Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » liebäugelt schon jemand mit der neuen DX8 oder DX10t ?
- 1
- 2

Für den Kaufimpuls fehlen aber noch ein paar Infos zur Telemetrie (mit welchen Empfängern, wie teuer, gibt es einen Höhensensor/Vario?...).
Telemetrie soll mit jedem Empfänger möglich sein, der einen Data-Ausgang hat, also m.W. ab AR7000 aufwärts.
Siehe auch: http://www.horizonhobby.de/index.php?mai…3=&prod_id=6463
EDIT: das Telemetriemodul ( zum Anschluss der Sensoren ) ist bei Schweighofer mit einem Preis von € 49,90 angegeben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfram Holzbrink« (16. Februar 2010, 10:11)
Das mit dem Datenport hatte ich gelesen, nur keine Infos gefunden, welcher Empfänger den hat.
Also brauche ich:
- Empfänger >AR7000: ab 80 €
- Telemetrie-Modul: 50 €
- Sensor: xx € (?)
Also muss einem der Spaß schon was wert sein...
Daher sehe ich den Nutzen in erster Linie beim Segler, als Varioersatz. Wenn sowas denn mal kommt...
Zitat
Original von Lars77
Die DX10 ist mir jedenfalls zu teuer..
Es war irgendwo von 800 Euro die Rede, das wäre mir persönlich immer noch zu teuer. Aber spätestens, wenn die Dinger bei den Händlern liegen, hängt auch ein aussagekräftiges Preisschild dran.
Kann schon jemand etwas zu den aktiven Ecken sagen? Denn da interessiert mich, was die so alles können, vor allem die für Schiffe und Funktionsmodelle.

Aber wenn ich auf Pultsender stehen würde, fände ich die DX10 interessant. Endlich kommt mal ein Hersteller auf die Idee, einen Pultsender zu bauen, denn man nicht extra noch in ein Pult legen muss, um ihn als Pultsender zu betreiben...


HK450, HBK2, Blade mcx, Lama V3
einige Silverlits
Je nach Preis halte ich die Anlage für richtig konkurenzfähig, aber 9.999 € ist heftig

Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
Zitat
Hier gibts die Dx10 etwas günstigerhttp://www.parkflieger.eu/Spektrum-DX10t…544592376f.html
Also für den Preis kauf ich gleich 2

lg
ludwig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ludwig H.« (16. Februar 2010, 19:54)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Aber da die DX8t schon für ~340-380€ angeboten wird und damit auf dem Niveau ähnlicher
8K-Anlagen liegt, nehme ich mal an, dass die DX10t sich auf dem Niveau der entsprechenden
Mitbewerbermodelle (speziell robbe) einpendeln wird.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Zitat
Original von -=RAGE=-
Das ist der DX10 Thread. Machen wir doch bitte auch nen DX8 Thread.
Zur Frage:
Ja, ich liebäugle mit der DX8!![]()
Habe einen erstellt

Best regards
Max
Re
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »heiko00« (18. Februar 2010, 22:31)

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter

Die Sender wurden m.W. nicht speziell für den deutschen/europäischen Markt entwickelt, aber die
Entwicklung wurde von hier aus mit beeinflusst.
Gerade die Kritikpunkte Mode-Festlegung, keine freie Geberzuordnung und besch*** Handbuch scheinen
hier deutlich stärker thematisiert worden zu sein als in USA.
Deshalb gibt/gab es bei HH Deutschland wohl einen Mitarbeiter, der dafür abgestellt war, sich um
diese Punkte bei der Entwicklung zu kümmern. So zumindest die Infos beim SWT.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Zitat
Original von grmpf
Die Sender wurden m.W. nicht speziell für den deutschen/europäischen Markt entwickelt, aber die
Entwicklung wurde von hier aus mit beeinflusst.
Hallo,
Deine Infos sind leider nicht zutreffend.
Die DX10t wurde in Deutschland ausschließlich für den europäischen Markt entwickelt. Den Sender gibt es in den USA nicht zu kaufen!
Siehe Statement von Spektrum USA bei Post.10. http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1191364
Servus
- 1
- 2