Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Kabelloses Lehrer-Schüler-System
Kabelloses Lehrer-Schüler-System
Hallo Leute,
ich möchte mir ein Kabelloses System zum Schulen bauen. Ich weiß das es das Act System gibt; wird aber, meines Wissens, nicht mehr hergestellt . Ich möchte die ganze Sache mit einem Scanempfänger realisieren. Also muss man ja irgendwie an das PPM-Signal im Empfänger ran kommen. Meine Fragen daher:
1. Welche Empfänger eignen sich dafür?
2. Wo kann man das PPM-Signal anzapfen?
3. Kann man dann dieses Signal direkt an die DSC-Buchse der Graupner MX16s leiten?
Ist vielleicht eine Sache der Modellbau-Elektroniker. Ich bin für jede Hilfe dankbar!!!!
Gruß Dirk
ich möchte mir ein Kabelloses System zum Schulen bauen. Ich weiß das es das Act System gibt; wird aber, meines Wissens, nicht mehr hergestellt . Ich möchte die ganze Sache mit einem Scanempfänger realisieren. Also muss man ja irgendwie an das PPM-Signal im Empfänger ran kommen. Meine Fragen daher:
1. Welche Empfänger eignen sich dafür?
2. Wo kann man das PPM-Signal anzapfen?
3. Kann man dann dieses Signal direkt an die DSC-Buchse der Graupner MX16s leiten?
Ist vielleicht eine Sache der Modellbau-Elektroniker. Ich bin für jede Hilfe dankbar!!!!
Gruß Dirk
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)
Hi,
Ich möchte Dich garnicht vom Selberbauen abhalten, Dir nur folgenden Tipp geben falls Du davon noch nichts gehört hast:
von Futaba gibt es (Basis ist das FASST-System) ein Wireless- Lehrer-Schüler System. Einem Kollegen haben die für 15 € seinem R6007 Empfänger ein Anschlusskabel für Futabasender verpasst. Ich meine aber neulich in irgendeinem Prospekt einen neuen "Extra-Empfänger" für diesen Zweck gesehen zu haben. Vielleicht findest du ja Selbst-Umbau-Anleitungen um den Empfänger so umzubauen wie es der Robbe Service bei meinem Kollegen gemacht hat und eventuell kannst du ja daraus etwas lernen.
Gruß
Georg
Ich möchte Dich garnicht vom Selberbauen abhalten, Dir nur folgenden Tipp geben falls Du davon noch nichts gehört hast:
von Futaba gibt es (Basis ist das FASST-System) ein Wireless- Lehrer-Schüler System. Einem Kollegen haben die für 15 € seinem R6007 Empfänger ein Anschlusskabel für Futabasender verpasst. Ich meine aber neulich in irgendeinem Prospekt einen neuen "Extra-Empfänger" für diesen Zweck gesehen zu haben. Vielleicht findest du ja Selbst-Umbau-Anleitungen um den Empfänger so umzubauen wie es der Robbe Service bei meinem Kollegen gemacht hat und eventuell kannst du ja daraus etwas lernen.
Gruß
Georg
Hallo,
weithin unbekannt ist, daß die Jeti Satelliten ein PPM Signal liefern. Man kann also mit einem Schülersender mit Jeti und einem Satellitenempfänger ein prima drahtloses Lehrer Schülersystem bauen ohne dafür viel zu basteln.
Gernot
weithin unbekannt ist, daß die Jeti Satelliten ein PPM Signal liefern. Man kann also mit einem Schülersender mit Jeti und einem Satellitenempfänger ein prima drahtloses Lehrer Schülersystem bauen ohne dafür viel zu basteln.
Gernot
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dr._Gernot« (9. Juni 2010, 21:28)
Da mir das ewige 'Auf das Kabel aufpassen' beim L/S-Fliegen mit meinem Sohn auf die Nerven ging, habe ich nach längerer Suche den Empfänger-Adapter von MF-Tech gefunden. Kann damit alle meine Funken die einen L/S-Anschluss haben als Lehrersender verwenden. Für den Schülersender gibt es nur eine Bedingung - es muss ein Empfänger vorhanden sein. Es spielt dabei überhaupt keine Rolle ob 35MHz oder 2.4GHz.
Saluti
Steve
[SIZE=1]Drehflügler: Blade CX2 mit Xtreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP-Umbau, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benzintrainer
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Sims: RF4.5, FMS, FS9[/SIZE]
Steve
[SIZE=1]Drehflügler: Blade CX2 mit Xtreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP-Umbau, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benzintrainer
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Sims: RF4.5, FMS, FS9[/SIZE]
Hier in dem Link hat jemand ein kabelloses Lehrer/schüler system vorgestellt welches er mit Graupner mc 22 verwendet !
Ist natürlich selbst gebaut und recht einfach zu verstehn ! hoffe es hilft dir !
Lg Maik
Link: http://0815er.com/elektronik/klsbmc22/klsbmc22.htm
Ist natürlich selbst gebaut und recht einfach zu verstehn ! hoffe es hilft dir !
Lg Maik
Link: http://0815er.com/elektronik/klsbmc22/klsbmc22.htm
Wer schreib oder Tippfehler findet darf sie behalten

Mein Hanger :
Schlepper:
Bellanca 2,8m
F-Schlepp Segler:
Pilatus B4 3,75m
Ventus 3,90m
ASW 20 5,00m
ASW 24 Voll Gfk 3,50m
Diamant 4,75
Sender:
Graupner MC-24


Mein Hanger :
Schlepper:
Bellanca 2,8m
F-Schlepp Segler:
Pilatus B4 3,75m
Ventus 3,90m
ASW 20 5,00m
ASW 24 Voll Gfk 3,50m
Diamant 4,75
Sender:
Graupner MC-24
Da ich mit dem Emfängeradapter von MF-Tech Servozucken habe und ich noch einen R16Scan und ACT Micro 6 DSL habe frage ich mich, ob ich das Signal im Empfänger anzapfen kann und direkt über die DSC Buchse mit der MX 16 verbinden ´kann?
Hat zufällig einer eine Umbauanleitung für den ACT Empfänger?
Dirk
Hat zufällig einer eine Umbauanleitung für den ACT Empfänger?
Dirk