Original von dl4bby
Hallo,
ich benutze seit Kurzem die Aurora 9 zur Zeit mit 2 Modellen. Laut der Bescheibung zeigtt die Aurora serienmässig die Empfängerspannung an und soll sich bei Reichweitenüberschreitung melden.Die Empfängerspannung kann ich direkt ablesen, aber was macht die Auroa bei Reichweitenüberschreitung. In der Anleitung finde ich darüber nichts. Oder probiert man es erst am Boden mit verminderter Sendeleistung aus ?
Gruß
Thomas
Die Reichweitenwarnung ist (entgegen den nie berichtigten Prospektangaben) noch nicht in die Empfänger integriert worden, man wollte wohl mit der Auslieferung der Sachen nicht noch länger warten. Diese wird aber in einem der nächsten Updates (auch die Empfänger kann man updaten) nachgereicht werden, nur wann, das weiß niemand.
Übrigens die geschilderten Probleme hier im Forum was das Binding angeht kann ich bestätigen. Ich hatte bei meinem Nürflügler grobe Quer- bzw. Höhenruderausschläge. Das lag wohl daran dass ich beim Binding nicht mit der nötigen Sorgfalt vergegangen bin. Nach erneuten (sorgfältigem) Binding liefen die Servos einwandfrei.
Ja, man kann nur jedem empfehlen, das Binding sehr sorgfältig durchzuführen und selbst bei kleinsten Unsicherheiten dieses zu wiederholen. Anscheinend gibt es da ein Problem, denn es darf nicht sein, dass ein nicht oder nicht korrekt gebundener Empfänger dennoch Steuerbefehle entgegennimmt, da stimmt was nicht.
Da man aber die HiTEc-Empfänger jederzeit selber updaten kann (vorausgesetzt, man besitzt das Programmiergerät), bin ich da guter Hoffnung, dass diesem Mangel bald abgeholfen wird, was natürlich zur Zeit uns auch nicht wirklich hilft.
Grüße
Udo