Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Frage zu HK-T6A
- 1
- 2
Frage zu HK-T6A
Hallo,
hab mir für den Anfang die HK-T6A Funkfernsteuerung zugelegt.
Wenn ich jetzt unter Vista Home Premium das Programm T6Config zum programmieren der Funke aufrufen will kommt immer die Fehlermeldung "Invalid Port Number".
hat jemand ein ähnliches Problem/ Lösung?
Suche im Internet gab nichts her.
Gruß
Jörg
hab mir für den Anfang die HK-T6A Funkfernsteuerung zugelegt.
Wenn ich jetzt unter Vista Home Premium das Programm T6Config zum programmieren der Funke aufrufen will kommt immer die Fehlermeldung "Invalid Port Number".
hat jemand ein ähnliches Problem/ Lösung?
Suche im Internet gab nichts her.
Gruß
Jörg
Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts.
Es zu bauen, ein Anfang.
Fliegen, das ist alles.
Otto Lilienthal
Es zu bauen, ein Anfang.
Fliegen, das ist alles.
Otto Lilienthal
Zitat
Original von winni22
Als USB Treiber habe ich diesen hier drauf: CP210x_VCP_Win2K_S2K3
Dann vermute ich mal. daß der Treiber mit Vista nicht will. Das siehst du auch daran, daß keine viruellen com-ports eingerichtet werden.
Such mal im Netz, es gibt auch einen Treiber für Vista. link gabs (glaube ich) im den Userbeiträgen zu der Funke beim hobbykönig.
Oliver
Zitat
Original von stopfohr
Zitat
Original von winni22
Als USB Treiber habe ich diesen hier drauf: CP210x_VCP_Win2K_S2K3
Dann vermute ich mal. daß der Treiber mit Vista nicht will. Das siehst du auch daran, daß keine viruellen com-ports eingerichtet werden.
Such mal im Netz, es gibt auch einen Treiber für Vista. link gabs (glaube ich) im den Userbeiträgen zu der Funke beim hobbykönig.
Oliver
Bei mir funzt das unter Vista, wenn ich zu Hause bin, kann ich mal nachschauen welchen Treiber ich drauf habe
Gruß Tommi
TRex 450, Robird G31, Scorpion HKII-2221-8, CC ICE 50A, 3xTGY-306G, MKS DS8910
SJM 290 Robird G31, SuperBrain 40A, 3xHS5065, MKS-DS480
TRex 250 Robird G31, SuperBrain 20A, 3xHS56HB, Robbe FS61BB
TRex 450, Robird G31, Scorpion HKII-2221-8, CC ICE 50A, 3xTGY-306G, MKS DS8910
SJM 290 Robird G31, SuperBrain 40A, 3xHS5065, MKS-DS480
TRex 250 Robird G31, SuperBrain 20A, 3xHS56HB, Robbe FS61BB
Danke Tommi, das wäre gut
Das Kabel das ich übrigens verwende ist eigentlich ein USB Simulatorkabel.
Kann es vielleicht daran liegen?
Und wenn es falsch wäre, wo bekomme ich dann ein geeignetes Kabel?
Gruß
Jörg

Das Kabel das ich übrigens verwende ist eigentlich ein USB Simulatorkabel.
Kann es vielleicht daran liegen?
Und wenn es falsch wäre, wo bekomme ich dann ein geeignetes Kabel?
Gruß
Jörg
Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts.
Es zu bauen, ein Anfang.
Fliegen, das ist alles.
Otto Lilienthal
Es zu bauen, ein Anfang.
Fliegen, das ist alles.
Otto Lilienthal
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »winni22« (30. April 2010, 14:24)
Ich hab hier 2 Treiber:
Silicon Laboratories CP210x USB to UART Bridge
Silicon Laboratories CP210x VCP Drivers for Windows 2000/XP/2003/Server/Vista
Silicon Laboratories CP210x USB to UART Bridge
Silicon Laboratories CP210x VCP Drivers for Windows 2000/XP/2003/Server/Vista
Gruß Tommi
TRex 450, Robird G31, Scorpion HKII-2221-8, CC ICE 50A, 3xTGY-306G, MKS DS8910
SJM 290 Robird G31, SuperBrain 40A, 3xHS5065, MKS-DS480
TRex 250 Robird G31, SuperBrain 20A, 3xHS56HB, Robbe FS61BB
TRex 450, Robird G31, Scorpion HKII-2221-8, CC ICE 50A, 3xTGY-306G, MKS DS8910
SJM 290 Robird G31, SuperBrain 40A, 3xHS5065, MKS-DS480
TRex 250 Robird G31, SuperBrain 20A, 3xHS56HB, Robbe FS61BB
Zitat
Original von winni22
Kann es vielleicht an meinem USB-Kabel (Simulatorkabel) liegen?
Und wenn ja, wo bekomme ich dann ein passendes her?
Zum Programmieren brauchst du ein anderes Kabel. Simulatorkabel geht dafür nicht. Siehe oben, gibt es beim hobbykönig.
Oder, wenn du einen Elektronikbastler kennst, bau es dir selber.
Der Ausgang der Funke ist eine normale Mikcrocontroller-UART. 5V sind auch auf dem Stecker, Pinbelegung des Steckers findest du im Netz, dazu MAX232 oder FT232 und ein paar Bauteile, fertig.
Oliver
Vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung
Habe gerade beim bösen Chinesen bestellt da es anscheinend Europaweit nicht ein einziges Kabel gibt..
Da es eine sehr kleine Lieferung ist wird es erfahrungsgemäß ca. 7-10 Tage dauern bis ich meine Funke proggen kann
Gruß
Jörg

Habe gerade beim bösen Chinesen bestellt da es anscheinend Europaweit nicht ein einziges Kabel gibt..
Da es eine sehr kleine Lieferung ist wird es erfahrungsgemäß ca. 7-10 Tage dauern bis ich meine Funke proggen kann

Gruß
Jörg
Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts.
Es zu bauen, ein Anfang.
Fliegen, das ist alles.
Otto Lilienthal
Es zu bauen, ein Anfang.
Fliegen, das ist alles.
Otto Lilienthal
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »winni22« (2. Mai 2010, 00:19)
Zitat
Original von winni22
Da es eine sehr kleine Lieferung ist wird es erfahrungsgemäß ca. 7-10 Tage dauern bis ich meine Funke proggen kann![]()
4 Wochen

Aber sach doch mal, wo du wohnst, vielleicht findet sich ja jemand in deiner Nähe, der zufällig so etwas hat.
Und wie gesagt, das Kabel ist elektrisch nur ein Adapter von 5V UART auf RS232, und das dann auf einen virtuellen Com-Port auf USB. Diese Funktion hat fast jedes Handy-Computerkabel, einen (fast) passender Stecker findet sich an jeder alten PS2-Maus. Mit etwas Bastelei ist das schnell umgebaut.
Oliver
Nochmal eine Frage zur Fernsteuerung
Da ich ja noch kein USB Kabel vom bösen Chinesen habe konnte ich natürlich die Fernsteuerung noch nicht proggen.
Also habe ich erstmal einen Trockenlauf zum Testen der Servos gemacht.
Dabei fiel mir auf das das Pitchservo beim Gasgeben nicht reagiert.
Normal müsste es doch mit zunehmendem Gas nach oben steuern, tut es aber nicht
Wenn ich allerdings das linke obere Poti an der HK-T6A drehe bewegt sich der Pitchservo brav nach oben und unten...
Muss ich das erst proggen (Pitchkurve)?
Oder ist mit meinem Pitchservo/Kanal etwas nicht in Ordnung?
Sorry, aber ist mein erster selbstgebauter Heli
Gruß
Jörg

Da ich ja noch kein USB Kabel vom bösen Chinesen habe konnte ich natürlich die Fernsteuerung noch nicht proggen.
Also habe ich erstmal einen Trockenlauf zum Testen der Servos gemacht.
Dabei fiel mir auf das das Pitchservo beim Gasgeben nicht reagiert.
Normal müsste es doch mit zunehmendem Gas nach oben steuern, tut es aber nicht

Wenn ich allerdings das linke obere Poti an der HK-T6A drehe bewegt sich der Pitchservo brav nach oben und unten...
Muss ich das erst proggen (Pitchkurve)?
Oder ist mit meinem Pitchservo/Kanal etwas nicht in Ordnung?
Sorry, aber ist mein erster selbstgebauter Heli

Gruß
Jörg
Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts.
Es zu bauen, ein Anfang.
Fliegen, das ist alles.
Otto Lilienthal
Es zu bauen, ein Anfang.
Fliegen, das ist alles.
Otto Lilienthal
Bevor du die Funke nicht geproggt hast, kannst du beigentlich gar nix testen. Du weißt ja nicht, in welchem Modus (Heli, Fläche) der Sender z.Zt. ist, ob Mischer aktiv sind ...
Gruß Tommi
TRex 450, Robird G31, Scorpion HKII-2221-8, CC ICE 50A, 3xTGY-306G, MKS DS8910
SJM 290 Robird G31, SuperBrain 40A, 3xHS5065, MKS-DS480
TRex 250 Robird G31, SuperBrain 20A, 3xHS56HB, Robbe FS61BB
TRex 450, Robird G31, Scorpion HKII-2221-8, CC ICE 50A, 3xTGY-306G, MKS DS8910
SJM 290 Robird G31, SuperBrain 40A, 3xHS5065, MKS-DS480
TRex 250 Robird G31, SuperBrain 20A, 3xHS56HB, Robbe FS61BB
Zitat
Original von winni22
Muss ich das erst proggen (Pitchkurve)?Jörg
Die Funke kommt im Auslieferungszustand programmiert auf Fläche, dazu sind Kanal 5 und 6 auf die Potis gelegt, und irgend ein Schalter schaltet den Motor aus (oder so ähnlich, steht aber, glaube ich, auch in der Anleitung).
Ohne Programmierkabel brauchst du zu Heli-Fliegen sehr flinke Finger

Oliver
- 1
- 2