Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Futaba 6ex wie kann ich Kanal 7 nutzen/belegen?
Futaba 6ex wie kann ich Kanal 7 nutzen/belegen?
Hallo Mitflieger,
bei meiner Futaba 6ex ist der Empfänger R617FS mit 7 Kanälen dabei.
Beschrieben werden nur 6 Kanäle und der Hinweis Kanal 7 ist frei belegbar.
Ich habe auf Kanal 1+6 Querruder , auf Kanal 2 Höhe, Kanal 3 Elektromotor , Kanal 4 Seite , Kanal 5 Landeklappen wia Y-Kabel.
Jetzt möchte ich 4 Klappen Flügel ohne Y-Kabel bzw Flügel mit Querruder und Störklappen auch ohne Y-Kabel machen.
Geht das überhaupt?
Ich möchte alle Servos einzeln über Mischer bzw Servoumkehr bedienen.
Kann mir bitte jemand weiter helfen.
Danke und Gruß
Michael
bei meiner Futaba 6ex ist der Empfänger R617FS mit 7 Kanälen dabei.
Beschrieben werden nur 6 Kanäle und der Hinweis Kanal 7 ist frei belegbar.
Ich habe auf Kanal 1+6 Querruder , auf Kanal 2 Höhe, Kanal 3 Elektromotor , Kanal 4 Seite , Kanal 5 Landeklappen wia Y-Kabel.
Jetzt möchte ich 4 Klappen Flügel ohne Y-Kabel bzw Flügel mit Querruder und Störklappen auch ohne Y-Kabel machen.
Geht das überhaupt?
Ich möchte alle Servos einzeln über Mischer bzw Servoumkehr bedienen.
Kann mir bitte jemand weiter helfen.
Danke und Gruß
Michael
Hallo,
das kannst du leider vergessen. Die T6 ist ein 6-Kanalsender, den siebten kann die nicht ansteuern, egal was du programmierst. Wenn du den 7. Kanal nutzen willst, musst du schon eine FF-7 kaufen (oder für volle 4-Klappen-Unterstützing eine T8 oder FF-10).
mfg Der Baron
das kannst du leider vergessen. Die T6 ist ein 6-Kanalsender, den siebten kann die nicht ansteuern, egal was du programmierst. Wenn du den 7. Kanal nutzen willst, musst du schon eine FF-7 kaufen (oder für volle 4-Klappen-Unterstützing eine T8 oder FF-10).
mfg Der Baron
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Naja, der Empfänger kann ja auch 7 Kanäle, nur eben der Sender nicht. Was der Hinweis in der Anleitung soll, kann ich mir auch nicht vorstellen. Vielleicht hat man da einfach per Strg+C & Strg+V eine Tabelle aus der Anleitung der FF-7 übernommen.
mfg Der Baron
mfg Der Baron
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Ich habe mir 2008 die Funke zugelegt und da war noch kein Hinweis in der Anleitung,
habe den Hinweis erst gefunden als ich über Robbe nochmals die Anleitung als PDF
mir angeschaut habe,ob sich was geändert hat und da kam der Hinweis auf Kanal 7
, aber wie belegen?
Dachte wenn sie es ja schon in der Neufassung der Anleitung aufführen,wird es ja auch gehen.
Schade.
Danke für Deine Bemühung,
Gruß Michael
habe den Hinweis erst gefunden als ich über Robbe nochmals die Anleitung als PDF
mir angeschaut habe,ob sich was geändert hat und da kam der Hinweis auf Kanal 7
, aber wie belegen?
Dachte wenn sie es ja schon in der Neufassung der Anleitung aufführen,wird es ja auch gehen.
Schade.
Danke für Deine Bemühung,
Gruß Michael
hallo,
die ff-6 kann nur 6 Kanäle.
In der Anleitung Seite 8 ist der Anschlussplan - er zeigt auch genau die 6 Kanäle.
Wo hast Du denn den Hinweis zu Kanal 7 in der Anleitung gefunden?
Gruss
Alex
die ff-6 kann nur 6 Kanäle.
In der Anleitung Seite 8 ist der Anschlussplan - er zeigt auch genau die 6 Kanäle.
Wo hast Du denn den Hinweis zu Kanal 7 in der Anleitung gefunden?
Gruss
Alex
Hätte 3m Tangent Flamingo mit Störklappen von Fliegerkollegen günstig haben können,
aber man kann die Klappen nicht über Y-Kabel laufen lassen da er mit Mischer die Drehrichtung geändert hat. Und umbau geht auch nicht mehr.
Mist.
Mache mich auf die Suche nach was passendem ohne Klappen.
Motor ( 700Watt und 60A Regler ) hab ich ja noch neu,fehlt nur noch Flieger.
Gruß Michael
aber man kann die Klappen nicht über Y-Kabel laufen lassen da er mit Mischer die Drehrichtung geändert hat. Und umbau geht auch nicht mehr.
Mist.
Mache mich auf die Suche nach was passendem ohne Klappen.
Motor ( 700Watt und 60A Regler ) hab ich ja noch neu,fehlt nur noch Flieger.
Gruß Michael
Du könntest den Vogel fliegen, wenn du einfach die Querruderservos per V-Kabel auf einen Kanal legst und die Störklappen per Mischer auf zwei Kanäle verteilst. Wäre zwar nicht sehr viel mehr als ein Notbehelf, aber fliegen kannst du den Vogel. Ansonsten würde der Last Down von Staufenbiel ganz gut zu dem Antrieb passen.
Aber mal ne andere Sache: Wenn deine Modelle jetzt langsam größer und komplexer werden, solltest du vielleicht mal über einen größeren Sender nachdenken. Die FF-6 ist zwar nicht schlecht, aber eben doch nur ein Einsteigersender. Für sehr viel mehr als ein Modell mit Querrudern und vielleicht noch ganz einfache Landeklappen oder ein Einziehfahrwerk ist die einfach nicht gedacht. Wie schon gesagt: Willst du alle Möglichkeiten nutzen, die dir die vier Klappen bieten, sollte es schon eine T8 oder FF-10 sein.
mfg Der Baron
Aber mal ne andere Sache: Wenn deine Modelle jetzt langsam größer und komplexer werden, solltest du vielleicht mal über einen größeren Sender nachdenken. Die FF-6 ist zwar nicht schlecht, aber eben doch nur ein Einsteigersender. Für sehr viel mehr als ein Modell mit Querrudern und vielleicht noch ganz einfache Landeklappen oder ein Einziehfahrwerk ist die einfach nicht gedacht. Wie schon gesagt: Willst du alle Möglichkeiten nutzen, die dir die vier Klappen bieten, sollte es schon eine T8 oder FF-10 sein.
mfg Der Baron
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der_rote_baron« (21. April 2010, 14:28)
Hallo Baron,
danke für den Tip.
War heute in Stuttgart bei der Bastlerzentrale und habe mir ein Servoreverse
Kabel geholt.
Das kommt jetzt an die Störklappen und wird über Kanal 5 geschaltet.
Flamingo ich komme
Der Last Down ist zwar ein schönes Modell hatt aber Rippenflächen.
Der Tangent Flamingo hat Styro/Abachi und das bevorzuge ich.
Werde am W-ende meinen Erstflug machen
Danke für die Tips,
Gruß Michael
danke für den Tip.
War heute in Stuttgart bei der Bastlerzentrale und habe mir ein Servoreverse
Kabel geholt.
Das kommt jetzt an die Störklappen und wird über Kanal 5 geschaltet.
Flamingo ich komme

Der Last Down ist zwar ein schönes Modell hatt aber Rippenflächen.
Der Tangent Flamingo hat Styro/Abachi und das bevorzuge ich.
Werde am W-ende meinen Erstflug machen

Danke für die Tips,
Gruß Michael