Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Combo HFMx M-LINK mit RX-5 light M-LINK bei MPX im angebot....Taugt das was???
Zitat
Hallo. Hat schon mal jemand probiert, ob man am Evo Gehäuse vernünftig Platz für das externe Modul findet? Vllt. mit Foto.
naja also ich habe noch kein HFMx aber ich hab mal was mit Openoffice Draw vorbereitet
gruß @all
Gruß von der Teck
Fabi
Hangar:
Raven III mit knapp 800W
Funjet
Royal Evo 9
Frettchen

Verkaufe:
Lrp speedy pro
Graupner lipo charger 4-->bei interesse PN
Fabi
Hangar:
Raven III mit knapp 800W

Funjet

Royal Evo 9
Frettchen


Verkaufe:
Lrp speedy pro
Graupner lipo charger 4-->bei interesse PN
Hi,
Verstehe ich das richtig, ich muß nur das Modul irgendwo am Sender befestigen den Stecker in meine L/S, Ladebuchse stecken und dann hab ich 2,4 ?
bleiben die ganzen Einstellungen der Funke unberührt ?
Das würde heißen Modul anschließen, am Modell den Empfänger wechseln und los fliegen ......
Ist das so??
Gruß
Verstehe ich das richtig, ich muß nur das Modul irgendwo am Sender befestigen den Stecker in meine L/S, Ladebuchse stecken und dann hab ich 2,4 ?
bleiben die ganzen Einstellungen der Funke unberührt ?
Das würde heißen Modul anschließen, am Modell den Empfänger wechseln und los fliegen ......
Ist das so??
Gruß
Es ist,
nicht nur einfach, sondern noch dazu genial, wenn man noch 35-Empfänger hat.
Das Sendemodul mit einem doppelseitigen Klebepad unter dem Bügel befestigen, und fertig.
Wenn das Modul an der ladebuchse eingesteckt wird, ist 35MHZ ausgeschalten und 2,4 Ghz läuft. Modul ausstecken,
und die Angelrute ausziehen, und 35MHZ ist wieder in Betrieb.
Ist doch klasse, bei dem Preis, und kein Umbau asuuser einem Klebepad.
Gruß
Peter
nicht nur einfach, sondern noch dazu genial, wenn man noch 35-Empfänger hat.
Das Sendemodul mit einem doppelseitigen Klebepad unter dem Bügel befestigen, und fertig.
Wenn das Modul an der ladebuchse eingesteckt wird, ist 35MHZ ausgeschalten und 2,4 Ghz läuft. Modul ausstecken,
und die Angelrute ausziehen, und 35MHZ ist wieder in Betrieb.
Ist doch klasse, bei dem Preis, und kein Umbau asuuser einem Klebepad.
Gruß
Peter
also genial(einfach) ist es wirklich
Hat das Set schon irgendjemand?
Ich werdes in nächster Zeit mal bestellen denk ich....entweder bei meinem Händler oder bei Hobbydirekt

Hat das Set schon irgendjemand?
Ich werdes in nächster Zeit mal bestellen denk ich....entweder bei meinem Händler oder bei Hobbydirekt

Gruß von der Teck
Fabi
Hangar:
Raven III mit knapp 800W
Funjet
Royal Evo 9
Frettchen

Verkaufe:
Lrp speedy pro
Graupner lipo charger 4-->bei interesse PN
Fabi
Hangar:
Raven III mit knapp 800W

Funjet

Royal Evo 9
Frettchen


Verkaufe:
Lrp speedy pro
Graupner lipo charger 4-->bei interesse PN
Sorry ich hab es auch nicht,
Aber für mich und ein paar Kollegen hab ich diese Variante mit einem Futaba-FASST-Sendemodul gebaut.
Auch zum Teil genau so angeschlossen und montiert. Wir fliegen seit 2Jahren damit und sind zufrieden. Einige haben noch 35MHZ Empfänger und nutzen den Sender nun für beide Varianten. Hätte MPX damals schon sowas angeboten, würde ich heute M-Link fliegen, aber welches System man betreibt ist eigentlich egal, Hauptsache es funktioniert sicher.
Gruß
Peter
Aber für mich und ein paar Kollegen hab ich diese Variante mit einem Futaba-FASST-Sendemodul gebaut.
Auch zum Teil genau so angeschlossen und montiert. Wir fliegen seit 2Jahren damit und sind zufrieden. Einige haben noch 35MHZ Empfänger und nutzen den Sender nun für beide Varianten. Hätte MPX damals schon sowas angeboten, würde ich heute M-Link fliegen, aber welches System man betreibt ist eigentlich egal, Hauptsache es funktioniert sicher.
Gruß
Peter
Zitat
Original von Jamaicaman
Man muss das Modul noch nichtmals herausziehen um auf 35mhz zu fliegen!
Am Modul ist ein Schalter mit dem man zwischen 35 und 2,4ghz wählen kann.
Jedoch sollte das Modul dann gut zugänig sein.
Das wollte ich jetzt auch grade schreiben

Ich habe auch schon bestellt mit zusätzlich drei RX6 Empfängern

Habe es bei Akku-Onlineversand bestellt, da ist es noch billiger, vor allem der RX 6 für sagenhafte 57,30



Gruß Sascha
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »goenelli« (28. Februar 2010, 13:19)
Hallo,
Hier mein kleines Statement, habe heute meine beiden HFMx Module (hab 2 Sender) und meine bestellten Empfänger bekommen.
Habe gleich beide Sender umgerüstet (besser gesagt umgesteckt
) und 2 meiner Modelle, und muß sagen ich bin voll und ganz zufrieden.
Ich glaub es gibt kaum ein einfacherer oder billigerer Umstieg auf 2,4 wie diese
Auch das "Binding" zum Empfänger ging problemlos und in ca. 1 Sekunde hört er auf meine Komandos
Ich kann es nur jedem empfehlen jetzt mit diesem Set umzusteigen.
Grüße Sascha
Hier mein kleines Statement, habe heute meine beiden HFMx Module (hab 2 Sender) und meine bestellten Empfänger bekommen.
Habe gleich beide Sender umgerüstet (besser gesagt umgesteckt

Ich glaub es gibt kaum ein einfacherer oder billigerer Umstieg auf 2,4 wie diese

Auch das "Binding" zum Empfänger ging problemlos und in ca. 1 Sekunde hört er auf meine Komandos

Ich kann es nur jedem empfehlen jetzt mit diesem Set umzusteigen.
Grüße Sascha
Hallo.
Hat schon mal jemand das Modul aus dem Gehäuse ausgepackt?
Passt es so vielleicht auch ins Sendergehäuse?
Jetzt steinigt mich nicht, weil es ja schließlich die Steckmodule gibt. ;-)
Der Vorteil des HFMx ist, dass es umschaltbar ist und dass das
Firmwareupgrade entfällt.
Der Rückkanal ist für die einfachen Empfänger sowieso uninteressant.
Grüße Lars
Hat schon mal jemand das Modul aus dem Gehäuse ausgepackt?
Passt es so vielleicht auch ins Sendergehäuse?
Jetzt steinigt mich nicht, weil es ja schließlich die Steckmodule gibt. ;-)
Der Vorteil des HFMx ist, dass es umschaltbar ist und dass das
Firmwareupgrade entfällt.
Der Rückkanal ist für die einfachen Empfänger sowieso uninteressant.
Grüße Lars
@ Lars: in der neuen Fmt sind infos dazu drinnen...der autor hat da das modul sogar mit Graupner anlagen bertreiben können(MC-24)
zum ersten nein
ich habs leider noch nicht bestellt.....
zum zweiten: also sender gibts wie sand am meer
welchen meinst du?

Zitat
Hat schon mal jemand das Modul aus dem Gehäuse ausgepackt? Passt es so vielleicht auch ins Sendergehäuse?
zum ersten nein

zum zweiten: also sender gibts wie sand am meer

Gruß von der Teck
Fabi
Hangar:
Raven III mit knapp 800W
Funjet
Royal Evo 9
Frettchen

Verkaufe:
Lrp speedy pro
Graupner lipo charger 4-->bei interesse PN
Fabi
Hangar:
Raven III mit knapp 800W

Funjet

Royal Evo 9
Frettchen


Verkaufe:
Lrp speedy pro
Graupner lipo charger 4-->bei interesse PN
Hallo.
Ich habe an die Evo gedacht. Dort, wo eigentlich die Quarze in die Rückwand
geklemmt werden sollen, ist noch Platz.
Wenn man jetzt den Antennenanschluss und den Umschalter nach außen
führen könnte, wäre es ideal. Dann ist einfaches Umschalten zwischen
35MHz und 2,4 GHz problemlos möglich.
Grüße Lars
Ich habe an die Evo gedacht. Dort, wo eigentlich die Quarze in die Rückwand
geklemmt werden sollen, ist noch Platz.
Wenn man jetzt den Antennenanschluss und den Umschalter nach außen
führen könnte, wäre es ideal. Dann ist einfaches Umschalten zwischen
35MHz und 2,4 GHz problemlos möglich.
Grüße Lars
hmmm iwie weiß ich grad nicht wirklich wo du genau vorhast das modul reinzupflanzen....
bei mir ists jedenfalls verdammt eng da drin...vorallem wegen synth+scanner modul
bei mir ists jedenfalls verdammt eng da drin...vorallem wegen synth+scanner modul

Gruß von der Teck
Fabi
Hangar:
Raven III mit knapp 800W
Funjet
Royal Evo 9
Frettchen

Verkaufe:
Lrp speedy pro
Graupner lipo charger 4-->bei interesse PN
Fabi
Hangar:
Raven III mit knapp 800W

Funjet

Royal Evo 9
Frettchen


Verkaufe:
Lrp speedy pro
Graupner lipo charger 4-->bei interesse PN
Hi,
Lars; Warum möchtest du das Modul unbedingt ins Sender Gehäuse rein zwängen ?
Ich habe meine sauber von unten in den Orig. Senderpult eingepasst, da siehst du fast nichts davon das es ein externes Modul ist
Für den Schalter wo man 35 Mgh und 2,4 umschaltet hab ich auch ein bischen was ausgespart so das man problemlos ran kommt wenn es sein muß
Gruß Sascha
Lars; Warum möchtest du das Modul unbedingt ins Sender Gehäuse rein zwängen ?
Ich habe meine sauber von unten in den Orig. Senderpult eingepasst, da siehst du fast nichts davon das es ein externes Modul ist

Für den Schalter wo man 35 Mgh und 2,4 umschaltet hab ich auch ein bischen was ausgespart so das man problemlos ran kommt wenn es sein muß

Gruß Sascha
*fettgrinsentu*
sodele hab um halb 5 mein set beim händler abgeholt für 90€....im vergleich online-shop+versand nimmt sich nicht viel
im Laden gleich schon ausprobiert und den empfänger ans modul gebunden.also einfacher gehts kaum
hab auch gleich schon den empfänger in meinen dizzy bird eingebaut und ein paar runden damit gedreht...einwandfrei aber noch nen bissle komisch das auf einmal die antenne fehlt
Kanns nur weiterempfehlen!!!
sodele hab um halb 5 mein set beim händler abgeholt für 90€....im vergleich online-shop+versand nimmt sich nicht viel

im Laden gleich schon ausprobiert und den empfänger ans modul gebunden.also einfacher gehts kaum

hab auch gleich schon den empfänger in meinen dizzy bird eingebaut und ein paar runden damit gedreht...einwandfrei aber noch nen bissle komisch das auf einmal die antenne fehlt

Kanns nur weiterempfehlen!!!
Gruß von der Teck
Fabi
Hangar:
Raven III mit knapp 800W
Funjet
Royal Evo 9
Frettchen

Verkaufe:
Lrp speedy pro
Graupner lipo charger 4-->bei interesse PN
Fabi
Hangar:
Raven III mit knapp 800W

Funjet

Royal Evo 9
Frettchen


Verkaufe:
Lrp speedy pro
Graupner lipo charger 4-->bei interesse PN
Hallo.
Ich habe jetzt mein HFMx Set bekommen und angeschlossen. Sieht alles ganz
prima aus und auch das Binding funktioniert schnell.
Ich betreibe das Modul an einer Evo. Hat das schon einer probiert?
Muss ich die 35 MHz Antenne aus dem Gehäuse nehmen, oder habe ich auch
so keine Empfangsprobleme?
Vielen Dank für Tipps.
Lars
Ich habe jetzt mein HFMx Set bekommen und angeschlossen. Sieht alles ganz
prima aus und auch das Binding funktioniert schnell.
Ich betreibe das Modul an einer Evo. Hat das schon einer probiert?
Muss ich die 35 MHz Antenne aus dem Gehäuse nehmen, oder habe ich auch
so keine Empfangsprobleme?
Vielen Dank für Tipps.
Lars