Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Antennemlänge Jeti Empfänger und weitere Fragen zu 2,4 GHz
- 1
- 2
Antennenlänge Jeti Empfänger und weitere Fragen zu 2,4 GHz
ich weiß es gibt viele ähnliche Themen.
Da ich aber in kürze auf Jeti 2,4 GHz umrüste ist meine Fragen folgende:
Wie lang muss die Antenne bei den Jeti 2,4 GHz Empfängern sein?
Weil 40 cm erscheinen mir ein wenig viel....
Hier ein Beispiel: http://www.hacker-motor-shop.com/e-vendo…880&c=882&p=882
Und gilt die Antennenlänge bei ALLEN Empfängern?
Habt ihr Erfahrungen mit den Jeti 2,4 GHz?
Und ist es so, das Sender und Empfänger Fabrikate immer die gleichen sein müssen?
Ich weiß, viele Fragen, aber 2,4 GHz ist für mich Neuland.
Hatte bisher nur 35 MHz (4 Jahre lang).
Mfg Florian
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Neo 2« (15. Januar 2010, 02:30)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: Antennenlänge Jeti Empfänger und weitere Fragen zu 2,4 GHz
Du verwechselst da was, nämlich die Länge der Antennenzuleitung mit der Länge der eigentlichen Antenne, die ist bei sämtlichen 2,4 GHz-Produkten immer gleich lang: ungefähr 3 cm, nicht länger. Das ist immer das letzte Stückchen am Ende einer solchen Antennenzuleitung.
Zitat
Original von Neo 2
Wie lang muss die Antenne bei den Jeti 2,4 GHz Empfängern sein?
Weil 40 cm erscheinen mir ein wenig viel....
Mfg Florian
Es gibt auch Empfänger mit wesentlich kürzeren Antennenzuleitungen.
Grüße
Udo
P.S.: Bitte niemals die Antennen bei 2,4 GHz manipulieren, sowas geht immer ins Auge.
RE: Antennenlänge Jeti Empfänger und weitere Fragen zu 2,4 GHz
Zitat
Original von udo260452
Du verwechselst da was, nämlich die Länge der Antennenzuleitung mit der Länge der eigentlichen Antenne, die ist bei sämtlichen 2,4 GHz-Produkten immer gleich lang: ungefähr 3 cm, nicht länger. Das ist immer das letzte Stückchen am Ende einer solchen Antennenzuleitung.
Zitat
Original von Neo 2
Wie lang muss die Antenne bei den Jeti 2,4 GHz Empfängern sein?
Weil 40 cm erscheinen mir ein wenig viel....
Mfg Florian
Es gibt auch Empfänger mit wesentlich kürzeren Antennenzuleitungen.
Grüße
Udo
P.S.: Bitte niemals die Antennen bei 2,4 GHz manipulieren, sowas geht immer ins Auge.
Wenn ich das dann richtig verstanden habe, muss ich also die 40cm lassen, richtig?
RE: Antennenlänge Jeti Empfänger und weitere Fragen zu 2,4 GHz
Nochmal: die eigentliche Antenne ist das ca. 3cm lange Stück am Ende. Der Rest ist Zuleitung, bei einigen Empfängern 10cm lang, bei anderen 20cm oder 40cm.
Verlege die Antennenleitungen so, dass die letzten 3cm im Winkel von 90° angeordnet sind. Bei Holz- GFX- oder EPP-Rümpfen kann das im Inneren passieren, bei CFK sollten die letzten 3cm außerhalb angeordnet werden. Da es manchmal nicht ganz einfach ist, eine passende Stelle zu finden, verkauft Jeti eben auch Empfänger mit längeren Zuleitungen. Im Bedarfsfalle hast Du dadurch mehr Möglichkeiten zum Verlegen.
Axel
RE: Antennenlänge Jeti Empfänger und weitere Fragen zu 2,4 GHz
Demach müsste ja dann die Letzten 3cm Senkrecht nach oben stehen, oder liegend zur seite einen 90 Grad Winkel haben, oder?
Und warum sind diese 90 Grad so wichtig?
Ich nehme mal an, das es auch mehr als 3cm sein können / dürfen.
Mfg Florian
Die letzten 3 cm müssen icht im 90° Winkel abgewinkelt sein. Der Empfänger hat zwei Antennen und da müssen die letzten 3 cm relativ zueinander im 90° Winkel liegen, stehen oder hängen.
Die eigentlichen Antennen bestehen nur aus den letzten 3 cm. Versuche auf keinen Fall, an dieser Länge irgendetwas zu kürzen oder zu verlängern. Im Gegensatz zu den 35 MHz Systemen ist bei 2,4 GHz die Antenne auf Resonanz mit dem Eingangskreis des Empfängers. Jegliche Veränderung hat massive Einbussen bis zum Totalausfall zur Folge. Die letzten 3 cm müssen unbedingt gerade getreckt werden.
Zitat
Und warum sind diese 90 Grad so wichtig?
Das hat mit der sich laufend ändernden Plarisationseben zu tun. Das ist aber zu komplex, um es hier mit ein paar Worten zu erklären.
Nur soviel, wenn die z. B. Senderantenne senkrecht steht und die Empfängerantenne waagrecht liegt, also 90° zueinander, hat man praktisch keinen Empfang. Eine zweite Empfängerantenne welche 90° zur ersten liegt, übernimmt dann.
Gruss Bruno
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »^____« (15. Januar 2010, 16:36)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Neo 2« (15. Januar 2010, 16:51)
wie sieht es eigenlich bei verwenung einer Stabantenne bei 2,4 GHz aus?
Mfg Florian
Diese Antennen sind nicht immer nur ein Stück draht von 3cm Länge. Es gibt verschiedene Bauarten welche auch einen unterschiedlchen Gewinn haben.
Es gibt aber an den JETI Empfängern keine Möglichkeit eine solche Antenne anzuschliessen.
Ich sage es noch einmal. Man darf auf keinen Fall irgendetwas an diesen fest verdrahteten unt konfektionierten Antennen verändern !
Gruss Bruno
Zitat
Original von stopfohr
Was verstehst du unter "Stabantenne"?
Die schwarzen "Antennen", die am Sender oder auch an WLAN-Routern dran sind, sind nichts anderes als Plastik-Schutzhüllen für... na was wohl![]()
Eine 3cm lange Drahtantenne, an einem Verlängerungskabel.
Oliver
Ach so

http://shop.lindinger.at/product_info.php?products_id=35488
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Neo 2« (15. Januar 2010, 17:52)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Nein, das sind Stabantennen für 35 MHz (oder 40 MHz), die der Lindinger da anbietet, die darfst du nicht verwenden!
Zitat
Original von Neo 2
Ach so, nein ich meinte eher so was hier:
http://shop.lindinger.at/product_info.php?products_id=35488
Nochmal:
[SIZE=3]Diese fest angebrachten Antennen an den 2,4 GHz-Empfängern dürfen nicht selbst verändert werden (abschneiden, verlängern, verkürzen o. Ä.) sie müssen genau so bleiben, wie sie sind! [/SIZE]
Die eigentliche Antenne ist nur das letzte, ca. 3 cm lange Stückchen, hat man zwei Antennen, so verlegt man diese in einem 90°-Winkel zueinander und möglichst weit voneinander weg, dann hat man den besten Effekt. Man muss auch kaum Rücksicht auf direkt neben dem Antennenzuleitungskabel liegende andere elektrische Teile nehmen, im Gegensatz zu 35 MHz ist 2,4 GHz da wenig empfindlich, man kann also die Antennenzuleitungen durchaus auch aufrollen und mit Kabelbinder sichern, wenn sie zu lang sind.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Hundert Mal ab schreiben:
- Ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern, ich darf meine 2,4 GHz-Antennen nicht verändern,




Grüße
Udo
zu den 90°: klar ist das optimal, aber ich habe es provoziert: die jeti empfänger einfach so mit parallel laufenden antennen ins kabelgewirr gerotzt, oder beide antennen mit in den schlitz eines servokabels gesteckt. wo auch die besten 35MHz empfänger auch bei gewissenhaftester antennenverlegung versagt hatten hat bisher alles immer zu 100% funktioniert, beim e-segler auf sichtgrenze piepte es ab und an, aber in 100% der fälle konnt ich zu 100% weiter steuern, nach 90° verlegung piepte es nie mehr, und ich rede vom kleinen 5K empfänger mit "eingeschränkter" reichweite.
Seit dem ich jeti 2,4 GHz fliege bin ich ein anderer, glücklicher mensch, endlich mein hobby ohne rückschläge, schrott und bruch ausführen zu dürfen, danke dafür


(PS: in der aktuellen FMT sieht man wieder wie jemand bei einem depron modell die antennen extra AUS dem rumpf heraus führt und schöööön in 180° winkel mit tesa auf die flächen pappt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mike Laurie« (15. Januar 2010, 21:08)
Ich habe verstanden

Mfg Florian
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Sehr gut, wir sind stolz auf dich. Dafür erlasse ich dir die Strafarbeit.
Zitat
Original von Neo 2
ok ok, ich darf nichts verändern.
Ich habe verstanden![]()
Mfg Florian

Grüße
Udo
- 1
- 2