Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Jeti Duplex Entwicklungsstadium
Jeti Duplex Entwicklungsstadium
ich beabsichtige in Kürze meine MC20 auf Jeti-Duplex umzubauen.
Ist es angeraten jetzt zu kaufen oder ärgere ich mich dann bei der nächsten Modellbaumesse über Neuerungen des Systems die ich dann leider verpasst habe?
Anders ausgedrückt: Weiß jemand über aktuelle Entwicklungen zum Jeti-Duplex-System die in Kürze erscheinen werden?
Fliegen macht glücklich!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VOBO« (16. Januar 2010, 20:40)
wenn Du auf die Jeti-Box noch verzichten kannst: Da kommt sicherlich noch eine Neue. Vermutlich mit Sprachausgabe statt der Piepstöne.
Mindestens einen Komplettsender wird es von Jeti wohl auch bald geben. Aber das braucht Dich nicht wirklich zu kümmern, wenn Du eine vorhandene Anlage umrüsten möchtest.
Ciao, Udo
Ich fahre am 6. Februar nach Nürnberg an die Messe. Bin sehr gespannt was man da zu sehen bekommt. Vor allem dieses absolute Non plus Ultra von Servobus und Telemetrie von FUTABA, auf das kein Mensch je gewartet hat. Wenigstens wird es wohl bestimmt das teuerste System von allen werden. Oder haltet vielleicht weiterhin WEA den Preisrekord? Stellt Graupner vielleicht sogar die MC 64 oder gar eine MC 128 mit 3D Display, Sprachausgabe in HiFi Stereo und AVHCD vor?
Dumm ist nur, dass JETI auf der Messe gar nicht zu finden ist.

Zitat
Anders ausgedrückt: Weiß jemand über aktuelle Entwicklungen zum Jeti-Duplex-System die in Kürze erscheinen werden?
Nein, wie alle Firmen schweigen die wie ein Grab.
Zitat
Da kommt sicherlich noch eine Neue. Vermutlich mit Sprachausgabe statt der Piepstöne.
Ja, angeblich eine Drahtlose. Ist aber nur ein Gerücht, genauso wie der eigene Sender auch.
Bleibt zu hoffen, dass sie wenigstens auf ihrer Webseite allenfalls neue Produkte vorstellen.
Gruss Bruno
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »^____« (17. Januar 2010, 01:23)
RE: Jeti Duplex Entwicklungsstadium
Zitat
Original von VOBO
Hallo Duplexexperten,
ich beabsichtige in Kürze meine MC20 auf Jeti-Duplex umzubauen.
Ist es angeraten jetzt zu kaufen oder ärgere ich mich dann bei der nächsten Modellbaumesse über Neuerungen des Systems die ich dann leider verpasst habe?
Anders ausgedrückt: Weiß jemand über aktuelle Entwicklungen zum Jeti-Duplex-System die in Kürze erscheinen werden?
Hi,
wegen der Reaktionsverlangsamung (wichtig bei böigen Landungen) einer ohnedies langsamen Anlage stehe ich einem Ausbau sehr nachdenklich gegenüber. Außerdem hat die mc20 auf PPM nur 512 Schritte mit entsprechend grober Trimmung (mc24,mc22 etwa 2000).

Postings Irrtum vorbehalten.

Hmmm, fliege mit der Anlage Speedmodelle und Pulsomodelle jenseits der 300km/h Marke und habe IMMER genug Reaktion auf den Rudern(Manchmal mehr als mir lieb ist)!!

Da die Modelle über kein Fahrwerk verfügen gibt es nur Landungen mit Motor aus. Ich habe auch da IMMER genügend Reaktion auf den Rudern!!

Was soll ich noch sagen: MC 20 und JETI?? Einfach top!
RE: Jeti Duplex Entwicklungsstadium
Zitat
Original von VOBO ich beabsichtige in Kürze meine MC20 auf Jeti-Duplex umzubauen...
kleiner Hinweis in diesem Zusammenhang: Für den Einbau eines TU-Moduls in dei MC20 gibt's hier 'ne Anleitung: www.szb-net.de/hobby/jeti
Tom
Ich hab meine MC-19 umgebaut auf Dual-Betrieb schaltbar.
Wenn ich auf 2,4GHz den Knüppel flippen lasse, vibrieren die Servos genauso wie der Stick.
Auf 25MHz hab ich das nicht.
Einklares Zeichen dafür, das die Übertragung bei 2,4GHz wesendlich schneller ist als bei 35MHz.
Gruß
Stephan
Diverse Flächenmodelle &
TRex 600N, Webra 55P5, NitroPipe, G600, 3x Savöx SC-1258TG, Hitec 6975HB, GY401 & 9254, Jeti MaxBec

das kommt drauf an ob man vorher (S) PCM oder PPM genutzt hat.
Gruß, Ralf
durch den Anbau von Jeti an einen beliebigen Sender wird die Reaktionszeit um ca. 30ms vergrößert. Da führt kein Weg vorbei und hängt mit dem Sampling der Sender-Impulskette und der Umwandlung in und aus 2G4 zusammen.
Das sich die Servos synchron im Rhythmus des pendelnden Knüppels bewegen ist eine Täuschung und technisch absolut gar nicht möglich.
Details hier im Bild und da ist noch nicht einmal der Zeitverlust von Sender zu Servo und das Anlauf- und Richtungsänderungsverhalten von Servos berücksichtigt.

Postings Irrtum vorbehalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rcFIA« (17. Januar 2010, 12:52)
siehe Bild oder Artikel: http://members.aon.at/flug.fiala/reaktion.html
Bei dem im Bild erkennbaren Zeiten darfts du dann noch die etwa 30msec dazuzählen.
Selbige samt Methode nachgewiesen in: http://members.aon.at/flug.fiala/jeti2G4.html

Postings Irrtum vorbehalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rcFIA« (17. Januar 2010, 12:59)

Stellt man von PPM auf 2G4 um so ist es etwa so als wenn man von PPM auf SPCM umsteigt.
So meine Erfahrungen bei MX16 / MC22 / MC24 mit Jeti
Dass das zu Problemen oder kritschen Situationen im Betrieb führen kann ist lachhaft, sorry....
Gruß, Ralf
Zitat
Dass das zu Problemen oder kritschen Situationen im Betrieb führen kann ist lachhaft, sorry....
Na dann lach mal, besonders wenn dein Modell beim Landen und Ausschweben eine Böe erwischt; oder irgend etwas plötzlich oder übersehen in der Flugbahn ist..
Das Originalzitat zu Zeitverlust wie zwischen PPM und PCM in dem Bericht, der der Firma Jeti zu Kenntnis gebracht wurde:
"Zur Veranschaulichung der Gesamtlatenz der mc22-Familie/mx24s plus Jeti2G4-Senderteil: Sie ist etwa so groß wie die Latenz der - im Vergleich zur mc22 um einen Frame (22ms) langsameren - mc24 im SPCM-Modus!"
Klartext: die mc22/19 mit Jeti ist etwa gleich schnell als die um ca. einen Frame langsamere mc24 im SPCM-Modus.

Postings Irrtum vorbehalten.
Mit den anderen mit Jeti ist also jede Landung bei Wind ein Glücksspiel weil ich immer mit rechnen muss das das ganze zu langsam reagiert....
You made my day.....
Theorie Rules

Hatten wir aber schon zur Genüge und ich habe nun mal die MC20 da rumstehen, Verkauf nur noch unter 100€ möglich, da verzichte ich gerne auf einige ms, zumal meine eigene Reaktionszeit sicherlich ein vielfaches davon ausmachen dürfte und ich ohnehin nur Segler und Elektrosegler fliege.
Vielleicht warte ich dann noch die Messe in Dortmund (April) ab und bestelle dann wenn bis dahin nichts neues mehr durchsickert. Definitv benötigen tue ich das System im Juli zum Flying Circus in Fiss.
Fliegen macht glücklich!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VOBO« (17. Januar 2010, 13:30)
Lasst bitte Rudy mit seinem Latenzfetischismus in Frieden. Da habt ihr wieder in ein schönes Wespennest gestochen.
Seid es ihm gegönnt, dass er in seinem Alter noch eine Reaktionszeit von 30 Millisekunden hat. Meine ist schon lange beim zehnfachen Wert.
Die MC 20 ist ganz bestimmt nicht schneller geworden. Das ganze System ist aber deutlich besser in der Steuerpräzision da es bei schwachem Signal kein Servozittern mehr gibt. Es macht sehr viel Sinn, eine MC 20 umzubauen. Der Sender ist an sich sehr gut und mit JETI kommt er auf das Sicherhitsniveau wie die meisten anderen 2,4 GHz Systeme auch.
Zitat
Das sich die Servos synchron im Rhythmus des pendelnden Knüppels bewegen ist eine Täuschung und technisch absolut gar nicht möglich.
Ja, Rudy, wir glauben Dir das ja. Auch ich habe mir das immer wieder eingebildet.
Zitat
Klartext: die mc22/19 mit Jeti ist etwa gleich schnell als die um ca. einen Frame langsamere mc24 im SPCM-Modus.
Ja, innert 2 Millisekunden kann sehr viel passieren, nicht nur im RC Bereich.
@ Ralf¨
Zitat
Wenn man bei PPM 35 Mhz von 25-30ms ausgeht, bei SPCM dann von etwa dem doppelten Wert, also 40-50ms, fällt der Umstieg von SPCM auf Umbau 2G4 über PPM anbindung so gut wie gar nicht auf ( nicht irgendwo an einem Oszi sondern am Knüppel im echten Leben )
Ja, das stimmt, PPM ( und damit die MC 20 ) wird sogar schneller wenn man es so vergleicht.
Zitat
Dass das zu Problemen oder kritschen Situationen im Betrieb führen kann ist lachhaft, sorry....
Pass auf mit solchen Bemerkungen. Ich wurde deshalb hier schon einmal fast gelyncht.

Gruss Bruno
Zitat
Original von B. Eberle
Pass auf mit solchen Bemerkungen. Ich wurde deshalb hier schon einmal fast gelyncht.![]()
Gruss Bruno
Hehe

ich bin grad dabei mir nen Galgen zu zimmern und das Teer und Federn Fass steht auch schon neben mir

Gruß, Ralf
Zitat
Zitat: Klartext: die mc22/19 mit Jeti ist etwa gleich schnell als die um ca. einen Frame langsamere mc24 im SPCM-Modus. Ja, innert 2 Millisekunden kann sehr viel passieren, nicht nur im RC Bereich.
1) Hallo Bruno, da geht es nicht um 2ms sondern um 30ms Zeitverlust.
2) Bezüglich PPM-Servozittern - vorallem ab etwa 300m Entfernung zum Sender - hast Du freilich recht; gilt aber auch für PCM
Oder den zitterfreien ACT-DDS10 PPM-Empfänger.
3) Je schlechter die eigene Reaktionszeit kann eine schnelle "Notfall-Korrektur-Übertragung" einen Modellschaden per Ringelpietz etc. verhindern.
Leute, Ihr könnt seit 10 Jahren Durchdiskutiertes GLAUBEN, wie Ihr wollt, eure Sache....
Bei Windstille ist es ja tatsächlich wurscht.

Postings Irrtum vorbehalten.
Ich bin oft gaaanz tief unten unterwegs, nicht nur bei der Landung - aber der menschliche Körper von Hirn erkannt bis Hand übernimmt braucht deutlich länger.
Wie gesagt, am Oszi mag das für Bedeutung sein - am Platz nicht mal annähernd.
Wieviele Abstürze aufgrund deiner Beispiele kannst du verlässlich angeben die wegen der "ultrahohen" Latenz abgelaufen sind ?
Bevor du reagierst hast du erstmal nen Schreck - der lähmt dich länger als das Oszi messen kann

Sorry, aber dass du diese Werte gemessen hast, stelle ich nicht in Frage - aber das diese Werte auch nur ein Fünkchen Bedeutung haben im echten Leben halte ich für ein Gerücht, Panikmache und absoluter Einbildung.
Aber bleibt ja jedem selbst überlassen wovon er Angst hat und wenns der Himmel ist der einem auf den Kopf fallen kann.
Gruß, Ralf
Klar, auch 30 Millisekunden können über Leben oder Tod entscheiden
Die Mündungsgeschwindigkeit einer Gewehrkugel eines aktuellen Sturmgewehrs beträgt 905 m/S.
Die Kugel fliegt innert 30 Millisekunden 7,54 m weit. Wenn Du eine Reaktionszeit von 28 Millisekunden hast und innert dieser Zeit zur Seite springen kannst, hast Du gewonnen. Die Kugel ist dann noch 50,2 cm von Deinem Körper entfernt.
Dabei habe ich jetzt der Einfachheit halber die Abbremsund durch den Luftwiderstand nicht mit berücksichtigt. Das würde noch einmal Bruchteile von Millimetern zu Deinen Gunsten zur Folge haben.
Man sieht, es ist was dran.

Gruss Bruno