Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » 3030 oder mc20
- 1
- 2
RE: 3030 oder mc20
Zitat
welcher Sender denn der Bessere ist
Genau so gut kannst du fragen, ob BMW oder Mercedes besser ist...
Du wirst nie eine genaue Antwort erhalten (können)
Frage besser, was für dich geeigneter ist.
Hierzu musst du aber verraten, was du eigentlich machen willst...
Gruss Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jürgen N.« (20. Mai 2010, 09:06)
RE: 3030 oder mc20
Ich bin eigentlich eigentlich ausschließlich Flächenflieger und möchte auch größere Mehrklappen Segler steuern. Spektrum von 3d-Hangflug
Spielen also, wenn du den Autovergleich heranziehst die 3030 und die mc20 in einer Liga? Dann würde ich mich für die MC20 entscheiden (billiger)
Zitat
Ich bin eigentlich eigentlich ausschließlich Flächenflieger und möchte auch größere Mehrklappen Segler steuern.
Das kann die mc3030 sehr gut (vorgegebene, wählbare "Quadroflap"-Mischer)...
Wenn solche u.ä. Punkte für dich wichtig sind, solltest du dir die Manuals von mc3030 und mc20 beschaffen und vergleichen, wie einfach und "komfortabel" komplexere Mischfunktionen zu programmieren sind.
Imho hat die 3030 das einfachere und leichter/intuitiver erlernbare Programmiersystem.
Gruß,
Helmut
Pro 3030
Und noch ein Pro die Plug and Play Lösung von MPX für 2,4ghz für die 3030.
Kann jeder selber in 15 min umbauen.
Einziger Nachteil es gibt schon einige Ersatzteiel nicht mehr für die Anlage.
Gruß bernd
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bernd_57« (21. Mai 2010, 08:48)
RE: Pro 3030
Zitat
Einziger Nachteil es gibt schon einige Ersatzteiel nicht mehr für die Anlage.
Die einzigen Teile die gebraucht werden (könnten), sind Potentiometer und Stützbatterie.
Und ev. ein Schalter.
Sowas gibt es noch fast ewig.
Gruss Jürgen
mal davon abgesehen, dass die mc20 einen ca. 20 Jahre alten Entwicklungstand (4 Generationen zurück!) mit seinen - von heute aus gesehen - Nachteilen, besonders dem Verlustzeit zwischen Knüppel und Servo, darstellt, gibt es auch ein mechanisches Problem. Ob es Ähnliches bei mpx auch gibt oder geben kann weiß ich nicht.
Das Problem: die Antennenkugel-Halterung (Gegenlager) wird brüchiger und kann daher im Flugbetrieb und entsprechendem Antennengewackel bei optischer Verfolgung des Flugmodells plötzlich brechen.



Dass die mc20 viel billiger sein soll, erklärt sich aus ihrem Oldtimer-Wert.
Der für Segelboote und anderes Langsames freilich völlig ausreicht.
Allerdings mit dem Problem einer veralteten Speicherbatterie-Technik.

Postings Irrtum vorbehalten.
Zitat
Allerdings mit dem Problem einer veralteten Speicherbatterie-Technik.
Ist das die wo alle Speicher verloren gehen, wenn man mal den Akku direkt ans Ladegerät hängt, also heraus nimmt?
Nur so eine Frage, würde mich auch aufregen.
Zitat
Die älteren mit goldener Schrift neigten teilweise zu Brüchen
Das war aber wirklich in der Steinzeit

Grus Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jürgen N.« (23. Mai 2010, 11:11)
Zitat
Original von Jürgen N.
Zitat
Allerdings mit dem Problem einer veralteten Speicherbatterie-Technik.
Ist das die wo alle Speicher verloren gehen, wenn man mal den Akku direkt ans Ladegerät hängt, also heraus nimmt?
Nur so eine Frage, würde mich auch aufregen.
Nur dann, wenn die Speicherbatterie schon erschöpft ist.

Postings Irrtum vorbehalten.
RE: Steinzeit
Zitat
schau mal in die Börsen wieviele davon noch im Umlauf sind oder in Umlauf gebracht werden.
Bei diesen ist das Problem mit Sicherheit nicht mehr vorhanden.
"Spröde" Gehäuse gab es kurze zeit vor etwa 20 Jahren. Die haben sich längst "erledigt".
Gruss Jürgen
RE: Steinzeit
Zitat
Original von bernd_57
.... schau mal in die Börsen wieviele davon noch im Umlauf sind oder in Umlauf gebracht werden.![]()
Ist ja klar, weil VIELE Besitzer auf etwas Moderneres umgestiegen sind.
btw: die kaufbaren Generationen/Entwicklungssprünge( ca.8.Jahre pro Sprung) nach der mc20 heißen:
mc24 - mc22/mx22/mc19 - mx24. Und einen Erlkönig gibt es auch noch.

Postings Irrtum vorbehalten.
RE: Steinzeit
Fakt ist, dass meine Mc12 zu klein geworden ist. Aber überall les ich, dass man auf 2,4umsteigen soll. Ich finds ja auch praktischer ohne Kanalabsprache und Störungen, aber die Technik ist einfach sooo teuer. (Habe gestern fast meinen neu aufgebauten Flieger durch Störungen verloren)
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Vielleicht doch etwas ganz anderes?
zum Segeln gibt es an sich nur eine Wahl. Anstatt sich mit den Altlasten abzugeben oder auf Uralthardware à la MC24 zu setzen gibt es abseits der überteuerten Futabas nur eine Wahl:
Die MPX Royal Pro 9 mit M-Link
Da sind die Probleme wirklich vom Tisch, die Programmierung ist ein Genuß und was eine Speicherbatterie ist, weiß die auch nicht.
Gernot
RE: Vielleicht doch etwas ganz anderes?
Danke schonmal für die Antworten. Also ich habe die MPX Royal Pro 9 mit 7k Empfänger für 360 Euro gesehen. Das ist wirklich schon hart an der Schmerzgrenze. Dass das natürlich eine Investition für Jahre ist, will mein Unterbewusstsein nicht so einsehen

Ich muss mich jetzt entscheiden:
Zukunft oder billige,ältere Technik.
RoyalPro9 oder eine Aurora gegen die Mc20. Es steht eine neue, gute, leicht programmierbare Anlage mit Sicherheiten des 2,4Ghz gegen eine Anlage für ein Drittel vom Preis dafür ist sie schon älter und die Menüführung soll stören.
Einfach ist das nicht....
Martin
RE: Vielleicht doch etwas ganz anderes?
Zitat
Original von Martin92
Also ich habe die MPX Royal Pro 9 mit 7k Empfänger für 360 Euro gesehen. Das ist wirklich schon hart an der Schmerzgrenze. ...
Martin
Du willst doch nicht etwa EUR 360.- für olle Technik von Gestern investieren !

Schau mal hier: http://www.cmc-versand.de/Horizon/Spektr…U.html?ref=1002
Das was diese Anlage in Sachen Soft– und Hardware bittet, muss bei Multiplex erst noch entwickelt werden! Die Anlage kommt in 4 Wochen auf den Markt.
Servus
RE: Vielleicht doch etwas ganz anderes?
Zitat
Original von roger-1
Bei CMC steht aber etwas von KW 34, das ist dann aber erst Ende August 2010.
Gruß
Martin
Hallo,
auf dieser Spektrum Seite läuft ein Counter : http://www.spektrumrc.com/
Ggfs. etwas warten bis er eingeblendet wird.
Servus
- 1
- 2