Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » FrSky 2,4Ghz System
Danke für die Info!
Nein ,... habe mal nur einen Empfänger geordert.
Kenne auch niemanden in meinem Umkreis (Mödling, Austria) der einen Empfänger zum Testen hat.
Hab gerade meine MX-16s durchgemessen,.... da passt alles,...10,4V liegen am Sendemodul an.
Hab den Empfänger aus GB,... mal sehen ob da ein Austausch möglich ist.
Lg
Mike
mslogo
Hack Modul in FC18 eingebaut
seit kurzer Zeit zähle ich auch zu den glücklichen Frsky Jüngern

Habe hier still und heimlich etwas mit gelesen und mich dann zum Kauf entschlossen.
Als kleines Dankeschön könnt ihr hier einen Bericht vom Einbau in meinen FC18+ Sender nachlesen.
Zum Bericht
Bin bisher sehr zufrieden

Gruß Christian
Sebart Su29 E30, Twinstar 1, Depron FunSU (Eigenbau), Pitts S1(Eigenbau)
Verbrenner:
QQ Yak 54 86", Capriolo(MPX),
Winterprojekte:
TC Tiger Moth 1,8m, Ion pro
Meine Homepage
FrSky V8HT 2.4Ghz DIY Modul in der MX16S
würde mir gerne dasFrSky V8HT 2.4Ghz DIY Modul in meinen Schüler Sender Mx16s einbauen.
Wollte das aber mit einem Schalter tun,damit ich zwischen 35 MHz und 2,4 GHz
umschalten kann.Hat jemand Bilder darüber oder eine Anleitung für mich.
Wäre super wenn jemand etwas für mich hätte.
Michael
Zu wenig Platz um alles aufzuzählen!



RE: FrSky V8HT 2.4Ghz DIY Modul in der MX16S
hast Du auch schon einmal nach MX 16 Umbauten bezüglich Jeti geschaut?
Aus den Anleitungen könnte man dann entnehmen, wo man "+", "-" und das PPM Signal abgreifen kann.
Auch müsste man eine Stelle auf der Platine finden, wo die Spannungsversorgung des HF-Teils unterbrochen wird und da baut man dann den Schalter ein, damit man umschalten kann.
Gruß
Martin
FrSky Hack Modul in die MX16S
Schalter zum Umschalten mit rein,da ich ja noch einige auf 35 fliege.
Sollte sich aber bald erledigen denn der Preis der Empfänger ist ja äusserst günstig.(Da krieg ich 4 Frsky dafür was 1 Jeti oder Optima kostet)
Testflug im EGE ohne irgendwelche Störungen auch in ca 300m .
Da hats auf 35 schon mal gezuckt.
Bin Zufrieden
suche nen MPX Condor
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Schwäbisch Hall
Beruf: Ind.Mechaniker, z:Zt. Weiterbildung zum Techniker
Das war eigentlich auch recht einfach, da es schon eine brauchbare Anleitung von einem Spektrum Umbau einer MX16 gibt. Vorgehensweise ist identisch.
Das Frsky 2-way System überzeugt mich bis jetzt sehr. Ich würde mir nicht das Hackmodul einbauen, da hier einfach die Telemetrie fehlt.
Entweder würde ich wieder das DJT Modul einbauen oder würde ich noch abwarten, bis es das Telemetrie - System auch als "Hack" Modul gibt. Es wird ja schon davon gesprochen, dass es diesesin nächster Zeit geben sollte.
Zitat
Original von Kayle
Hi,
oder man nimmt einfach das DJT Modul, entfernt das Gehäuse und schrumpft die Elektronik ein. Also quasi DIY DIY Hack Modul :-)
Gruß Kayle
Ganz so einfach geht das ja wohl nicht, denn die Steckerleiste zum Programmieren der Telemetrie und die Schalter für die Mode-Umschaltung müssen ja zugänglich bleiben.
Und das Thema Antenne ist dann auch noch nicht gekärt.
Gruß
oldtimer
Zitat
Ganz so einfach geht das ja wohl nicht, denn die Steckerleiste zum Programmieren der Telemetrie und die Schalter für die Mode-Umschaltung müssen ja zugänglich bleiben. Und das Thema Antenne ist dann auch noch nicht gekärt.
Wieso nicht ? Mit etwas Geschick klappt das einwandfrei. Die Antenne ist gesteckt. Und einen Auschnitt in den Schrumpfschlauch für die Stiftleiste und den Dip Switch zu machen, sollte nicht allzu schwer sein.
[IMG]http://static.rcgroups.net/forums/attachments/2/6/5/4/7/7/a3578777-61-101_0079.jpg?d=1289012043[/IMG]
Gruß Kayle
Sender: Eurgle 9x mit ER9X Firmware
Zitat
Original von DerCamperHB
Und schon die Schüler/Lehrer Funktion getestet?
Hallo,
ja aber funzt nicht

Ich muß doch das PPM Signal vom Schüler über einen Umschalter von meinem Lehrer Sender auf das 2,4GHZModul gebe, oder?
Also quasi so als wenn im Moment der Schülerfluges das Modul im schülersender angeschlossen wäre.
Wenn ich einen Denkfehler mache...bitte MELDEN

LG
Jörg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg SF1« (20. Dezember 2010, 13:22)
Zitat
Original von DerCamperHB
Nee so habe ich das auch verstanden
Wie hast du das jetzt genau angeschlossen, und hast du den Quarz entfernt?
Hey,
Quarz ist raus,eh klar. Ich bin aber auch hingegangen und habe das Lichtleiterkabel in Rente geschickt

Verbindung ist wie folgt.
Beide Sender haben 5 Pins und zwar PPM1(Ausgang),PPM2(Eingang) V+(Plus) Masse1 und Masse2.
Das 2,4GHZ Modul liegt an PPM1 und an Masse. Dann habe ich auf der org.35MHZ Senderplatine ein 0 Ohm Widerstand (JPC11) in einer + Leiterbahn rausgelötet und dort den Umschalter um entweder 2,4 oder 35MHZ fliegen zu können.
Soweit so gut.
L/S ist dann wie folgt: Lehrer: PPM2 geht auf en Übergabeschalter und dann auf PPM1 beim Schüler und Masse Lehrer geht auf Masse Schüler.
Mit einem Übergabeschalter der 2 Schliesser hat müsste man dann normalereweise das 2,4er Modul über das L/S Kabel auf PPM1 und Masse beim Schüler schalten.

Ich lass es aber erstmal so da mein Trainer mit dem ich schule eh kein wertvolles Teil ist

LG
Jörg
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jörg SF1« (20. Dezember 2010, 19:35)
FrSky Hack Modul in die MX16S
Klasse ohne Probleme !!!

Mit 35 MHz hatte ich Absteller im Rückenflug,
funzt mit dem 8 K von FrSky ohne einen Zukkker - bin Begeistert von Preis-Leistung..

suche nen MPX Condor