Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » DX5 E mischt falsch?
DX5 E mischt falsch?
LG
Spektrum DX6i
FunJet Ultra
Cessna
4Site

Spektrum DX6i
FunJet Ultra
Cessna
4Site
RE: DX5 E mischt falsch?
Zitat
Original von dirty fokker
Probier´doch einfach mit Servo-Reverse rum, bis es passt.
Das habe ich anfangs auch gedacht, aber das ändert nur die Wirkrichtung des Knüppels.
Ich habe zunächst die Umkehrungen am Sender alle abgeschaltet, um keine zusätzliche Verwirrung zu stiften und dann die Gestänge am Modell umgehängt.
Jochen was meinst du mit " und dann die Gestänge am Modell umgehängt"
Gestänge kann ich nicht umhängen da mein servo mit einer kurzen stange direkt mit der klappe verbunden ist.
Spektrum DX6i
FunJet Ultra
Cessna
4Site
Zitat
Original von Honigtoni
Jochen was meinst du mit " und dann die Gestänge am Modell umgehängt"
Naja, daß ich eben das Gestänge auf der anderen Seite des Servoarms eingehängt habe, damit sich die Klappe in die andere Richtung bewegt.
Das von Dir beschriebene Verhalten kommt dadurch zustande, daß eine (und wirklich nur eine) der Klappen in die falsche Richtung ausschlägt. Würde sie anders laufen, wären die Klappenausschläge bei links/rechts gegen- statt gleichläufig und bei Höhe gleich- statt gegenläufig. Eine Richtungsumkehr am Sender ändert daran nichts (wie Du schon feststellen mußtest), weil dann die Klappen immer noch gleich- statt gegenläufig arbeiten, nur eben hoch statt runter, wenn Du eigentlich nach links willst.
Ist jetzt klar, was ich meine? Ich habe auch eine Weile gebraucht, bis ich das kapiert habe.
Edit:
Du schreibst in Deinem ersten Beitrag, daß das alles schon mal funktioniert hat. Hast Du jetzt irgendwas anders gemacht als damals? Irgendeine Kleinigkeit muß jetzt anders sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jochen K.« (4. Juli 2010, 21:34)
Spektrum DX6i
FunJet Ultra
Cessna
4Site
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Die beiden QR-Servos sind aber schon beides die selbe Type?
Oder hast Du nach dem Absturz einen ausgetauscht?
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Hast Du aber ein anderes genommen (andere Marke oder Type) dann ist das wahrscheinlich
die Ursache für Dein Problem. Es gibt nämlich links- und rechtsdrehende Servos.
Bei den Mischern geht man natürlich davon aus, das beide Servos der gleichen Art angehören.
Wenn Du aber unterschielich drehende Servos verwendest, dann solltest Du Dir die
Folgen selbst ausdenken können.

Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Weiter so!!!!!
Schon das zweite mal das mir hier geholfen wird!
Lg
Spektrum DX6i
FunJet Ultra
Cessna
4Site
um dich nach dem ersten Kilometer noch mal um einen Meter schlauer zu machen: Ein Empfänger nimmt keinen Schaden, wenn man ein Servo verpolt anschließt. Selbst wenn du alle Servos und die Stromversorgung falsch verpolst, äußert sich das nur dadurch, dass die falsch angeschlossenen Komponenten nicht funktionieren, es geht dabei aber nichts kaputt (auch die Servos nicht). Einen Schaden am Empfänger kannst du eigentlich sowieso abhaken, weil dadurch ein Kanal nicht plötzlich in die andere Richtung läuft oder Bäumchen-wechsle-dich mit einem anderen Kanal spielt. Er würde einfach gar nicht mehr funktionieren.
mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln