Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX8
Naja wie gesagt ich warte da mal auf Berichte.
Meine Dx8 funktioniert jetzt endlich mal und ich bin glücklich damit
Meine Dx8 funktioniert jetzt endlich mal und ich bin glücklich damit

Alle Forenbeiträge ohne Gewähr! Jeder ist für sein tun und lassen selbst verantwortlich!
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
:-D
Die Neugierde, fast so stark wie die Hoffnung *ggg*
Was ich im Video mitbekommen habe ist dass das System bereits seit einem halben Jahr geflogen/betrieben wird. Denke das Risiko kann man eingehen. Aber NOTWENDIG ist der Update nicht. Nur bei Fielddays mit vielen Fliegern gleichzeitig. Meinereiner braucht es eigentlich nicht. Beim VStabitreffen fliegen vielleicht mal 10 gleichzeitig. Da ist DSM-2 völlig ausreichend. Müsste auch neue Empfänger kaufen (ausser dem 8000er der ja bei der 8 dabei war).
Aber so wie ich mich kenne hau ich das Update eh gleich drauf.
Reiner
Die Neugierde, fast so stark wie die Hoffnung *ggg*
Was ich im Video mitbekommen habe ist dass das System bereits seit einem halben Jahr geflogen/betrieben wird. Denke das Risiko kann man eingehen. Aber NOTWENDIG ist der Update nicht. Nur bei Fielddays mit vielen Fliegern gleichzeitig. Meinereiner braucht es eigentlich nicht. Beim VStabitreffen fliegen vielleicht mal 10 gleichzeitig. Da ist DSM-2 völlig ausreichend. Müsste auch neue Empfänger kaufen (ausser dem 8000er der ja bei der 8 dabei war).
Aber so wie ich mich kenne hau ich das Update eh gleich drauf.
Reiner
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rvbruch« (4. Februar 2011, 20:55)
Warten wir einfach mal ab, wann das Update rauskommt, der Rest wird sich zeigen

Alle Forenbeiträge ohne Gewähr! Jeder ist für sein tun und lassen selbst verantwortlich!
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Hallo !
hier sind einige Modelle die die QR als Flapps eingestellt haben - einfach auf den Sender spielen und abschauen ........
Auf jedenfall müßen die QR einzeln angesteuert werden - nicht mittels Y Kabel .
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=296745&sid=
hier sind einige Modelle die die QR als Flapps eingestellt haben - einfach auf den Sender spielen und abschauen ........
Auf jedenfall müßen die QR einzeln angesteuert werden - nicht mittels Y Kabel .
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=296745&sid=
Ciao Paolo
-------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------
Beim Projeti (Delta/Nurflügel) habe ich leider keine Klappen.
Zum Start sollen beide Ruder hochgestellt werden um ein Durchsacken zu vermeiden.
Mit dem Flap-Schalter geht dann ein Ruder rauf und das andere runter (oder umgekehrt).
Ich habe mir mit der Trimmung beholfen, allerdings ist der zur Verfügung stehende Weg sehr gering.
Ich möchte quasi mittels eines beliebigen Schalters, idealerweise Flaps, die Höhenruder z.B. 20% hoch stellen.
Sollte ja machbar sein, bei meiner MC19 war das in zwei Minuten ohne Anleitung eingestellt.
Nur ist mir der Sender beim Werfen zu unhandlich.
Gruß
Frank
Zum Start sollen beide Ruder hochgestellt werden um ein Durchsacken zu vermeiden.
Mit dem Flap-Schalter geht dann ein Ruder rauf und das andere runter (oder umgekehrt).
Ich habe mir mit der Trimmung beholfen, allerdings ist der zur Verfügung stehende Weg sehr gering.
Ich möchte quasi mittels eines beliebigen Schalters, idealerweise Flaps, die Höhenruder z.B. 20% hoch stellen.
Sollte ja machbar sein, bei meiner MC19 war das in zwei Minuten ohne Anleitung eingestellt.
Nur ist mir der Sender beim Werfen zu unhandlich.
Gruß
Frank
Unterwegs mit:
Katana S30
Twinstar 2
P51-D Mustang
P-40 Warhawk
Projeti
Katana S30
Twinstar 2
P51-D Mustang
P-40 Warhawk
Projeti
@Frank: Gaaaaaaanz einfach: Einen Mischer verwenden: Flugzustand => HR 20%
Fertig.
Fertig.

Alle Forenbeiträge ohne Gewähr! Jeder ist für sein tun und lassen selbst verantwortlich!
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Guten Morgen,
leider nicht ganz:
Im Mischermenü habe ich bei Elevon-Einstellung nur rechtes und Linkes Querruder, aber kein Höhenruder
Ich probier aber heute nochmal ein paar andere Tips aus, irgendwie muss das ja gehen.
Was mich halt am meisten stört ist das die Funktion nicht als Standard vorgesehen ist sondern nur über Umwege erreicht werden kann.
Vielleicht bringt die nächste Firmware die Funktion mit?
Gruß
Frank
leider nicht ganz:
Im Mischermenü habe ich bei Elevon-Einstellung nur rechtes und Linkes Querruder, aber kein Höhenruder

Ich probier aber heute nochmal ein paar andere Tips aus, irgendwie muss das ja gehen.
Was mich halt am meisten stört ist das die Funktion nicht als Standard vorgesehen ist sondern nur über Umwege erreicht werden kann.
Vielleicht bringt die nächste Firmware die Funktion mit?
Gruß
Frank
Unterwegs mit:
Katana S30
Twinstar 2
P51-D Mustang
P-40 Warhawk
Projeti
Katana S30
Twinstar 2
P51-D Mustang
P-40 Warhawk
Projeti
Zitat
Original von Frank_440
Guten Morgen,
leider nicht ganz:
Im Mischermenü habe ich bei Elevon-Einstellung nur rechtes und Linkes Querruder, aber kein Höhenruder![]()
Ich probier aber heute nochmal ein paar andere Tips aus, irgendwie muss das ja gehen.
Was mich halt am meisten stört ist das die Funktion nicht als Standard vorgesehen ist sondern nur über Umwege erreicht werden kann.
Vielleicht bringt die nächste Firmware die Funktion mit?
Gruß
Frank
Stimmt, ich möcht bei meinem Funjet Clone auch abhängig vom Gas ein wenig Höhenruder beimischen, weil der Antrieb erhöht sitzt und das Modell entsprechend runterdrückt. Werd wohl einfach über 2 Mischer Gas auf jeweils 1 Querruder mischen.
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Das Problem sollte aber ohne Mischer in den Griff zu bekommen sein:
Der Projeti hatte das auch bis ich den Motor hinten etwas unterlegt habe.
Ein Grad mehr Sturz und er fliegt perfekt geradeaus.
Mit den Rudern würdest du den Flieger ja nur unnötig abbremsen
Und zu meinem anderen Problem: Auch hier nochmals vielen Dank an Peter, hat funktioniert.
Die Anleitung zur DX8 ist aus meiner Sicht etwas lückenhaft. Ich glaube vieles wird einfach als bekannt vorasusgesetzt
Da ist die Graupner-Anleitung um Welten besser.
Gruß
Frank
Der Projeti hatte das auch bis ich den Motor hinten etwas unterlegt habe.
Ein Grad mehr Sturz und er fliegt perfekt geradeaus.
Mit den Rudern würdest du den Flieger ja nur unnötig abbremsen

Und zu meinem anderen Problem: Auch hier nochmals vielen Dank an Peter, hat funktioniert.
Die Anleitung zur DX8 ist aus meiner Sicht etwas lückenhaft. Ich glaube vieles wird einfach als bekannt vorasusgesetzt

Gruß
Frank
Unterwegs mit:
Katana S30
Twinstar 2
P51-D Mustang
P-40 Warhawk
Projeti
Katana S30
Twinstar 2
P51-D Mustang
P-40 Warhawk
Projeti