Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Simkabel & Futaba FF-6 = Rauch ?!
Simkabel & Futaba FF-6 = Rauch !(?)
ich hab ein kleines Problem und bin nach dem lesen endloser Seiten zum Thema Futaba-Stecker/Belegung/Dioden/Lehrer-Schülerkabel doch ein wenig verwirrt freuen
Erstmal zum Geschehen:
Ich besitze seit ~2 Jahren eine Futaba FF-6 und habe mir am Wochenende den Phönix-Simulator inkl. passendem Adapterkabel (USB-Dongle von Phönix -> 2,5er Klinke -> 6Pol-FutabaStecker) gekauft.
Also Phönix installiert, Adapterkabel angeschlossen, gewartetet bis das USB-Device erkannt wurde und dann die Funke eingeschaltet.
Zuerst habe ich mich gewundert daß das Programm die FF6 trotzdem nicht findet... den Stecker nochmal eingedrückt ob er richtig sitzt, und wenige Sekunden später fängt es an zu stinken und eine kleine Rauchfahne steigt aus meiner Fernbedienung auf !!!
FB schnell ausgeschaltet, mich beruhigt und am nächsten Tag den Händler angerufen. Der hörte zum erstenmal von von so einem Vorfall und hatte auch keine Erklärung dafür. Details will ich die Tage vor Ort im Laden ausdiskutieren.
Status jetzt: Die Fernbedienung funktioniert prinzipiell noch (!!), zumindest der Senderteil, d.h. ich kann sie einschalten und meine Modelle reagieren auch noch. Ich kann aber durch die Akkuklappe hindurch das abgerauchte Teil sehen, ein kleiner Baustein (SMD/Diode?) mit der Bezeichnung "D2" auf der Platine, der links und rechts so lustige schwarze Spuren hat.
Ich vermute mal das der Baustein nur die L/S-Anbindung betrifft und deswegen der Rest noch funktioniert.
Zwei Fragen hätte ich jetzt:
1. Ist das noch jemanden passiert, bzw. hat jemand eine Erklärung was passiert sein könnte ? Kurzschluss im Stecker ?
2. Kann es daran liegen das ich die Funke eingeschaltet habe während ich das Simkabel dran hatte ? Laut einigen Beschreibungen sollte die Funke sich wohl selbst einschalten (ohne Sender/HF-Teil) wenn man das Kabel ansteckt... darf man dann nicht zusätzlich noch den normalen Power-Schalter nutzen

Schöne Grüße,
Frank
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodge« (14. Januar 2010, 12:06)
RE: Simkabel & Futaba FF-6 = Rauch !(?)
HTH
BTW: halte ich die Aussage "man steckt nicht ...." für wenig hilfreich
Dem entgegen halte ich: Man konstruiert nicht Schnittstellen, die nicht kurzschlussfest sind und spendiert dann eine Buchse die beim Einstecken kurzgeschlossen werden kann (was aber bei Klinke fraglich ist, zumindest eingangsseitig).
Das mal ganz davon abgesehen, dass für mich die Ursache des Defektes nicht abschließend geklärt ist.
Ich halte einen Kurzschluss nicht unbedingt für die Ursache, kenne aber die FF-6 nicht. Es könnte ja auch noch das Dongle im Eimer sein, oder eine Entladung von statischen Aufladung stattgefunden habe?!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »amm« (14. Januar 2010, 14:09)
@4712, super, danke für deinen Tipp !!! Genau auf solche Antworten habe ich gehofft

Ich werde das zwar nicht selbst löten können, kenn aber glücklicherweise jemanden der das auch bei diesem mickrigen Teil hinkriegen sollte.
Der Hinweis von fun-flyer ist sicherlich der gute Rat eines alten Modellbauer´s, das man nicht an Klinkensteckern rumfuchtelt auf denen Spannung liegt.
Aber ich hab eigentlich auch nicht die Klinke ein- und ausgesteckt sondern hatte eher den 6Pol-Futaba Stecker in Verdacht gehabt und an dem ein wenig rumgedrückt um zu sehen ob der richtig sitzt.
Abgesehen von der Vermutung ob´s wirklich am Stecker-Gefummel lag, halte ich es auch so wie 4712, das wäre heutzutage eine wirklich schwache Ingenieurs-Leistung von Robbe/Futaba, ungeachtet des "Man tut sowas auch nicht"-Tipps

Grüße,
Dodge
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodge« (14. Januar 2010, 17:57)
mir ist heute mit meiner FF-6 dasselbe passiert

Ich nutze die FF-6 jetzt schon über ein Jahr und bislang hat alles funktioniert.
Einen von mir durch Herumwackeln an den Steckern verursachten Kurzschluss kann ich ausschliessen. Direkt nach dem Einschalten der FF-6 hat es gestunken. Also schnell ausgeschaltet und Stecker abgezogen... Leider geht nun gar nichts mehr... Auf jeden Fall ist bei mir auch "D2" abgeraucht.
Ein ähnliches Problem hatte ich übrigens auch schon bei dem Aerofly USB-Controller. Da hat es nach dem Einstecken am USB-Port genau gleich gestunken und danach ging nichts mehr. Dieser wurde jedoch kostenlos von Ikarus umgetauscht.
Mein USB-Adapterkabel ist übrigens vom Typ GWFSM002.
Gruß,
Markus
ich habe bei robbe nachgefragt. Das kaputte Teil "D2" ist eine Diode vom Typ SB007-03CP (SMD). Diese kann direkt über den robbe-Kundenservice bestellt werden.
Das Problem ist bereits vereinzelt aufgetreten und wird durch einen Kurzschluss an der Lehrer-/Schülerbuchse bzw. am Kabel/Stecker verursacht.
Ich möchte hier mal den perfekten Kundenservice von robbe loben. Ich habe spät abends bei robbe per Mail angefragt und bereits am nächsten Morgen um 10 Uhr eine Antwort bekommen



Gruß,
Markus