Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Störungen auf 2,4 Ghz auf Grund von extremer Hochdrcuklage möglich?
Störungen auf 2,4 Ghz auf Grund von extremer Hochdrcuklage möglich?
gestern hatten ich und einige Kollegen Störungen mit 2,4 Ghz Anlagen und es kam zu 4 Abstürzen hintereinander die uns unerklärlich sind.
Erst haben die Modell gewackelt und dann ist die Funkverbindung teilweise abgebrochen so dass die Modelle nicht mehr steuerbar waren, sogar mein
Easy Glider mit dem ich noch nie ein Problem hatte war davon betroffen.
Kann es sein das durch die extreme Hochdruckwetterlage hier im Süden von Deutschland dies Störungen verursacht hat?
Bitte nur die User antworten die auch etwas davon verstehen und mir das fundiert erklären können da ich schon beunruhigt bin was mit der sichersten Technologie die es gibt auf sich hat.
Liebe Grüße
Roland
mit was für Systemen wart ihr denn unterwegs? Hopper oder Spread Spectrum? Ich hab mal vor einiger Zeit gelesen, dass mitlerweile auch Richtfunkstrecken teilweise auf 2,4 GHz betrieben werden. Vllt. habt ihr ja so eine in der Nähe, die euch dazwischengefunkt hat. Deren Sendeleistung ist ja um ein Vielfaches höher als die unserer Modellbaufunken. Wenn es eine SS-Anlage war, wurden möglcherweise genau die Kanäle gestört, auf denen ihr geendet habt. Bei nem Hopper scheidet diese Erklärung natürlich nahezu aus...
mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Bitte erklär das mal denn SS Anlagen hoppen immer.
Zitat
Wenn es eine SS-Anlage war, wurden möglcherweise genau die Kanäle gestört, auf denen ihr geendet habt. Bei nem Hopper scheidet diese Erklärung natürlich nahezu aus...
Definitiv: Nein!
Zitat
Kann es sein das durch die extreme Hochdruckwetterlage hier im Süden von Deutschland dies Störungen verursacht hat?
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »micbu« (19. November 2009, 10:05)
mfg Der Baron
EDIT:
quote]Original von micbu
Bitte erklär das mal denn SS Anlagen hoppen immer.[/quote]
Zitat
Wenn es eine SS-Anlage war, wurden möglcherweise genau die Kanäle gestört, auf denen ihr geendet habt. Bei nem Hopper scheidet diese Erklärung natürlich nahezu aus...
Moment, mein Fehler. Die Spread Spectrum meinte ich ja auch gar nicht


Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der_rote_baron« (19. November 2009, 10:17)
wir haben bei uns einige Tests etc. durchgeführt mit verschiedenen 2,4GHZ Systemen.
Bei all unseren Bodentests hat nie ein Servo gezittert, auch am Reichweitenlimit.
Aus diesem Grund kommt mir die Aussage
"Erst haben die Modell gewackelt und dann ist die Funkverbindung teilweise abgebrochen"
sehr seltsam vor.
Kein System ( Futaba, Spektrum, Jeti ) hat jemals gezittert, entweder ging es oder ging in Hold bzw. Failsafe.
Waren irgendwelche Komponenten in allen 4 Modellen gleich?
gleiches UBEC, gleicher Regler, gleicher....?
Gruss
Alex
Deine Angaben zu dem Thema sind schlicht nicht ausreichend, und lassen dadurch zu tausenden Vermutungen freien lauf.
War es sehr windig ( Föhnsturm ), auf einem hoch gelegenem Berg ( Hangflug ), ist beides nicht sehr empfehlenswert mit EPP-Fliegern.
Oder, ist in der nähe eine Sendestation, ein Kraftwerk, oder eine Seilbahnstation ? Leider werden diese immer öfter mittels Funktechnik im 2,4 GHz Band überwacht oder gesteuert, und die verwenden zig-fach höhere Leistungen, als unsere Sender.
Das Wetter, genau gesagt, der Luftdruck, ist definitiv nicht an einer Funkstörung schuld.
Nebel, Blitze, und Kälte könnten da schon eher Probleme bereiten. Kälte ist zum Beispiel immer "Gift" für unsere Akkus, egal welche Sorte, die Spannung fällt dann immer sehr stark ab.
Du siehst es kann sehr viele Gründe für Euer Problem geben, deshalb währe es gut mehr und konkretere Informationen zu Deiner Frage zu bekommen.
Gruß aus Austria
Peter
Zitat
Original von Schreiber Peter
Deine Angaben zu dem Thema sind schlicht nicht ausreichend, und lassen dadurch zu tausenden Vermutungen freien lauf.
Seine Frage war ja, ob die extreme Hochdrucklage Einfluss auf 2.4GHz Funksender haben könne.
Also ist das hier schon wieder OT.
Ich glaube du vermischst da ein bisschen was. Es gibt keine breitbandigen RC Sender im 2,4G Bereich die nicht hoppen.
Zitat
Ich rede von den Breitbandsystemen, die eben ein oder zwei Kanäle auswählen und dann auch auf diesen bleiben, sorry
@Roland
Eine funkteschnische Störung würde ich ausschließen. Damit das passieren kann muß ein sehr breitbandiger Sender mit sehr hoher Leistung senden. Das wird im praktischen Betrieb nicht vorkommen. Ich würde eine andere Fehlerquelle suchen oder das ganze als Zufall abtun.
Zitat
Original von micbu
@roter Baron
Ich glaube du vermischst da ein bisschen was. Es gibt keine breitbandigen RC Sender im 2,4G Bereich die nicht hoppen.
Zitat
Ich rede von den Breitbandsystemen, die eben ein oder zwei Kanäle auswählen und dann auch auf diesen bleiben, sorry
Spectrum, Assan(?)
Die breitbandigen müssen nicht unbedingt hoppen, die schmalbandigen schon.
RK
Zitat
Original von micbu
Es gibt keine breitbandigen Anlagen die nicht hoppen!
Alle 2,4G Anlagen die mehr als eine Frequenz belegen hoppen.
Soll das heissen du stimmst Spektrum ( Horizon ) zu, in Ihrer Definition der Norm

Align T-Rex 450 SEV2[SIZE=1] (Roxxy 940-6...)[/SIZE]
Funjet
Kyosho Outrage[SIZE=1]
[/SIZE]Blade mcx
Mx16 Spektrum
Spektrum nutzt 2 Frequenzen und hoppt zwischen diesen beiden hin und her.
@Evil
Das habe ich nicht gesagt. Daß ein System hoppt bedeuted noch lange nicht, daß es auch ein FHSS System im Sinne der Norm ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »micbu« (19. November 2009, 16:22)
Zitat
Original von Memphiz
Ich glaube Ihr benutzt das Wort "breitbandig" in unterschiedlichen Bedeutungen (nur so als tip) ;o)
Scheint mir auch so.
Spread spectrum bedeutet ja, daß das Signal auf einem weiten Frequenzbereich ausgesendet wird, mit einer fixen Basis/Mittelfrequenz, damit schmalbandige Störungen nicht die gesamte Übertragung stören. In der Militärtechnik kann das soweit gehen, daß ein schmalbandiger Empfänger gar kein Signal mehr anzeigen wird.
Für uns heißt das auch, daß mit höherer Leistung gesendet werden kann, da die maximale Leistung / Frequenzbereich definiert ist.
Die Hopper dagegen könnten sehr schmalbandig senden, tun dies aber meistens nicht, sondern setzten zusätzlich Spread Spectrum ein.
Spektrum nutzt die Frequenzen gleichzeitig. Für ein Hoppen müßten sie mindestens 10(?) Frequenzen nutzen.
RK
Zitat
Spektrum nutzt die Frequenzen gleichzeitig. Für ein Hoppen müßten sie mindestens 10(?) Frequenzen nutzen.
Das ist Unsinn. Um hoppen zu können brauche ich mindestens 2 Frequenzen. Das hat nix damit zu tun ob es eine FHSS Anlage im Sinne der Norm ist.
Spektrum sendet !nicht! gleichzeitig auf 2 Kanälen.
Ich glaube, jetzt wird es OT, wenn Interesse besteht, dann sollten wir das in einem anderen Thread weiterdiskutieren.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »micbu« (19. November 2009, 16:31)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
es wurden hier schon Messungen veröffentlich bei denen Sektrum zwischen zwei direkt nebeneinander liegenden Kanälen wechselte, was die Störempfindlichkeit deutlich erhöht.
Die Unterscheidung müßte lauten echte/korrekte FHSS-Anlage oder eine andere 2,4GHz-Anlage.
Gruß Klaus
P.S. Zum normenkonformen muß zwischen 15Kanälen gewechselt und gesendet werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »K_Mar« (19. November 2009, 16:36)