Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX8

Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SoaringEagle« (19. September 2010, 11:44)
Zitat
Original von tecki2000
...Und zum Thema Modellmatch kann ich nur sagen, der nicht weiss, mit welchem Modell er gleich in die Luft will, der braucht wirklich eine Spektrum
![]()
Nach dieser Logik braucht man sicherlich auch kein ABS im Auto, weil "richtige Könner" das natürlich per Stotterbremse viel besser können...

Mit vergleichbaren "Argumenten" wurde von manchen Leuten im manntragen Segelflug lange Zeit gegen automatische Ruderanschlüsse gewettert - "Könner" würden sowas ja auch nicht brauchen... Und trotzdem gab es immer wieder schlimme Unfälle durch vergessene Anschlüsse.
Jeder Fehler der passieren kann, wird irgendwann auch gemacht. Wenn ein System aber konstuktionsbedingt bestimmte Fehler ausschließt, dann ist das zweifellos ein Gewinn.
Modell-match ist in meinen Augen ein nettes Sicherheits-detail, das sich andere Hersteller m.E. auch gerne abgucken dürften.
Der Segler der mit dem Heli-Speicher unkontrolliert in den Boden knallt, ist sicherlich nur ein denkbares Beispiel.
Sorry, aber die Art Deiner Argumentation in diesem thread wirkt ein wenig anti-Spektrum-lastig.
Gruß,
Stephan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Sicherlich ist das tendenziell völlig richtig, was du schreibst ...... am Ende ist das sicherste Modelllfugzeug das, welches niemals abhebt
Zitat
Original von Stephan B
Jeder Fehler der passieren kann, wird irgendwann auch gemacht. Wenn ein System aber konstuktionsbedingt bestimmte Fehler ausschließt, dann ist das zweifellos ein Gewinn.
Gruß,
Stephan

Ein noch viel höherer Sicherheitsgewinn wäre aber dadurch gegeben, wenn Spektrum zuverlässigere Sender bauen würde, die nicht einfach mal so das Senden einstellen würden. Da hilft dann auch das "ModelMatch" nichts mehr.
Ne, geht nicht, Spektrum hat sich das patentieren lassen.
Zitat
Modell-match ist in meinen Augen ein nettes Sicherheits-detail, das sich andere Hersteller m.E. auch gerne abgucken dürften.
Aber zugegeben: Das ModelMatch von Spektrum ist schon ein klasse Feature, das hat wahrscheinlich schon so manchem Flugzeug das "Leben" gerettet. Und andere haben es nicht, werden es auch nie haben, da Spektrum darauf ein Patent hat.
Blöderweise verhindert dieses ModelMatch aber gerade das parallele Ansteuern von mehrern Empfängern und somit ist Spektrum für die gesamte Wettbewerbsfliegerei uninteressant geworden, es sei denn, der Teilnehmer schafft sich für jedes Ersatzmodell einen eigenen Sender an, denn der Wettbewerbspilot kommt schon mal in die Situation, dass er sehr kurzfristig, nach Startaufruf, sein Modell wechseln muss.
Ebenfalls zugegeben: Das sind Sonderfälle, die den Hobbypiloten nicht interessieren müssen.
Wer also so vergesslich oder jedesmal so aufgeregt ist, dass er keinen Vorflugcheck machen kann/will, der keine Zeit hat, auf das Display des Senders zu schauen, welches Modell da angegeben ist oder wer in all der Aufregung den namen seines Modells vergessen hat, der schaffe sich eben Spektrum an und sei damit zufrieden.
Heult aber nicht rum, wenn binnen Jahresfrist von Spektrum ein ganz neues, nicht mehr kompatibles System herausgebracht wird, das all eure jetzigen Sachen alt aussehen lassen wird.
Grüße
Udo
Dx 8

naja, haben doch die Spektrumhasser endlich wieder was gefunden, wo Sie drüber herziehen können.

Ne Zeitlang war es ja die Legalitätsfrage, da konnten die sich ja richtig austoben. Als dann bekannt wurde, das Spektrum legal sei war plötzlich ruhe. Das hat sicherlich den einen oder anderen tierisch gewurmt.

Jetzt ist es so das der Liefertermin ein paar mal verschoben wurde um das Produkt eventuell zu verbessern, und schon schießen die wieder aus vollen Rohren gegen den Hersteller bzw. den Importeur. So etwas nenne ich maßlose Ignoranz, Intolleranz anderen Produkten gegenüber die am Markt etabliert sind. Wegen solcher Leute muß mann sich ja schämen ein Modellbauer zu sein. Soetwas K O T Z T mich einfach nur an. Aber wie im richtigen Leben auch stehen solche Ignoranten sehr oft alleine da, darüber sind Sie frustiert und wettern gegen alles und jeden um überhaupt noch beachtung zu finden und Ihre Profilneurose zu stärken.

Guten Flug und viel Spaß all jenen die sich die neue DX8i holen.(Ich eventuell auch im nächsten Jahr

MFG Thomas

HK 500 GT

Garage:2x Savage 25 mit LRP Z 28

2x Carson Raptor

Hype Zircon Truggy (unkapputbar:evil

Panzer Tiger1 in 1:16

hat zwar nichts mit der DX8 zu tun, aber hierzu:
Zitat
Original von udo260452
Aber zugegeben: Das ModelMatch von Spektrum ist schon ein klasse Feature, das hat wahrscheinlich schon so manchem Flugzeug das "Leben" gerettet. Und andere haben es nicht, werden es auch nie haben, da Spektrum darauf ein Patent hat.
laut Bericht in der aktuellen Modell hat die Sanwa SD-10G von LRP genau dieses Feature, ich zitier mal:
"...Das Highlight ist das Modellmatching, beim Binden eines Empfängers an den SD-10G-Sender wird eine sogenannte SAFETY LINK-Nummer vergeben, die mit der Modellspeichernummer verknüpft ist. In der Praxis heißt das, der Empfänger akzeptiert nur die Daten seines Senders und darüber hinaus nur die des richtigen, beim Binden aktiven Modellspeichers. ..." (aus Modell 10/2010, S. 41 ).
Zitat
Original von udo260452
Blöderweise verhindert dieses ModelMatch aber gerade das parallele Ansteuern von mehrern Empfängern Grüße
Udo
Sorry,
aber was hat das Modelmatch denn mit mehreren Empfängern zu tun?
Wieviele Empfänger soll ich denn inkl. Modelmatch ansteuern? 10 / 20... Wenn man will kann man jeden verbauten Servo einen eigenen Empfänger geben und inkl. Modelmatch ansteuern.
Gruss Robert
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Ja, du hast REcht, die Sanwa hat auch sowas - allerdings wird dieser Sender hierzulande kaum verkauft (warum eigentlich?) und spielt so gut wie keine Rolle, daher hatte ich das nicht erwähnt.
Zitat
Original von Wolfram Holzbrink
Moin,
hat zwar nichts mit der DX8 zu tun, aber hierzu:
Zitat
Original von udo260452
Aber zugegeben: Das ModelMatch von Spektrum ist schon ein klasse Feature, das hat wahrscheinlich schon so manchem Flugzeug das "Leben" gerettet. Und andere haben es nicht, werden es auch nie haben, da Spektrum darauf ein Patent hat.
laut Bericht in der aktuellen Modell hat die Sanwa SD-10G von LRP genau dieses Feature, ich zitier mal:
"...Das Highlight ist das Modellmatching, beim Binden eines Empfängers an den SD-10G-Sender wird eine sogenannte SAFETY LINK-Nummer vergeben, die mit der Modellspeichernummer verknüpft ist. In der Praxis heißt das, der Empfänger akzeptiert nur die Daten seines Senders und darüber hinaus nur die des richtigen, beim Binden aktiven Modellspeichers. ..." (aus Modell 10/2010, S. 41 ).
Außerdem gibt es im amerikanischen Forum darüber bereits heftige Auseinandesetzungen, ob dieses Sanwa-System etwa anders funktioniert, als das von spektrum und somit keine patentrechtlichen Ansprüche seitens Spektrum verletzt werden oder ob es sich hier etwas um eine Spektrum-Lizenz handelt, all das ist unklar, ja, es kann sogar sein, dass bereits unter Ausschluss der Öffentlichkeit entsprechende Gerichtsverfahren anhängig sind, da aber dieses Thema -wie man leicht erkennen kann- nur aus Spekulationen und Mutmassungen besteht, habe ich es mir auch aus diesem Grunde verkniffen, zu erwähnen.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Du kannst mit einem Modellspeicher gleichzeitig mehrere Empfänger ansteuern? Ja, dann funktioniert doch dein ModelMatch nicht, oder? Es soll ja gerade dieses verhindern. Oder bin ich da jetzt im falschen Film?
Zitat
Original von Roby_de
Zitat
Original von udo260452
Blöderweise verhindert dieses ModelMatch aber gerade das parallele Ansteuern von mehrern Empfängern Grüße
Udo
Sorry,
aber was hat das Modelmatch denn mit mehreren Empfängern zu tun?
Wieviele Empfänger soll ich denn inkl. Modelmatch ansteuern? 10 / 20... Wenn man will kann man jeden verbauten Servo einen eigenen Empfänger geben und inkl. Modelmatch ansteuern.
Gruss Robert
Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452
Du kannst mit einem Modellspeicher gleichzeitig mehrere Empfänger ansteuern? Ja, dann funktioniert doch dein ModelMatch nicht, oder? Es soll ja gerade dieses verhindern. Oder bin ich da jetzt im falschen Film?
ja

Das Modellmatch soll verhindern, daß ein Modell mit dem falschen Speicherplatz gestartet wird.
Wenn man natürlich alle Modelle auf nur einen Speicherplatz bindet, werden auch alle Empfänger mit diesem Speicherplatz funktionieren.
Zitat
Original von udo260452
Du kannst mit einem Modellspeicher gleichzeitig mehrere Empfänger ansteuern? Ja, dann funktioniert doch dein ModelMatch nicht, oder? Es soll ja gerade dieses verhindern. Oder bin ich da jetzt im falschen Film?
Zitat
Original von Roby_de
Zitat
Original von udo260452
Blöderweise verhindert dieses ModelMatch aber gerade das parallele Ansteuern von mehrern Empfängern Grüße
Udo
Sorry,
aber was hat das Modelmatch denn mit mehreren Empfängern zu tun?
Wieviele Empfänger soll ich denn inkl. Modelmatch ansteuern? 10 / 20... Wenn man will kann man jeden verbauten Servo einen eigenen Empfänger geben und inkl. Modelmatch ansteuern.
Gruss Robert
Grüße
Udo
Selbstverständlich kann ich mehrere Empfänger damit ansteuern!
Die Empfänger sind halt alle an diesen einen Modellspeicher gebunden und funktionieren nur mit dem passenden Speicher. Ein anderer Empfänger aus einem anderen Modell reagiert dann nicht auf diesen Speicher, ganz einfach...
Gruss Robert
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Roby_de« (19. September 2010, 13:56)
Habe mir Heute eine DX8 bestellt. Für mich momentan der beste komplette Telemetrie Sender.
Gruess Daniel

Minititan

Weil ich mit meiner DX-7 seit 2008 ohne die geringste Störung fliege (im Gegensatz zur 35 Mhz-Technik diverser Hersteller, die ich davor nutzte...) und auch in meinem Modellfliegerumfeld nicht erkennen kann, dass "Spektrum reihenweise vom Himmel fällt" (während MPX und Futaba das nicht tun).
Futaba mag das noch bessere (=sicherere) Übertragungsverfahren haben, nur leider bin ich nicht reich genug, um mir davon diverse Empfänger zu kaufen.
An der DX-7 hat mich als Mode-3 Flieger das Umlöten und diverse Schwächen bei der Programmierung gestört, dass bezahlbare und sicherere Übertragungsverfahren (im Vergleich zu 35 Mhz) war mir den Nerv aber wert.
Wenn die DX-8 nun neben der Ausmerzung o.g. Nachteile auch noch Telemetrie und PC-Archivierbarkeit (SD-Karte) bietet, ist sie in meinen Augen eine gute Wahl. Ebenfalls gut finde ich hierbei zur Verhinderung von "modell-matsch" (selbigen gibts übrigends herstellerübergreifend auch ganz ohne Patent...)den Gedanken, dass mich mein zukünftiger Sender durch vibrieren rechtzeitig warnt, wenn der Empfängerakku im Logo kritische Spannungswerte erreicht.
Und ob sich die neue Funke nun "billiger", "besser" oder "genauso" wie meine Dx-7 anfühlt, kann zumindest ich erst entscheiden, wenn ich so ein Gerät mal in der Hand hatte.
Gruß,
Stephan
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Stephan B« (19. September 2010, 16:35)
Ich hatte eine DX6i und habe noch die DX7 und hatte mit beiden Anlagen ebenfalls noch nie ein Problem obwohl ich die Anlagen unter anderem auch für meine mit Benzinmotoren getriebenen Rennboote einsetze und auf dem Wasser haben wir bekannterweise die schwierigsten Verhältnisse.
Im Vergleich zu meiner Aurora9 oder der Futaba T4PK funktioniert bei mir DSM2 jedenfalls nicht schlechter.
Das Gequatsche von wegen funktioniert nicht richtig, oder gar gibt es nicht mehr lange, vor allem von Leuten die erstens kein Spektrum nutzen bzw. haben und zweitens nur "Hörensagen" weitergeben geht mir auch gehörig auf dem Saxx

Das gleiche Gefasel hat man ja von den selben Verdächtigen schon Monate lang
wegen der Legalität von DSM2 ertragen müssen

Gruss Robert
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.
http://www.parkflieger.eu/Spektrum-DX8t-…etail_3466.html
http://www.helifan.de/Elektronik/Spektru…enger::801.html
Gruß
Heckschweber
Zitat
Original von Heckschweber
Ist scheinbar jetzt lieferbar:
http://www.parkflieger.eu/Spektrum-DX8t-…etail_3466.html
http://www.helifan.de/Elektronik/Spektru…enger::801.html
Gruß
Heckschweber
Leider zu früh gefreut - das "Kleingedruckte" verrät mehr (siehe Hinweis unter Horizon Hobby Preview Video):
Achtung: Die DX8 wird voraussichtlich bei uns am Freitag den 24.09.2010 eintreffen. Ab dem 17.09.2010 sind Vorbestellungen möglich !
Ich warte auch schon sehnlichst auf den erlösenden Anruf meines Dealers...
Grüße,
Chris
Also bei http://www.helifan.de/Elektronik/Spektru…enger::801.html liegt die DX8 auf Lager.
Somit sollte die Funke auch bald in Österreich sein.
Kann es kaum erwaren.
Nennt schon jemand eine DX8 sein eigen ?
Erfahrunggsberichte von einem Modellbauer ?!
LG
IAn
MPX Parkmaster, MPX Junjet, MPX Xeno, MPX Easy Glider, PARKZONE CORSAIR. Bestellt : MICRO BEAST ULTRA-MICRO
Align TRex 500, Blade 400, MPX Funcopter, Blade CX2, Walkera 4#3B Brushless Alu 2.4Ghz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »iansammer« (22. September 2010, 08:34)