Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum Dx7 oder Futaba FF7 - Heli Anfänger braucht euren Rat
Spektrum Dx7 oder Futaba FF7 - Heli Anfänger braucht euren Rat
habe vor kurzem einen 450er CopterX erworben und benötige nun eine passende Funke dazu.
Hab mir beide Spezifikationen der Fernsteuerungen angesehen, erkenne dabei aber keine großartigen Unterschiede.

Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung etwas behilflich sein... 2.4Ghz sollte es jedenfalls sein.
Wie gesagt bin ich Anfänger und froh, dass ich momentan schon Rundflüge schaffe

Danke schon mal für eure Bemühungen!
Beste Grüße
PS: Falls wer in der Nähe von Salzburg/Österreich beheimatet ist, bitte melden!

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
RE: Spektrum Dx7 oder Futaba FF7 - Heli Anfänger braucht euren Rat
Du kannst es Dir aussuchen, welche Du nimmst.
Futaba hat den Vorteil des angeblich besseren Handbuchs bzw. Programmierlogik, sowie
der freien Geberzuordnung/Modewahl.
Spektrum punktet mit den kleineren Empfängern bzw den verfügbaren BnF-Modellen von
HorizonHobby (E-Flite, Parkzone). Zudem hat Spektrum das Sicherheitsmerkmal "Model
Match", d.h. Du kannst Dein Modell nicht versehentlich mit dem falschen Modellspeicher fliegen.
Von der Qualität würde ich sie als gleichwertig sehen.
Am Besten, Du gehst zum Händler Deines Vertrauens und schaust Dir die Modell in Natura an.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »grmpf« (26. Dezember 2009, 16:34)
Da ich verschieden Modelle fliege ist für mich das Modellmatching wichtiger als der Timer, deshalb habe ich die DX7 und werde mir in nächster Zeit vermutlich die DSX12 zulegen.
Steve
[SIZE=1]Drehflügler: Blade CX2 mit Xtreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP-Umbau, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benzintrainer
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Sims: RF4.5, FMS, FS9[/SIZE]
• Blade Helis: 130x • nanoQX • mSR • Align: T-Rex 450 Sport FBL • T-Rex 500ESP FBL • T-Rex 600ESP FBL • Henseleit TDR •
• EFlite AS3xtra • MPX Stuntmaster • MPX FunJet • F27-Q Stryker • F27-Q Micro Stryker 180 • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Zitat
Original von Silberkorn
Ich weiss, jetzt krieg ich gleich wieder Haue, ....
Warum denn

Jeder darf hier seine Meinung verbreiten, sofern er daraus keinen Glaubenskrieg macht.
Und Du hast ja gute Argumente für "Deinen" Sender.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Zitat
Original von grmpf
Zitat
Original von Silberkorn
Ich weiss, jetzt krieg ich gleich wieder Haue, ....
Warum denn
Jeder darf hier seine Meinung verbreiten, sofern er daraus keinen Glaubenskrieg macht.
Und Du hast ja gute Argumente für "Deinen" Sender.
ich finde es auch Klasse, sei denn ich würde von Spektrum Provision bekommen

• Blade Helis: 130x • nanoQX • mSR • Align: T-Rex 450 Sport FBL • T-Rex 500ESP FBL • T-Rex 600ESP FBL • Henseleit TDR •
• EFlite AS3xtra • MPX Stuntmaster • MPX FunJet • F27-Q Stryker • F27-Q Micro Stryker 180 • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
wie sehen denn deine zukünftigen Pläne aus? Willst du ausschließlich Helis fliegen, oder später auch mal ein paar Flächenmodelle? Im ersten Fall würde ich dir zu Spektrum raten, da die DX7 wegen dem schon erwähnten grafischen Display die Nase etwas vorn hat, da es die Einstellung von Pitch- und eventuell Gaskurven erleichtert. Ansonsten solltest du besser die FF-7 nehmen, da die Software doch um einiges mächtiger ist und einfach mehr Möglichleiten bietet.
mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Kreis Mainz-Bingen, Bingen a. Rh.
Beruf: Pilot
DX7SE wireless Verbinden

ich habe vor ein paar Tagen hier im Forum einen Bericht gelesen, in dem jemand die Möglichkeit erwähnte (inkl. Link zur entsprechenden Hardware) die DX7SE über eine WIRELESS Verbindung mit einem Computer zu verbinden um die Funke für einen Sim nutzen zu können (da die DX7SE keine Lehrer-Schüler-Buchse besitzt bzw. diese blind liegt).
Ich suche diesen Beitrag und finde ihn nicht mehr. Kann mir jemand diesbezüglich weiterhelfen? Vielleicht hat einer von Euch eventuell sogar Erfahrungen mit der DX7SE in Verbindung mit einer Wiresless Lösung und einem Simulatorprogramm?
Schon mal vielen Dank

Michael