Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » mx16s braucht neuem empfänger
mx16s braucht neuem empfänger
hi,
ich möchte mir einen zweiten empfänger zulegen.ich habe eine mx16s. in meinem ersten heli habe ich einen r16scan .nun würde ich gene wissen welche günstigen alternativen ich zum r16scan habe.
ich will nicht ständig den empfänger hin und her bauen.ein zweiter r16scan würde mich so um die 60euro neu kosten.vielleicht kann mir ja jemand einen anderen empfehlen?natürlich günstiger.
oder hat noch jemand so etwas liegen?
danke .
mfg ole
ich möchte mir einen zweiten empfänger zulegen.ich habe eine mx16s. in meinem ersten heli habe ich einen r16scan .nun würde ich gene wissen welche günstigen alternativen ich zum r16scan habe.
ich will nicht ständig den empfänger hin und her bauen.ein zweiter r16scan würde mich so um die 60euro neu kosten.vielleicht kann mir ja jemand einen anderen empfehlen?natürlich günstiger.
oder hat noch jemand so etwas liegen?
danke .
mfg ole
RE: mx16s braucht neuem empfänger
Hallo Ole,
ich habe persönlich gute Erfahrungen mit den aktuellen Multiplex Empfängern gemacht. Ich könnte Dir einen RX-7 35Mhz für 40.-€ verkaufen. Das ist auch ein Scan-Empfänger, d.h. du brauchst keine Quarze wechseln.
Wenn Du Interesse hast, kannst Du mir gerne eine PN schicken.
Grüsse Martin
ich habe persönlich gute Erfahrungen mit den aktuellen Multiplex Empfängern gemacht. Ich könnte Dir einen RX-7 35Mhz für 40.-€ verkaufen. Das ist auch ein Scan-Empfänger, d.h. du brauchst keine Quarze wechseln.
Wenn Du Interesse hast, kannst Du mir gerne eine PN schicken.
Grüsse Martin
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Funny Flyer« (2. April 2010, 11:59)
... schau mal hier
http://www.eder-mt.com/product_info.php/…ger-35-MHZ.html
Armin Eder ist auch hier im Forum aktiiv.
http://www.eder-mt.com/product_info.php/…ger-35-MHZ.html
Armin Eder ist auch hier im Forum aktiiv.
Gruss
Scotty
___________________________
Scotty
___________________________
..der Link zeigt aber auch nur einen PPM-Empfänger.
Für die MX-16s und einen Heli würde ich einen SPCM-Empfänger empfehlen wie den SMC16 Scan oder SMC14(Quarz), da diese Empfänger ein Failsafe bieten und SPCM nach meiner Beobachtung im Heli besser funktioniert.
Da viele auf 2,4GHz umrüsten, gibt es SMC14/16-Empfänger immer wieder zu günstigen Gebrauchtpreisen.
edit:
Schließe mich den unten stehenden Beiträgen an, Umrüstung auf 2,4 Ghz wäre für mich erste Wahl. Seit ich meine MX-16s umgerüstet habe, habe ich nicht eine Störung gehabt, keine Gedanken im Hinterkopf wegen Kanaldoppelbelegung und ungefähr die dreifache Akkulaufzeit im Sender (>15 Std. im Sendebetrieb).
Grüße
Ulrich
Für die MX-16s und einen Heli würde ich einen SPCM-Empfänger empfehlen wie den SMC16 Scan oder SMC14(Quarz), da diese Empfänger ein Failsafe bieten und SPCM nach meiner Beobachtung im Heli besser funktioniert.
Da viele auf 2,4GHz umrüsten, gibt es SMC14/16-Empfänger immer wieder zu günstigen Gebrauchtpreisen.
edit:
Schließe mich den unten stehenden Beiträgen an, Umrüstung auf 2,4 Ghz wäre für mich erste Wahl. Seit ich meine MX-16s umgerüstet habe, habe ich nicht eine Störung gehabt, keine Gedanken im Hinterkopf wegen Kanaldoppelbelegung und ungefähr die dreifache Akkulaufzeit im Sender (>15 Std. im Sendebetrieb).
Grüße
Ulrich
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ncc11« (3. April 2010, 14:10)
wenn Du erst eine Empfänger hats, und ein wenig von Elektronik verstehst, würde ich die MX16s auf 2G4 umrüsten, obwohl das 35MHz funktioniert, geht derzeit der Trend nach 2G4 und die Frage ist wie lange 35MHz noch sicher ist, weil die Frequenzkontrollen, und das Bewustsein dafür tendenziell nachlassen ...
mit einem kleine Invest, System nach Wahl kannst derzeit noch recht günstig umsteigen, weil Du ja derzeit ja nur einen Empfänger hast ...
solltest Du das nicht wollen, so würde ich Dir auf alle Fälle wie der Vorredner zu SPCM Empfänger gebraucht aus der Bucht oder hier im Forum (Verkaufe) raten
lg
Oliver
mit einem kleine Invest, System nach Wahl kannst derzeit noch recht günstig umsteigen, weil Du ja derzeit ja nur einen Empfänger hast ...
solltest Du das nicht wollen, so würde ich Dir auf alle Fälle wie der Vorredner zu SPCM Empfänger gebraucht aus der Bucht oder hier im Forum (Verkaufe) raten
lg
Oliver
Ich kann mich den Empfehlungen des Oliver nur dringend anschließen!
Die liebgewonnene MX16s umbauen auf 2,4GHz ist eine gute Idee! Nicht, dass 35MHz nicht auch funktionieren würden ... aber der Trend geht nunmal eindeutig zu 2,4GHz. Neue 35MHz-Technik wird es nicht mehr geben, die Vorteile der 2,4GHz sind unübersehbar: kurze Antennen (gerade für den kleinen Heli), keine Gefahr der Doppelkanalbelegung, Telemetrie, ... Es gibt inzwischen schon Veranstaltungen, da werden 35MHz nicht mehr zugelassen.
Ein Umbau, zb. mit Jeti-Duplex ist einfach zu bewerkstelligen (ich habe schon einige Anlagen umgebaut, kann also aus eigener Erfahrung berichten ) und bei der MX16s in max 30min zu erledigen. Außerdem wird es hier im Forum auch fachkundige Hilfe geben.
Natürlich kostet der Umbau Geld, einmalig beim Sender und dann bei jedem Empfänger (das wäre aber bei 35MHz genauso). Und Du bindest Dich an ein System (einmal Jeti - immer Jeti, auch das wäre bei jeder anderen 2,4GHz-Lösung gleich).
Hier mal ein paar Bilder, wie der Umbau einer MX16s erfolgen kann: www.szb-net.de/hobby/jeti
Solltest Du weiterhin (erstmal) bei 35MHz bleiben wollen, wäre aber unbedingt der Kauf eines SPCM-Empfängers, passend zur MX16s zu empfehlen: SMC16scan/SMC14(Quarz). Aufgrund des Runs auf 2,4GHz sind derzeit solche Empfänger recht preiswert bei Ebay zu haben (~30€).
Die liebgewonnene MX16s umbauen auf 2,4GHz ist eine gute Idee! Nicht, dass 35MHz nicht auch funktionieren würden ... aber der Trend geht nunmal eindeutig zu 2,4GHz. Neue 35MHz-Technik wird es nicht mehr geben, die Vorteile der 2,4GHz sind unübersehbar: kurze Antennen (gerade für den kleinen Heli), keine Gefahr der Doppelkanalbelegung, Telemetrie, ... Es gibt inzwischen schon Veranstaltungen, da werden 35MHz nicht mehr zugelassen.
Ein Umbau, zb. mit Jeti-Duplex ist einfach zu bewerkstelligen (ich habe schon einige Anlagen umgebaut, kann also aus eigener Erfahrung berichten ) und bei der MX16s in max 30min zu erledigen. Außerdem wird es hier im Forum auch fachkundige Hilfe geben.
Natürlich kostet der Umbau Geld, einmalig beim Sender und dann bei jedem Empfänger (das wäre aber bei 35MHz genauso). Und Du bindest Dich an ein System (einmal Jeti - immer Jeti, auch das wäre bei jeder anderen 2,4GHz-Lösung gleich).
Hier mal ein paar Bilder, wie der Umbau einer MX16s erfolgen kann: www.szb-net.de/hobby/jeti
Solltest Du weiterhin (erstmal) bei 35MHz bleiben wollen, wäre aber unbedingt der Kauf eines SPCM-Empfängers, passend zur MX16s zu empfehlen: SMC16scan/SMC14(Quarz). Aufgrund des Runs auf 2,4GHz sind derzeit solche Empfänger recht preiswert bei Ebay zu haben (~30€).
JA Jeti ist eine sicher erprobte und funktionieren Variante, aber auch ACT währe eine Möglichkeit, hängt aber wie schon von mir erwähnt von eigenen geschmack ab ....
weil das kleine Set, hängt wieder davon ab was du fleigst ist mit 99 Euro für Sender Modul und Empfänger im moment sicher preislich ganz top und mit einem FullRange emüfänger z.B. 4+2 dazu bist auch nicht so teuer unterwegs ....
lg
Oliver
weil das kleine Set, hängt wieder davon ab was du fleigst ist mit 99 Euro für Sender Modul und Empfänger im moment sicher preislich ganz top und mit einem FullRange emüfänger z.B. 4+2 dazu bist auch nicht so teuer unterwegs ....
lg
Oliver
hallo,
frohe ostern wünsche ich.
es gibt ja tierisch viele alternativen.ich weiß garnicht was ich nun mache.
auf 2,4 umrüsten oder einfach doch noch nen neuen empfänger?es gibt doch auch die möglichkeit zwischen 35 mhz und 2,4gh hin und her zu schalten,oder?
vielleicht das?
aber mal sehen....danke für die vielen denkanstöße.
ole
frohe ostern wünsche ich.

es gibt ja tierisch viele alternativen.ich weiß garnicht was ich nun mache.

auf 2,4 umrüsten oder einfach doch noch nen neuen empfänger?es gibt doch auch die möglichkeit zwischen 35 mhz und 2,4gh hin und her zu schalten,oder?
vielleicht das?
aber mal sehen....danke für die vielen denkanstöße.
ole