Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX8
4 Klappen Segler Programmieren viel zu wenig Mischer, keine fertigen Mischer und fast unmöglich gescheite Flugzustände und Snapflap zu programmieren, offset ist nicht weit genug einstellbar etc....
ich bin sehr entteuscht von meinem Sohn die MX 16 kann mehr
wer hat schon einen 4 Klappen Segler probiert zu Programmieren mit Flugzuständen Thermik/Speed/Normal?
Zitat
Original von medixx
Achtung an alle Heli Piloten: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1313740
vielleicht vorm Flug testen.
Das ist ja unglaublich !!!
Also erst mal testen was da noch alles so passiert. Kann man den Hersteller eigentlich
für die Folgen solcher fatalen Fehler haftbar machen ? Immerhin, man denke mal nach was da alles passieren kann, mit oder ohne Zuschauer...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-59821 Arnsberg ....das Sauerland, unendliche Weiden....
Beruf: technischer Angestellter
Zitat
Kann man den Hersteller eigentlich
für die Folgen solcher fatalen Fehler haftbar machen ?
Klar, wenn man ihm eindeutiges Verschulden nachweisen kann. Kein Problem.
Nur: meine DX8 macht das nicht. Komisch.
Gruß
Jörg
Zitat
Original von Slayer
So hab die Funke auch und gleich die ersten Probleme:
4 Klappen Segler Programmieren viel zu wenig Mischer, keine fertigen Mischer und fast unmöglich gescheite Flugzustände und Snapflap zu programmieren, offset ist nicht weit genug einstellbar etc....
ich bin sehr entteuscht von meinem Sohn die MX 16 kann mehr
wer hat schon einen 4 Klappen Segler probiert zu Programmieren mit Flugzuständen Thermik/Speed/Normal?
Jetzt wird es spannend, das ist genau mein Interesse! Ich drück dir die Daumen. Was mich nur wundert, es wird in den Foren von einem "ominösen, evtl. kostenpflichtigen Seglerupdate" gesprochen. Horizon würde gut daran tun, falls es ein solches geben "sollte", zumindest dessen Erscheinen irgendwie anzukündigen. Ich sehe das noch nicht . . . wie schon viele sagten, das nicht-bedienen der Seglerfraktion wäre wirklich nicht nachvollziehbar. Was da wohl dahinter steckt


Zitat
Achtung an alle Heli Piloten: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1313740
Eine Antwort-Zitat hier gefunden:
"Note from John Adams, Spektrum
This is John Adams from Spektrum. We have been unable to reproduce this issue here. We are atempting to get the transmitter back from the person that's in the video so we can investigate. If anyone has a transmitter that has this issue please send it to my attention. Alos note that we will be relesing a firmware update shortly (likely eairly next week} that will correct the other issues mentioned."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nofri« (27. September 2010, 09:05)
Wenn hier noch was nachgeliefert werden soll, so wäre HH gut beraten, das auch mal offiziell zu verkünden... Aber solange sich die Teile schneller verkaufen als sie geliefert werden, ist das wohl nicht nötig.
Ich für meinen Teil warte erstmal ab. Weder habe ich Lust, Betatester zu spielen, noch erfüllt das Teil derzeit meine Mindestanforderungen (4-Klappen-Segler).


Gibts denn überhaupt irgendeine Funke, die diesbezüglich vertrauen erweckt, ist z.B. Futaba da besser? Oder haben die auch solche "Ereignisse".
Sorry nach meinem aktuellen Kenntnisstand finde ich die Dx8 mittlerweile völlig daneben. Bugs, ß-Tests beim Kunden, Seglermenüs "vergessen" - mal gespannt, was noch kommt. . .

Zitat
Original von Lars77
Wenn man die ersten Berichte so verfolgt (auch im Nachbaruniversum), drängt sich einem schon der Verdacht auf, dass die einfache Update-Möglichkeit den Hersteller in Versuchung gebracht hat, das Produkt etwas unausgereift auf den Markt zu werfen.
Heutzutage braucht fast alles ne Firmware. Egal, ob das im Computerbereich ist (Bios, Grakabios, WLAN Sticks, sogar Mäuse, ...) oder in anderen Bereichen (Hifi, Auto, Fotografie).
Es kommt fast nix mehr auf den Markt, das nicht auf kurz oder lang ein Update braucht.
Zudem werden die Produkte immer komplexer, die Zeit, die die Entwickler haben, bzw. Alpha- u. Betatestphasen immer kürzer.
Wie groß war das Gejammere, als der Sender NICHT wie zunächst angekündigt im Sommer erschien (Juni/Juli)?
Jetzt ist er da und er hat nen Speicherbug, der diese Woche wohl behoben wird, lt. offz. Statement und nen Einzelfall, wo es zu nem Absturz kam.
Wie schlimm oder nicht schlimm das ist, muß jeder für sich selbst entscheiden.
RAGE aka Bert
Im Futaba-Lager ist es verhältnismäßig ruhig, was gemeinhin als Funktionieren verstanden werden kann...

MPX ist für mich designtechnisch indiskutabel.
Rumbasteln will ich nicht, und ich besitze auch keinen Sender, bei dem sich das lohnen würde.
Also abwarten. Die DX8 bleibt mein Favorit, wenn bis zum Frühjahr die vorhanden Schwächen beseitigt werden.
@Rage: Grundsätzlich finde ich die Update-Funktion ja sinnvoll. Und ich bin auch einer von denen, die über das Verschieben des Erscheinungstermins NICHT gemeckert haben, eben weil ich lieber auf ein ausgereiftes Produkt warte.
Aber was haben wir von den Verspätungen bis jetzt? Erstaunlich viele bekannte Bugs, dafür dass das Teil gerademal seit 3 Tagen bei den Kunden ist, und ein nicht vorhandenes Seglerprogramm...

@Markus: Hast du das mal gecheckt wg. deiner DX6i?
http://support.horizonhobby.de/questions…e+Trainerbuchse
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (27. September 2010, 11:10)
Zitat
Original von Lars77
Tja, nur wo sind die Alternativen?
Alternativen gibt es viele. Nur sind die nicht kompatibel zu DSM2.
Nach allem, was bisher bekannt ist, ist die DX-8 doch eine gute 8-Kanal-Funke. Eventuell vorhandene Softwarebugs scheinen ja auch zeitnah gelöst werden. Die hat einiges an Bord, was andere nicht haben, und kann einiges nicht, was andere können. Darin unterschiedet sie sich nicht von allen anderen 8-Kanal-Funken. Die universell, alle glücklich machende Funke gibt es nicht, und wird es auch nie geben. Schwerpunkt der DX-8 ist bisher eindeutig, wie auch bei der DX-7, die Helis.
Ob die jemals eine vollständige Segler-Funke wird, ist zu bezweifeln. Zum einen weiß ausgerechnet (laut Nachbarforum) der einzige offizielle Vertreter des Herstellers nichts von einem geplanten Segler-Update, zum anderen fehlen der einfach ausreichend viele Mischer. Und wenn da mehr möglich wären, wäre die auch heute schon mit mehr ausgeliefert worden.
Und schließlich kommt ja noch eine DX-10. Die soll ja auch noch ihre Kunden finden.
Oliver
Zitat
Original von stopfohr
Zitat
Original von Lars77
Tja, nur wo sind die Alternativen?
Alternativen gibt es viele. Nur sind die nicht kompatibel zu DSM2.
Letzteres ist für mich keine Bedingung. Aber außer den bereits genannten Alternativen wüsste ich keine ernsthafte.

Die DX 10t sehe ich da nicht oberhalb positioniert, sondern eher daneben, wenn auch mit mehr Funktionsumfang. Für einen Daumensteuerer ist ein Pultsender unbrauchbar, also keine Alternative. Umgekehrt genauso...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Erzhausen (bei Darmstadt)
Beruf: Jagdflieger / Hubschrauberpilot ;-)
Kann man eigentlich einzelne Modelle von der SD Karte in einen der 30 Festspeicher kopieren, oder kann man Modelle auch direkt von der SD Karte benutzen wie es z.B. bei einem CAMPac Modul der Fall ist? Kann man die Modelle auf der SD Karte einfach zur Sicherung auf den PC kopieren? Danke!!
Gruß, Mikk
DX8 und DX10 sehe ich nicht wirklich in Konkurrenz. Da die DX10 ein Pultsender ist, mehr Kanäle hat und wahrscheinlich doch einiges teurer wird. Von daher hätte ich erwartet das HH mit der DX8 auch Softwaretechnisch einen richtige Konkurrenten für die ähnlich teuren Sender bringt.
Jedenefalls können sie jetzt zeigen wie gut ihr Support mittels Updates (Bugfixes und Funkiontserweiterung) reagiert. Ich denke dass dies auch von potentiellen Käufern der DX10 verfolgt wird.
Bleibt nur zu hoffen dass HH sich reinhängt und nicht nach dem Motto handelt: Wir verkaufen so viel, da ists egal ob die Qualität stimmt.
Zitat
Original von Lars77
Wenn man in den Aurora 9-Thread schaut, bekommt man zweifel, ob das Teil wirklich ausgereifter ist, und dort arbeitet man schon viel länger an der Bug-Beseitigung, und die Update-Funktion an sich ist bereits der erste Krampf.
Dafür hat die die erste Runde der Bug-Beseitigung schon hinter sich. Ansonsten ist das halt eine "one-hit-Wonder"-Steuerung, ob der hitec da mal noch mehr bringt, weiß niemand.
Zitat
Im Futaba-Lager ist es verhältnismäßig ruhig, was gemeinhin als Funktionieren verstanden werden kann...Allerdings fehlt dort Telemetrie. Und wenn wir schon über 4-Klappen-Segler reden, ist für mich perspektivisch eine Vario-Funktion schon erstrebenswert.
Telemetrie ist ja durch die "im allgemeinen gut unterrichten" Forengerüchte angekündigt. Und ein ernsthaftes Segler-Vario als Telemtriezubehör gibt es meines Wissens sowieso bei keinem Anbieter. Die laufen alle unabhängig von eventuell vorhandener der Telemetrie.
Zitat
MPX ist für mich designtechnisch indiskutabel.
Jepp, das Auge fliegt mit

Aber funktionell gibts da nichts auszusetzen.
Zitat
Rumbasteln will ich nicht, und ich besitze auch keinen Sender, bei dem sich das lohnen würde.
Ich würde mir eigentlich überhaupt keinen teureren Sender kaufen, der sich nicht, falls erforderlich, durch etwas Bastelei auf ein anderes Funksystem umbauen lässt. Schon gar keinen, bei dem sich das lohnen würde. Der ganze RC-Markt ist zur Zeit so in Bewegung, da auf längre Zeit bei irgend einem der heute bekannten Hersteller auf Verfügbarkeit zu hoffen, ist blauäugig.
Zitat
Also abwarten.
Wenn man das kann, prima.
Oliver
Schade - als Dx6i user wäre die Dx8 für mich ein schöner, wertiger Nachfolger geworden.
Lustig - ja -ich mag die MPX Funken auch nicht, ein Kumpel hat eine Cockpit SX, die sich wie ein kyosho-Minium Sender anfasst und auch so "plastikmässig" aussieht. Da ich meine nächste Funke hoffentlich Jahrzehnte nutze, möchte ich dann schon was "wertigeres", robustes.
Also werde ich mal woanders weitersuchen . . .

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zwar hatte auch die Aurora einige Bugs, die inzwischen fast alle beseitigt sind, jedoch waren diese Bugs jetzt nicht so vordergründig, wie die von der DX 8, so hat man die Bugs bei der Aurora erst bemerkt, wenn man ungewöhnliche Dinge programmieren wollte, die der Durchschnittspilot eher gar nicht macht.
Zitat
Original von Lars77
Tja, nur wo sind die Alternativen? Wenn man in den Aurora 9-Thread schaut, bekommt man zweifel, ob das Teil wirklich ausgereifter ist, und dort arbeitet man schon viel länger an der Bug-Beseitigung, und die Update-Funktion an sich ist bereits der erste Krampf.
Das größte Ärgernis bei einigen Aurora-Exemplaren war das sogenannte "Dead-Band-Problem", bei dem man nicht den vollen Knüppelweg/Servoweg nutzen konnte. Dieser Fehler ist aber inzwischen vollständig durch neue Hardware am Sender behoben und vorhandene Auroras mit diesem Problem kann man, natürlich kostenlos, zur Reparatur einsenden (oder tauschen, je nachdem).
Aber das Updaten selber ist schon etwas nervig, da gebe ich dir Recht, das hätte man auch kundenfreundlicher lösen können. Immerhin klappt es aber.
Jedenfalls wies nach meinem Kenntnisstand keine einzige Aurora solch gewaltige Fehler auf, die zum Verlust eines Modells geführt hätten, wie das jetzt bei der DX 8 zu sein scheint, wenn auch bisher nur in einem Einzelfall.
Übrigens erachte ich die fehlende Berücksichtigung der Seglerfreunde bei der DX 8 als echten Scherz, oder? Ein Sender in dieser Preisklasse und mit diesem Anspruch hat ganz einfach ein ordentliches Seglermenü zu haben. Punkt.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
REin sachlich betrachtet spricht aber nichts gegen die Cockpit SX mit M-Link, das ist für seine Preisklasse ein ganz toller Sender, der all die Dinge kann, die man nun in nder DX 8 schmerzlich vermisst. Und ist dazu noch wesentlich preiswerter. Aber wenn dir das Design nicht gefällt, dann ist das so.
Zitat
Original von relaxr
Da ich meine nächste Funke hoffentlich Jahrzehnte nutze, möchte ich dann schon was "wertigeres", robustes.
Also werde ich mal woanders weitersuchen . . .
Schau dir mal die Aurora 9 an, die sieht ganz anders aus, als die Cockpit, kann noch mehr, die Empfänger sind wesentlich günstiger und die funktioniert einfach ganz ausgezeichnet.
Grüße
Udo
Sorry für OT, es wurde aber explizit hiernach gefragt.