Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Erfahrungsbericht : Spektrumempfänger an einer Lipozelle
Erfahrungsbericht : Spektrumempfänger an einer Lipozelle
Werde das in den nächsten tagen in meinem Nuri mal ausprobieren und dann wieder berichten
Die aussage eines Horizonvertreters mir gegenüber war das er vermutet das es nicht geht es aber noch nicht probiert wurde
werde es an einem AR 500 an dem 2 9g Carson servos hängen testen
falls ihr schon erfahrungen gesammelt habt schreibt die doch bitte hier rein
mfg andreas

PS hier ist nicht die rede von den empfänger in den kleine Helis MSR und MCX oder den microfliegern Vapor Su Mustang oder 4Site es geht um die "normalen" empfänger
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Andreas 1989« (1. Januar 2010, 11:35)
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas 1989« (31. Dezember 2009, 23:19)
Steve
[SIZE=1]Drehflügler: Blade CX2 mit Xtreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP-Umbau, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benzintrainer
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Sims: RF4.5, FMS, FS9[/SIZE]
RE: Erfahrungsbericht : Spektrumempfänger an einer Lipozelle
Zitat
Original von Andreas 1989
hat schon mal irgendwer von euch einen Spektrum 2,4Ghz Empfänger an nur einer Lipozelle betrieben
Ja, der AR6300 wird bei mir mit einer Lipo-Zelle betrieben.
Gruß
meute
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
RE: Erfahrungsbericht : Spektrumempfänger an einer Lipozelle
@ Steve , deine frage verstehe ich nun nicht ganz ,wie meinst du das ,ob der einzeller über 5Ah hat , spielt das den eine rolle
dachte an eine zelle mit max 600mah
@ meute, in was für einem modell betreibts du denn den AR 6300 , und wieviele / welche servos hängen dran
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Andreas 1989« (1. Januar 2010, 11:01)
RE: Erfahrungsbericht : Spektrumempfänger an einer Lipozelle
Zitat
Original von Andreas 1989
in was für einem modell betreibts du denn den AR 6300 , und wieviele / welche servos hängen dran
Walkera 4G6, 4 Servos, 1 BL-Motor
Gruß
meute
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
RE: Erfahrungsbericht : Spektrumempfänger an einer Lipozelle
werd das morgen testen
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170

hab ich recht oder täusch ich mich
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
ja ich meinte dich
danke für die info habs mir im nachhinein an hand deiner signatur fast gedacht das es wohl kein nuri ist sondern ein FFB
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas 1989« (1. Januar 2010, 21:57)
RE: Erfahrungsbericht : Spektrumempfänger an einer Lipozelle
Zitat
Original von Andreas 1989
@ Steve , deine frage verstehe ich nun nicht ganz ,wie meinst du das ,ob der einzeller über 5Ah hat , spielt das den eine rolle
dachte an eine zelle mit max 600mah
So kleine Modelle habe ich gar nicht, mein kleinster hat eine Spannweite von einem Meter und braucht mind 2 Zellen.
Meine Überlegung war, wenn Du Vollgas gibt verringert sich die Akkuspannung und wenn der Akku nicht mehr so voll ist könnte die Grenzspannung schnell einmal erreicht sein - wenn ich aber die Antworten so durchlese scheint es anscheinend problemlos zu funktionieren.
Steve
[SIZE=1]Drehflügler: Blade CX2 mit Xtreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP-Umbau, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benzintrainer
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Sims: RF4.5, FMS, FS9[/SIZE]
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)
Da LiPos im Gegensatz zu NiXx sehr leicht sind, kann ja die doppelte Kapazität nehmen.
--> zusätzlicher Schutz gegen Spannungseinbrüche und man bleibt der Abschaltspannung länger "fern"
Grüße
Georg
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Georgi« (2. Januar 2010, 01:10)
1 Zelle: 3,7V
2 Zellen: 7,4V -> meist schon zu viel für 90% aller Servos (Ausnahmen waren glaube ich die Diamont und Baugleichen Servos, die waren mir aber zu teuer.
NiMH - Akkus sind zu schwer ...
Also blieb nur die 1. Zelle und dann eher zwei bis drei im Flugkoffer, und öfters checken und wechseln.
hat einwandfrei funktioniert
@steve würde in großen modellen nie das risiko eingehen sondern immer einen spannungsregler und 2 zelle verwenden
es ging mir in erster linie um kleine leichte modelle
wie eben nurflügel und die FFB`s
Habe heute eine 1m Nurflügel mit 2 servos geflogen
waren 7.5gramm BMI Servos und eine 350mah zelle
man muss sich halt damit anfreunden das das flugverhalten etwas träger wird
woran ich mich aber schnell gewöhnt hatte
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Andreas 1989« (2. Januar 2010, 22:12)
Zitat
Original von Andreas 1989
@steve würde in großen modellen nie das risiko eingehen sondern immer einen spannungsregler und 2 zelle verwenden
es ging mir in erster linie um kleine leichte modelle
wie eben nurflügel und die FFB`s
Meine Flugzeuge und die drei kleinen Helis fliegen alle nur mit einem Akku - 2 oder 3S. Beim 600er Heli ist nebst dem Antriebsakku ein 4-Zeller NiMh eingebaut, beim Benziner ein 2S mit Regler - beide mit Spannungswächter Anzeige. Da verzichte ich lieber auf einen Flug und kauf mir mit den ersparten Ersatzteilkosten einen grossen Flieger

Steve
[SIZE=1]Drehflügler: Blade CX2 mit Xtreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP-Umbau, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benzintrainer
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Sims: RF4.5, FMS, FS9[/SIZE]