Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Brauche Hilfe bei der Royal Evo 9
Brauche Hilfe bei der Royal Evo 9
ich habe ein Flugmodell unter der Vorlage "BASIC" perfekt eingelstellt und eingeflogen.
Jetzt möchte ich gerne die Querruder zusätzlich als Spoiler benutzen. Der Spoiler ist in der Vorlage leider nicht mit drin. Wie bekomme ich sie Spoiler funktion dazu? ohne die Vorlage zu ändern..
Danke im Voraus..
Boris
genau das habe ich probiert. Also auf Kanal 1 und 5 liegen die Quer Zuordnungen. Diese habe ich ersetzt durch Quer+.
Danach funktioniert leider nichts mehr.
Kannst Du das genauer erklären?
Lgreetz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »poderdust« (26. Juni 2010, 00:12)
Du must natürlich auch im Mischermenü (die Taste mit dem großen Sigma) für QUER+ die Mischanteile einstellen.
Obere Reihe, die dritte Taste von links:

Und es muß ein Bedienelement definiert sein, mit dem der Spoiler bedient werden soll.
Gernot
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dr._Gernot« (26. Juni 2010, 07:50)
hat funktioniert.. man muss da ja auch erst mal durchblicken.
Jetzt noch eine Frage:
Es gibt laut Anleitung die Mischfunktion Gas in Höhe.
Ich habe einen übermotorisierten Hotliner der bei Vollgas extrem nach oben zieht.
Ich benötige die Mischfunktion, das wenn ich Gas gebe Tiefe mit zugemischt wird.
Ich finde da nichts in der Anleitung..
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Lgreetz, Boris
gleiches Prinzip. Weise statt Höhe Höhe+ zu und gebe einen gewissen Mischanteil bei Gas -Tr (Gas ohne Trimmung) und Höhe an. Dann klappt das. Sollt der Hotti ein V-Leitwerk haben ist der Mischer V-Leitw+ ohnehin geladen und man muß nur den Gasanteil einstellen.
Gernot
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dr._Gernot« (27. Juni 2010, 02:58)
halte mich bitte nicht für blöd ich tu mich super schwer mit dem Einstellen und habe noch eine Frage

Eigentlich bin ich davon ausgegangen das ich im Anteil Gas was dazu mischen muss. Verstehe ich das Richtig das man einfach überlegen muss auf was für ein Servo eine Aktion geht. In dem Fall möchte ich ja das das Höhenleitwerk was tut wenn ich Gas bewege. Hab ich das richtig verstanden?
Ich füge in Höhe+ Gas ohne Trimmung hinzu.
Was für eine ansteuerung nimmt man da am besten?
Ich benötige beim Gas geben eine negative einstellung des Höhenleitwerks.
Wie hast du das eingestellt?
Und legst Du dann den Wert auf die Digi Knöpfe und erfliegst den Wert?
Es ist echt nicht einfach das einzustelle, da ja der Motor mitläuft

Boris
da nimmt man so 5 bis 10 %. Hängt ja davon ab, wie stark der Flieger zieht. Richtig neutral bekommt man einen Hotti nicht, dazu ist deren Geschwindigkeitsspanne zu groß und wenn es im Horizontalflug mit vollem Akku paßt, dann paßt es im senkrechten Steigflug noch lange nicht. Da muß man dann noch etwas drücken, damit er genau senkrecht steigt.
Der Anteil Gas-Tr ist übrigens schon in HÖHE+ "einseitig mit Totgang" definiert drin, er ist nur AUS. Ich habe für das richtige Vorzeichen bei der Einstellung ein seperates BEC, so daß ich auch ohne Anlauf des Motors Gas geben kann. Je nach Motortyp reicht es auch dazu, den Propeller abzunehmen, oder mit einem sehr großen Anteil anzufangen, so daß man schon bei ganz wenig Gas sieht, daß das Höhenruder herunter geht. Der Totgang ist bei mir meist aus und der Anteil immer positiv.
Gernot
es funzt..
so langsam steig ich mit deiner Hilfe dahinter. Man muss sich einfach nur trauen Einstellungen vor zu nehmen. Im Prinzip ist es ja gar nicht so kompliziert

Ich hoffe Du erlaubst mir noch eine Frage ohne Dich zu nerven?
Wenn Du die Querruder hochstellst als Landehilfe und dich an ein Wert ran tastest, was bzw.. wie weist Du ab wann es zu viel ist?
Greetz
das merkt man an der Wirkung der Querruder. Ich stelle sie etwa 80 % auf. Dann kann man die Querruder hochstellen und immer noch ganz akzeptabel kurven.
Tiefe entsprechend einer ganz vernünftigen Sinkrate. Der Flieger soll ja langsam herunterkommen und nicht mit dem Setzen des Spoiler in den Boden einschlagen.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, daß die Querruder wie Zäune aufgestellt werden müssen. Man sellt sie hoch, um die Wölbung an den Flügelspitzen herauszunehmen, damit dort kein Abriß passiert. Abseits der Zumischung von Tiefe für den Anflug ist es damit dann möglich, knapp über dem Boden Höhe zu ziehen und den Flieger abzubremsen, ohne daß der Flieger abkippt, sondern nur in der Mitte des Flügels einen Widerstand verursachenden Strömungsabriß hat.
Gernot
ich habe ein neues Problem..
Ich habe ja die Querruder hochgestellt als Landehilfe und das ganze auf dem Schieber E liegen.
Wie programmiere ich die Evo das ich über die Flugphasen umschalten kann?
Also ich habe die Flugphase Normal mit allen Einstellungen. Wenn ich den Schalter auf Landung umstelle, sollen die Querruder hochfahren und Tiefe dazu gemischt werden..
Ich bekomme es mal wieder nicht hin..
Hast Du einen Tipp?
Lgreetz,
Boris
Lies nach und nach immer mal wieder im Handbuch nach.
Das wichtigste ist aber:
Entferne dich so weit wie möglich von der "normalen" Senderprogramierung (Master-Slave Mischer, Flugphaseneinstllung) und richte deine Konzentration auf die MPX Programierung.
Hab ich auch so gemacht, mittlerweile wüsste ich nicht mehr wie ich eine MX-16 Proggn soll, um den gewünschten effekt zu erzielen, dafür aber über die Royal immer mehr.
Gruß Max





Und das Handbuch liegt immer bei Seite, ich finde nur, das es echt besser geschrieben sein sollte. Irgendwie bekomme ich erweiterte Einstellungen mit der Anleitung nicht hin. Aber so langsam steig ich dahinter..
Lgreetz, Boris
Ich kann Dir das Tutorial http://www.multiplex-rc.de/cms/vorschau/…2_tutor_d_2.pdf empfehlen.
Hat mir ganz gut geholfen.
Martin