Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Senderauswahl FF-6, FF-7, Aurora 9
Senderauswahl FF-6, FF-7, Aurora 9
wer kennt die angegebenen Sender (Vorteile, Nachteile), wozu würdet Ihr raten und warum? Suche den Sender für nen 450er CP-Heli.
Als Einsteiger kann ich die ganzen Angaben


Bei den Futaba Anlagen finde ich die LCD`s sehr klein und unübersichtlich.

Wäre für Eure Meinungen um mir ein Bild machen zu können sehr Dankbar.



Sender: FUTABA FF-7 + R617FS + R6203SB + R6203SB
TS: Hitec HS-65 MG + Savöx SC-1257TG + Savöx SV-1250MG
Heck: Hitec HSG-5084 MG + Savöx SH-1290MG + Graupner HBS 770 BB MG
FBL: MSH Brain
Regler: Robbe Roxxy 940 + Robbe Roxxy 9100 + Hobbywing Platinum 100A V3
Motor: typhoon 2215H + Scorpion HK 4025 1100Kv + X Nova 4020 1000Kv
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
RE: Senderauswahl FF-6, FF-7, Aurora 9
mal davon abgesehen, dass Du es Dir sehr einfach machst weil über die Sender hier
schon genügend geschrieben wurde um sich eine eigene Meinung bilden zu können
(wenn man will und die SuFu bemüht):
Was sind eigentlich Deine Anforderungen?
So ist Deine Frage etwas schwer zu beantworten.
Das ist in etwa so als würde man fragen: Polo, Golf oder E-Klasse ...
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

ich möchte eigentlich aktuelle Meinungen sammeln und mir dann ein eigenes Bild machen.

Das hilft einem Einsteiger nicht weiter aber nichts für ungut, wollte Dich sicherlich nicht mit der Frage nerven.
Hab eigentlich auf freundliche und ehrliche Hilfe gehofft. Ich dachte dafür ist son Forum da.
Ciao Marco

Sender: FUTABA FF-7 + R617FS + R6203SB + R6203SB
TS: Hitec HS-65 MG + Savöx SC-1257TG + Savöx SV-1250MG
Heck: Hitec HSG-5084 MG + Savöx SH-1290MG + Graupner HBS 770 BB MG
FBL: MSH Brain
Regler: Robbe Roxxy 940 + Robbe Roxxy 9100 + Hobbywing Platinum 100A V3
Motor: typhoon 2215H + Scorpion HK 4025 1100Kv + X Nova 4020 1000Kv
also mit ein paar mehr Infos zu deinen Wünschen solltest du schon rausrücken. Zum Beispiel ob du auf ein grafisches Display Wert legst (ist beim Heli sehr nützlich, um sich Pitch- und Gaskurven anzeigen zu lassen). Das kann nämlich nur die Aurora. Überlebensnotwendig ist das nicht (bei FF-6 und 7 bräuchtest du eben einen Taschenrechner, um die Punkte so einustellen, dass eine Gerade herauskommt), aber doch sehr nützlich. Dann wäre es noch interessant, ob du bei den Helis bleiben willst (und wenn ja eher Richtung Kunstflug oder doch lieber Scalemodell), oder ob noch Flächenmodelle dazukommen sollen. Bei Scalehelis und/oder Flächenmodellen schadet es nämlich nicht, ein paar Kanäle mehr zu haben (Landeklappen, Schleppkupplung, Beleuchtung, Einziehfahrwerk oder ähnliche Spielereien). Zum reinen Steuern deines Helis reichen alle Anlagen vollkommen aus. Jedoch ist die FF-6 doch sehr in der Funktionalität beschränkt, ein Einsteigersender eben. Mehr als das reine Pilotieren geht damit nicht wirklich. Wenn du einfach nur Fliegen und Geld sparen willst, kannst du die nehmen. Meine erste Wahl wäre sie aber nicht. Mit der FF-7 ist schon etwas mehr möglich. Damit kannst du bis zum 4-Klappen-Segler (mit einigen Einschränkungen) alles fliegen. Wenn Geld keine wirkliche Rolle spielt, du einen Sender haben willst, der erstmal für lange Jahre genug Funktionen hat, auf hohen Bedienkomfort Wert legst oder vielleicht auch Telemetrie für dich nicht ganz unwichtig ist, solltest du zur Aurora greifen. Das ist ohne Frage die leistungsfähigste der genannten Anlagen und bietet auch für 4-Klappen-Segler alle Funktionen, die man braucht. Bis du mit dem Ding an die Grenzen stößt, wird es eine ganze Weile dauern.
Kurz zusammengefasst: Nimm die FF-6, wenn du einfach für wenig Geld fliegen willst oder dir nicht sicher bist, ob du bei dem Hobby bleibst. Die FF-7 ist das richtige, wenn du etwas mehr Reserven für kompliziertere Modelle willst oder brauchst oder auch mal ein Flächenmodell kaufen möchtest. Die Aurora nimmst du, wenn du es dir leisten kannst, einen Sender für die nächsten 10 Jahre möchtest oder Telemetrie für dich eine Rolle spielt.
mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln

zu meinen Wünschen, ich möchte ersteinmal einen CopterX450 SE V2 damit zum Schweben kriegen, dann Rundflug evtl. wenn ich merke das ich die Steuerung auf die Reihe kriege bin ich auch von einem 500er oder 600er Modell in 2/3 Jahren nicht abgeneigt.

Sicherlich würde ich ein grafisches LCD vorziehen aber nicht für jeden Preis.
Ob ich irgendwann mal Kunstflug fliegen möchte oder ein Scalemodell steuere das vermag ich jetzt noch nicht zu beurteilen.
Ich würde aber bei Helis bleiben wollen und nicht noch mit Flächenmodellen anfangen.
Welche Senderhersteller sind in Vereinen am verbreitesten? Oder mischt sich das in de Regel meistens?
Bei Fast Lad hab ich die Aurora für um die 350€ gesehen und die FF-7 für um die 200€, komm allerdings mit den Versandkosten nicht ganz klar, hat dazu jemand Erfahrung und dort etwas bestellt? Im Forum sprechen einige davon das sehr hohe Kosten dazu kommen könnten.
Besten Danke schonmal für die Infos.

Ciao Marco
Sender: FUTABA FF-7 + R617FS + R6203SB + R6203SB
TS: Hitec HS-65 MG + Savöx SC-1257TG + Savöx SV-1250MG
Heck: Hitec HSG-5084 MG + Savöx SH-1290MG + Graupner HBS 770 BB MG
FBL: MSH Brain
Regler: Robbe Roxxy 940 + Robbe Roxxy 9100 + Hobbywing Platinum 100A V3
Motor: typhoon 2215H + Scorpion HK 4025 1100Kv + X Nova 4020 1000Kv
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Die hat (wie der Name schon andeutet) 7 Kanäle und ein grafisches Display.
Zudem gibt es von HH inzwischen viele interessante Modelle mit intergriertem DSM2-Empfänger.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

DX7 hab ich nicht grundsätzlich ausgeschlossen aber um irgendwo anzufangen hab ich mich erstmal auf die Hersteller Hitec und Futaba beschränkt.
was ist HH und was ist DSM2-Empfänger?

Werd ich gleich mal suchen.
Die DX7 hat ein grafisches Display, ist also besser ausgestattet als die FF-7?
Ciao Marco

Sender: FUTABA FF-7 + R617FS + R6203SB + R6203SB
TS: Hitec HS-65 MG + Savöx SC-1257TG + Savöx SV-1250MG
Heck: Hitec HSG-5084 MG + Savöx SH-1290MG + Graupner HBS 770 BB MG
FBL: MSH Brain
Regler: Robbe Roxxy 940 + Robbe Roxxy 9100 + Hobbywing Platinum 100A V3
Motor: typhoon 2215H + Scorpion HK 4025 1100Kv + X Nova 4020 1000Kv
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Zu HH gehören u.a. auch noch E-Flite ("Blade"-Helis wie der mCX, mSR) und Parkzone.
Die DX7 hat ein grafisches Display, allerdings nicht beleuchtet.
Ein Nachteil kann sein, dass es die Sender nur in Mode 1 und 2 gibt.
Allerdings sollen jetzt bei den Messen auch Sender vorgestellt werden, die diese Beschränkung
nicht haben.
Ein Vorteil bei Spektrum ist das "Model Match". Dadurch wird verhindert, dass Dein Modell
mit einem falschen Modellspeicher aktiviert wird. Das hat mir schon ein paar Unachtsamkeitsfehler verhindert.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Also nach diesen Anforderungen fallen die FF 6 und die FF 7 schon mal weg, die haben nicht das von dir gewünschte grafische Display, bleiben nur die Aurora und die Spektrum-Sender DX 6i und DX 7 übrig. Und wenn du bereit bist, noch ein paar Scheine draufzulegen, dann kommt auch die Futaba T 8 FG in Frage, die hat ein grafisches Display und soll für Helis sehr gut geeignet sein.
Zitat
Original von m.raback
Mahlzeit,![]()
zu meinen Wünschen, ich möchte ersteinmal einen CopterX450 SE V2 damit zum Schweben kriegen, dann Rundflug evtl. wenn ich merke das ich die Steuerung auf die Reihe kriege bin ich auch von einem 500er oder 600er Modell in 2/3 Jahren nicht abgeneigt.![]()
Sicherlich würde ich ein grafisches LCD vorziehen aber nicht für jeden Preis.
Ciao Marco
DX 6i und DX 7 benutzen das DSM 2-Verfahren, das auf nur 2 Kanälen arbeitet, während alle anderen Anbieter auf sehr viel mehr Kanälen unterwegs sind und diese in einem ausgeklügelten Verfahren jeweils sehr schnell wechseln, sind also rein theoretisch weniger störanfällig, allerdings nur rein theoretisch, in der Praxis (und wir fliegen nun mal nicht theoretisch, sondern nur in der Praxis) gibt es da keine Einschränkungen.
Vorteil von Spektrum sind die zahlreich angebotenen Empfänger und gerade für Heli-Flieger reichen ja auch kleine Empfänger mit mittlerer Reichweite vollkommen aus, die wären dann bei Spektrum äußerst günstig zu bekommen. Leider verfügen die Spektrum-Sender aber nun nicht über allzu umfangreiche Programmiermöglichkeiten, es wurde ja schon genannt, dass man die Sender nicht selbst von Mode 1 auf Mode 2 und umgekehrt umbauen kann, jedenfalls nicht ohne Löten. Inwieweit die Heli-Programme von Spektrum ausreichend sind, kann ich nicht beurteilen, ein normaler Heli müsste sich damit aber problemlos programmieren lassen.
Angesprochen wurde ja schon das "Model-Match" System, das nur Spektrum hat und das zuverlässig verhindert, dass man mit dem falschen Modell im Speicher startet (für Leute, die Gedächtnisprobleme haben oder die ihre Startvorbereitungen nicht allzu ernst nehmen, sicherlich ein nützliches Feature

Die Aurora hat nicht nur ein grafisches Display, sondern sogar einen kinderleicht zu bedienenden Touchscreen, mit dessen Hilfe das Programmieren für mich jedenfalls seinen Schrecken verloren hat und verfügt auch noch über eine integrierte Telemetrie, wenn du also Sender und Empfänger angeschlossen hast, kannst du nicht nur die Spannung der Senderbatterie sehen, sondern auch die Spannung des Empfängerstromkreises, ein nicht unbedingt überlebenswichtiges Detail, aber ganz nett, zumal man an den Empfänger später noch andere Sensoren anschließen kann, aber als Hubi-Flieger glaube ich kaum, dass dir das so wichtig ist.
Außerdem sind die Empfänger da nicht so teuer, wie bei Futaba, da spart man schon eine ganze Menge.
Die Futaba T 8 FG ist von allen Anlagen, die zur Wahl stehen, die teuerste, verfügt nicht über Telemetrie, die Empfänger sind vergleichsweise teuer (es sei denn, du kaufst dir die etwas billigeren und mit verminderter Reichweite versehenen "Parkflyer-Empfänger"), ist aber wohl von allen Kaufmöglichkeiten hier die beste Anlage, wobei die Aurora wohl die Anlage mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis ist.
Viel Spass bei der Auswahl.
Grüße
Udo
Hut ab, Respekt, das ist ja mal ne Stellungnahme, vielen Dank dafür.



Du schreibst ja das Futaba mit mehreren Kanälen arbeitet und die Spektrum mit 2en. Hab mir auch mal Gedanken dazu gemacht ob das wirklich spürbar ist oder ob das im realen Betrieb keiner mitkriegt. Du schreibst ja das es keine Einschränkungen gibt, ist also für mich kein Entscheidungskriterium.


Der Touchscreen und die Bedienung der Aurora reizt mich schon ein wenig.

Ich könnte mir das sehr gut vorstellen wenn man auf dem Bildschirm toucht und dort hingelangt wo man hin möchte ist schon ein wesentlicher Vorteil statt durch mehrere Menüs zu scrollen um dort hinzugelangen wo man hinmöchte. Allerdings hab ich keine Erfahrung ob man häufig Einstellungen vornimmt oder nur einmal und dann bleibt eigentlich alles wie es ist.
Nochmals Besten Dank
Ciao Marco

Sender: FUTABA FF-7 + R617FS + R6203SB + R6203SB
TS: Hitec HS-65 MG + Savöx SC-1257TG + Savöx SV-1250MG
Heck: Hitec HSG-5084 MG + Savöx SH-1290MG + Graupner HBS 770 BB MG
FBL: MSH Brain
Regler: Robbe Roxxy 940 + Robbe Roxxy 9100 + Hobbywing Platinum 100A V3
Motor: typhoon 2215H + Scorpion HK 4025 1100Kv + X Nova 4020 1000Kv
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Nix zu danken, mach ich doch gerne.
Zitat
Original von m.raback
Hallo Udo,
Hut ab, Respekt, das ist ja mal ne Stellungnahme, vielen Dank dafür.![]()
![]()
![]()
Nochmals Besten Dank
Ciao Marco![]()
Nein, das bekommt man nicht mit, dass Spektrum nur auf 2 Kanälen sendet, in der Praxis funktioniert das genauso gut, wie alle anderen Systeme.
Zitat
Du schreibst ja das Futaba mit mehreren Kanälen arbeitet und die Spektrum mit 2en. Hab mir auch mal Gedanken dazu gemacht ob das wirklich spürbar ist oder ob das im realen Betrieb keiner mitkriegt. Du schreibst ja das es keine Einschränkungen gibt, ist also für mich kein Entscheidungskriterium.
Glaubs mir einfach, dass das Programmieren mit dem Touchscreen einfach nur geil ist, du musst keinen Knopf drücken, schieben oder drehen, dann einen anderen Knopf drücken oder schieben oder sonstwas, du musst dir nicht merken, dass dieser Knopf, wenn man in jenem Menü ist, diese Funktion hat, wenn du dann aber in einem anderen Menü bist, hat der gleiche Knopf plötzlich eine ganz andere Funktion ........ einfach das auf dem Touchscreen anklicken, was du ändern willst und schon hast du das gewünschte Menü ..... einfacher geht nicht mehr.
Zitat
Der Touchscreen und die Bedienung der Aurora reizt mich schon ein wenig. ok Ich könnte mir das sehr gut vorstellen wenn man auf dem Bildschirm toucht und dort hingelangt wo man hin möchte ist schon ein wesentlicher Vorteil statt durch mehrere Menüs zu scrollen um dort hinzugelangen wo man hinmöchte.
Das ist es ja gerade, wenn man nicht soviel Erfahrung hat, steht man da und muss die Anleitung studieren, wie man denn nun dieses oder jenes verändert, da ist die Mitnahme der Anleitung sozusagen Pflicht, gerade auch als Anfänger, denn dann muss man ja erst Erfahrungen sammeln.
Zitat
Allerdings hab ich keine Erfahrung ob man häufig Einstellungen vornimmt oder nur einmal und dann bleibt eigentlich alles wie es ist.
Und wenn man nur gelegentlich zum Fliegen kommt, ist das umso schlimmer, denn dann hat man nur allzu leicht vergessen, wie denn die Bedienung war.
Da hilft dir dann das wirklich kinderleicht zu bedienende Display der Aurora, damit kommst du immer klar und als Heli-Flieger wirst du da öfters Korrekturen vornehmen müssen, gerade zu Anfang, wenn es um die Einstellungen von Gaskurven, Gyroempfindlichkeiten usw. geht.
Grüße
Udo
wo kann man günstig kaufen (HITEC Sender) in Deutschland, möchte eigentlich nicht aus USA beziehen obwohl der Unterschied ja erheblich ist.
Wo kauft Ihr so??

Ich glaub ich informier mich noch weiter, spare noch etwas und schlage dann zu.

Ciao Marco
Sender: FUTABA FF-7 + R617FS + R6203SB + R6203SB
TS: Hitec HS-65 MG + Savöx SC-1257TG + Savöx SV-1250MG
Heck: Hitec HSG-5084 MG + Savöx SH-1290MG + Graupner HBS 770 BB MG
FBL: MSH Brain
Regler: Robbe Roxxy 940 + Robbe Roxxy 9100 + Hobbywing Platinum 100A V3
Motor: typhoon 2215H + Scorpion HK 4025 1100Kv + X Nova 4020 1000Kv
wie oft du was umprogrammieren oder einstellen musst, hängt auch davon ab, wie akribisch du das Modell einstellen willst. Normalerweise macht man einmal die Programmierung, ändert dann während der ersten paar Flüge noch ein paar Details und dann bleibt das im Wesentlichen so. Danach muss man nur noch selten was umprogrammieren. "Die ersten paar Flüge" sind dabei allerdings ein äußerst dehnbarer Begriff. Bei einem Modell passt es auf Anhieb (bei einfachen, unkomplizierten Modellen), beim anderen braucht man drei Dutzend Flüge, bis einem das Flugverhalten gefällt (Kunstflugmodelle und die Feinabstimmung bei 4-klappen-Seglern u.ä.). Dein Heli wird sich vermutlich irgendwo dazwischen bewegen. Du solltest also schon damit rechnen, dass du das ein oder andere Mal auf dem Flugfeld in den Menüs rumspielen musst. Wobei ich allerdings sagen muss, dass ich mit kryptischen Menüs (wie sie z.B. FF-7 und FF-6 haben) nie Schwierigkeiten hatte. Mein erster Computersender war die FX-18, die wohl ungefähr genauso viel darstellen kann, wie die FF-7. Bei der hab ich beim zweiten Modell und für irgendwelche Korrekturen beim ersten aber auch kein Handbuch mehr gebraucht. Wenn man sich einmal richtig mit dem Sender beschäftigt hat, kommt man auch ohne Klartextanzeigen und Grafikdisplay wunderbar klar. Ich will dir nicht direkt von der Aurora abraten, da sie wirklich ein super Sender mit tollem Preis/Leistungsverhältnis zu sein scheint. Wenn du also nicht so sehr auf die Kohle achten musst, kauf sie dir ruhig. Aber für jemanden, der nur normale Helis fliegen will, ist das irgendwie schon ein bischen mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Es sei denn, der Touchscreen ist dir sehr wichtig.
mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Zitat
Original von m.raback
Hallo Udo, Hallo Leute,
wo kann man günstig kaufen (HITEC Sender) in Deutschland, möchte eigentlich nicht aus USA beziehen obwohl der Unterschied ja erheblich ist.
Wo kauft Ihr so??![]()
Ich glaub ich informier mich noch weiter, spare noch etwas und schlage dann zu.![]()
Ciao Marco
Klick



kann mir so langsam aus verschiedenen Meinungen ein Eigenes Bild machen. Das ist das was ich wollte, sehr schön.

Vielen Dank für die Beiträge und Eure Unterstützung ein wenig Licht ins dunkle zu bekommen
Ciao Marco

Sender: FUTABA FF-7 + R617FS + R6203SB + R6203SB
TS: Hitec HS-65 MG + Savöx SC-1257TG + Savöx SV-1250MG
Heck: Hitec HSG-5084 MG + Savöx SH-1290MG + Graupner HBS 770 BB MG
FBL: MSH Brain
Regler: Robbe Roxxy 940 + Robbe Roxxy 9100 + Hobbywing Platinum 100A V3
Motor: typhoon 2215H + Scorpion HK 4025 1100Kv + X Nova 4020 1000Kv
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Schau mal beim Himmlischen Höllein rein, der bietet die für 398,--€ an, mit 9-Kanal-Empfänger, 369.80€ mit 7-Kanal-Empfänger http://www.hoelleinshop.com/
Zitat
Original von m.raback
Hallo Udo, Hallo Leute,
wo kann man günstig kaufen (HITEC Sender) in Deutschland, möchte eigentlich nicht aus USA beziehen obwohl der Unterschied ja erheblich ist.
Wo kauft Ihr so??![]()
Ich glaub ich informier mich noch weiter, spare noch etwas und schlage dann zu.![]()
Ciao Marco
Ansonsten frage deinen Händler vor Ort, was der verlangt, meistens können die dir den gleichen Preis machen.
Leider sind zur Zeit sowieso alle Anlagen ausverkauft, du wirst also so oder so warten müssen. Die Dinger sind eben beliebt und verkaufen sich anscheinend wie "geschnitten Brot", obwohl viele Händler die gar nicht von sich aus anbieten oder in ihr Programm aufnehmen, weil bei denen HiTec immer noch für billige Einfachsender steht.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Danke für den Link, der hat noch Auroras da. Man muss aber bei Bestellungen im Ausland berücksichtigen, dass HiTec Deutschland (Multiplex) da keinerlei Garantiereparaturen durchführen wird, wenn man also reklamieren will, dann muss man den Sender/Empfänger an den britischen Händler einsenden, da die Vertriebswege (Großbritannien = Deutschland) jeweils völlig andere sind.
Zitat
Original von Steve1
Klick
Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452 Leider sind zur Zeit sowieso alle Anlagen ausverkauft, ... Die Dinger sind eben beliebt und verkaufen sich anscheinend wie "geschnitten Brot", obwohl viele Händler die gar nicht von sich aus anbieten oder in ihr Programm aufnehmen, weil bei denen HiTec immer noch für billige Einfachsender steht.
Na, unser Udolein übertreibt mal wieder ein bisschen.
Die Händler, die die A9 nicht anbieten, wissen schon warum! Und bei denen, die sie noch im Angebot haben, liegen die Anlagen, um mit Udos Worten zu sprechen, wie "geschnitten Brot" in den Regalen, seit vor Weihnachten schon.
Gründe, die viele mögliche Neukunden abhalten könnten:
- einzelne Empfänger hier in D kaum/nicht verfügbar;
- keine 4- und 5-kanalige Kleinst-Empfänger für die aktuelle Hallensaison;
- engliche Menü-Führung;
- Update technisch möglich, aber das dazu nötige (Windows-)Programm soll erst in ein paar Monaten verfügbar sein;
- Telemetrie derzeit auf die Empfängerspannung beschränkt, ansonsten nur Ankündigungen, vielleicht in der zweiten Jahreshälfte ...
Wenn Du den neuen Sender nicht unbedingt für derzeitige Hallenaktionen brauchtst und bis zur kommenden Frischluftsaison noch ein bisschen Warten kannst: in drei Wochen läuft die Nürnberger Spielzeugmesse. Vielleicht sehen wir danach etwas klarer, welche Firma was die Zukunft bringen wird - und vorallem: WANN!
C.C.
Also fliegen kannst du allen drei Anlagen auch einen 500 er oder 600er Heli
Ansonsten wurde ja schon viel dazu gesagt.
Bei Aurora solltest du bedenken das es die Anlage erst ein paar Wochen gibt.
Praktische Erfahrungen gibt deshalb nur sehr wenige..
Sie muß also erstmal beweisen das Sie auf dauer gut ist und das trift auch für das Touch Screen zu. Damit hatten schon andere Hersteller derbe Probleme .
Gruß Friedhelm
sicherlich kannst Du mit sehr vielen Sendern (von der technischen Seite aus gesehen) einen Heli ohne Probleme fliegen. Aber unterschätze das eigene Gespür für den Sender nicht. Was nützt ein Sender mit 1001 Funktionen, wenn er nicht gut in der Hand liegt und sich die Schalter nur schlecht erreichen lassen.
Darum mein Tip: Egal für welchen Sender Du Dich entscheidest, gehe auf alle Fälle in einen Hobbyladen und lass Dir die entsprechenden Sender mal zeigen. Glaube mir, wenn Du die dann erst einmal ne Stunde durch die Finger gezogen hast kann sich Deine Meinung ganz schnell ändern

Viel Erfolg bei der Senderwahl und... vergiss das fliegen nicht

Grüße, Chris