Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Landeklappen an der FF-7 programmieren
- 1
- 2
Landeklappen an der FF-7 programmieren
Hallo
ich habe eine ff-7 mit 7-Kanal Empfänger.
Mein Airtraktor hat zu den 2 Querrudern noch
2 Landeklappen. Wollte gestern abend die
Klappen programmieren, aber irgendwie funkt
da was nicht.
Die Klappen sollten 2 Stufen haben. Eine für's Starten (20°)
und eine für's Landen (45°). Und bei Stufe 2 sollte etwas
Höhe beigemischt sein. Also ich denk mal daß der Schalter
E am besten dafür geeignet wäre oder?
Kann mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung geben?
Wo was stecken muß (evtl. Y-Kabel) und wo ich was an
der Funke programmieren muß.
Vielen Dank vorab.
Gruß Claus.
ich habe eine ff-7 mit 7-Kanal Empfänger.
Mein Airtraktor hat zu den 2 Querrudern noch
2 Landeklappen. Wollte gestern abend die
Klappen programmieren, aber irgendwie funkt
da was nicht.
Die Klappen sollten 2 Stufen haben. Eine für's Starten (20°)
und eine für's Landen (45°). Und bei Stufe 2 sollte etwas
Höhe beigemischt sein. Also ich denk mal daß der Schalter
E am besten dafür geeignet wäre oder?
Kann mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung geben?
Wo was stecken muß (evtl. Y-Kabel) und wo ich was an
der Funke programmieren muß.
Vielen Dank vorab.
Gruß Claus.
Hi !
Ich habe es mal für einen Kollegen gemacht.
Es geht und zwar mit freien Mischern.
Wir haben damals die Landeklappen eines Cularis programmiert. Die erste Landeklappe haben wir auf einen Kanal gelegt und dann diesen Kanal mit einen freien Mischer 1:1 auf einen 2. Kanal übertragen.
Gruss
Hans-Willi
Ich habe es mal für einen Kollegen gemacht.
Es geht und zwar mit freien Mischern.
Wir haben damals die Landeklappen eines Cularis programmiert. Die erste Landeklappe haben wir auf einen Kanal gelegt und dann diesen Kanal mit einen freien Mischer 1:1 auf einen 2. Kanal übertragen.
Gruss
Hans-Willi
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stein« (12. März 2010, 09:45)
RE: Landeklappen an der FF-7 programmieren
Zitat
Original von macranger
Wo was stecken muß (evtl. Y-Kabel) und wo ich was an
der Funke programmieren muß.
Vielen Dank vorab.
Gruß Claus.
Hallo Claus
Hast du die Servos der Landeklappen schon verbaut ?
Wenn die Servos " gleich " verbaut wurden kann man das mit dem Y-Kabel machen , dass funktioniert auch .
Ob man die Funktion auch noch 2-Stufig hinbekommt weiss ich nicht .
Betr. Höhenruder , dass müsste mittels MIscher möglich sein , habe ich selber aber noch nicht ausprobiert
Zitat
Original von macranger
Bleibt immer noch die Frage wie?
ich habe das Problem recht einfach angepackt...
Handbuch genommen und gelesen, wie man freie Mischer bei der FF-7 programmiert.
Ich kann Dir die genauen Schritte aus dem Kopf heraus nicht mehr sagen, aber mit den freien Mischern geht das problemlos.
Master = Kanal, an den die erste Wölbklappe angeschlossen ist
Slave = Kanal wo hingemischt werden soll.
Gruss
Hans-Willi
moin
Bei meiner Pilatus ging dies recht einfach mit der FF7 .
Allerdings habe ich beide Servos " gleich " verbaut und per Y-Kabel angeschlossen .
Kann man hier recht gut erkennen , es fehlt aber noch ein Servodelay , damit das etwas fluffiger ausschaut .
http://www.youtube.com/watch?v=6jy01-vyi-Q
Bei meiner Pilatus ging dies recht einfach mit der FF7 .
Allerdings habe ich beide Servos " gleich " verbaut und per Y-Kabel angeschlossen .
Kann man hier recht gut erkennen , es fehlt aber noch ein Servodelay , damit das etwas fluffiger ausschaut .
http://www.youtube.com/watch?v=6jy01-vyi-Q
Zitat
Original von schraubnix
moin
Bei meiner Pilatus ging dies recht einfach mit der FF7 .
Allerdings habe ich beide Servos " gleich " verbaut und per Y-Kabel angeschlossen .
Kann man hier recht gut erkennen , es fehlt aber noch ein Servodelay , damit das etwas fluffiger ausschaut .
http://www.youtube.com/watch?v=6jy01-vyi-Q
Genau so wäre nicht schlecht.
Das mit den 2 Stufen wäre erstmal
nicht so wichtigt.
Verbaut ist bei mir alles.
An die Landeklappen kann ich ein Y-Kabel dranmachen.
Und dann?
Hey leute sind wir doch mal ehrlich die ff7 ist eine anfänger funke..
und die software ist auch barock.
ich würde die ff7 verkaufen solange du noch 100 - 150 euros bekommtst und würde mir was vernünftiges kaufen z.b. eine t8fg.
die kostet 369-349 euro.
aber dann hast du was richtiges und kein spielzeug. und der wiederverkaufs preis wird für die ff7 noch weiter fallen.
gruss
Stefan
und die software ist auch barock.
ich würde die ff7 verkaufen solange du noch 100 - 150 euros bekommtst und würde mir was vernünftiges kaufen z.b. eine t8fg.
die kostet 369-349 euro.
aber dann hast du was richtiges und kein spielzeug. und der wiederverkaufs preis wird für die ff7 noch weiter fallen.
gruss
Stefan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »easy82« (13. März 2010, 21:41)
Hi Alex,
Dein Link bezieht sich auf eine DX7 von Spektrum, wo 4 Klappen kein allzu großes Problem sind, hier geht es doch um die FF7, oder?
Siggi
Dein Link bezieht sich auf eine DX7 von Spektrum, wo 4 Klappen kein allzu großes Problem sind, hier geht es doch um die FF7, oder?
Siggi
-div. Helis, Nuris und Segler
-DX7, DX5e
-CBF 500 A
-VOX AC 30
-Framus Diablo Pro
-Fender Strat
...man hört nicht auf zu spielen, weil man alt wird. Man wird alt, weil man aufhört zu spielen.
-DX7, DX5e
-CBF 500 A
-VOX AC 30
-Framus Diablo Pro
-Fender Strat
...man hört nicht auf zu spielen, weil man alt wird. Man wird alt, weil man aufhört zu spielen.

Also vergessen wir mal das zweistufige.
Unter welchem Punkt in der Anleitung muss
ich denn schauen?
Bremsklappen? Ne oder das ist ja wenn ich
die Querruder als bremse haben will.
Beim Butterflymix stellen sich ja die QR hoch.
Will ich auch nicht.
Wie wäre es mit dem VR6?
Habe mal ein Bild vom Einbau der Servos
eingestellt.
Unter welchem Punkt in der Anleitung muss
ich denn schauen?
Bremsklappen? Ne oder das ist ja wenn ich
die Querruder als bremse haben will.
Beim Butterflymix stellen sich ja die QR hoch.
Will ich auch nicht.
Wie wäre es mit dem VR6?
Habe mal ein Bild vom Einbau der Servos
eingestellt.
- 1
- 2