Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX8
ich danke euch, mehr wollte ich garnicht wissen.
Ob die jetzt ein paar mm länger oder dicker ist, ist mir wurscht. Mir ging es nur darum das sie nicht so ein Klopper ist und ich Angst haben muß, nach vorne über zu fallen wenn ich sie mir um den Hals häng bzw. ins Sendepult.

Gruß
Sascha
Triton flat
Catpower Marlin
Agitator
El Diabolo
Miss Madison
Jet Sprint
Sea Cret
H&M F1 Cat
Flieger Hangar
PZ Mustang P-51D
PZ Corsair F4U
PZ Stinson Reliant SR10
MPX EG Pro
Dymond Spirit V
KK-Quadrokopter
Neuer Höhensensor für die Telemetrie der DX8
Quelle : http://www.wingedshadow.com/
Jürgen
was mich da jetzt als Segler auch drann interessiert, wäre.
1. Hat die Funke einen Klinkenstecker für einen Kopfhörer?
Lautsprecher ist ja vorhanden.
2. Kann ich mir die Telemtriedaten auch ansagen lassen?
Gruß
Sascha
Triton flat
Catpower Marlin
Agitator
El Diabolo
Miss Madison
Jet Sprint
Sea Cret
H&M F1 Cat
Flieger Hangar
PZ Mustang P-51D
PZ Corsair F4U
PZ Stinson Reliant SR10
MPX EG Pro
Dymond Spirit V
KK-Quadrokopter
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Bayern
Beruf: "Bodenständig" wäre gelogen...
Ich fürchte die beiden Fragen muss man mit "Nein" beantworten...
Eine Klinkenbuchse für einen Kopfhörer gibt es nicht und der Lautsprecher, wenn man ihn denn so bezeichnen möchte, gibt nur Piepstöne von sich...
Inwieweit es in Zukunft geplant bzw. überhaupt möglich ist, dies als Vario zu nutzen weiß ich leider nicht.
Im Augenblick kannst Du nur die aktuelle Höhe während des Fluges vom Sender ablesen, im Nachhinein die min. und max. Höhe auslesen und Warnung programmieren, um z.B. eine bestimmte Höhe nicht zu überfliegen...
Gruß
Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ChrRalf« (22. Februar 2011, 21:07)
Immerhin waren beim letzten Update auf 2.0 einige sinnvolle Erweiterungen drin.
(z.B. http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=303711&sid=)
Da mittlerweile alle Hersteller mit Telemetrie nachziehen sollte auch Spektrum ein offenes Ohr für Kundenwünsche haben.
Noch brauche ich eigentlich kein Vario. Aber wenn ich mich recht erinnere liegt da noch ein angefangenes Projekt im Keller ...

Gruß
Frank
Katana S30
Twinstar 2
P51-D Mustang
P-40 Warhawk
Projeti
Beim Seglerprogramm hab ich ja noch Hoffnung, aber wenn da wirklich nur ein Buzzer statt eines Lautsprechers eingebaut ist, wird das mit dem Vario wohl nicht werden.

Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei

Nutzt diesen Link zum registrieren, und wir beide bekommen mehr Speicherplatz - kostenlos.

DX8 / Solius Programmierung
ich bräuchte etwas Hilfe bei der Programmierung eines Solius in der DX8. Ich habe bis jetzt immer alles als "Flugzeug" Programmiert, daher bin ich mit dem Segler Menü nicht sonderlich gut vertraut.
Gibt es irgend eine Step by Step Anleitung wie man am besten ein Seglermodel (nur 2 Querruder) in der DX8 programmiert, oder ein SPM File über das ich mir die Programierung von einem Segler ansehen kann?
Prinzipiell habe ich zwei Probleme.
1.) ich will den Motor nicht mehr am Stick (Mode1) sondern auf einen Schalter. Das habe ich prinzipiell schon erledigt (3 stufen Schalter - K7); 0 ist Motor aus, 1 und 2 in Betrieb
Nun finde ich aber nirgends eine Möglichkeit um bei den zwei Stufen unterschiedliche Motorleistungen einstellen zu können. Außerdem kommt es mir so vor, als würde der Motor nicht auf 100% laufen.
2.) wenn ich die Querruder auch als Klappen verwenden will, sollten die wenn ich den Stick nach oben gebe ebenfalls nach oben ausschlagen und wenn der Stick nach unten geht, dann sollten diese nach unten ausschlagen. Momentan tun sie aber in beide Richtungen immer nach unten ausschlagen.

Danke
Reinhold
Parkzone Mustang, Solius, FMS Cessna 400, E-flite Carbon Cub,
T-Rex 450 Pro, Blade 450 3d, Blade Mcpx
Blade MQX
DX8 und Seglerprogramm
Ich steh vor einem änhichen Problem wie Reinhold:
Ich möchte einen Last Down in der DX8 programmieren und zwar so:
Flugzustand1-mit Motor auf Gasknüppel,Klappen zu Querruder
Flugzustand 2-Wölbenklappen auf Gasknüppel(natürlich ohne Motor)
Flugzustand 3-Butterfly auf Gasknüppel
hab schon etwas rumprobiert,komm aber nicht richtig klar
Machen meine Vorstellungen überhaupt Sinn oder hat jemand bessere Vorschläge bzw
sogar eine fertige Programmierung
Vor dem Crash gabs ja den Trade : zeigther eure Modellspeiche, da hatte ich aber noch
keinen Segler mit 4Klappen,und jetzt--(fast)alles weg

Gruß
und schonmal DANKE
Ralf
hab eine Epsilon Competition und in etwa das geprogt was ihr sucht.
Fp. 1: Motor auf Gasstick sowie Seite auf Quer über 3 Wegeschalter und Querruder differenzierung auf einem zweiten 3 Wegeschalter.
Fp. 2: WK auf Gasstick mit Höhenruder Ausgleich sowie Seite auf Quer über 3 Wegeschalter und Querruder differenzierung auf einem zweiten 3 Wegeschalter.
Fp. 3: Butterfly auf Gasstick mit Höhenruder Ausgleich sowie Seite auf Quer über 3 Wegeschalter und Querruder differenzierung auf einem zweiten 3 Wegeschalter.
Ich hatte den Modellspeicher hier schon im Thread sowie im Spektrum Modellspeicher Thread hochgeladen, wenn er wegen dem Forum Crash wech sein sollte, lade ich ihn gerne noch einmal hoch.
Funke liegt im Auto und ich fahr gleich auf den Platz, heute Abend könnte ich es machen.
Sascha
Steht auf oder sterbt auf euren Knien, steht auf oder ihr lernt es nie.........
Zitat:"Böhse Onkelz"
Mein Verein: MFC-Landskrone
Facebook: MFC-Landskrone
Noch ein Tip: Wenn du auf das eine Querruder mischt, gehen sie gleich, aufs andere Querruder bewirkt gegengleich. Nur für den Fall.
Modellspeicher Epsilon Cometition 4 Klappen Segler.
Hier noch ein Modellspeicher ohne Seglermenü, Spirit V 4 Klappen Segler.
Edit: Habe Ralf gebeten das er uns wieder den Modellspeicher Thread zum tauschen auf macht, leider Ralf mir Klaus verwechselt aber Klaus hat mir gesagt er macht ihn uns wieder auf

Sascha
Steht auf oder sterbt auf euren Knien, steht auf oder ihr lernt es nie.........
Zitat:"Böhse Onkelz"
Mein Verein: MFC-Landskrone
Facebook: MFC-Landskrone
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rennschüsselfahrer« (26. April 2014, 21:19)
DX8 Seglerprogrammierung
und im Servomonitor siehts schon ganz gut aus
hab ich so nicht erwartet
könnt Dir glatt einen ausgeben

Als ich die 3.01 bei Spektrum downloaden wollte->Serverfehler, hab ich dann auch noch eine
Segler-Datei von denen runtergeladen, die ich aber auch erst gerade eben auf die Karte bekommen habe
muß ich erst noch anschauen wies da aussieht.
Aber wie gesagt Deine sieht für mich schonmal echt Sahne aus

Gruß
Ralf
zum ersten mal in all den schönen treuen Jahren, sprechen meine DX8 und ich nicht die gleiche Sprache

Ich hab folgendes Problem:
Hab einen 4K Hotti (V-Max Evo III) mit T Leitwerk ohne Seite.
Diesen hab ich im Acro/Flugzeug Menü ohne Probleme geprogt und alles funzt wie es soll.
Aus Platzgründen hab ich aber nur einen AR 6210 DSMX 6Kanal verwendet. Beide Querruder und l. & r. WK sind einzel eingesteckt, damit das funzt hab ich die r. WK auf Kanal 6 also Gear und die l. WK auf Seite gesteckt.
Nun einen freien Mischer genommen und Seite (Slave) zu 100% auf Gear(Master) gemischt. Als Fläschentyp 2 Quer eine WK eingestellt. das funzt wie gesagt alles wie es soll und ich kann im Klappenmenü meinen gewünschten Geber sowie alle Werte einstellen.
Soweit so gut

Jetzt hab ich das ganze wie oben beschrieben im Segler Menü geprogt, weil ich Butterfly auf dem Gasstick liegen haben wollte wie ich das von meinen anderen Seglern gewönt bin.
FZ 1: Gas auf Stick
FZ 2: WK auf Stick
FZ 3: Butterfly auf Stick
Das ganze hab ich für einige Modelle schon oft ohne Probleme geprogt aber nicht auf einen 6K Empfänger mit Mischer sondern auf 7K aufwärts ohne Mischer, es funzt auch alles wie es soll nur die beigemischte r. WK Klappe macht keinen Mux unter dem Seglermenü.
Auch im Servo Monitor bleibt die r. WK (Seite) ohne funktion

Denke der Fehler liegt bei mit nur komme ich nicht drauf

Sascha
Steht auf oder sterbt auf euren Knien, steht auf oder ihr lernt es nie.........
Zitat:"Böhse Onkelz"
Mein Verein: MFC-Landskrone
Facebook: MFC-Landskrone