Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Hitec Aurora 9 Laden
k.A ich weiss nicht was zwischen der Ladebuchse und dem internen Stecker noch so alles an Elektronik dazwischen ist. Ich hab nen Lipo reingemacht mit nem zwischen Stecker den trenne ich auf und lade ihn von da.
Modelle : , Ultimate 2m ,Piper Super Cub, Calmato sport, P 47 Hangar 9 , Stuka Hyperion,Extra 260 ,KillerHai II,Climax Compact,Calmato Tiefdecker,Trex 450 Clone, Hitec Aurora.
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
Ja, die Angaben in der Bedienungsanleitung sind mehr als Mangelhaft.
Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass bei 80ma schluss sein soll.
In der Regel konnten eigentlich alle Sender die isch bisher hatte bis ca. 1AH ab.
MC-22=1,0A, MC-24=1,5A, T-14=2A, FX-30=2A warum sollte die Aurora nicht 500ma abkönnen?
Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass bei 80ma schluss sein soll.
In der Regel konnten eigentlich alle Sender die isch bisher hatte bis ca. 1AH ab.
MC-22=1,0A, MC-24=1,5A, T-14=2A, FX-30=2A warum sollte die Aurora nicht 500ma abkönnen?
Wenn ich mich nicht irre, kommt es doch darauf an mit wieviel mA der Akku geladen werden darf. Und das steht normalerweise auf dem Akku drauf - leider beim Aurora-Akku nicht - zumindestens auf meinem nicht.
Da mir der Originalaaku aber zu schwach war, hab ich auf SLS 2500 mA Lipo umgerüstet.
Gruß
Nicci
Da mir der Originalaaku aber zu schwach war, hab ich auf SLS 2500 mA Lipo umgerüstet.
Gruß
Nicci
T-Rex 250 SE
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP FBL
MPX Merlin
Gaui 330X-S
Hitec Aurora 9
Optima 6,7,9 Telemetrie
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP FBL
MPX Merlin
Gaui 330X-S
Hitec Aurora 9
Optima 6,7,9 Telemetrie
na ganz einfach nMH = ladestrom 1C ...drinne ist ein 1200mah also könntest du mit 1,2 A laden... das ist aber nicht die frage..sonder ob die interne verkabelung oder elektronik das aushält
Modelle : , Ultimate 2m ,Piper Super Cub, Calmato sport, P 47 Hangar 9 , Stuka Hyperion,Extra 260 ,KillerHai II,Climax Compact,Calmato Tiefdecker,Trex 450 Clone, Hitec Aurora.
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Leider habe ich in den amerikanischen Foren darüber auch nichts gefunden, nur den Hinweis, dass eine Schutzdiode in dem Stromkreis Ladebuchse - Akku verbaut ist, die die Benutzung von Ladegeräten, die vor oder während des Ladevorganges die Spannung prüfen bzw. sogenannte Reflexlader unmöglich macht.
Mit einem normalen Ladegerät sollte das aber gehen und normalerweise (ohne Gewähr!) sollte dieser Stromkreis bis zu 1 A verkraften können. Ich habe das aber nicht ausprobiert und es interessiert mich auch nicht mehr, da ich mir einen LiPo-Akku bestellt habe, den ich sowieso zum Laden entnehmen muss, was ja auch kein Problem ist.
Im übrigen kann ich diese Seite: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1141715 als Nachschlagewerk für Tips rund um die Aurora empfehlen. Die Tips und Vorschläge, die da aufgeführt sind, sind offizielle Werksvorschläge sozusagen, also nicht nur von Bastlern für Bastler.
Grüße
Udo
Mit einem normalen Ladegerät sollte das aber gehen und normalerweise (ohne Gewähr!) sollte dieser Stromkreis bis zu 1 A verkraften können. Ich habe das aber nicht ausprobiert und es interessiert mich auch nicht mehr, da ich mir einen LiPo-Akku bestellt habe, den ich sowieso zum Laden entnehmen muss, was ja auch kein Problem ist.
Im übrigen kann ich diese Seite: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1141715 als Nachschlagewerk für Tips rund um die Aurora empfehlen. Die Tips und Vorschläge, die da aufgeführt sind, sind offizielle Werksvorschläge sozusagen, also nicht nur von Bastlern für Bastler.
Grüße
Udo
Laden Aurora 9
Hallo zusammen,
falls es noch jemanden interessiert, auch ich habe seit kurzem eine Aurora 9. Auch ich habe so einige Forenbeiträge gelesen aber auch nichts aussagekräftiges zum Thema Automatiklader und Aurora 9 gefunden. Aufgrunddessen habe ich nun beim MPX Service direkt angerufen und mich erkundigt. Als erstes muss ich sagen dass man dort sehr hilfsbereit ist und sich meiner Frage direkt angenommen hat.
Der MPX Service- Techniker sagte mir das das Laden mit einem Automatiklader über die am Sender befindliche Ladebuchse durchaus möglich sei. Wenn man höchstens mit 1Ah laden würde wäre man auf alle Fälle auf der sicheren Seite.
Ich hoffe all denen mit dieser Aussage geholfen zu haben, die sich auch nicht "trauen" ihre Anlage mit einem Automatiklader zu laden. Ich hingegen hab es auch schon ausprobiert, allerdings mit 600mAh und es hat alle einwandfrei funktioniert.
Gruss
Speedy
falls es noch jemanden interessiert, auch ich habe seit kurzem eine Aurora 9. Auch ich habe so einige Forenbeiträge gelesen aber auch nichts aussagekräftiges zum Thema Automatiklader und Aurora 9 gefunden. Aufgrunddessen habe ich nun beim MPX Service direkt angerufen und mich erkundigt. Als erstes muss ich sagen dass man dort sehr hilfsbereit ist und sich meiner Frage direkt angenommen hat.
Der MPX Service- Techniker sagte mir das das Laden mit einem Automatiklader über die am Sender befindliche Ladebuchse durchaus möglich sei. Wenn man höchstens mit 1Ah laden würde wäre man auf alle Fälle auf der sicheren Seite.
Ich hoffe all denen mit dieser Aussage geholfen zu haben, die sich auch nicht "trauen" ihre Anlage mit einem Automatiklader zu laden. Ich hingegen hab es auch schon ausprobiert, allerdings mit 600mAh und es hat alle einwandfrei funktioniert.
Gruss
Speedy
Zitat
Welches Ladekabel passt an die Aurora?
M.E. gar keines !
Man kann sich aber leicht selber eines konfiguirieren. Den passenden DC Stecker mit 1,3 mm Innen, 3,5 mm aussen und 7,5 mm Schaft gibt es bei Conrad zu kaufen. Dann bitte noch auf die Polung achten , ein Kabel und zwei Bananenstecker anlöten und fertig ist das selbst konfigurierte Kabel.
Ich habe , da ich auf Lipos umgerüstet habe, einen BEC Stecker in das Originalkabel vom Akku zum Sender eingelötet. Alle Akkus (die Lipos und der Orgiginal-NiMh haben nun BEC Buchsen) Wenn ich lade, dann immer mit 350 mA. Damit wurde noch kein NiMh Akku überfordert. Als Ladegerät dient ein Orbit-Lader. Die Lipos lade ich immer mit 1C in diesem Fall also 2 A.
Das Original-Hitec Ladegerät kann man aber auch gut verwenden, wenn es auf die Ladezeit nicht so ankommt und man NiMh Akkus laden will. Man kann mit dem Ladegerät 4 und 6-zellige Akkus laden. In meinem Fall habe ich einfach in das Kabel des Ladegerätes einen weiteren BEC Stecker eingelötet. Jetzt kann ich den Original-NiMh intern und extern laden, ganz wie ich will und über den BEC Anschluß am Ladegerät auch andere 6-zellige Akkus laden.
mfg
Jürgen
Es wird nichts so HoTT gegessen, wie es gekocht wird!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Skyrock« (28. Mai 2010, 09:02)