Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX8
Hallo,
Was die Funktionalität des Flächenmenüs angeht gebe ich dir bei deinem Vergleich
deiner Cockpit SX mit der DX7 recht. Wobei schon mehr geht mit der DX7 im Flächen-
programm wie auf den ersten Blick sofort ersichtlich. Der fehlende Timer per Gasknüppel
ist aber gerade für Elektroflieger ein KO Kriterium.
Anders sieht die Sache aber im Heliprogramm aus. Erstens ist hier das "Timerproblem"
nicht so gross. Man muss sich nur dran Gewöhnen in zusätzlich starten zu müssen.
Dafür gibt es aber gegenüber der Cockpit SX ein vernünftiges Taumelscheibenmenü,
gerundete Gas und Pitchkurven. Eine Flugphase mehr. Für den reinen Heliflieger ist der
Sender in der Klasse bis auf die mangelnde Flexibiltät bei der Schalterauswahl nach
meinen Erfahrungen eigentlich der Beste. Habe div. Helis mit MX12, MX16, DX6,DX7,FF6,
FF7 und der Cockpit SX programmieren "dürfen". Besser oder gleichgut wie die DX7 von
der Software her finde ich nur die MX16 und FF7 als Heliflieger. Beide kommen aber in
der Schnelligkeit und "Qualität" des jeweils intregriertem Taumelscheibenmischers nicht
mit der DX7 mit.
Deswegen freue ich mich schon sehr auf die DX8. Davon ausgehend das die Software
nicht schlechter ist wie bei DX7 und nun auch "Bonbons" wie absolute
Servowegbegrenzung und SD-Card bietet und endlich auch "Standarts" wie flexible
Timerprogrammierung und freie Schalterwahl und Mode Wechsel eingebaut sind
glaub ich schon das dies diesmal kein "Flop" wird gerade für Flächenflieger.
Über das Design kann man natürlich streiten, ich hörte aber das sie Live viel
besser rüberkommt wie es auf den Photos den Eindruck macht. Bin mal gespannt.
gruss André
Was die Funktionalität des Flächenmenüs angeht gebe ich dir bei deinem Vergleich
deiner Cockpit SX mit der DX7 recht. Wobei schon mehr geht mit der DX7 im Flächen-
programm wie auf den ersten Blick sofort ersichtlich. Der fehlende Timer per Gasknüppel
ist aber gerade für Elektroflieger ein KO Kriterium.
Anders sieht die Sache aber im Heliprogramm aus. Erstens ist hier das "Timerproblem"
nicht so gross. Man muss sich nur dran Gewöhnen in zusätzlich starten zu müssen.
Dafür gibt es aber gegenüber der Cockpit SX ein vernünftiges Taumelscheibenmenü,
gerundete Gas und Pitchkurven. Eine Flugphase mehr. Für den reinen Heliflieger ist der
Sender in der Klasse bis auf die mangelnde Flexibiltät bei der Schalterauswahl nach
meinen Erfahrungen eigentlich der Beste. Habe div. Helis mit MX12, MX16, DX6,DX7,FF6,
FF7 und der Cockpit SX programmieren "dürfen". Besser oder gleichgut wie die DX7 von
der Software her finde ich nur die MX16 und FF7 als Heliflieger. Beide kommen aber in
der Schnelligkeit und "Qualität" des jeweils intregriertem Taumelscheibenmischers nicht
mit der DX7 mit.
Deswegen freue ich mich schon sehr auf die DX8. Davon ausgehend das die Software
nicht schlechter ist wie bei DX7 und nun auch "Bonbons" wie absolute
Servowegbegrenzung und SD-Card bietet und endlich auch "Standarts" wie flexible
Timerprogrammierung und freie Schalterwahl und Mode Wechsel eingebaut sind
glaub ich schon das dies diesmal kein "Flop" wird gerade für Flächenflieger.
Über das Design kann man natürlich streiten, ich hörte aber das sie Live viel
besser rüberkommt wie es auf den Photos den Eindruck macht. Bin mal gespannt.
gruss André
Wahnsinn, schaut euch das an. Denkt ihr die geben einem die Anlage dann auch zu dem Preis?
"Linienflüge sind was für Loser und Terroristen." - Homer Simpson
Best regards
Max
Best regards
Max
nichtmal in Dortmund war sie bei Horizon zu sehen! Nur die 10er..
Bernd
• Blade Helis: 130x • nanoQX • mSR • Align: T-Rex 450 Sport FBL • T-Rex 500ESP FBL • T-Rex 600ESP FBL • Henseleit TDR •
• EFlite AS3xtra • MPX Stuntmaster • MPX FunJet • F27-Q Stryker • F27-Q Micro Stryker 180 • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
• Blade Helis: 130x • nanoQX • mSR • Align: T-Rex 450 Sport FBL • T-Rex 500ESP FBL • T-Rex 600ESP FBL • Henseleit TDR •
• EFlite AS3xtra • MPX Stuntmaster • MPX FunJet • F27-Q Stryker • F27-Q Micro Stryker 180 • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
Zitat
Original von Lama V4
nichtmal in Dortmund war sie bei Horizon zu sehen! Nur die 10er..
Ja....und die 10er auch nur unter Glas und ohne kompetente Beratung! Der Stand von Horizon : eine einzige Enttäuschung!
Zum Horizon-Service: Empfänger 6100e eingeschickt wegen abvibrierter Antennen durch scharfkantiges Gehäuse, nach 6 Wochen und ebenso vielen Anrufen dann wiederbekommen - so verliert man Kunden!!
Tschööö
Klaus
Hallo
Na das war zu erwarten .
Denn solange das Problem
nicht gelöst wird, wird die Anlage nicht auf den Markt kommen.
Gruß Friedhelm
Zitat
Lifertermin für die DX8 wurde auf August verlegt
Na das war zu erwarten .
Denn solange das Problem
Zitat
Sie lässt sich auf 3 Leistungsbereiche einstellen – EU, Frankreich und US -
nicht gelöst wird, wird die Anlage nicht auf den Markt kommen.
Gruß Friedhelm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fun/flyer« (7. Mai 2010, 18:25)
Zitat
Original von fun/flyer
Hallo
Ganz einfach der Sender kann auf US Leistung umgestellt werden.
Das wird sehr schnell zu Problemen mit der BNA führen.
Gruß Friedhelm
das geht bei diversen anbieter und ist nicht wirklich ein problem.
ich hatte es schon mal irgendwo geschrieben, wenn die anlagen die grenzwerte einhalten, bekommen sie auch ein zulassung.
ob die sich dann umschalten lassen oder nicht, ist egal. sie werden werkseitig mit eu einstellung geliefert und damit kann keiner sagen, wenn er mutwillig umstellt, "hab ich nicht gewusst".
in österreich sind auch 130km/h das maximum auf der autobahn und man kann autos kaufen, die schneller fahren.
...und ich sag noch zu mir: "das ist total dumm, was du da gerade machst!"

Hallo
Das die Anlage umschaltbar ist steht doch in der Beschreibung groß und breit drin.
Und da Mitbewerber auch lesen können ist der Weg zur Marktaufsicht nicht weit.
Auf der Sprekrumseite ist nach wie vor bei der DX/7 das Ende der Fahnenstange erreicht.
Sprektrum
Gruß Friedhelm
Das die Anlage umschaltbar ist steht doch in der Beschreibung groß und breit drin.
Und da Mitbewerber auch lesen können ist der Weg zur Marktaufsicht nicht weit.
Auf der Sprekrumseite ist nach wie vor bei der DX/7 das Ende der Fahnenstange erreicht.
Sprektrum
Gruß Friedhelm
Siehe EN300-328 1.7.1 (das war doch die aktuelle, oder?) 5.7.2.:
Vollkommen eindeutig.
Es muss für den Test der höchste mögliche Wert eingestellt werden und das ist US und der geht nicht durch die Norm.
Manch einer könnte damit den anderen anpinkeln. IFS und Spektrum wären die, die nass würden.
Die Konkurrenten sind einfach brav. So wie schon bei IFS1, unverständlich wie wenig man seinen Markt beäugt.
Zitat
... The following shall be applied to the combination(s) of the radio device and its intended antenna(e). In the case that the
RF power level is user adjustable, all measurements shall be made with the highest power level available to the user for
that combination. ...
Vollkommen eindeutig.
Es muss für den Test der höchste mögliche Wert eingestellt werden und das ist US und der geht nicht durch die Norm.
Manch einer könnte damit den anderen anpinkeln. IFS und Spektrum wären die, die nass würden.
Die Konkurrenten sind einfach brav. So wie schon bei IFS1, unverständlich wie wenig man seinen Markt beäugt.
Meistens haben Platzhirsche eine hohe Beratungsresistenz, dafür eine geringe Wahrnehmungsfähigkeit..... (Claus Eckert)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Prof._Dr._YoMan« (7. Mai 2010, 20:48)
Hallo,
wenn es wirklich ein Problem wäre, dann dürfte die DX6i auch nicht auf dem Markt sein, denn hier kann man ebenfalls ganz einfach im Menue auf US Sendeleistung umstellen!
Ich sehe da jedenfalls kein Problem!!
Gruss Robert
wenn es wirklich ein Problem wäre, dann dürfte die DX6i auch nicht auf dem Markt sein, denn hier kann man ebenfalls ganz einfach im Menue auf US Sendeleistung umstellen!
Ich sehe da jedenfalls kein Problem!!
Gruss Robert
Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist,
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.