Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » DX 6i flugfasen
DX 6i flugfasen
zum landen stelle ich die hoch ( Schalter Flaps bei dx6i) hab ich schon mal hingekriegt.
zum normal fliegen habe ich diese in der normalstellung
gibt es eine möglichkeit mit der dx6i noch eine wölbstellung zu programmieren
querruder 2mm tief ?
danke für eure hilfe
gruss stefan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
ein Blick ins (schlechte) Handbuch zeigt, dass die DX6i nur zwei Flugphasen hat.
Evtl ist was mit Trickserei möglich. Aber das die DX6i m.W. auch nur zwei freie Mischer hat, sieht es schlecht aus.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter

Ebenfalls ein Blick ins Handbuch (kann man auch downloaden): 3 Flugphasen
Auch ein 4-Klappen-Segler ist prinzipiell möglich, erfordert aber etwas Programmierarbeit, da kein
fertiges Programm im Sender zur Verfügung steht.
Wie es geht kann man auf der Support-Seite von HH nachlesen.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »grmpf« (28. Januar 2010, 08:45)

sorry wenn die frage bissl doof ist aber ich hab bis jetzt noch keine erfahrung mit computersteuerungen ...
danke und grüße, gerald.
irgendwo ist halt bei einer Einsteigerfunke die Grenze ;-) Wenn der Flieger nur ein Ruder pro Fläche hat, dann geht das problemlos. Mache ich bei meinem Fox mit der MX-12 so. Querruder auch als Wölbklappen nutzen und umschaltbar mit dem Motor auf den Gasknüppel gelegt. Klappt einwandfrei.
Wenn man Querruder und Wölbklappen getrennt in den Flächen hat, dann geht das nicht mehr so einfach. Dann müsste man die Wölbklappen über ein V-Kabel ansteuern. Damit ist eine Nutzung als Querruderunterstützung natürlich nicht mehr möglich.
Eine Möglichkeit gibt es noch. Soweit ich weiß kann haben Empfänger des Jeti-Systems im Empfänger Mischmöglichkeiten. Damit sollte man mehr Servos ansteuern können als der Sender normalerweise bietet. Aber dazu muss man halt auf Jeti 2,4 GHz umsteigen ;-)
Ciao, Udo