Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Ich brauche Hilfe bei der Futaba T8FG und Gyro EK2-0704b
Ich brauche Hilfe bei der Futaba T8FG und Gyro EK2-0704b
Hallo, ich heiße Jürgen, bin 38 Jahre und noch recht unerfahren. Ich habe erst vor 2 Jahren mit 2 Arbeitskollegen den Einstieg ins Helifliegen gewagt. Nun zu meinem Problem, Ich habe mir die T8FG gekauft und meinen HBK3 mit einem R-6106HF 6Kanal Empfänger ausgestattet.
Taumelscheibe und Pitch war kein Problem und das Heck kann ich ganz normal über den linken Stick bedienen, doch der Gyro, es ist der original EK2- 704b Head Lock Gyro, zeigt keine Funktion.
Am Heck werkelt ebenfalls noch das original Esky digital Servo.
Der Signalpin vom Gyro ist an Kanal 5 angeschlossen, und der Gyro an Kanal 4.
Wie schon oben erwähnt, reagiert das Heckservo auf Impulse an Kanal 4, jedoch korrigiert der Gyro nicht.
Welche Infos braucht ihr eventuell noch um helfen zu können ?
Taumelscheibe und Pitch war kein Problem und das Heck kann ich ganz normal über den linken Stick bedienen, doch der Gyro, es ist der original EK2- 704b Head Lock Gyro, zeigt keine Funktion.
Am Heck werkelt ebenfalls noch das original Esky digital Servo.
Der Signalpin vom Gyro ist an Kanal 5 angeschlossen, und der Gyro an Kanal 4.
Wie schon oben erwähnt, reagiert das Heckservo auf Impulse an Kanal 4, jedoch korrigiert der Gyro nicht.
Welche Infos braucht ihr eventuell noch um helfen zu können ?

Hallo,
das Problem könnte am Kreisel selbst liegen. Manche Gyros brauchen zum Initialisieren das Signal vom Empfänger sofort dann, wenn auch der Strom eingeschaltet wird. 2,4 GHz-Empfänger brauchen da aber eine Gedenksekunde zum booten, bevor sie ein Signal ausgeben. Es kann sein, dass dein Gyro damit ein Problem hat. Prüfen kannst du das auf zwei verschiedene Arten. Entweder benutzt du mal testweise einen 35 MHz-Empfänger. Die müssen nicht erst "hochfahren", sondern liefern direkt ein Signal. Oder du ziehst mal den Stecker vom Kreisel aus dem Empfänger heraus (das dreiadrige Kabel), steckst dann den Akku an und schließt den Kreisel wieder an, wenn du die anderen Servos normal steuern kannst. Sollte er in diesen beiden Fällen initialisieren, hast du die Ursache gefunden.
Das das Kabel richtig herum im Empfänger steckt und die Kreiselempfindlichkeit nicht auf 0 % steht, setze ich jetzt mal voraus.
mfg Der Baron
das Problem könnte am Kreisel selbst liegen. Manche Gyros brauchen zum Initialisieren das Signal vom Empfänger sofort dann, wenn auch der Strom eingeschaltet wird. 2,4 GHz-Empfänger brauchen da aber eine Gedenksekunde zum booten, bevor sie ein Signal ausgeben. Es kann sein, dass dein Gyro damit ein Problem hat. Prüfen kannst du das auf zwei verschiedene Arten. Entweder benutzt du mal testweise einen 35 MHz-Empfänger. Die müssen nicht erst "hochfahren", sondern liefern direkt ein Signal. Oder du ziehst mal den Stecker vom Kreisel aus dem Empfänger heraus (das dreiadrige Kabel), steckst dann den Akku an und schließt den Kreisel wieder an, wenn du die anderen Servos normal steuern kannst. Sollte er in diesen beiden Fällen initialisieren, hast du die Ursache gefunden.
Das das Kabel richtig herum im Empfänger steckt und die Kreiselempfindlichkeit nicht auf 0 % steht, setze ich jetzt mal voraus.
mfg Der Baron
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Danke für die schnelle Antwort, bin leider heute auf der Arbeit und kann die Datei erst heute Abend schicken.
Werde ich aber auf jeden Fall machen, gut das man das bei der FB auf den PC übertragen kann.
In der englischen Anleitung habe ich glaube ich auch schon einen möglichen Fehler gefunden, dort steht das man grundsätzlich bei Nichtverwenden eines Futaba Gyros, die Einstellungen von GY (Futaba Gyro) nicht verwenden darf.
Eventuell habe ich bei meiner ganzen Probiererei auch vergessen den Gyro neu zu initialisieren, das man dies tun muß hatte ich nicht beachtet.
Bis heute Abend
Werde ich aber auf jeden Fall machen, gut das man das bei der FB auf den PC übertragen kann.
In der englischen Anleitung habe ich glaube ich auch schon einen möglichen Fehler gefunden, dort steht das man grundsätzlich bei Nichtverwenden eines Futaba Gyros, die Einstellungen von GY (Futaba Gyro) nicht verwenden darf.
Eventuell habe ich bei meiner ganzen Probiererei auch vergessen den Gyro neu zu initialisieren, das man dies tun muß hatte ich nicht beachtet.
Bis heute Abend


Hallo, habe jetzt gerade erst Zeit. Die Familie hat mich ja schließlich den ganzen Tag nicht gesehen und die Kiddis freuen sich natürlich wenn der Papa nach Hause kommt. So, ich habe die Datei von der Speicherkarte hier angefügt, falls noch etwas komisch aussieht, bitte mitteilen.
Das gelbe Signalkabel vom Gyro, welches an Kanal 5 angeschlossen ist, steckt so im Empfänger als wenn es das Signalkabel eines Servos wäre.
Beim Einschalten des Helis blinkt der Gyro ca. 5 Sekunden, danach erlischt die LED. Ich denke mittlerweile habe ich die Einstellungen der Funke so verstellt, das man besser noch einmal von vorne anfängt.
Falls sich jemand über die Pitchkurve wundert, habe bisher nur die Kurven für Normal probehalber erstellt, diese ist invertiert. Die Servos liefen vorher genau verkehrt (100 % Pitch war Reglerstellung 0).
Das kann man im Taumelscheibenmenü bestimmt eleganter lösen, ich hatte aber erst einmal keine andere Lösung.
Danke für eure Hilfe
Das gelbe Signalkabel vom Gyro, welches an Kanal 5 angeschlossen ist, steckt so im Empfänger als wenn es das Signalkabel eines Servos wäre.
Beim Einschalten des Helis blinkt der Gyro ca. 5 Sekunden, danach erlischt die LED. Ich denke mittlerweile habe ich die Einstellungen der Funke so verstellt, das man besser noch einmal von vorne anfängt.
Falls sich jemand über die Pitchkurve wundert, habe bisher nur die Kurven für Normal probehalber erstellt, diese ist invertiert. Die Servos liefen vorher genau verkehrt (100 % Pitch war Reglerstellung 0).
Das kann man im Taumelscheibenmenü bestimmt eleganter lösen, ich hatte aber erst einmal keine andere Lösung.
Danke für eure Hilfe


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nexus72« (17. April 2010, 22:15)
Habe im Moment wenig Zeit, aber einiges habe ich probiert.
1. Nach dem Booten habe ich jeweils est das gelbe Signalkabel von CH5 abgezogen und wieder angesteckt.
2. Servokabel von CH4 abgezogen und wieder angesteckt
Was ich festgestellt habe ist, das wenn ich mehrfach das Signal vom CH5 abziehe, der Gyro im HH Modus initialisiert, ist aber reine Glücksache.
Den Epfänger habe ich noch nicht zwischen Digital und Analog umgestellt, dass könnte auch eine Ursache haben, ich werde mal in der Anleitung nachsehen wie man dies durchführt.
Eigendlich schade wenn es denn so klappen würde, wofür sind denn dann die Digitalservos ?
Ich habe jetzt erst einmal wieder den original Empfänger von Esky angeschlossen, dieser läuft problemlos.
Ich kann zwischen HH und Normal umschalten und die Gyroempfindlichkeit am Sender verstellen. So hätte ich es auch gerne an meiner T8FG, wieso scheint das so schwehr zu sein ?
Das dumme ist, das ich aufgrund meiner fehlenden Erfahrung nicht weis wo ich suchen soll.
Danke für eure Hilfe
1. Nach dem Booten habe ich jeweils est das gelbe Signalkabel von CH5 abgezogen und wieder angesteckt.
2. Servokabel von CH4 abgezogen und wieder angesteckt
Was ich festgestellt habe ist, das wenn ich mehrfach das Signal vom CH5 abziehe, der Gyro im HH Modus initialisiert, ist aber reine Glücksache.
Den Epfänger habe ich noch nicht zwischen Digital und Analog umgestellt, dass könnte auch eine Ursache haben, ich werde mal in der Anleitung nachsehen wie man dies durchführt.
Eigendlich schade wenn es denn so klappen würde, wofür sind denn dann die Digitalservos ?
Ich habe jetzt erst einmal wieder den original Empfänger von Esky angeschlossen, dieser läuft problemlos.
Ich kann zwischen HH und Normal umschalten und die Gyroempfindlichkeit am Sender verstellen. So hätte ich es auch gerne an meiner T8FG, wieso scheint das so schwehr zu sein ?
Das dumme ist, das ich aufgrund meiner fehlenden Erfahrung nicht weis wo ich suchen soll.
Danke für eure Hilfe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nexus72« (20. April 2010, 20:32)

Nachdem dies nun funktioniert hat, Gas invertiert denn dies lag auch verkehrt herum.
Der Gyro lies sich nun von Normal auf HH mittels Flugphasenschalter umschalten. Das fand ich aber nicht so glücklich weshalb ich mir die Umschaltung auf "LD" und zusätzlich die Trimmung auf "RS" gelegt habe.
Ich kann nun den Gyro Aus, Normal und HH schalten.
Falls jemand die Modelldatei habe möchte, kann er sich ja hier kurz melden.
Gruß Jürgen
