Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX8
so ein angekündigter Lieferengpass kann auch ganz praktisch sein. Wenn jemandem die Funke nun garnicht gefällt gibts keine Probleme das Teil loszuwerden <g>
Ich für meinen Teil freue mich einfach dass meine zu einem guten Kurs vorbestellte DX8 eine DHL-ID hat und bin sehr gespannt was da ankommt.
Gruß
Bredi
Blade mcx S300, JP Bell 47G, Blade MSR, Mini Titan, Funcopter
Der hat eigentlich 15 Stück bestellt, jedoch gestern nur 8 Stück geliefert bekommen da anscheinend das Kontingent der produzierten Anlagen nicht hoch genug war.
Da habe ich dann ja anscheinend echtes Glück gehabt. Ich habe nicht mal eine vorbestellt das ich sie erst mal in der Hand haben wollte.
Viel Glück für alle, die noch auf ihre Anlage warten.
Gruß
Matthias
Tip von mir, achtet auf den Mode !
Die Umstellung von 2 auf 4 und von 1 auf 3 geht im Menü in Sekunden.
Der Umbau von 2 auf 1 und umgekehrt - na ja - ich hab´s hinter mir .....
Geht, aber ist keine Sache von wenigen Minuten !
mfg
Roland
ich hab heute den ersehnten Anruf von meinem Händler vor Ort bekommen und halte gerade meine DX8 in der Hand.
Was soll ich sagen... Ich bin begeistert. Hab ja schon viel im Voraus hier (und woanders) gelesen aber live und in Farbe haut's mich echt vom Hocker! Die Haptik ist super, die Menüführung übersichtlich und logisch aufgebaut. Erst hatte ich befürchtet, dass das Gehäuse billig rüberkommt aber ich kann euch beruhigen ;-)
Als Gimmick liegen noch Aufkleber bei sowie Ersatz-Aufkleber für die Schalterbeschriftung!
Jetzt wird am WE erstmal programmiert und dann geht's ab auf die Piste... Ich hoffe das alle Wartenden unter euch schon bald ne DX8 in Händen halten werden...
Viele Grüße,
Chriz
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Es wird davor gewarnt, den Modellspeicher 1 zu benutzen!
Grüße
Udo
P.S.: Die DX 8 ist doch hoffentlich leicht selbst updatebar?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »udo260452« (23. September 2010, 23:17)
Zitat
Original von udo260452
P.S.: Die DX 8 ist doch hoffentlich leicht selbst updatebar?
Hallo Udo,
steht doch auf Seite 2: hier schreibt John Adams von Spektrum, dass es in wenigen Tagen ein SD-Karten-Update auf der Spektrum Seite gibt.
Und solange man kein unkopiertes Modell auf Modellspeicherplatz 1 hat, können einem auch keine Modell-Daten verloren gehen. Insofern wohl kein Beinbruch, wenn man bis zum Update warten muss.
Gruß,
Stephan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Ahh, gut zu wissen. Danke.
Zitat
Original von Stephan B
Zitat
Original von udo260452
P.S.: Die DX 8 ist doch hoffentlich leicht selbst updatebar?
Hallo Udo,
steht doch auf Seite 2: hier schreibt John Adams von Spektrum, dass es in wenigen Tagen ein SD-Karten-Update auf der Spektrum Seite gibt.
Und solange man kein unkopiertes Modell auf Modellspeicherplatz 1 hat, können einem auch keine Modell-Daten verloren gehen. Insofern wohl kein Beinbruch, wenn man bis zum Update warten muss.
Gruß,
Stephan
Diese Updatefähigkeit ist schon ne tolle Sache .... nicht nur zum Ausbügeln von Bugs, sondern auch zur Implementierung völlig neuer Funktionen, da bleibt die Funke sehr lange Zeit immer aktuell, kann noch Jahre später zum dann akuellsten Sendermodell upgedatet werden, einfach klasse , sowas.
Grüße
Udo
Da meine Dx6i nicht mehr dafür reicht, schaue ich gerade nach nem neuen Sender - mal sehen ob es Futaba wird oder eben die Dx8. Mit den Software Bugs hab ich allerdings meine Last, die kenne ich von der Dx6i schon .... Thema digitaler Alzheimer.
markus

Du kannst ja mal mit anderen 8-Kanal-Funken vergleichen:
Eine MX-16 kommt mit 12 Mischern (davon 3 freien) für 4 Klappen-Flügel, eine T8FG mit 13 (davon 5 freie), eine RoyalPro7 mit 14 Mischern (die ticken dazu noch etwas anders). Dazu getrennten Differenzierungen für QR und WK, und Differenzierungsreduktion. Die DX8 bietet da weniger. Für einfache 4-Klappen-Anwendungen (Motormodell mit Landeklappen, Segler mit einfachen Wölbklappenfunktionen) reicht die DX-8 aber allemal.
Aber aus allgemein gut unterrichteten Kreisen (sprich: Forengerüchten) hört man, das es dafür ja demnächst ein (eventuell kostenpflichtges) Update geben soll.
Wenn du also in die richtige 4-Klappen-Segelfliegerei einsteigen willst, dann warte noch etwas. Oder folge der sehr bewährten Regel, daß man nur lieferbares kaufen sollte.
Oliver
Ja - warten wollte ich schon noch, bis konkrete Erfahrungen da sind. Ja die TF8 ist bei mir auch schon im Kalkül. Mal sehen. Es fällt mir halt schwer, mein "Lastenheft" für den Sender aufzustellen, da ich mit besagten Seglern noch keine Erfahrung habe, aber "heiss" darauf bin.
Ich möchte gerne folgendes an einem Motorsegler (schneller Allrounder, GFK, ca. 2,5-3m SW) nutzen können :
-Gas auf dem Knüppel belassen, mögl. keine Schalter, evtl. 3Stufenswitch(?)
-Seite/Höhe/Quer - klar
-Wölbklappen (Speed - neutral - Thermik)
-Stufenlose Landehilfe, Butterfly/Krähe - da fasziniert mich (in meiner pers. Theorie, Vorstellung) die mögliche Ansteuerung über den seitlichen, unteren Drehgeber der Futabas (hat die Dx8 wohl nicht) , käme dann auf die linke Seite (fliege Mode2) und wäre wohl gut bedienbar.
-Koppelungen Quer/Wölb und diverse Komfortkopplungen fände ich auch zumindest potentiell interessant.
Vielleicht habt ihr ja noch Tips, was ich "haben sollte"
Die TF8 hat das meiste davon wohl explizit vorgesehen, mal sehen, ob ich da mit der Dx8 auch etwa hinkommen könnte. Glaube aber nicht - oder

So max. 500-600€ wollte ich anlegen.
gruss markus

Telemetrie ist aber für mich ein Muss, daher warte ich erstmal in Ruhe ab, was Spektrum noch so an Updates bringt. Die Saison ist eh fast vorbei.
Zitat
Original von relaxr
-Stufenlose Landehilfe, Butterfly/Krähe - da fasziniert mich (in meiner pers. Theorie, Vorstellung) die mögliche Ansteuerung über den seitlichen, unteren Drehgeber der Futabas (hat die Dx8 wohl nicht) , käme dann auf die linke Seite (fliege Mode2) und wäre wohl gut bedienbar.
gruss markus
Die Butterflystellung legt man sich gerne auf den Gasknüppel, weil man so den butterfly
mit dem großen Stick gefühlvoll steuern kann, was wichtig ist.
Mit einem Drehgeber geht das nicht so gut.
Deshalb haben so viele Großsegler-Kollegen auf dem Gasknüppel den Butterfly.
Die Motordrehzahl über einen Drehgeber zu steuern ist kein Problem.
Wenn am Regler Soft-Anlauf programmiert ist und der Segler kein Hotliner ist, ist
ein einfacher 2-Stufen-Schalter für Motor an/aus auch kein Problem.
Das macht sogar eine dx6i - gerade so... .
