Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » 2,4 Ghz Jeti Satellit Ja oder Nein
2,4 Ghz Jeti Satellit Ja oder Nein
Hallo,
möchte ein 1,80m Kunstflugmodell mit einem 2,4 Ghz Jeti Empfänger bestücken. Der Flieger hat einen Benzin Motor verbaut und besteht komplett aus Holz. Außer einer Kohlerohr Verstrebung im Haubenbereich keine weiter Kohle verbaut.
Weiterhin sind verbaut - 2 Lipos + jeweils BEC für Empfängerstrom und Zündstrom.
Jetzt kann ich mich nicht wirklich entscheiden - soll es ein Jeti Empfänger mit oder ohne Satellit werden.
Hätte gerne hierzu mal ein paar Meinungen gehört.
Was passiert eigentlich wenn ich zwei jeti´s miteinander kopple (Pairing)? Ist dann jeweils der Empfänger auch nur für die daran angeschlossenen Servos zuständig?
Gruß,
Jens Weck
möchte ein 1,80m Kunstflugmodell mit einem 2,4 Ghz Jeti Empfänger bestücken. Der Flieger hat einen Benzin Motor verbaut und besteht komplett aus Holz. Außer einer Kohlerohr Verstrebung im Haubenbereich keine weiter Kohle verbaut.
Weiterhin sind verbaut - 2 Lipos + jeweils BEC für Empfängerstrom und Zündstrom.
Jetzt kann ich mich nicht wirklich entscheiden - soll es ein Jeti Empfänger mit oder ohne Satellit werden.
Hätte gerne hierzu mal ein paar Meinungen gehört.
Was passiert eigentlich wenn ich zwei jeti´s miteinander kopple (Pairing)? Ist dann jeweils der Empfänger auch nur für die daran angeschlossenen Servos zuständig?
Gruß,
Jens Weck
RE: 2,4 Ghz Jeti Satellit Ja oder Nein
Nicht notwendig. Ich flieg eine Lunak 4m mit R18 aus Faulheit, das Ding auszubauen, ohne Satelitt. Du brauchst den Satelitt nur bei theoretisch schwierigen Bedingunge (Abschattungen durch CFK etc.)
http://www.msX-modellbau.de
[SIZE=1]Modellbautests (LD 3XL, MPX, Graupner...)
Hangar:SU29,Viper F5D,Ripper F3F,Comet F3B,Lunak 4m,TL+FJ Xtreme,B4 3m,Piper 2m[/SIZE]
[SIZE=1]Modellbautests (LD 3XL, MPX, Graupner...)
Hangar:SU29,Viper F5D,Ripper F3F,Comet F3B,Lunak 4m,TL+FJ Xtreme,B4 3m,Piper 2m[/SIZE]
Nein, das sind keine schweren Bedingungen. Da reicht Standard-Diversity. Der normale R8 reicht - die Antennen müssen nicht aus dem Rumpf geführt werden. Achte nur auf die 90° Verlegung und die Antennen sollten horizontal, nicht vertikal verlegt sein. Holz ist für 2.4 GHz unkritisch. im Reichweitentest kannst du ja alles noch mal überprüfen.
http://www.msX-modellbau.de
[SIZE=1]Modellbautests (LD 3XL, MPX, Graupner...)
Hangar:SU29,Viper F5D,Ripper F3F,Comet F3B,Lunak 4m,TL+FJ Xtreme,B4 3m,Piper 2m[/SIZE]
[SIZE=1]Modellbautests (LD 3XL, MPX, Graupner...)
Hangar:SU29,Viper F5D,Ripper F3F,Comet F3B,Lunak 4m,TL+FJ Xtreme,B4 3m,Piper 2m[/SIZE]
RE: 2,4 Ghz Jeti Satellit Ja oder Nein
Zitat
Original von sigpao
Hallo,
möchte ein 1,80m Kunstflugmodell mit einem 2,4 Ghz Jeti Empfänger bestücken. Der Flieger hat einen Benzin Motor verbaut und besteht komplett aus Holz. Außer einer Kohlerohr Verstrebung im Haubenbereich keine weiter Kohle verbaut.
Weiterhin sind verbaut - 2 Lipos + jeweils BEC für Empfängerstrom und Zündstrom.
Jetzt kann ich mich nicht wirklich entscheiden - soll es ein Jeti Empfänger mit oder ohne Satellit werden.
Hätte gerne hierzu mal ein paar Meinungen gehört.
Was passiert eigentlich wenn ich zwei jeti´s miteinander kopple (Pairing)? Ist dann jeweils der Empfänger auch nur für die daran angeschlossenen Servos zuständig?
Gruß,
Jens Weck
Einen Satellit kannst du nur an einen R14 oder R18 anschließen. Dieser würde bei Ausfall des RX oder ungenügender Signalstärke am RX den Betrieb aufrecht erhalten. Wenn du 2 RX koppelst und ein RX fällt aus, dann fallen alle an ihm angeschlossenen Servos auch aus.
Ich nutze in einer 2,6m Extra nur einen R8. Die Motorhaube ist voll aus CFK, bis hinter das Steckungsrohr ist der Rumpf großzügig mit CFK verstärkt, das Steckungsrohr ist aus CFK, die Kanzel ist aus CFK, im Modell werkelt ein 100ccm Motor und im Rumpf befinden sich zwei große Schalldämpfer.
Ich denke, dass Problem der Abschattung wurde in der Vergangenheit etwas überbewertet, obwohl ich weiß das die Theorie etwas anderes sagt. Die praktischen Erfahrungen der Systeme mit nur einer Antenne, geben mir aber diesbezüglich recht.
Für dein Modell, würde ich einen RX, mit sinnvoll angeordneten Antennen, als völlig ausreichend bezeichnen.
Bis bald, Wolfgang.
Bis bald, Wolfgang.
Hallo,
ich fliege 2m Modelle mit nem R6 - 2,2m bis2,5m Modelle mit einem R8, jeweils EPC.
Mehr in dem 1,8m Modell ist sicher nicht notwendig.
@WoFlei
Der R10 und R12 können auch mit Sat betrieben werden.
Um das Problem zu beheben, dass bei 2 RX alles an Servos wegbricht, wenn einer wegbricht, kann man nun ENlink2 dazwischen setzen.
Gruß, Ralf
ich fliege 2m Modelle mit nem R6 - 2,2m bis2,5m Modelle mit einem R8, jeweils EPC.
Mehr in dem 1,8m Modell ist sicher nicht notwendig.
@WoFlei
Der R10 und R12 können auch mit Sat betrieben werden.
Um das Problem zu beheben, dass bei 2 RX alles an Servos wegbricht, wenn einer wegbricht, kann man nun ENlink2 dazwischen setzen.
Gruß, Ralf
Starr mich nicht so an, ich bin nur die Signatur....
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »evil dead« (3. Februar 2010, 23:42)
Ja, aber die R10 und R12 gibt es ja noch nicht.
Die Sache mit dem ENLink2 habe ich auch gelesen, ich weiß noch nicht richtig was ich davon halten soll.Sicher nur für sehr große und sehr teure Modelle sinnvoll.
Bis bald, Wolfgang.
Die Sache mit dem ENLink2 habe ich auch gelesen, ich weiß noch nicht richtig was ich davon halten soll.Sicher nur für sehr große und sehr teure Modelle sinnvoll.
Bis bald, Wolfgang.
Bis bald, Wolfgang.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WoFlei« (3. Februar 2010, 23:51)
enlink
schau auf die Jeti Homepage (www.jetimodel.cz) und hol dir die Bedienungsanleitung
dafür runter.
( http://www.jetimodel.cz/data_products/do…nk-2rs_de_t.pdf)
sieht sehr interessant aus - volle Redundanz mit wenig Aufwand möglich
Klaus
dafür runter.
( http://www.jetimodel.cz/data_products/do…nk-2rs_de_t.pdf)
sieht sehr interessant aus - volle Redundanz mit wenig Aufwand möglich
Klaus