Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX8
Habe mir ja einen Eneloop 4er Pack als Backup angefertigt und diesen die letzten 2-3 Wochen betrieben. Wie viele Stunden ich geflogen bin, bzw. wie viele Stunden der Sender on war, kann ich leider nicht sagen. Am Wochenende jeweils Flüge auf dem Platz, unter der Woche nur noch Betrieb mit Micromodellen (z. B. Blade mSR, Blade 120).
Gestern ging die Akkuspannung zum ersten Mal auf 4,7V zurück. Zu Hause habe ich dann den Eneloop nachgeladen. Dieser hat die Nennkapa. von 1900mAh. Nachgeladen habe ich allerdings über ~2400mAh mit einem Ladestrom von 500mA. Deltapeakabschaltung bei 5mV.
Ich würde sagen, der Akku war mehr als fällig! Auf keinen Fall würde ich den Sender bis zum serienmäßigen Alarm von 4,3V betreiben!
RAGE aka Bert
Bisher noch nie nach geladen und sie sind noch halb voll - sieht man ja bei LiIo / LiPo sehr gut an der Spannung.
Senderaktivzeit seit Akkuladen hat die DX8 leider nicht.
Die LiIo Zellen sind auch sehr günstig zu haben, z.B. aus billigen Camcorder-Packs.
Oder einfach per Google ... http://www.firefighter24.de/UltraFire-18650-Li-Ionen-Akku .
Waren deine Akkus heiß nach dem Laden? Klingt so als wenn der Lader nicht richtig abgeschaltet hat.
Nutzt diesen Link zum registrieren, und wir beide bekommen mehr Speicherplatz - kostenlos.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mekonikum« (1. November 2010, 13:20)
Ich überlege mir auch schon ob ich langsam nachladen soll oder ob ich´s mal drauf ankommen lasse

Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon

Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ölfuß« (1. November 2010, 12:09)
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
Zitat
Original von Reib Rellek
Meinen die da etwa das beim Vib die Elektronikbauteile sich lösen könnte ?
Ich tipp eher darauf, daß der Motor nicht ausreichend entstört sein könnte. Möglicherweise verschiedene Chargen von Vibrationsmotoren, der eine paßt, beim anderen gibts Störungen. Bei RC-Groups hab ich gelesen, daß bei einem Typen dort die DX8 beim Service war und ein Kondensator eingebaut wurde. ( http://www.rcgroups.com/forums/showpost.…&postcount=2404 )
Meine ist offrensichtlich nicht betroffen, trotz entsprechender Kennung (sonst hätts mir schon ein paar Helis runtergeschmissen). Ich hab nen Alarm bei Unterspannung mit Vib und Sound. Und der hat schon einmal heftig gerappelt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mukenukem« (2. November 2010, 21:04)
Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon

Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ölfuß« (2. November 2010, 21:00)
Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon

Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
AR8000 bleibt beim Einschalten trotz leuchtender LED inaktiv
Ein erneutes Aus- und Einschalten von Sender und Empfänger löst das Problem, die Anlage tut dann einwandfrei. Das passiert bei ca. 10-20 % der Einschaltversuche. Es scheint dabei keine Rolle zu spielen, ob Sender oder Empfänger zuerst eingeschaltet werden.
Ich werde mal in nächster Zeit drauf achten, ob das auch mit meinem AR7000 passiert.
Was kann da los sein, ist das bekannt ?
Peter
Lt. dt. Support trifft die nächste Dx8 Lieferung in 2 Wochen ein!
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
@Peter: Mit oder ohne Telemetriemodul ? Was für ein BEC hast du ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mukenukem« (4. November 2010, 17:13)
Zitat
Original von mukenukem
....
@Peter: Mit oder ohne Telemetriemodul ? Was für ein BEC hast du ?
In beiden Modellen jeweils mit dem großen Telemetriemodul. Das BEC ist einmal ein externes mit 5 A, einmal ein internes mit 2 A. Bei dem "kleinen" BEC verwende ich den Pufferkondensator von Spektrum.
Was ist denn Deine Vermutung?
Peter
Heute hab ich den 2. Probelauf mit einem (neu gebautem) Drehzahlsensor gemacht.


Testlauf:

Ja, die Drehzahl stimmt. Der Motor hat 4200KV, 6 Pole, ohne Last, guter Akku. Dann kann man noch die Übersetzung vom Getriebe eintragen, und schon hat man die Rotordrehzahl

Einzig bei sehr wenig Gas und wenig Last stimmen die Werte nicht, das erste kurze Stück (10%) vom Gasweg. Da wird dann zuviel angezeigt. Aber ab 20% paßt alles. Morgen bau ich mir noch 2 oder 3 von den Teilen und klatsch sie dann auf die Helis drauf. Mal schaun, wie es mit einem Turnigy Superbrain und einem Jive funktioniert. Das war jetzt ein Align-Regler, den ich übrig hatte.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mukenukem« (4. November 2010, 22:29)