Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX8
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Empfänger mit Satelliten erstmal ohne Telemetrie binden, dann alles ausschalten, Telemetrie am Hauptempfänger anschließen und Akku anklemmen. Dann Binding-Taster am Telemetrie-Modul nur kurz betätigen (LED im Modul blinkt schnell), Sender mit gedrücktem Bindingknopf einschalten und freuen


Habe meinen AR8000 samt Sat. mit dem Bindplug gebunden. Bin davon ausgegangen, daß der Taster am Telemetriemodul den Bindplug ersetzt, weil das Modul ja am Data/Bindport angeschlossen ist und diesen dann für den Bindplug blockiert.
Das Telemetriemodul funktioniert bei mir, ohne daß ich es nochmal mit diesem Taster gebunden habe.
RAGE aka Bert
Die Anleitung dazu ist etwas "unscharf"
Zitat
Stecken Sie den Anschluß des Datenkabels in den Datenport des TM1000 und das andere Ende in den Datenport des Empfängers.
Hinweis: Führen Sie das Verbindungskabel nicht in der Nähe von metallischen oder anderen leitenden Oberflächen oder Materialien um die beste Leistung zu ermöglichen. Sie haben mit dieser Montage jetzt schon eine Telemetrie der Flight Log Daten und der Empfängerstromversorgung. Bevor Sie fortfahren, binden Sie bitte das System neu und überprüfen ob das Telemetriesystem einwandfrei funktioniert.
Ich verstehe das so: es tut auch ohne Binden, aber man soll es trotzdem am Schluss nochmal machen.
Peter
Flugphasen
Welchen Schalter muss ich verwenden, um an einem 4-Klappen-Segler 3 Flugphasen einzustellen (Speed, Normal, Therrmik) ?
Zunächst mal würde ich sagen, den Flugphasenschalter auf der Stirnseite des Senders? Aber das Klappensystem im Handbuch auf Seite 24 scheint mir auch mit dieser Aufgabe zusammenzuhängen. Oder gehört beides zusammen?
Letzte Frage: ist es richtig, dass Flugphasen keine zusätzlichen Kanäle belegen
(nach meinem Verständnis verändern sie nur die Grundstellung von bereits vorhandenen Kanälen) ?
Peter
Ja es stimmt, der Gashebel hat einen Anschlag, steht tatsächlich in der Bedienungsanleitung auf den letzten Seiten (Umbau Mode). Da hätte ich auch selbst drauf kommen können wenn ich denn die Bedienungsanleitung ganz durchgelesen hätte

Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Thomas

Ganz ehrlich, ich möcht sie nicht mehr missen. Schon allein der automatische Timer taugt mir jedes mal. Und die Telemetrie ist ein tolles Feature. Der inaktivitäts-Alarm ist auch gut, nur wäre es nett, wenn der dezenter beginnt und dann voll loslegt. Am Abend beim Basteln sorgt das schon mal für den einen oder anderen kleinen Herzinfarkt....
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Hamburg
Beruf: Verwaltungsangestellter im Rettungsdienst
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines CAMeleon300 von Cadmicopter, nur leider kann ich den
Copter nicht mit der DX8 betreiben, weil nach dem Bindingvorgang die DX8 ja einen Warmstart macht

Der Copter will nachdem Binding die Gas-Wege einlernen, nur bricht dieses ab, da der Empfänger
für den Bruchteil einer Sekunde den Kontakt zum Sender verliert, da die DX8 einmal neustartet.
Binde ich den Copter mit der DX6i geht das alles hervorragend. Den Empfänger alleine zu binden
bringt nichts, da der CAMeleon300 nur einen Spektrumsateliten besitzt und die Empfangseinheit
mit auf dem Copter-Board integriert ist und das einlernen der Gas-Wege geschieht direkt nach
dem Bindevorgang.
Habe auch schon eine Antwort von Horizon GER erhalten die SInngemäss folgendes aussagt:
Die DX8 fragt den Empfänger vor Freigabe des Links (Daten Leitung) nach seinem Staus ab.
Der Betrieb der Satelliten ohne Hauptempfänger muss zu Fehlfunktionen führen!
Daher ist diese Art der Verwendung durch Spekrtum weder gewollt noch unterstützt.
Hilft bei dem Problem aber nicht weiter, nur Frage ich mich wie dann das Mini-V-Stabi und das
Beast arbeiten und warum das von Spekrtrum nicht untersagt wird, da es ja deren Aussage
nach gefährlich sein kann, weil Spektrum das nicht so will, das ohne Hauptempfänger geflogen
wird und die beiden Stabisysteme haben auch keinen Hauptempfänger angeschlossen nur einen
Satelliten

Werd mich dann doch wohl mal an Spektrum direkt wenden.....
Meine DX6i hab ich lieder schon einem Freund vermacht, wird mir wohl nix über bleiben, als eine
DX5e mir zu zulegen, damit ich den Quadrocopter fliegen kann
Dann kann man auch locker zu anderen Herstellern greifen.
Gerade die kleinen leichten Sat's sind doch DER Grund für Spectrum.
Hast du den Quadro-Hersteller mal angeschrieben? Ich vermute mal durch Simulieren einer antwort in seiner Firmware geht es trotzdem.
Nutzt diesen Link zum registrieren, und wir beide bekommen mehr Speicherplatz - kostenlos.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mekonikum« (15. Oktober 2010, 11:20)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Erzhausen (bei Darmstadt)
Beruf: Jagdflieger / Hubschrauberpilot ;-)

Gruß, Mikk
Nutzt diesen Link zum registrieren, und wir beide bekommen mehr Speicherplatz - kostenlos.

Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Hamburg
Beruf: Verwaltungsangestellter im Rettungsdienst
aber das war auch so mein gedanken gang

das ist die letzte antwort von horizon GER:
Ich habe da auch keine Lösung für Sie.
der typ ist nicht mahl auf das beast oder stabi eingegangen....
nur der eine satz.....
servicewüste deutschland..... und dafür habe ich viel geld ausgegebebn, das ich nicht alles mit der funke fliegen
kann, nur weil die der meinung sind, das die anlage nach dem binden einen neustart machen musss. kann man
also nur hoffen, das die amis da einwenig schlauer sind oder das cadmicopter.de eine lösung für dass problem
biete kann... evtl. eine warte zeit einbauen in den speicher, das das board halt 10 sec wartet bis die wege direkt
nach dem ersten binden eingelernt werden können.... würde dafür sogar das board für ein update einschicken...
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Hamburg
Beruf: Verwaltungsangestellter im Rettungsdienst

mit dem beast oder mini-v-stabi gibt es keine probleme....
horizon hat lediglich gesagt, das sie probleme an systemen die keinen hauptempfänger nutzen von spektrum nicht unterstützt werden
Zitat
Original von Sundog
Meine DX6i hab ich lieder schon einem Freund vermacht, wird mir wohl nix über bleiben, als eine
DX5e mir zu zulegen, damit ich den Quadrocopter fliegen kann
Oder einen Mikrokopter zulegen, da funzt das wenigstens mit dem Sat und der DX8 ( bereits div. Akkuladungen leergeflogen )

Aber mal im ernst, das mit den alleinigen Betrieb der Sat´s will lt. Aussage von Horizon der Hersteller in Zukunft AKTIV verhindern, indem beim Einschalten der Empfänger-Versorgung von der SW im Sat kontrolliert wird, ob er auch an einem Hauptemfänger angeschlossen ist!
Schade eigendlich, aber noch sind ja genügend Sat´s mit der alten SW erhältlich, aber wenn die dann vergriffen sind?


Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Hamburg
Beruf: Verwaltungsangestellter im Rettungsdienst
Zitat
Original von Pieper
Aber mal im ernst, das mit den alleinigen Betrieb der Sat´s will lt. Aussage von Horizon der Hersteller in Zukunft AKTIV verhindern, indem beim Einschalten der Empfänger-Versorgung von der SW im Sat kontrolliert wird, ob er auch an einem Hauptemfänger angeschlossen ist!
Schade eigendlich, aber noch sind ja genügend Sat´s mit der alten SW erhältlich, aber wenn die dann vergriffen sind?![]()
wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich mir eine andere anlage gekauft.
was will der hersteller damit bezwecken? dann wird es auch nicht mehr lange dauern, bis z.b. die Orange-Empfänger nicht mehr funktionieren werden....
macht für mich als endverbraucher keinen sinn, da ich selber frei wählen will, welche sachen ich nutze und nicht der hersteller von irgendwas



Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Hamburg
Beruf: Verwaltungsangestellter im Rettungsdienst
ach ja hast du für die 'behauptung' einen link (quelle) für mich

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sundog« (15. Oktober 2010, 12:35)