Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » 2,4 Ghz - mit WLAN verbinden???
2,4 Ghz - mit WLAN verbinden???
Hallo die Runde,
mal eine Blöde Frage
Die 2,4 Ghz Anlagen senden doch alle auf der Frequenz des WLAN, oder?
Wäre es da nicht möglich z.B. für Simulatoren oder zur Datensicherung die Fernsteuerung ans WLAN anzubinden
Wäre doch eine Idee nicht?
LG Daniel
mal eine Blöde Frage

Die 2,4 Ghz Anlagen senden doch alle auf der Frequenz des WLAN, oder?
Wäre es da nicht möglich z.B. für Simulatoren oder zur Datensicherung die Fernsteuerung ans WLAN anzubinden

Wäre doch eine Idee nicht?
LG Daniel
modellflug-tirol.at > aus Leidenschaft zum Modellflug

Die Menschliche Stimme befindet sich in allen Sprachen im selben Frequenzbereich. Kannst du Chinesisch, japanisch, ...?
Der Frequenzbereich an sich ist das Eine, das Andere ist das verwendete Protokoll. Und da unterscheiden sich die ganzen 2,4GHz Systeme untereinander und sind desshalb nicht kompatibel. Das gleiche gilt für WLAN.
Der Frequenzbereich an sich ist das Eine, das Andere ist das verwendete Protokoll. Und da unterscheiden sich die ganzen 2,4GHz Systeme untereinander und sind desshalb nicht kompatibel. Das gleiche gilt für WLAN.
Schon klar, dass ich nicht Chinesisch kann
aber ich hör sie doch sprechen die Chinesen *gg*
Was ich sagen will ist, dass wenn mann ein Programm hätte das, dass (z.B.)Spektrumchinesisch in eine für den PC verständliche Sprache übersetzt wäre die ganze sache doch super...
LG Daniel

Was ich sagen will ist, dass wenn mann ein Programm hätte das, dass (z.B.)Spektrumchinesisch in eine für den PC verständliche Sprache übersetzt wäre die ganze sache doch super...
LG Daniel
modellflug-tirol.at > aus Leidenschaft zum Modellflug

Na der hHauptgrund für mich wäre ein Sim ohne Kabelsalat. Backup wäre auch noch was.
Wenn man es weiter spinne möchte wäre z.B. programmierung für die Weatronic Empfänger denkbar.
Wenn man es weiter spinne möchte wäre z.B. programmierung für die Weatronic Empfänger denkbar.
Modellflugzeuge:
Jamara PT-17 2m, OS Max 160
Piper PA-18 3,5m, Mvvs 80
Easy Glider, electric
CAP 580 1,3m, electric
Höllein Libelle Brushless
Quick 30 Pro
Mini Titan mit AC-3X, Turnigy E500
Raptor 50 V2.5, OS 50 SZ-H
Jamara PT-17 2m, OS Max 160
Piper PA-18 3,5m, Mvvs 80
Easy Glider, electric
CAP 580 1,3m, electric
Höllein Libelle Brushless
Quick 30 Pro
Mini Titan mit AC-3X, Turnigy E500
Raptor 50 V2.5, OS 50 SZ-H
Und spinnen ist durchaus erlaubt. Die meisten Erfinder sind zunächst als Spinner abgetan worden (zum Nachdenken für die Ideenlosen!).
Gruß Volker!
Fliegen macht glücklich!
Fliegen macht glücklich!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VOBO« (13. Februar 2010, 19:48)