Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Endlich: Pultsender mit Telemetrie im Original-Display und 2,4 Einstellungen im Menü
- 1
- 2
Endlich: Pultsender mit Telemetrie im Original-Display und 2,4 Einstellungen im Menü
bei den Neuheiten 2010 bei Graupner zu finden.
Feldstärke/Empfängerspannung optisch und akustisch.
Alle 2,4 Ghz Einstellungen ebenso über das Software-Menü einstellbar siehe hier:
http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=23055
und
http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=23056
Wurde aber auch Zeit.
Angeboten wird beides.Ist doch gut so.

Wer z.B.aufgrund der negativen Internet-Beiträge aus der Vergangenheit das IFS nicht will, kann Wea kaufen.
Wobei Weatronic mMn ein High- End-Produkt ist,und mehr für die Großfliegerei und Jetszene bestimmt ist.Siehe auch die angebotenen großen Empfänger.
Noch dazu sieht es auch nicht besonders schön aus, mit dem kleinen Kasten vorne dran.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »siedleri« (13. Februar 2010, 22:43)
Leider kommen diese Sender, 1 Jahr zu spät.
Viele Graupner Kunden sind zu Futaba gewechselt, oder haben Ihre Anlagen
mit Jeti-Duplex , oder auf Spektrum umgerüstet. Wenn Graupner 1Jahr früher damit gekommen wäre hätte ich
vielleicht noch gewartet. Aber ich habe meine Entscheidung nicht bereut, alle Modelle auf Jeti umzubauen.
Denn auch nach einem Jahr, gibt es von der MC-32 nicht mehr zu hören.
Außerdem vermisse ich bei Graupner eine IFS-Einsteiger-Funke ( unter 200,- € ) ala MX-12.
Denn ein Einsteiger fängt meistens mit einer Funke in dem Bereich an. Da Graupner so etwas nicht anbietet,
werden, oder müssen sie auf andere Hersteller ( Spektrum, Futaba ) ausweichen. Leider ist damit die
Entscheidung für ein System Gefallen, und wenn man sich nach 1-2 Jahren ne Richtige Funke zulegt,
wird man beim Hersteller der Einsteiger-Funke bleiben. Das Erfolgs-Rezept von Spektrum, ist mit Billigen
Funken den Markt zu erobern , und jetzt mit den Neuen ( DX-8 und DX-10 ) die Kunden im Hochpreissegment
zu binden.
Wenn Graupner nicht bald eine MX-12 IFS und ausreichend Empfänger in allen Preisklassen
anbietet, werden Sie auch die letzten Kunden im RC-bereich verlieren .
Spektrum wird, die Käufer der Umbau-Module, mit der DX-8 und der DX-10 an sich binden.
Jeti wird im September einen eigenen Sender heraus bringen, bis dahin gibts dann noch ne neue
Jeti-Box-mini für die MC-19/-22/-24
http://lomcovak.cz/ostatni/2010/02/norimberk-2010/
die kommt in 6 wochen.
Da wird es Graupner sehr schwer fallen die Kunden zu halten, oder neue hinzu zu gewinnen.
Die Weatronic Sachen werden nur einen sehr kleinen Kundenkreis erschliessen ( zu groß/zu häßlich/zu teuer)
Graupner hat viele gute Sachen heraus gebracht, aber die Entscheidungen der letzten 2 Jahre,
haben viele Kunden verprellt.
Gruß Thomas
PS: habe selbst MX-16, MC-19, MC-22
Logo 10 3D Tango 45-10 Jazz 80 6-18 5S3p Konion
Caliber 5 vers. M / Logo 500-3D- Vstabi
T-REX SE 450th Jazz 40 6-18
MC-22s + Jeti-Duplex

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
http://www.spektrumdx10t.de/
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Sehr guter Beitrag. Genau so sehe ich das auch.
Zitat
Original von pclinux
Hallo
Leider kommen diese Sender, 1 Jahr zu spät.
Viele Graupner Kunden sind zu Futaba gewechselt, oder haben Ihre Anlagen
mit Jeti-Duplex , oder auf Spektrum umgerüstet. Wenn Graupner 1Jahr früher damit gekommen wäre hätte ich
vielleicht noch gewartet. Aber ich habe meine Entscheidung nicht bereut, alle Modelle auf Jeti umzubauen.
Denn auch nach einem Jahr, gibt es von der MC-32 nicht mehr zu hören.
Außerdem vermisse ich bei Graupner eine IFS-Einsteiger-Funke ( unter 200,- € ) ala MX-12.
Denn ein Einsteiger fängt meistens mit einer Funke in dem Bereich an. Da Graupner so etwas nicht anbietet,
werden, oder müssen sie auf andere Hersteller ( Spektrum, Futaba ) ausweichen. Leider ist damit die
Entscheidung für ein System Gefallen, und wenn man sich nach 1-2 Jahren ne Richtige Funke zulegt,
wird man beim Hersteller der Einsteiger-Funke bleiben. Das Erfolgs-Rezept von Spektrum, ist mit Billigen
Funken den Markt zu erobern , und jetzt mit den Neuen ( DX-8 und DX-10 ) die Kunden im Hochpreissegment
zu binden.
Wenn Graupner nicht bald eine MX-12 IFS und ausreichend Empfänger in allen Preisklassen
anbietet, werden Sie auch die letzten Kunden im RC-bereich verlieren .
Spektrum wird, die Käufer der Umbau-Module, mit der DX-8 und der DX-10 an sich binden.
Jeti wird im September einen eigenen Sender heraus bringen, bis dahin gibts dann noch ne neue
Jeti-Box-mini für die MC-19/-22/-24
http://lomcovak.cz/ostatni/2010/02/norimberk-2010/
die kommt in 6 wochen.
Da wird es Graupner sehr schwer fallen die Kunden zu halten, oder neue hinzu zu gewinnen.
Die Weatronic Sachen werden nur einen sehr kleinen Kundenkreis erschliessen ( zu groß/zu häßlich/zu teuer)
Graupner hat viele gute Sachen heraus gebracht, aber die Entscheidungen der letzten 2 Jahre,
haben viele Kunden verprellt.
Gruß Thomas
PS: habe selbst MX-16, MC-19, MC-22
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
ihren Lorbeeren ein wenig zu lang ausgeruht haben.
MPX war lange DIE Referenz für Schaummodelle.
Allerdings hat hier inzwischen HorizonHobby gewaltig aufgeholt.
Und was bringt MPX dieses Jahr raus?
Modifikationen von bestehenden Modellen, und die Neuheiten vom letzten Jahr sind auch
noch nicht alle verfügbar.

Da darf man sich dann nicht wundern, wenn Marktanteile verloren gehen.
OK, das ist jetzt ein bisschen OT.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Zitat
Original von grmpf
Und was bringt MPX dieses Jahr raus?
Modifikationen von bestehenden Modellen, und die Neuheiten vom letzten Jahr sind auch
noch nicht alle verfügbar.![]()
Da darf man sich dann nicht wundern, wenn Marktanteile verloren gehen.
OK, das ist jetzt ein bisschen OT.
Da geb ich dir Recht .Ich bin ja auch ein bekennender MPX Schaumwaffel-Fan.Aber von den diesjährigen Neuheiten, war ich wirklich entäuscht.
RE: Endlich: Pultsender mit Telemetrie im Original-Display und 2,4 Einstellungen im Menü
Zitat
Original von siedleri
Hallo Leute,
bei den Neuheiten 2010 bei Graupner zu finden.
Feldstärke/Empfängerspannung optisch und akustisch.
Alle 2,4 Ghz Einstellungen ebenso über das Software-Menü einstellbar siehe hier:
http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=23055
und
http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=23056
Wurde aber auch Zeit.
Aber Telemetrie auf einen Display welches UNTEN am Sender angeordnet ist? Ich wollte das nicht.

gruß cyblord
Ich hab mir Januar 2009 die MC-22s gekauft und mit ACT umgerüstet. Ich persönlich
kann auch der Telemetrie nichts abgewinnen. Bei dem Großteil meiner Modelle
hab ich einfach nicht die Zeit auf ein Display zu schauen, sonst kann ich Kleinholz
aufsammeln. Das einzige halbwegs sinnvolle ist ein Stromsensor der dann im
Sender piepst wenn man eine eingestellte Kapazität verflogen hat. Dann braucht
man halt keine Uhr mehr. Aber das wars dann für mich auch schon.
Grüße
Alex
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Komisch, alle diejenigen, die (noch) keine Telemetrie haben, brauchen/wollen das nicht, aber alle diejenigen, die schon Telemetrie haben, können sich ein Leben ohne Telemetrie nicht mehr vorstellen.
Zitat
Original von Sanguinius
Servus.
Ich hab mir Januar 2009 die MC-22s gekauft und mit ACT umgerüstet. Ich persönlich
kann auch der Telemetrie nichts abgewinnen.
Grüße
Alex
Das erinnert mich ein wenig an die Diskussion über Sinn oder Unsinn der Einführung von 2,4 GHz vor nichtmal 2 Jahren, auch "damals" brauchte/wollte das keiner, da erschien die wunderschöne, heile 35 MHz-Welt noch voll in Ordnung und es wurde sich trefflich gestritten über die Vor- und Nachteile von PCM oder PPM. Auch damals brauchten alle diejenigen, die kein PCM hatten, dieses nicht, sahen das sogar als gemeingefährlich an, da drohende Verbindungsabbrüche sich nicht mit den bekannten Wacklern ankündigte bzw. die Kiste sogleich in den Failsafe-Mode ging .......... was ist aus diesen Diskussionen geworden?
Kein Mensch spricht heute noch davon und diejenigen, die sich noch vor 1 Jahr hocherfreut einen brandneuen (S)PCM-Empfänger zugelegt hatten, wollen solch eine Idiotie jetzt natürlich nicht zugeben .........genauso wird es auch mit der jetzigen Diskussion über Sinn und Unsinn von Telemetrie in 2 Jahren sein, dann spricht man nicht mehr darüber, weil das dann jeder hat.
Also bitte: Unterlasst solche gebetsmühlenartig immer wieder wiederholten Äußerungen über die Entbehrlichkeit von Telemetrie, ihr macht euch lächerlich!
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Bei diesem 2,4 GHz Spielzeug welches entgegen meinen und Bernd's Behauptungen angeblich ultrasuperperfekt und 200% Störungsfrei funktioniert weil man es ja im Film so gesehen und in Foren gelesen hat..............
Zitat
Ich freue mich schon auf den Salat wenn erst einmal eine grössere Anzahl User so eine Anlage haben und dann die grosse Ernüchterung kommt weil man feststellen muss, dass auch da nur mit Wasser gekocht wird und die Physik auch hier auf ihren Gesetzen besteht.
Zitat
Zitat: Es hält sich in Amerika das Gerücht, dass Futaba in diesem Jahr für einige Sender 2.4GHz-Steckmodule herausbringen wird.
Ja, genau, ein Gerücht! ok Das ist doch wieder einmal Futter für die Stammtischplauderer und die Regenbogenpresse. großes Grinsen
Zitat
Ich habe IMMER darauf hingewiesen, dass auch diese 2,4 GHz Technik nicht die Lösung für alle Probleme sein kann. Die theoretischen Betrachtungen stimmen alle, da besteht kein Zweifel. Der wichtigste Faktor fehlt aber ganz klar und das ist der diesen Theorien entsprechende Ausbreitungsraum. genau daran wird dann alles scheitern wie das in einem milliardenteuren Grossprojekt mehr oder weniger auch passiert ist.
Die Splitter aus dem Jahre 2007 sprechen für sich. Übrigens hat derjenige, der sich damals am lautesten über die Unmöglichkeit von 2,4 GHz ausgelassen hat, heute selbst auch Jeti, ein System mit Telemetrie.
Was sollen also diese ständigen Verbalattacken auf die angebliche Entbehrlichkeit von Telemetrie? In 2 Jahren spricht keiner mehr drüber, weil es dann jeder hat.
Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452
Komisch, alle diejenigen, die (noch) keine Telemetrie haben, brauchen/wollen das nicht, aber alle diejenigen, die schon Telemetrie haben, können sich ein Leben ohne Telemetrie nicht mehr vorstellen.
Zitat
Original von Sanguinius
Servus.
Ich hab mir Januar 2009 die MC-22s gekauft und mit ACT umgerüstet. Ich persönlich
kann auch der Telemetrie nichts abgewinnen.
Grüße
Alex
Das erinnert mich ein wenig an die Diskussion über Sinn oder Unsinn der Einführung von 2,4 GHz vor nichtmal 2 Jahren, auch "damals" brauchte/wollte das keiner, da erschien die wunderschöne, heile 35 MHz-Welt noch voll in Ordnung und es wurde sich trefflich gestritten über die Vor- und Nachteile von PCM oder PPM. Auch damals brauchten alle diejenigen, die kein PCM hatten, dieses nicht, sahen das sogar als gemeingefährlich an, da drohende Verbindungsabbrüche sich nicht mit den bekannten Wacklern ankündigte bzw. die Kiste sogleich in den Failsafe-Mode ging .......... was ist aus diesen Diskussionen geworden?
Kein Mensch spricht heute noch davon und diejenigen, die sich noch vor 1 Jahr hocherfreut einen brandneuen (S)PCM-Empfänger zugelegt hatten, wollen solch eine Idiotie jetzt natürlich nicht zugeben .........genauso wird es auch mit der jetzigen Diskussion über Sinn und Unsinn von Telemetrie in 2 Jahren sein, dann spricht man nicht mehr darüber, weil das dann jeder hat.
Also bitte: Unterlasst solche gebetsmühlenartig immer wieder wiederholten Äußerungen über die Entbehrlichkeit von Telemetrie, ihr macht euch lächerlich!
Grüße
Udo
Ich kenn auch verdammt viele die mit Jeti fliegen und keine Telemtrie nutzen. Man
sollte sich mal die Preise für das Telemetriezubehör anschauen, die sind nicht ohne. Auch bin ich über 10 Jahre 35Mhz ohne (S)PCM geflogen

Du seierst uns auch immer gebetsmühlenartig zu was z.B. legal oder illegal ist.
Würde da auch nicht ein Hinweis reichen !?
Grüße
Alex
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Leider nein, denn es gibt immer wieder Leute, die dieses Forum zum ersten Mal besuchen und die lesen sich meistens nicht diese zum Teil monsterlangen Threads vollständig durch, so dass man von Zeit zu Zeit immer mal wieder auf die Ungesetzlichkeit der Verwendung bestimmter Systeme hinweisen muss, damit Neuleser wenigstens über die Sachlage informiert sind. Was die Leute dann tun, ob sie vom Kauf solcher Geräte Abstand nehmen oder nicht, kann ich nicht beeinflussen, aber wenigstens sind diese Leute dann informiert.
Zitat
Original von Sanguinius
Du seierst uns auch immer gebetsmühlenartig zu was z.B. legal oder illegal ist.
Würde da auch nicht ein Hinweis reichen !?
Grüße
Alex
Grüße
Udo
Zitat
Leider nein, denn es gibt immer wieder Leute, die dieses Forum zum ersten Mal besuchen
Guter Hinweis, also mal was für die neuen Leser:
Themenbezüge im Nick-Namen sind nicht gleichzusetzen mit Kompetenz.
Besonders viel Text zu schreiben zeugt nicht immer von Wissen, meistens werden Defizite kompensiert.
Besonders häufiges Widerholen falscher Behauptungen macht diese auch nicht wahrer.

Und zur Telemetrieschnittstelle der MC-22 .. mal sehen wann die offen gelegt wird, damit andere Hersteller die auch nutzen können. Dann kommt Graupner noch weiter nach vorne.
Ralf
http://www.turbinenheli.de
MC24-JetiBox Bausatz, Informationen über Turbinen Hubschrauber, SeaKing auf T-Rex500 Basis, TwinJet mit Kolibri, usw
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sycorax« (16. Februar 2010, 00:15)
Zitat
Original von pclinux
Hallo
Leider kommen diese Sender, 1 Jahr zu spät.
Viele Graupner Kunden sind zu Futaba gewechselt, oder haben Ihre Anlagen
mit Jeti-Duplex , oder auf Spektrum umgerüstet.
genauso ist es.
man lässt sich nach 20 jahren graupner doch nicht mehr an nase rumführen.
mc-32 sollte letztes jahr kommen , laufend dummy und nun ...?
egal nun kommt futaba t12z.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »burki« (16. Februar 2010, 10:20)
Das muss ich jetzt mal ganz skeptisch beobachten...
Hitec Aurora 9
- 1
- 2