Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Horizon Hobby Stellungnahme zu Spektrum Gerüchten
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Cloudbase
Beruf: Baumschüler LK Borken- und Blätterkunde.
Horizon Hobby Stellungnahme zu Spektrum Gerüchten
da ich es hier nicht gefunden habe - ich dachte die Meldung ist definitiv einen Link wert:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=211641
greets, Nik
RE: Horizon Hobby Stellungnahme zu Spektrum Gerüchten
Bestimmungen und Änderungen gibt, dann wäre man schön blöd, sich eine dx8 oder 10
zu kaufen, wenn die irgendwann gegen Ende dieses Jahres auf den Markt kommt.
Das edle Teil wäre ja bereits nach zwei Jahren veraltet.Da wartet man doch lieber ab.
Ob das so auch für die Konkurrenz gilt, ist zweifelhaft.

Zitat
Ich wurde ermächtigt diesen Text hier im Forum zu veröffentlichen und so allen Usern zugänglich zu machen.

und warum hier nicht?
Ich habs auch heute im Nachbarforum entdeckt... trotzdem danke, Nik!
Sehr seltsam, dass so ein namenhafter Hersteller hier nix davon schreibt

Gruß Martin
RE: Horizon Hobby Stellungnahme zu Spektrum Gerüchten
Zitat
Original von dirty fokker
Diese Stellungnahme könnte ein klassisches Eigentor sein: wenn es ab 2012 neue
Bestimmungen und Änderungen gibt, dann wäre man schön blöd, sich eine dx8 oder 10
zu kaufen, wenn die irgendwann gegen Ende dieses Jahres auf den Markt kommt.
Das edle Teil wäre ja bereits nach zwei Jahren veraltet.Da wartet man doch lieber ab.
Ob das so auch für die Konkurrenz gilt, ist zweifelhaft.
Du solltest eventuell den Text doch etwas genauer lesen, bevor Du derartige Überlegungen anstellst.
Es ist längst bekannt, dass Frequenzhopper, welche auf Kollisionskurs das ganze Band zumüllen, von der Industrie nicht mehr erwünscht sind und somit wahrscheinlich ab 2012 nicht mehr neu auf den Markt gebracht werden dürfen. Spektrum jedoch belegt nur zwei Kanäle und ist mit seinem System jedenfalls auch nach 2012 noch up to date. Als Mitglied der ETSI ist Spektrum zudem immer bestens informiert.
Servus
Zitat
Original von m-ultimate
sorry für OT, aber:
Zitat
Ich wurde ermächtigt diesen Text hier im Forum zu veröffentlichen und so allen Usern zugänglich zu machen.
![]()
und warum hier nicht?
Ich habs auch heute im Nachbarforum entdeckt... trotzdem danke, Nik!
Sehr seltsam, dass so ein namenhafter Hersteller hier nix davon schreibt![]()
Gruß Martin
Warum in RCN ist ganz einfach: Weil es in RCN einen Thread mit einer Behauptung gegeben hat, die diese Stellungnahme verursachte.
Das "Weiterbenutzungsrecht" gilt freilich auch für bereits gekaufte Frequenzspringer.
Die Veralterung derzeitig "edler Teil" ensteht ohnedies auf technischem Weg.
Beispiel: Man kann die Bandbelastung auch durch noch kürzere oder seltenere Sendeimpulse verringern, wenn man nur veränderte Steuerinformationen überträgt.
Die "Ersparnis" wäre durchschnittlich geschätzt etwa 95% und zeitweise sogar 100% - sprich gar keine Übertragung notwendig, weil sich nichts ändert.
Die 100% verringern sich freilich um sehr kurze organisatorische "mich gibt es noch"-Bursts des Senders, der bei FHSS auch die korrekte Herumspringerei garantiert.
Bei DSSS wäre nicht einmal das notwendig.
Ein anderes techn. Beispiel: Wenn Jeti einen eigenen Sender herausbringt, der klarerweise in der Übertragung viel schneller ist und als kompaktes System vermutlich sicherer ist als die derzeitigen Einbaulösungen, ergibt sich auch ein gewisser Veralterungseffekt. Einigen wird das völlig egal sein, klar; aber allen?
Ein Bremseffekt daraus ist doch schon jetzt gegeben bei allen, die mit einem neuen Sender koketieren. Begünstigt wird das durch die nebulösen und immer wieder verschobenen Verkaufsstarts angekündigter neuer Sender. Beispiele kann ich mir wohl ersparen.
Und "JA", auch ich habe
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Für die Schaumwaffeln reicht meine schnelle FF7-2G4 bei weitem.
Trotz Veralterung


Postings Irrtum vorbehalten.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Voerde / Niederrhein
Beruf: Schaltungsentwickler Hochfrequenz / CE-Zertifizierer
RE: Horizon Hobby Stellungnahme zu Spektrum Gerüchten
Zitat
Original von Minare
Es ist längst bekannt, dass Frequenzhopper, welche auf Kollisionskurs das ganze Band zumüllen, von der Industrie nicht mehr erwünscht sind und somit wahrscheinlich ab 2012 nicht mehr neu auf den Markt gebracht werden dürfen. Spektrum jedoch belegt nur zwei Kanäle und ist mit seinem System jedenfalls auch nach 2012 noch up to date. Als Mitglied der ETSI ist Spektrum zudem immer bestens informiert.
Servus
Wer hat dir denn den Unsinn erzählt ?
Das ist absolut falsch.

73, R.
---------------------------------------------------------------------------
Und für jene, die nicht wissen, welche Funktion Frank im Zusammenhang mit 2G4 hat,
beispielsweise das: http://www.rc-network.de/magazin/artikel…art_061-01.html

Postings Irrtum vorbehalten.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Eppstein im Taunus (In der Nähe von Wiesbaden)
Beruf: Industriekaufmann
RE: Horizon Hobby Stellungnahme zu Spektrum Gerüchten
Zitat
Original von Minare
Es ist längst bekannt, dass Frequenzhopper, welche auf Kollisionskurs das ganze Band zumüllen, von der Industrie nicht mehr erwünscht sind und somit wahrscheinlich ab 2012 nicht mehr neu auf den Markt gebracht werden dürfen.
Hi,
na, DAS musst du aber jetzt genau erklären......
Davon habe ich noch NIE gehört...
Gruß
Markus
(Nur elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO
RE: Horizon Hobby Stellungnahme zu Spektrum Gerüchten
Zitat
Original von dd8ed
Moin,
Zitat
Original von Minare
Es ist längst bekannt, dass Frequenzhopper, welche auf Kollisionskurs das ganze Band zumüllen, von der Industrie nicht mehr erwünscht sind und somit wahrscheinlich ab 2012 nicht mehr neu auf den Markt gebracht werden dürfen. Spektrum jedoch belegt nur zwei Kanäle und ist mit seinem System jedenfalls auch nach 2012 noch up to date. Als Mitglied der ETSI ist Spektrum zudem immer bestens informiert.
Servus
Wer hat dir denn den Unsinn erzählt ?
Das ist absolut falsch.
Das ist so als totale Verneinung auch nicht richtig.
Richtig ist das auch in Zukunft FHSS Systeme das ganze Band benutzen können wenn sie sich an die Spielregeln halten und Kollisionen, entsprechend den anzuwendenden Verfahren, vermeiden.
Aber damit erzähle ich ja nix neues. Wenn man die Unterlagen sorgfältig liest dürfte es bereits seit etwa 1.5 Jahren klar sein das die Normen in diese Richtung überarbeitet werden.
sanfte Grüße
P.S. Schreibfehler behoben. Das mit "seit" und "seid" werd ich wohl nie lernen

Quelle: GBO
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sidigonzales« (6. Juli 2010, 11:48)
dann Bestandschutz - d.h. du darfst sie weiter nutzen - aber wie lange es Ersatzteile /
Empfänger zu kaufen gibt, weiß niemand. Es ist also mal wieder viel Unsicherheit und
Spekulation in der Scene unterwegs - ist aber doch nichts Neues. Solange meine dx6i
so prächtig funktioniert wie sie es im Moment tut, ist mir das alles egal. Aber viel Geld für
eine dx8 oder 10 werde ich nicht ausgeben - da warte ich lieber mal ab, was sich alles
so ändern wird. Dieser Thread wird uns noch viel Freude machen - wenn erst die
Spezialisten einsteigen...




Zitat
Dieser Thread wird uns noch viel Freude machen - wenn erst die
Spezialisten einsteigen..



Postings Irrtum vorbehalten.
ich setz mich schon mal mit Popcorn hin.....
es ist immer wieder interessant....seit vielen Jahren das gleiche Phänomen: "ich kenn einen der kennt einen der hat was gesagt....und das stimmt dann ja wohl"......
Das wär was für Horst Evers.....
Arbeitet hier irgendjemand beim BAT oder ähnliches? Nur diese Leute könnten aus erster hand was raushauen....alles andere sind Stammtischparolen oder Bildzeitungsgeschwätz.
Warten wirs einfach ab.
Gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen

Spektrum-System ist absolut konform zu allen geltenden Regularien. Das wurde ja von vielen selbsternannten Normenverstehern immer bezweifelt.
Was bei einer zukünftigen Änderung der Normen alles passieren wird, ist völlig offen.
Für den Fall einer anstehenden Senderentscheidung würde ich einfach davon ausgehen, daß ALLE zur Zeit erhältlichen (oder angekündigten) Systeme irgendwann in naher Zukunft entweder technisch völlig veraltet bzw. ganz ausgestorben sind oder nur noch unter Bestandsschutz betrieben werden dürfen.
Das vereinfacht die Entscheidung.
Oliver
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stopfohr« (6. Juli 2010, 13:39)
Zitat
Original von stopfohr
Das Spektrum-System ist absolut konform zu allen geltenden Regularien.
Ich würde das vorsichtiger ausdrücken. Die möglichen Auslegungen der EN300328 lassen es zu Spektrum als konform zu betrachten.

Quelle: GBO
RE: Horizon Hobby Stellungnahme zu Spektrum Gerüchten
Zitat
Original von sidigonzales
Richtig ist das auch in Zukunft FHSS Systeme das ganze Band benutzen können wenn sie sich an die Spielregeln halten und Kollisionen, entsprechend den anzuwendenden Verfahren, vermeiden.
Aber damit erzähle ich ja nix neues. Wenn man die Unterlagen sorgfältig liest dürfte es bereits seit etwa 1.5 Jahren klar sein das die Normen in diese Richtung überarbeitet werden.
sanfte Grüße
Ist das nun das geforderte MAP

Gruß, Ralf
RE: Horizon Hobby Stellungnahme zu Spektrum Gerüchten
Wenn es nach mir ginge würde ich ja diese Rambohopser verbieten.

Nee nee, nur 'n Joke, ich denke es ist echt schwer einen Kompromiß zu finden der allen genügend Luft zum atmen lässt.
sanfte Grüße
Quelle: GBO
Zitat
Original von sidigonzales
Zitat
Original von stopfohr
Das Spektrum-System ist absolut konform zu allen geltenden Regularien.
Ich würde das vorsichtiger ausdrücken. Die möglichen Auslegungen der EN300328 lassen es zu Spektrum als konform zu betrachten.![]()
Selbst wenn man noch vorsichtiger formuliert, daß es anscheinend nicht gelungen ist, eine definitive nicht-Konformität nachzuweisen, ist das Thema jetzt vom Tisch.
Mal sehen, wie auslegungssicher die nächste Ausgabe der EN300328 wird

Oliver
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
Der soll das BNA-Schreiben veröffentlichen, dann kann man weiterreden.
Gruß Klaus
ich denke nein
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig