Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » 2,4 GHz Umstieg, ich blick nicht mehr durch
Zitat
Original von GunnarS
Hallo Markus,
die MPX Royal 9 der 12 ? Das Preisleistungsverhältnis ist nicht schlecht, zumal der Sender komplett ausgebaut ist.
die MPX Royal ist mir zu teuer und irgenwie total hässlich. Sorry aber mir fehlt da irgenwas innovatives! Technisch bestimmt sehr gut.
Habe von der Futaba T 8 im Nachbar Thread gelesen. Sieht Preislich sehr gut aus und technisch auch. Komplett unter 400€
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Es sei auch an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass sämtliche ASSAN-Sachen in Europa nicht betrieben werden dürfen, da es dafür keine gültige Konformitätserklärung gibt.
Zitat
Original von mercedesfranz
Hallo !
Ein Kollege auf unserem Platz fliegt seit paar Wochen "Assan 2,4 Ghz" von Hobby King.....absolut sicher!Schaut Euch mal den Preis an...unfassbar! :-))
Grüsse
Ein Inbetriebnehmen dieser Geräte ist in Europa illegal.
Wenn diese illegalen Geräte auf einem zugelassenen Platz betrieben werden, riskiert der Verein dadurch seine Zulassung.
Manche Kollegen verstehe ich einfach nicht: Da gibt man Unmengen von Geld für die Flugmodelle und eventuelle noch für einen tollen Sender aus, ist dann aber zu geizig, um für 50 oder 80 Euro einen gescheiten (und zugelassenen) Empfänger auszugeben, daran wird dann auf Biegen und Brechen gespart.
Grüße
Udo
Zitat
Original von Chriss Spendier Deiner MC16/20 ein Jeti Modul umschaltbar auf 35MhZ und gut ist,dann hast Du Telemetrie und die Empfänger von Jeti kannst Du dann weiterbenutzen wenn Jeti einen eigenen Sender rausbringt.
Dem kann ich nicht zustimmen. Die 16/20 ist ein uralter Schinken, die gemessen an modernen Anlagen sehr frickelig zu programmieren ist. Hier noch Geld reinzustecken macht keinen Sinn mehr. Die Umrüstung ist nur was für zeitgemäße Anlagen die nach einer Umrüstung ähnlichen Komfort bieten wie eine neue 2.4 Ghz Anlage. Nur dann spart man im direkten Vergleich etwas. Ich habe selbst 10 Jahre lang zwei 16/20 geflogen und war sehr zufrieden. Aber irgendwann ist einfach mal Schluß und der Systemwechsel ist eine gute Gelegenheit sich von veralteten Schätzchen zu trennen. Und das ewige Argument mit der Umschaltbarkeit ist ebenso Unsinn. Die alte Anlage ist ja nicht aus der Welt, verkaufen lohnt sich eh nicht mehr so das man die alten Empfänger damit weiterfliegen kann. Und bei dem ganzen Schrott den man eh auf den Platz schleppt fällt ein zweiter Sender auch nicht mehr ins Gewicht. Mach ich selbst genau so. Also, kauf dir was neues wo du alles aus einem Guß hast incl. Telemetrie. Und wenn jetzt wieder das Argument kommt das Jeti die einzigen sind die ihr Telemetriezubehör schon auf dem Markt haben, da kann ich nur sagen bis Jeti einen eigenen Sender auf dem Markt hat haben die Mitbewerber mit Sicherheit schon längst ihre Hausaufgaben gemacht. Mal ganz davon abgesehen das der Jeti-Sender bisher eh nur reine Spekulation ist. Bis jetzt gibt es noch nichts Handfestes was darauf hindeutet das der in absehbarer Zeit kommt. Ich laß mich da aber gerne eines Besseren belehren.
Gruß
Alex
Zitat
Original von mercedesfranz
Hallo !
Ein Kollege auf unserem Platz fliegt seit paar Wochen "Assan 2,4 Ghz" von Hobby King.....absolut sicher!Schaut Euch mal den Preis an...unfassbar! :-))
Grüsse
Klar ist das dreckbillig, ist dafür aber in Europa verboten. Udo hat es Dir ja schon geschrieben. Ich finde Dein Verhalten absolut daneben. Es geht einfach nicht an nicht zugelassene Anlagen zu betrieben und dann hier noch Werbung dafür zu machen.
Zitat
Und wenn jetzt wieder das Argument kommt das Jeti die einzigen sind die ihr Telemetriezubehör schon auf dem Markt haben, da kann ich nur sagen bis Jeti einen eigenen Sender auf dem Markt hat haben die Mitbewerber mit Sicherheit schon längst ihre Hausaufgaben gemacht.
Auch das finde ich immer wieder erstaunlich was hier einzelne Leute alles sagen können. Zumal das ja gar nicht mit der ursprünglichen Frage in irgendeinem Zusammenhang steht. Ein Sender ist ja vorhanden und dann genügt eigetlich ein neues HF Teil.
Nichts für Ungut
Bruno
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »^____« (25. März 2010, 00:26)
bist du mit dem falschen Fuß aufgestanden?
So wie ich das lese kannte Franz die Anlage gar nicht und ist nur erstaunt ein gut funktionierendes Systhem zu diesem Preis zu sehen. Auch lese ich nichts davon das er es selbst benutzt.
Zitat
ist dafür aber in Europa verboten
Wird aber in Italien, Spanien und Frankreich zum Verkauf angeboten. Sollte doch dann auch in D rechtlich kein Problem sein, oder?
Ja ich bin mir durchaus bewusst, das Assan in der EU nur mit 10mW betrieben werden darf. Diesbezüglich wundert es mich das man bei Assan sofort mit mit dem Messer zwischen den Zähnen auf die Barrikaden geht, aber über Mitbewerber kein Ton verloren wird.
Genauso finde ich es sehr bedenklich das deutsche Hersteller / Vertreiber jeden Mist auf den Markt bringen dürfen Haupsache sie haben eine formel gültige KE. Ob die Anlage nicht sicher funktioniert, sowas scheint in Deutschland erst mal sekundär zu sein. Dabei interessiert nicht einmal ob die Funktion der KE entsprechen.
Wollt ich nur mal angemerkt haben.
jbsseiten
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Falsche Schlussfolgerung: Es ist vielmehr so, dass diese Italien-Frankreich-Spanien-Angebote ebenfalls bereits illegal sind bzw. dass der Verkauf solchen illegalen Gerätes selbst zwar nicht illegal ist, dass aber dennoch die verkauften Geräte nicht benutzt werden dürfen, da deren Betrieb eben illegal ist. Die Händler, die sowas ganz offiziell verkaufen, müssen für die Einhaltung der Europa-Normen geradestehen, dafür haften. Es ist ja noch nicht mal so lange her, dass man diese Assan-Sachen auch über Jamara bekommen konnte, dort hießen sie allerdings anders. Sendemodule für dieses Jamara-Assan-System verkauft Jamara inzwischen nicht mehr, warum wohl?
Zitat
Original von jfbaumi
Zitat
ist dafür aber in Europa verboten
Wird aber in Italien, Spanien und Frankreich zum Verkauf angeboten. Sollte doch dann auch in D rechtlich kein Problem sein, oder?
Es ist nach wie vor so, dass Assan in Europa illegal ist. Punkt.
(Dass Assan in der 10 mW-Einstellung legal ist, ist nur ein schwacher Trost, denn damit lässt sich nicht sicher fliegen, die meisten werden wohl mit 100 mW fliegen und dann betreiben sie einen illegalen Funksender.)
Welche "Mitbewerber", die ebenfalls illegal sind, meinst du?
Zitat
Diesbezüglich wundert es mich das man bei Assan sofort mit mit dem Messer zwischen den Zähnen auf die Barrikaden geht, aber über Mitbewerber kein Ton verloren wird.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Ja das ist nun mal so: Wir leben hier in Europa in einem Rechtsstaat (noch), da müssen eben zunächst mal die Gesetze eingehalten werden, ob diese Gesetze im Einzelfall nützlich oder sinnvoll sind, ist für uns Bürger erstmal völlig nebensächlich. (Ich kenne einige Leute, die gut Autofahren können, die aber keinen Führerschein haben, gemäß deiner Logik ist das doch völlig wurscht, ob sie nen Schein haben oder nicht, fahren können sie ja).
Zitat
Original von jfbaumi
Genauso finde ich es sehr bedenklich das deutsche Hersteller / Vertreiber jeden Mist auf den Markt bringen dürfen Haupsache sie haben eine formel gültige KE.
Ist nun mal so, obs uns passt oder nicht.
Erst nach der Klärung der legal/Illegal-Frage darf man zum rein technisch/sachlichen Teil kommen und bewerten, ob diese Technik was taugt oder nicht, aber nicht umgekehrt. Welche Hersteller/Vertreiber in Deutschland bringen denn deiner Meinung nach "jeden Mist" auf den Markt?
Ja, genau so siehts aus. Klingt komisch, ist aber so.
Zitat
Dabei interessiert nicht einmal ob die Funktion der KE entsprechen.
Warum wohl kann Assan seine Sachen so billig anbieten (und daran immer noch gut verdienen) ?
Weil sie erstens technisch einfacher sind als alle anderen Mitbewerber, das ist praktisch ein halbes Spektrum-System, das nur auf einer einzigen Frequenz (fest) sendet, während Spektrum immerhin deren zwei verwendet (und auch bei Spektrum gab/gibt es ja gewisse Probleme mit der BNA, die wir hier aber nicht weiter betrachten wollen, offiziell ist Spektrum so lange legal, wie es hier in deutschland offiziell verkauft wird, der Importeur steht für eventuelle Folgen gerade, nicht der Endkunde! Ein wesentlicher Unterschied zu Assan, wo der Endkunde alleine im Regen steht und beweisen muss, dass sein Assan-System rechtskonform ist. Weiß jemand, was so eine Untersuchung kostet?).
Und zweitens verzichtet Assan wohlweislich auf einen offiziellen Europa-Importeur, der dann (wie im Falle Spektrum) für die Einhaltung der Normen und die Erstellung einer Konformitätserklärung geradestehen muss. Gleiches gilt für den Nordamerikanischen Markt. Das spart erstens Kosten und zweitens Handelsspannen und drittens wird der Kunde von Assan alleingelassen, wenn er rechtliche Probleme bekommt, denn wen will man da belangen, wenn es keinen Europa-Importeur gibt? Assan in China sicherlich nicht, die klopfen sich höchstens die Schenkel blau.
Nochmal: Diejenigen, die vor lauter Geiz dieses illegale Assan-Zeugs kaufen und sich tierisch darüber freuen, dass sie für ihre Empfänger nur Bruchteile eines entsprechenden Futaba FASST-Empfängers bezahlen, handeln absolut illegal und damit verantwortungslos, vor allem, wenn sie damit noch die Frechheit besitzen, auf einem zugelassenen Modellflugplatz fliegen, denn damit riskieren sie diese Zulassung, da eben diese Zulassung immer daran gebunden ist, dass nur zugelassene Anlagen verwendet werden dürfen.
Ein klares Proletarier-Verhalten: Was gehen mich die anderen an, ich steh im Mittelpunkt und was ich mit meinem Verhalten anrichte, ist mir doch egal!
Grüße
Udo
Naja, ich kannte bisher bloss die Graupner Preise aus deren Prospekten. Da habe ich mich sofort gefragt, wer sich das denn überhaupt leisten kann.
Hast Du einen Link zu Andy? Ich kenne ihn nicht.
@ Udo
Genau so ist es.

Btw: Ob es nun ein Kollege von Franz betreibt oder er selber, ist nicht relevant. Interessant ist auch, dass es immer die "Kollegen" sind, welche irgendwetwas nicht kapieren oder betreiben, was nicht zugelassen ist. Komisch, dass sich diese "Kollegen" hier nicht selber zu Wort melden.
Gruss Bruno
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Locker bleiben: Wenn du das Modul von Jamara gekauft hast, so ist eben Jamara für die Richtigkeit und Einhaltung der Normen verantwortlich. Du wirst doch irgendwo bei deinen Unterlagen eine Konformitätsbescheinigung von Jamara haben? Wenn ja, so ist doch alles (für dich) in Ordnung, diese Konformitätserklärung solltest du immer mit dir führen, das ist jetzt praktisch der "amtliche Nachweis", dass deine Anlage legal ist.
Zitat
Original von Katan25
HI
Ich bin da nicht weiter bewandert mit dem Assan Prob , und ist quasi neu für mich.
Fliege ich jetzt wenn mein System von Jamara ist im legalen bereich?
Diverse Empfänger habe ich aus HK aber das is ja wohl nebensächlich .
Das Sendemodul ist in einer WFT09 von Jamara.
Danke
Grüße
Udo
Zitat
Original von AlexB1973
Dem kann ich nicht zustimmen. Die 16/20 ist ein uralter Schinken, die gemessen an modernen Anlagen sehr frickelig zu programmieren ist. Hier noch Geld reinzustecken macht keinen Sinn mehr. Die Umrüstung ist nur was für zeitgemäße Anlagen die nach einer Umrüstung ähnlichen Komfort bieten wie eine neue 2.4 Ghz Anlage....
Hallo Alex,
das Gefühl hat mich heute vormittag leider auch beschlichen, hab nämlich mal wieder ein Modell eingestellt... aber dann bin ich leider wieder auf "Null". Ich weiß nur, Telemetrie wäre fein. Also -
- irgendne günstige Funke kaufen und mit Jeti aufrüsten (sowas wie ne MX16 vielleicht)
- mal die MPX Teile (für mich wohl die evo9 oder so) in die Hand nehmen
- 35 MHz weiterfliegen und auf neue Geräte wie die DX8i oder FF20 oder sonstwas warten
Hat Robbe eigentlich was vor in Sachen Telemetrie ?
Danke und Gruß,
Peter
Peter
MiniMag / QR / BL ; TwinStar I (r.i.p.)
MC-16/20
Aber ich kann ohne übertreibung sagen daß die HiTec Aurora 9 für ihren Preis im Moment ungeschlagen ist. Das Ding gibts mit 7 Kanal Empfänger für 360 Euro.
Dafür erhält man dann einen sehr durchdachten Sender mit Touchscreen und Telemetrie, Empfänger sind mittlerweile auch alle verfügbar.
Kaufen, marsch marsch!
Ich hatte noch nie so eine geile funke in der Hand. Für alles was auch nur in die gleiche Richtung geht zahlt man bei der Konkurrenz das Doppelte und Dreifache.
Also wenn man nicht mehr als 9 Kanäle braucht, meine klare Kaufempfehlung.
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Zitat
das Gefühl hat mich heute vormittag leider auch beschlichen, hab nämlich mal wieder ein Modell eingestellt... aber dann bin ich leider wieder auf "Null". Ich weiß nur, Telemetrie wäre fein. Also -
- irgendne günstige Funke kaufen und mit Jeti aufrüsten (sowas wie ne MX16 vielleicht)
- mal die MPX Teile (für mich wohl die evo9 oder so) in die Hand nehmen
- 35 MHz weiterfliegen und auf neue Geräte wie die DX8i oder FF20 oder sonstwas warten
Hat Robbe eigentlich was vor in Sachen Telemetrie ?
Du solltest Dich jetzt mal nicht so sehr auf die Telemetrie versteifen. Ich bin auch erst vor kurzem auf 2.4 GHz umgestiegen und dabei hab ich mir weniger die Frage gestellt, auf welchen Sender ich umsteigen will, sondern auf welche System-Familie.
Ich denke mal, es gibt derzeit zwei Systeme, bei denen man darauf setzen kann, daß sie auch längerfristig überleben. Das sind: DSM2 und FASST.
Ich selbst hab mich für DSM2 entschieden. Das ist schon länger auf dem Markt, ausgereift und wird außer von Spektrum selbst auch noch von JR unterstützt. Es gibt bezahlbare Empfänger aller Größen. Außerdem werden die ganzen BNF-Kits von Parkzone nur mit DSM2-Empfängern angeboten. Allein die Micro-Mustrang von Parkzone ist schon ein Argument dafür.

Bin jetzt erst mal mit der DX-7 eingestiegen, da mir die Wartezeit auf die DX-8 zu lange ist. Auf die DX-8 (oder die DX-10) kann man später immer noch umsteigen. Dann gibts auch Telemetrie.
cu Tom
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Tom41« (25. März 2010, 17:42)

Peter
MiniMag / QR / BL ; TwinStar I (r.i.p.)
MC-16/20
Zitat
Die Händler, die sowas ganz offiziell verkaufen, müssen für die Einhaltung der Europa-Normen geradestehen, dafür haften. Es ist ja noch nicht mal so lange her, dass man diese Assan-Sachen auch über Jamara bekommen konnte, dort hießen sie allerdings anders. Sendemodule für dieses Jamara-Assan-System verkauft Jamara inzwischen nicht mehr, warum wohl?
Mit dieser Aussage bezichtigst du Jamara illegalen Machenschaften in der Vergangenheit.
Zitat
Wir leben hier in Europa in einem Rechtsstaat (noch), da müssen eben zunächst mal die Gesetze eingehalten werden, ob diese Gesetze im Einzelfall nützlich oder sinnvoll sind, ist für uns Bürger erstmal völlig nebensächlich. (Ich kenne einige Leute, die gut Autofahren können, die aber keinen Führerschein haben, gemäß deiner Logik ist das doch völlig wurscht, ob sie nen Schein haben oder nicht, fahren können sie ja).
Du drehst dir das auch hin wie du gerade willst?
Nee, meiner Logig nach sichert das bestehen der Führerscheinprüfung eine sichere Teilnahme im Straßenverkehr und ist desshalb die rechtlichte Grundlage dafür.
Bezogen auf unsere 2,4Ghz Systheme erwarte ich also das ein Hersteller oder Händler der eine KE für seine Anlage ausstellt auch dafür sorgt das die Norm von seinem Produkt eingehalten wird und sein Produkt auch funktioniert. Zum Beispiel hat Graupner ca. 2 Jahre sein DSSS Systhem verkauft mit 100mW Sendeleistung und wie gut es funktioniert hat solltest auch du hier im Forum oft genug gelesen haben. Das es dabei nur zu Sachschäden in Form der Modelle gkommen ist war großes Glück.
Sowas bezeichne ich als Mist und am schlimmsten das sowas nicht geahndet wird. Aber scheinbar wo kein Kläger, ... .
Zitat
Warum wohl kann Assan seine Sachen so billig anbieten (und daran immer noch gut verdienen) ?
Nun ja, an minderer Quallität kanns nicht liegen, da ja auch z.B. Jamara nach wie vor in China seine Hardware einkauft.
Zitat
dass der Verkauf solchen illegalen Gerätes selbst zwar nicht illegal ist
Da habe ich im vergangenen Assan Thread aber was ganz anderes gelesen. Was stimmt den nun?
Zitat
Weil sie erstens technisch einfacher sind als alle anderen Mitbewerber, das ist praktisch ein halbes Spektrum-System, das nur auf einer einzigen Frequenz (fest) sendet,
Ich dachte du kennst die Dinge über die du schreibst wenigstens vom Papier. Assan benutzt schon lange 2 Kanäle analog Spectrum. Und hier haben wir die nächste seltsame Rechtsauffassung. Spectrum mit 100mW rechtens, Assan mit 10mW ( ich rede nicht von Assan mit 100mW , weil da gibst nichts zu diskutieren ) wird kriminalisiert.
Zitat
Welche "Mitbewerber", die ebenfalls illegal sind, meinst du?
Na, da in D, deiner Definition nach, alles legal ist wenn nur eine gültige KE vorliegt, oder ein Widerspruch, gibt es keine Mitbewerber die Illegales verkaufen, oder verkauft haben.
Armes Deutschland.
Es ist eben nach wie vor so bei uns in D, dass
wenn 2 das gleich tun, ist das noch immer nicht dasselbe.
In diesem Sinne sollten wir das Thema Assan ruhen lassen, denn solange kein Richter geurteilt hat wird da unter uns Modellflieger wohl eine ewige Meinungsverschiedenheit bleiben, bis auf einen Punkt:
Assan mit 100mW ist in D/EU nicht erlaubt.
jbsseiten
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jfbaumi« (25. März 2010, 19:55)
die MX 16 IFS wäre doch eine gute Alternative.
Die kannst du problemlos auch in Mod4 fliegen.
Zukunftsorgen braucht du dir bei Graupner/IFS auch keine machen.
Demnächst kommen kleine und leichte Empfänger raus.
Die MC 19/22 gibts schon bald mit Telemetrie im Original-Display.
Und auch die anderen 2,4 Ghz Einstellungen lassen sich nach einem Software-Update bequem im Sender-Menü einstellen.
Just my 2 cents