Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Graupner MC19 mit IFS3
Graupner MC19 mit IFS3
Hallo,
brauche mal euere Hilfe.
Ich habe eine Graupner MC19 mit nachgerüstetem 2,4Ghz IFS3-Modul und möchte von 35Mhz auf 2,4Ghz umschalten können.
Was ich bisher gelesen und gefunden habe sind immer andere Systeme.
Hat das mit MC19 und IFS schon jemand realisiert?
Gruß
Helmut
brauche mal euere Hilfe.
Ich habe eine Graupner MC19 mit nachgerüstetem 2,4Ghz IFS3-Modul und möchte von 35Mhz auf 2,4Ghz umschalten können.
Was ich bisher gelesen und gefunden habe sind immer andere Systeme.
Hat das mit MC19 und IFS schon jemand realisiert?
Gruß
Helmut
Na klar geht das.Und zwar ohne irgendwelche Probs. Mit dem ACT "Switch it " Schalter für IFS.Nicht ganz billig, aber dafür Kontoll-LED,Sicherheitsschalter, und keine Löterei.
http://www.acteshop.de/product_info.php?…roducts_id=2728
Gruß
Markus
http://www.acteshop.de/product_info.php?…roducts_id=2728
Gruß
Markus
Gruß Markus
RE: Graupner mit IFS3
Hallo Helmut,
ja,hab den "Switch it" schon das ganze Jahr im Einsatz.Ohne Probs.
Achte aber bitte auf deine Empfängerstromversorgung.
Vor dem Erstflug: (Ganz wichtig!!!)
Immer Rührtest mit allen Servos gleichzeitig machen und die Unterspannungs-LED am Empfänger beobachten.Sie muß permanent grün bleiben.
Lösungen bei Stromproblemen:
KEINE Linear BEC-Regler verwenden
1.Möglichkeit: U-BEC/Externes BEC verwenden (sowas z.B.http://www.modellbau-bichler.com/ubecalp…4652545c3e7234e oder schau bei ebay einfach unter U-Bec).
2.Möglichkeit: Regler mit S-Bec (Schalt-BEC) verwenden.Gibts zum Beispiel bei MPX.
3 .Möglichkeit: Seperaten Empfänger Akku verwenden:KEINE MIGNON AA Zellen.
Am besten 2S LiFePo4 A123 verwenden.
Siehe hier einen Thread im RC-Network mit Gerd Giese ab Post 45:
http://www.rc-network.de/forum/showthrea…f%E4nger&page=4
Gruß
Markus
Hallo Frank .Habs grad erst gelesen:Hoffe deine Fragen sind auch ein bißchen beantwortet.
ja,hab den "Switch it" schon das ganze Jahr im Einsatz.Ohne Probs.
Achte aber bitte auf deine Empfängerstromversorgung.
Vor dem Erstflug: (Ganz wichtig!!!)
Immer Rührtest mit allen Servos gleichzeitig machen und die Unterspannungs-LED am Empfänger beobachten.Sie muß permanent grün bleiben.
Lösungen bei Stromproblemen:
KEINE Linear BEC-Regler verwenden
1.Möglichkeit: U-BEC/Externes BEC verwenden (sowas z.B.http://www.modellbau-bichler.com/ubecalp…4652545c3e7234e oder schau bei ebay einfach unter U-Bec).
2.Möglichkeit: Regler mit S-Bec (Schalt-BEC) verwenden.Gibts zum Beispiel bei MPX.
3 .Möglichkeit: Seperaten Empfänger Akku verwenden:KEINE MIGNON AA Zellen.
Am besten 2S LiFePo4 A123 verwenden.
Siehe hier einen Thread im RC-Network mit Gerd Giese ab Post 45:
http://www.rc-network.de/forum/showthrea…f%E4nger&page=4
Gruß
Markus
Hallo Frank .Habs grad erst gelesen:Hoffe deine Fragen sind auch ein bißchen beantwortet.
Gruß Markus
RE: Graupner mit IFS3
Hallo Markus
werde mir mal diesen switch it zulegen und vielen Dank für deine Tips.
Das mit der Stromversorgung steht auch so in der Anleitung.
Denke das wird bei allen 2,4Ghz-Anlagen so sein, daß ein besonderes Augenmerk auf die Stromversorgung zu legen ist.
Werde den Schalter mal Testen und hier bei Gelegenheit berichten
Gruß
Helmut
werde mir mal diesen switch it zulegen und vielen Dank für deine Tips.
Das mit der Stromversorgung steht auch so in der Anleitung.
Denke das wird bei allen 2,4Ghz-Anlagen so sein, daß ein besonderes Augenmerk auf die Stromversorgung zu legen ist.
Werde den Schalter mal Testen und hier bei Gelegenheit berichten
Gruß
Helmut