Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX8
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Für deine Zwecke am geeignetsten erscheint mir da noch die Aurora 9 zu sein, passt auch preislich voll in deinen Rahmen, kostet sogar "nur" 400,-- Euronen mitsamt einem telemetriefähigen 9-Kanal-Empfänger.
Zitat
Original von relaxr
Ich möchte gerne folgendes an einem Motorsegler (schneller Allrounder, GFK, ca. 2,5-3m SW) nutzen können :
-Gas auf dem Knüppel belassen, mögl. keine Schalter, evtl. 3Stufenswitch(?)
-Seite/Höhe/Quer - klar
-Wölbklappen (Speed - neutral - Thermik)
-Stufenlose Landehilfe, Butterfly/Krähe - da fasziniert mich (in meiner pers. Theorie, Vorstellung) die mögliche Ansteuerung über den seitlichen, unteren Drehgeber der Futabas (hat die Dx8 wohl nicht) , käme dann auf die linke Seite (fliege Mode2) und wäre wohl gut bedienbar.
-Koppelungen Quer/Wölb und diverse Komfortkopplungen fände ich auch zumindest potentiell interessant.
Vielleicht habt ihr ja noch Tips, was ich "haben sollte"
So max. 500-600€ wollte ich anlegen.
gruss markus
Mit der Anlage kannst du alles das verwirklichen, was du oben geschrieben hattest, du kannst sogar auf den Gasknüppel eine sehr feinfühlige Butterflyfunktion legen und dennoch den gleichen Gasknüppel für die Motorregelung benutzen, einfach mit einem Schalter deiner Wahl diese Funktion je nach Bedarf umschalten, wenn du darüber mehr erfahren möchtest, emfpehle ich dir die diversen Aurora-Threads hier im Forum, da wird das irgendwo sehr ausführlich beschrieben, wie das geht.
Zusätzlich hast du noch an der Aurora 2 seitliche Drehschieber, die sehr leicht erreichbar sind, auf diese könntest du auch die Gasfunktion legen oder, oder ... die Aurora ist sehr flexibel, was die Programmierung angeht.
Diese seitlichen Drehschieber hat die T 8 G zwar auch, die sind da aber sehr schwergängig und müssen erstmal leichtgängig gemacht werden, ist war kein Problem, aber dazu musst du das Gehäuse öffnen und die Ratsche etwas zurückbiegen.
Weiterer Vorteil der Aurora gegenüber der T 8 FG: telemetriefähig, billiger und vor allem sind die Empfänger deutlich billiger.
Entschuldigung für OT.
Grüße
Udo

Langsam kommt Licht in meinen Funkentunnel. Ok-hätte auch kein Problem die W-Klappen auf den Gasstick zu legen und Gas mit nem Drehgeber zu betätigen. Oder eben per Schalter zwischen beiden Funktionen auf dem Gasstick zu wechseln. Man hatsicher mehr "Gefühl" auf dem Gasstick, sehe ich ein. Könnte ich gar sowohl die WK (schnell/neutral/thermik) zusammen mit dem Butterfly auf den Gasweg legen. Meinetwegen in der oberen Hälfte die drei WK-Positionen (Flugphase) und unterhalb 50% (Brems/Landephase) zunehmend Butterfly/Krähe?
Die Aurora muss ich mir anschauen, ist aber eher ein Exot? Habe nie von ihr gehört. Bei uns werden Spektrums, Futabas und Multiplex sowie Graupners geflogen.
Ist die Aurora 9 der Futaba TF8 überlegen, oder wie verhalten die sich zueinander?
Danke an Euch
markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (24. September 2010, 13:28)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Erzhausen (bei Darmstadt)
Beruf: Jagdflieger / Hubschrauberpilot ;-)

Habe auch gerade neugierig meinen Händler angerufen, der bekommt seine "Zuteilung" entweder heute noch oder Samstag geliefert, ich verbringe also mein letztes DX8loses Wochenende

Es gibt wohl deutschlandweit 2700 Vorbestellungen und es sollen 1400 Anlagen mit dem ersten Schwung geliefert worden sein.
Gruß, Mikk
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Diese Frage
Zitat
Original von relaxr
Ist die Aurora 9 der Futaba TF8 überlegen, oder wie verhalten die sich zueinander?
Danke an Euch
markus
- gehört erstens nicht in diesen Thread, da es hier um die DX 8t geht,
- zweitens kann man diese Frage nicht mit einem klaren "Ja" oder "Nein" beantworten, jede Anlage hat ihre ganz speziellen Vor- und Nachteile.
Wenn du Interesse an so einer Diskussion hast, mach doch einen entsprechenden neuen Thread auf, wird sicherlich sehr interessant .

Ich schlage aber dringend vor, diese Thematik in diesem Thread nicht weiter zu verfolgen!
Grüße
Udo

Ok wir übergeben zur Dx8 - hat schon wer nen 4-Klappensegler programmiert


meine DX8 ist eben eingetrudelt. Da hat mein Händler (Mamo) wirklich blitzchnell eingepackt und verschickt.
Erstmal ausgepackt und den Anblick wirken lassen. Das Teil sieht schonmal richtig ansprechend aus. Meine MX16 daneben gelegt und im direkten Vergleich sieht die DX8 sehr ansprechend aus.
Danach in die Hand genommen und erstmal alles was sich bewegen lässt ausprobiert. Die Sticks muss ich dringend anpassen, zu schwergängig eingestellt aber sauber in der Bewegung. Die vielen Schalter machen einen wertigen Eindruck, auch die SD-Karte lässt sich sauber einstecken und hat zu meinem Erstaunen 128MB. Zum Schluss noch das Akkufach näher inspiziert, auch hier wurde sauber gearbeitet und macht einen guten Eindruck.
Eigentlich sollte man ja zuerst einmal den Akku sauber laden, aber einschalten muss sein. Es piepst und vibriert und leuchtet. Nachdem ich die angezeigten Schalter in Nullposition gebracht habe ist Ruhe und das System startet. Die Bedienung per Rollrad und die ganze Menüführung sagt mir auf Anhieb zu. Also den kleinen MCX mit Akku bestückt und mal schnell probieren. Das programmieren im Heli-Mode klappt ruckzuck und schon ist der erste Akku durch. Besonders auffallend war, die DX8 setzt beim Heli nicht autom. irgendwelche Mischer wie das meine MX16 macht und alles ist incl. Timer schnell eingestellt.
Das war ein richtig netter Einstieg ins Wochenende trotz Sauwetter, aber nu wird erstmal geladen und .......... allen ein schönes Wochenende.
Gruß
Bredi
Blade mcx S300, JP Bell 47G, Blade MSR, Mini Titan, Funcopter

Meine soll erst Montag zur Post

Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon

Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ölfuß« (24. September 2010, 18:30)
Dann erzähl mal bitte einer, wie das genau funktioniert. Ich hab mich etwa 2 Stunden mit dem Sender eines Freundes befasst, und habe festgestellt das sich 2 Schalter und ein Drehregler frei zuordnen lassen. Keine Spur von "Freie Schalterzuordnung (für alle Schalter) Das ist nicht das was vollmundig versprochen wurde. Oder irre ich mich etwa?
Erzählt mal was dazu bitte.
Habe gerade den Erstflug mit der Dx8 gemacht !
Mit der MPX Gemini und Fox von Windrider !
Der erste Flieger hat 20min zum programieren gebraucht beim 2ten gings schon viel schneller .
Im direkten vergleich zur MX16s ist sie exakter und schneller - speziell mit den Digiservos !
Was mich aber stört ist das ich nur eine Uhr habe - Flugzeit ODER Motorlaufzeit .
Ich hätte gern aber Beides wie bei der MX16 ..... Für den Seglerflug eigentlich wichtig .
Mit etwas suchen hab ich noch eine Modellgesamt laufzeit gefunden . Brauch ich gar nicht .
Mal schauen ob ichs nur nicht gefunden habe oder obs das gar nicht gibt .....
-------------------------------------------------------------------

• Blade Helis: 130x • nanoQX • mSR • Align: T-Rex 450 Sport FBL • T-Rex 500ESP FBL • T-Rex 600ESP FBL • Henseleit TDR •
• EFlite AS3xtra • MPX Stuntmaster • MPX FunJet • F27-Q Stryker • F27-Q Micro Stryker 180 • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
Alle Alarme lassen sich mit Ton und Vib einstellen - gar nicht mal so schlecht - wenn ein Verbrenner Heli nebenan seine Schwebeübungen macht - dann hörst du keinen Piep aber der Sender Vibriert zart erotisch und informiert dich das du zu Ende kommen sollst ;-)
Sie ist deutlich wertiger als eine 7er - Das was da silbern glänzt ist kein eingefärbter Kunststoff sondern dürfte mattverchromtes Metall sein . Die Schalter sind deutlich Spielfreier als die der Aurora z.B.
Tja ...entweder Flugzeit oder Motorlaufzeit .... beides geht nicht ... naja dann nehm ich halt die Flugzeit und nutze dann doch die Telemetrie zur Accuüberwachung beim Segler .
-------------------------------------------------------------------
Ich habe heute die 5, 6, 7, 7SE und die 8 nebeneinander gesehen. Die 5 und die 6 sehen aus wie Spielzeug. Die beiden 7er sehen schon wertiger aus und die 8 ist unbeschreiblich. Nichts wirkt wie Plastik oder daß die Schalter aufgesetzt aussehen.
Bei der DX8 wirkt alles wie aus einem Guß.

Der Netzstecker zum Laden ist klein und handlich, das Wechseln auf andere Adapter ist sehr einfach und gut gemacht.
Zum Einstellen der Federspannung der Knüppel müssen die unteren Gummiauflagen gelöst werden. Dabei darf man nicht zimperlich sein, einfach ziehen. Die Dinger sind mit doppelseitigem Klebeband fixiert, ich dachte mich trifft der .....
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Danach kann man mit einem feinen Kreuzschrauber vorsichtig nach den Schrauben tasten und einstellen, aber viel Wirkung zeigts nicht und ich hätte lieber die Funke geöffnet um zu sehen was ich mache.
Das mit der freien Schalterzuordnung kenne ich von meiner MX16 anders. In der DX8 kann man bestimmten Funktionen ausgewählte Schalter zuordnen. Ich bin gespannt was Leute, die mehr Erfahrung als ich haben, dazu sagen.
Auf den 1. Blick eine tolle Funke, aber beim 2. überlegte ich schon meine MX16 zu behalten. Aber so einige Features finde ich doch recht angenehm und die DX steht morgen noch nicht bei Ebay. Alles in allem kein Überflieger mit vielen Pro's und Contra's. Aber wirklich rechtmachen kann man es mir genauso wenig wie den meisten Anderen hier. Vielleicht wird die Software ordentlich supported, das würde sehr viel rausreißen, wie man am Beispiel vom AVM mit seinen Fritz!Boxen im Router-Bereich sehen kann.
Erstmal drüber schlafen
gute N8
Bredi
Blade mcx S300, JP Bell 47G, Blade MSR, Mini Titan, Funcopter
Heli fliege ich nicht, daher wird für mich das Maß der Dinge sein, wie eben ein 4-Klappen Motorsegler umzusetzen ist.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit der Dx8 und drücke allen die Daumen, daß sie nun "gutes damit tun" und auch hier "davon berichten"

der der gar nicht weiss, was er sich kaufen soll (schonmal keine Aurora 9, da mir da zuviel von Problemen und Unstimmigkeiten über alle Foren berichtet wird)
markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (25. September 2010, 07:56)
• Blade Helis: 130x • nanoQX • mSR • Align: T-Rex 450 Sport FBL • T-Rex 500ESP FBL • T-Rex 600ESP FBL • Henseleit TDR •
• EFlite AS3xtra • MPX Stuntmaster • MPX FunJet • F27-Q Stryker • F27-Q Micro Stryker 180 • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
Zitat
Original von Bredi
Auf den 1. Blick eine tolle Funke, aber beim 2. überlegte ich schon meine MX16 zu behalten.Bredi
Was genau hat Dich denn gestört ?
Ist die Menüführung nur ungewohnt oder schlecht ?
Ich hatte die DX8 gestern in der Hand. Ich muss sagen sie wirkt sehr wertig. Die Knüppel schiener mir sehr präzise und nicht zu schwergängig ....
Ich frage weil ich zwischen der DX8 und der Aurora schwanke

Ich habe den Sender seit zwei Tagen hier rumliegen und konnte aus Zeitmangel noch nicht wirklich an ihm rumspielen! Gestern Abend hab ich dann mal ne Stunde investiert und das ist mir so aufgefallen:
Optik und Wertigkeit des Senders gefallen mir sehr gut. Die Knüppel lassen sich schön bewegen, die Schalter, und von denen hat man wirklich viele (die meisten drei wege), lassen sich sauber schalten und vermitteln einen guten Eindruck.
Die Software empfinde ich als recht gelungen vor allem im Vergleich zu meiner DX7 (ich war am Anfang echt geschockt!!! als ich die DX7 das erste Mal angeworfen habe - vor allem wenn man Graupner gewohnt war – Mx16s). Sie ist recht Intuitiv zu bedienen, gut es gibt vielleicht ein paar kleinere Schwächen aber an sich ein deutlicher Fortschritt.
Die Schalter lassen sich so wie ich das bisher sehen konnte alle frei belegen. Hier kommen wir an den ersten Punkt der mir nicht so gut gefällt. Die Schaltrichtung lässt sich nicht ändern (glaube ich!? Wenn das jemand findet wär das super!) Bei der DX7 habe ich die Schalter im Gehäuse gedreht, aber nen neuen Sender gleich aufschrauben ist vielleicht nicht die beste Idee…
Die Helis werde ich heute mal proggen und wenn das Wetter es zulässt mal ne Runde bewegen!
Was mich bisher am meisten enttäuscht ist, dass es keine Flugphasenverzögerung gibt. Beim hochschalten der Flugphasen machen die Helis immer so tierische Drehzahlsprünge und das geht über kurz oder lang ziemlich aufs Material. Also auch hier wenn das jemand findet…
Zu guterletzt die Telemetrie. Ist son nice to have ding finde ich, aber gerade zum Heli fliegen eigentlich überflüssig. Na ja hier streiten sich bestimmt die Gelhrten…
So mehr fällt mir im Moment nicht ein…
Schönes WE Lg Michael
Piper 2,6m
Acromaster
ZickZack Segler
Corsair F4U
4G3
T-Rex 450Pro
T-Rex 500
DX7
DX8