzt.
cu Juergen
Hallo,
die 18 ist ein hervorragender Sender, egal ob sie ausgebaut ist oder nicht. Sie hat zwar nicht so ein hübsches Display wie die etwas größeren und teureren Sender, aber die Software ist über jeden Zweifel erhaben. Bis hin zum 4-Klappensegler kann man damit alles pilotieren und für Helis ist sie ohnehin völlig ausreichend.
mfg Der Baron
die 18 ist ein hervorragender Sender, egal ob sie ausgebaut ist oder nicht. Sie hat zwar nicht so ein hübsches Display wie die etwas größeren und teureren Sender, aber die Software ist über jeden Zweifel erhaben. Bis hin zum 4-Klappensegler kann man damit alles pilotieren und für Helis ist sie ohnehin völlig ausreichend.
mfg Der Baron
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln