Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Multiplex SX will nicht mehr
Multiplex SX will nicht mehr
Mein MPX SX Sender (35 MHz) geht auf einmal nicht mehr:
Nach dem Einschalten zeigt er nichts an, und gibt keinen Ton von sich.
Schaltet man nun aus (nach mindestens 15 s etwa), dann werden kurz alle Zeichen des Displays sichtbar, manchmal auch kurz "DOWN".
Den Akku habe ich auch gemessen, er hat stets korrekte Spannung.
Habe auch innen drin mal nach lockeren Kabeln, wackeligen Schaltern u.ä. gesucht - ohne Erfolg.
Woran kann es liegen?
An Mpx einsenden will ich ihn erst, wenn nichts anderes geht, weil der Sender dann längere Zeit nicht nutzbar wäre.
Nach dem Einschalten zeigt er nichts an, und gibt keinen Ton von sich.
Schaltet man nun aus (nach mindestens 15 s etwa), dann werden kurz alle Zeichen des Displays sichtbar, manchmal auch kurz "DOWN".
Den Akku habe ich auch gemessen, er hat stets korrekte Spannung.
Habe auch innen drin mal nach lockeren Kabeln, wackeligen Schaltern u.ä. gesucht - ohne Erfolg.
Woran kann es liegen?
An Mpx einsenden will ich ihn erst, wenn nichts anderes geht, weil der Sender dann längere Zeit nicht nutzbar wäre.
RE: Multiplex SX will nicht mehr
Zitat
Original von Bregg
Woran kann es liegen?
An Mpx einsenden will ich ihn erst, wenn nichts anderes geht, weil der Sender dann längere Zeit nicht nutzbar wäre.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?postid=3365525
...vielleicht hilft der link



Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »offline« (26. Juni 2010, 03:30)
Das Kabel sollte nicht so ein großes Problem sein.
Die Anleitungen dazu sind im Netz zu finden.
DIN Stecker auf der Sender Seite, 9 pol. Canon Buchse auf der PC Seite (serielle Verbindung).
Software steht auf der MPX Seite.
Aber wenn du die Software in die Cockpit SX neu einspielst, sind die Modelldaten wahrscheinlich weg.
cu KH
Die Anleitungen dazu sind im Netz zu finden.
DIN Stecker auf der Sender Seite, 9 pol. Canon Buchse auf der PC Seite (serielle Verbindung).
Software steht auf der MPX Seite.
Aber wenn du die Software in die Cockpit SX neu einspielst, sind die Modelldaten wahrscheinlich weg.
cu KH
Mit dem Kabel ist es ja nicht getan, da wollen auch zwei ICs besorgt und eine kleine Platine gelötet werden:
http://www.zier-net.de/mfg/technik/daten/daten.htm
Also, habe nochmal nachgedacht - nachdem der Fehler schon mal aufgetaucht und nach Öffnen und wackeln an diversen Steckern etc "behoben" war, folgerte ich, es muss wohl ein Wackelkontakt sein - der jetzige Fehler war nach einem Fahrradtransport augetreten.
Nun hatte ich ja alle Steckverbinder schon mal nachgelötet, habe daher nochmal geschaut, welche größeren Bauteile (die mechanisch belastet werden durch Rütteln etc) es da gibt und bin auf die 3 Quartze gestossen, 2x länglich und 1x rund. Und nach Anfassen beim Runden (s. Foto) ging es dann auf einmal wieder!
Weiteres Forschen ergab dann, dass er nicht weit genug durchgesteckt war, vermutlich beim Löten etwas nach unten gerutscht ist und gerade noch mit der Spitze das Zinn berührte, sodass eine gewisse Zeit Kontakt war. Habe dann beide Lötstellen (die nur etwa 1 mm auseinanderliegen) erhitzt und den Quartz soweit wie möglich hereingeschoben. Beim Anlöten darf man nur sehr sparsam Zinn verwenden, sonst gibt's eine Brücke.
Hoffen wir dass es damit gut ist ...
http://www.zier-net.de/mfg/technik/daten/daten.htm
Also, habe nochmal nachgedacht - nachdem der Fehler schon mal aufgetaucht und nach Öffnen und wackeln an diversen Steckern etc "behoben" war, folgerte ich, es muss wohl ein Wackelkontakt sein - der jetzige Fehler war nach einem Fahrradtransport augetreten.
Nun hatte ich ja alle Steckverbinder schon mal nachgelötet, habe daher nochmal geschaut, welche größeren Bauteile (die mechanisch belastet werden durch Rütteln etc) es da gibt und bin auf die 3 Quartze gestossen, 2x länglich und 1x rund. Und nach Anfassen beim Runden (s. Foto) ging es dann auf einmal wieder!
Weiteres Forschen ergab dann, dass er nicht weit genug durchgesteckt war, vermutlich beim Löten etwas nach unten gerutscht ist und gerade noch mit der Spitze das Zinn berührte, sodass eine gewisse Zeit Kontakt war. Habe dann beide Lötstellen (die nur etwa 1 mm auseinanderliegen) erhitzt und den Quartz soweit wie möglich hereingeschoben. Beim Anlöten darf man nur sehr sparsam Zinn verwenden, sonst gibt's eine Brücke.
Hoffen wir dass es damit gut ist ...
Schön, dass du den Wackler gefunden hast.
Zum Datenkabel. Ich hab mir eins nach dieser Vorlage gebaut. 1A.
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=16353
Lohnt immer .....
Hab mal ein Foto angehängt.
cu KH
Zum Datenkabel. Ich hab mir eins nach dieser Vorlage gebaut. 1A.
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=16353
Lohnt immer .....
Hab mal ein Foto angehängt.
cu KH
RE: Datenkabel
Habe mir jetzt diese kleine Schaltung bestellt (9,90 E):
http://www.rc-network.de/forum/showpost.…071&postcount=5
Da hat man gleich USB - was für Laptops, also auch unterwegs, praktisch ist - und muss nur noch das Kabel zum DIN-Stecker anlöten.
http://www.rc-network.de/forum/showpost.…071&postcount=5
Da hat man gleich USB - was für Laptops, also auch unterwegs, praktisch ist - und muss nur noch das Kabel zum DIN-Stecker anlöten.
RE: Datenkabel
So, habe die Schaltung mit dem USB-UART Konverter von chip45 nun zusammen - ein dreiadriges Kabel anlöten, 7-pol-DIN-Stecker gibts bei Conrad für 1,70 E, funktioniert.
Schön wäre jetzt noch eine PC-Software, mit der man die Modell-Parameter nicht nur sichern sondern auch übersichtlich ansehen und ggf. ändern kann.
Schön wäre jetzt noch eine PC-Software, mit der man die Modell-Parameter nicht nur sichern sondern auch übersichtlich ansehen und ggf. ändern kann.