Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Umstieg von MX12 auf DSM
Umstieg von MX12 auf DSM
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken von meiner graupner MX12 auf DSM2 umzusteigen.
Meine Beweggrunde sind folgende:
- Empfanger und Microquarze fur 40 MHz sind Mangelware geworden
- Der Spektrum AR6400 hats mir angetan, da ich gerne kleine Dinge baue.
Welche Funke, die DSM2 kann kommt der MX12 am nachsten? Die MX12 kann alles was ich brauche - bin zufrieden damit.
Ich denke die DX6i kommt dem am nachsten, oder? Gibts irgendwas, was die weniger kann, als meine alte?
Mir ist klar, dass Spektrum leider nur Mode1 unf 2 unterstutzt. Daher versuche ich gerade von Mode 4 auf 2 umzulernen. An ner neuen Funke rumzuloten trau ich mich nicht - jedenfalls nicht bei dem Preis.
Oder kennt jemand alternativen zum AR6400 jenseits der Spektumwelt?
Hat jemand Erfahrung mit den kompatiblen E.pfangern, die es beim Konig gibt?
Danke, Butch
ich spiele mit dem Gedanken von meiner graupner MX12 auf DSM2 umzusteigen.
Meine Beweggrunde sind folgende:
- Empfanger und Microquarze fur 40 MHz sind Mangelware geworden
- Der Spektrum AR6400 hats mir angetan, da ich gerne kleine Dinge baue.
Welche Funke, die DSM2 kann kommt der MX12 am nachsten? Die MX12 kann alles was ich brauche - bin zufrieden damit.
Ich denke die DX6i kommt dem am nachsten, oder? Gibts irgendwas, was die weniger kann, als meine alte?
Mir ist klar, dass Spektrum leider nur Mode1 unf 2 unterstutzt. Daher versuche ich gerade von Mode 4 auf 2 umzulernen. An ner neuen Funke rumzuloten trau ich mich nicht - jedenfalls nicht bei dem Preis.
Oder kennt jemand alternativen zum AR6400 jenseits der Spektumwelt?
Hat jemand Erfahrung mit den kompatiblen E.pfangern, die es beim Konig gibt?
Danke, Butch
RE: Umstieg von MX12 auf DSM
Wozu den Mod umlernen.Nimm die MX 16 IFS.Da kennst du die Programmierung.Die Anlage spricht deutsch.Kostet ohne Empfänger ca.160,- €
Und wegen des kleinen Empfängers nimm doch einfach diesen 5 g Empfänger.
Der ist seit einer Woche bei den Händlern.
http://www.graupner.de/de/products/7f17c…09/product.aspx
Reichweite bis zur Sichtgrenze bereits mit Schaumwaffel getestet.
Die Spannungsempfendlichkeit bei den Dingern liegt bei unerreichten 2V.
Also 1 S Lipo ist sicher kein Problem.
Und wegen des kleinen Empfängers nimm doch einfach diesen 5 g Empfänger.
Der ist seit einer Woche bei den Händlern.
http://www.graupner.de/de/products/7f17c…09/product.aspx
Reichweite bis zur Sichtgrenze bereits mit Schaumwaffel getestet.

Die Spannungsempfendlichkeit bei den Dingern liegt bei unerreichten 2V.
Also 1 S Lipo ist sicher kein Problem.
Gruß Markus
RE: Umstieg von MX12 auf DSM
Zitat
Original von siedleri
Wozu den Mod umlernen.Nimm die MX 16 IFS.Da kennst du die Programmierung.Die Anlage spricht deutsch.Kostet ohne Empfänger ca.160,- €
Und wegen des kleinen Empfängers nimm doch einfach diesen 5 g Empfänger.
Der ist seit einer Woche bei den Händlern.
http://www.graupner.de/de/products/7f17c…09/product.aspx
Reichweite bis zur Sichtgrenze bereits mit Schaumwaffel getestet.
Die Spannungsempfendlichkeit bei den Dingern liegt bei unerreichten 2V.
Also 1 S Lipo ist sicher kein Problem.
Damit kann er aber keinen AR6400 ansteuern! Die Aussage bringt ihn nicht wirklich weiter.
Vom Menü kommt die DX7 der MX-12 sehr nahe.
Gruss
Alex
RE: Umstieg von MX12 auf DSM
Zitat
Original von _butch_
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken von meiner graupner MX12 auf DSM2 umzusteigen.
Meine Beweggrunde sind folgende:
- Empfanger und Microquarze fur 40 MHz sind Mangelware geworden
Danke, Butch
Mangelware, wieso das

http://www.mhm-modellbau.de/index.php
Gruß Christian
[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Zitat
Original von siedleri
Und wegen des kleinen Empfängers nimm doch einfach diesen 5 g Empfänger.
Der ist seit einer Woche bei den Händlern.
http://www.graupner.de/de/products/7f17c…09/product.aspx
.
Das ist aber nur ein reiner Empfänger. Der AR6400 wiegt 3g inkl. 2 Linear Servos. Das ist das interessante an dem Teil. Daher kommt der für mich nicht wirklich als alternative in Frage.
An sich sind auch 150€ meine Schmerzgrenze für den Sender. Nach Möglichkeit soll da auch schon ein Empfänger drin sein, den ich in meinen großen Fliegern (ca. 100g) verwenden kann. Für die kleinen soll dann der AR6400 her.
Ursprünglich hatte ich ja gehofft einen Sender unter 100€ (ohne Empfänger) zu finden, der das kann, was die MX12 tut, aber halt DSM2 spricht.
Zitat
Original von xam4
Ich flog zuvor auch ne MX12, meine DX7 ist vom Menü fast 1:1 identisch ok
Kann die DX7 auch DSM2?
Soweit ich weiß ist AR6400 auf DSM2-Basis...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: Umstieg von MX12 auf DSM
Alle diese Forderungen können nicht unter einen Hut gebracht werden:
Zitat
Original von _butch_
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken von meiner graupner MX12 auf DSM2 umzusteigen.
Meine Beweggrunde sind folgende:
- Empfanger und Microquarze fur 40 MHz sind Mangelware geworden
- Der Spektrum AR6400 hats mir angetan, da ich gerne kleine Dinge baue.
Welche Funke, die DSM2 kann kommt der MX12 am nachsten? Die MX12 kann alles was ich brauche - bin zufrieden damit.
Ich denke die DX6i kommt dem am nachsten, oder? Gibts irgendwas, was die weniger kann, als meine alte?
Mir ist klar, dass Spektrum leider nur Mode1 unf 2 unterstutzt. Daher versuche ich gerade von Mode 4 auf 2 umzulernen. An ner neuen Funke rumzuloten trau ich mich nicht - jedenfalls nicht bei dem Preis.
Oder kennt jemand alternativen zum AR6400 jenseits der Spektumwelt?
Danke, Butch
- Eigentlich wäre die DX6i der richtige Sender für dich, da du aber nicht löten willst, kannst du ihn aber nicht auf Mode 4 umstricken. Also kannst du diesen Sender vergessen, der als einziger übirgens auch preislich in deine Vorstellung passen würde, die DX 7 ist sehr viel teurer und bei Kleinmodellen kann sie nicht den Vorteil des zusätzlichen Kanals oder der besseren Programmiermöglichkeiten ausspielen.
- Einen dem AR 6400 vergleichbaren Empfänger habe ich noch keinem anderen Hersteller gesehen, also bleibt nur Spektrum.
Fazit: Vergiss es!
Grüße
Udo
Hallo,
Also mit integrierten Servos gibt es das nicht.
Aber als Empfänger den Duplex R6G indoor von JETI.
http://www.jetimodel.cz/index.php?page=product&id=19
Ist halt nicht SPEKTRUM, aber es wurde ja nach Alternativen ausserhalb der SPEKTRUM Welt gefragt.
Ich frage mich ohnehin, ob es einen Sinn acht Bausteine mit allem onboard zu kaufen. Wenn da ein Servo kaputt geht, ist alles im Eimer.
Gruss Bruno
Zitat
Oder kennt jemand alternativen zum AR6400 jenseits der Spektumwelt?
Also mit integrierten Servos gibt es das nicht.
Aber als Empfänger den Duplex R6G indoor von JETI.
http://www.jetimodel.cz/index.php?page=product&id=19
Ist halt nicht SPEKTRUM, aber es wurde ja nach Alternativen ausserhalb der SPEKTRUM Welt gefragt.
Ich frage mich ohnehin, ob es einen Sinn acht Bausteine mit allem onboard zu kaufen. Wenn da ein Servo kaputt geht, ist alles im Eimer.
Gruss Bruno