Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Futaba 1024 9Z WC2 - Sinnvoll als gebrauchte ???
- 1
- 2
RE: Futaba 1024 9Z WC2 - Sinnvoll als gebrauchte ???
die WC2 kann eigentlich nur denn gaskurvenmischer für die mischung von vollgasgemisch zu leerlaufgemisch beim gasgeben am OS kunstflugvergaser vom Hanno 2 oder RX 140 also eigentlich kein unterschied im normalbürgerbetrieb
nahezu unentlich viele Speicherplätze, fünfzig flugphasen pro modell, kann trimmungen über kreuz schalten ............, offene schalterzuweisung, heute vielfach alter kaffee damals einer der ersten die das in kombination konnten ....
aber
auch sehr komplex in ihrer programmierung
wenn du gerne programmierst ist das eine geile kiste
sehr kleine schrift im display, modellname und flugphase und speicherplatz in erster displayzeile, display
eingebauter drehzahlmesser braucht viel licht und geringen abstand zum propeller ...............
jegliche arbeiten am sender benötigen besondere kenntnisse
- umbau modus
- umbau trimmung
- umbau härte
- tausch antenne
- neuer akku aus einzelzellen
- allgemeines zerlegen des sender sehr komplex
--> wenn man nix kann geht alles nur über robbe service ACHTUNG die reparieren offiziell nur sender mit robbe seriennummer sonst muß der sender zur reparatur nach USA, England oder Österreich, mit gutem willen und wenn man an der theke steht und ordentlich rumjammer ........... gehts auch manchmal ......
slebst tausch der lithiumbatterie ist ein geiler akt ... besonders die nachfolgen nötige neue kalibrierung des senders .............
aber
der sender ist nix
ohne zusätzliche speicherchip
ohne ein gescheites handbuch
ohne gute englischkenntnisse
ohne ersatzakku ist ein spezieller akku
der sender ist schwer
der sender ist dick
der sender kann mit einen TM 8 Modul nur 8 Kanäle
harmoniert nicht mit Assan oder Corona, wenn 2,4 Ghz dann Robbe Futaba Fasst TM 8, dann mußt du am Modul zwischen 7 und 8 kanalempfängern umschalten das geht nicht per software also immer nur 617 oder 608 / 6008 betreiben sonst bei speicherplatzwechsel am modul umschalten ........
um dualrate oder expo zu programmieren mußt du schon flugphasen programmieren und um zwischen den dualrate oder expowerten hin und her zu schalten schaltest du zwischen flugphasen hin und her .................
der gesamte flieger muß komplett eingeflogen und eingestellt werden in einer basisflugphase diese wird kopiert in eine neue flugphase und dort modifiziert wenn du jetzt die gaskurve ändern oder auch eine beimischung ändern willst muß du nacheinander alle gaskurven und alle beimischungen aller flugphasen ändern
grundsätzlich wird nicht zwischen mischern oder zwischen dualrat expowerten umgeschaltet sondern immer nur zwischen mehreren flugphasen ..............
so gibt es einige programmierlogiken die ganz ganz anders sind als bei normalen computersendern der neuzeit
im Resumee wenn du mich fragst und ich eigentlich aus der frage schon erkenne das der fragende eigentlich nix weiß und nur den ehemals teuren dicken sender haben will .............. empfehle ich die finger davon zu lassen er wird dich nicht glücklich machen
eine FF8 UAPS oder eine FF9 kann mehr als man im leben braucht .............. kostet gebracht das gleiche geld oder auch weniger und sind wirklich knaller kisten ................ und sie sind leichter ............. und man kann die akkus leichter tauschen .......
ich weiß wovon ich rede ich habe diese sender alle im gebrauch isch bin ein senderfreak oder auch senderfetischist ................
und die mx 24 und die FF 7 und die mc 24 und und und
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Controller« (6. Juli 2010, 16:56)
Also ich hab mir letztes Jahr eine gebraucht gekauft, inkl. Spektrum DM8 Modul und 2 Spektrum-Empfängern. Möchte den Sender inzwischen nicht mehr missen.
Nachdem ich ne MPX 3030 seit ewigen Zeiten gewohnt war und noch bin, war zum programmieren etwas umdenken nötig. Aber inzwischen kein Problem mehr, dank gutem Handbuch und ner Unterhaltung mit dem netten Robbe-Service. Für so schwierig halte ich das inzwischen gar nicht mehr. Wie immer, wenn man was mal öfter gemacht hat.
Um die Flugzustände bin ich bisher noch gekommen, beim aktuellen Modell kommt dann auch so was mal. Die 8 Kanäle , die mit dem Spektrum, oder auch Futaba-Modul übrig bleiben, reichen im normalfall aus, bei meiner Alpina kommen dann halt die Störklappen auf einen Kanal.
Englischkenntnisse sind eigentlich nur wegen der Abkürzungen und einiger anderer Begriffe nötig, die sind aber im Handbuch ausreichend beschrieben/ übersetzt.
Ich bin jedenfalls mit dem Sender mehr als zufieden, kann bis auf Kanal 9, mehr als die 3030 und die ganzen Möglichkeiten werd ich wohl nie ausschöpfen.
Als Handsender mag er vielleicht etwas dick und schwer sein. Ich benutz den als Pultsender, wie schon die 3030, da macht mir das Gewicht nix aus, umlernen auf Handsender werd ich nicht mehr. Etwas wenig sind die 10 Modellspeicher "Onboard", aufrüsten mit orignal Futaba.CamPack wird teuer, über die Bucht gibt`s günstigere Alternativen, die zuverlässig funktionieren, bischer:-)
Zu Dualrate und Expo: das geht natürlich auch ohne Flugphasen zu programmieren, solange man nicht zwischen unterschiedlichen einstellungen hinundher schalten möchte / muss.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
euch erst einmal herzlichen Dank für die aufführliche Antworten

Bevor ich in die vorhandene 9Z zwecks Umrüstung (2,4 GHz und neue Akkus) investiere, passend dazu mal die letzte ergänzende Frage
Welche neuere Futaba hat vergleichbare und einfacher zu programmierende Funktionen für den Heli Einsatz ( T-Rex 500) - Welche bringt ausreichend Funktionen -
die Futaba FF-10 oder ist da die Futaba T12FG ( http://data.robbe-online.net/robbe_pdf/P…020_1-F8066.pdf ) jeweils mit 2,4 GHz angesagt?
PS: und mit welcher fährt man zwecks Erfahrungsaustausch auf dem Platz - in Foren am besten?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Fidibus« (7. Juli 2010, 07:14)
http://www.mfg-kressbronn.de/Downloads/downloads.html - letzter Punkt in der Tabelle

Im Umfang und natürlich auch dem Preis, unterscheiden sich jedenfalls die FF10 und die T12FG deutlich.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
wenn es dir nur um einen Rex geht, hast du im Prinzip schon bei einer FF-7 alles, was du brauchst. Was den Erfahrungsaustausch angeht, ist das so eine Sache. In meinem Verein gibt es einschließlich mir sechs Piloten, die mit Futaba unterwegs sind (sehr viel mehr Leute kommen auch gar nicht regelmäßig zum fliegen). Zwei fliegen eine FX-18, einer eine FF-9, ich habe eine FF-10, Nummer vier eine T12 und Nummer fünf eine T14MZ. Also quasi aus jedem Dorf ein Köter. Demnächst werden wohl noch zwei dazu kommen, die von Graupner auf eine FF-10 umsteigen. Da die Programmierlogik bei allen höheren Futaba-Sendern aber grundsätzlich gleich sein müsste, sollte die Hilfe gegeben sein. Die FF-10 dürfte aufgrund ihres deutlich niedrigeren Preises aber erheblich weiter verbreitet sein. Als die damals eingeführt wurde, waren die aus Taiwan gelieferten Exemplare immer schon ausverkauft, bevor sie überhaupt im Hafen angekommen waren.
Was den Funktionsumfang angeht: Meine FF-10 kann alles, was ich für meine Modelle so brauche. Aktuell sind das eine PT-17 (1,62 m Spannweite), eine Zlin Z-50 (auch 1,62 m), ein selbst gebauter 4-Klappen-Segler (2,65 m), ein Gecko (Funflyer 85 cm) und ein 450er CopterX. Für alle Modelle sind genug vordefinierte bzw. freie Mischer, Flugphasen, Stoppuhren und was weiß ich noch alles vorhanden. Mit dem Thermiksegler ist der Sender zwar ausgereitzt, aber nicht überfordert. Ich würde mal behaupten, dass die T12 nur für Leute nötig ist, die mehr als 8+2 Kanäle brauchen oder die Empfängerausgänge frei zuordnen wollen. Was willst du über die FF-10 denn genau wissen? Mit großer Wahrscheinlichkeit kann ich dir das sagen...
mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
jetzt habe ich auch das Bedienungheft der FF-10 Online als PDF gefunden und werde erst mal etwas lesen
http://data.robbe-online.net/robbe_pdf/P…020_1-F7032.pdf
Um dann mal zu schauen ob ich meine alte 9Z WC2 überhaupt tauschen sollte
PS: Heli Praxistips zu dem Vergleich der Fernsteuerungen sind aber weiterhin herzlich willkommen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fidibus« (7. Juli 2010, 17:04)
mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
dumme frage zur ff10
so der anspruch ist 4 - 6klappen auf quer 6 klappen auf wölb 4 klappen für butterfly 90° hoch und runter und quer passend dazugemischt für neutrale vollbremsung.....
und natürlich der standart gas höhe seite
dreh oder schiebergeler die man beim knüppel bedienen kann für wölben
ist das mit der 10er möglich?
Gruß Bernd

mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Verstehe deine Postings nicht so ganz: Willst du dir nun eine 9Z WC 2 kaufen oder hast du bereits eine? Aus deinem ersten Posting
Zitat
Original von Fidibus
Um dann mal zu schauen ob ich meine alte 9Z WC2 überhaupt tauschen sollte
hätte ich jetzt geschlussfolgert, dass du dir erst noch eine kaufen wolltest und hier die Forenteilnehmer um Rat danach fragst.
Zitat
Macht es Sinn sich eine solche Fernsteuerung mit einer 2.4 Umrüstung noch gebraucht zu kaufen ?
Na ja, wie auch immer, ich würde mir son altes Schätzchen jetzt nicht mehr gebaucht zulegen wollen, denn umsonst wird es die nicht geben, dazu kommt noch eine Werksüberprüfung, denn auch ein Sender leidet mit der Zeit, Potis könnten verschleißen und und und ....... So eine Werksüberprüfung kostet nochmal extra plus Versandkosten, dann die Zusatzkosten für die 2,4 GHz-Umrüstung ..... am Ende hast du dafür serh viel mehr bezahlt als für eine neue T 8 FG, die schon von Hause aus mit 2,4 GHz daherkommt, mittels SD-Karte upgedatet werden kann, wahrscheinlich sehr rasch und einfach auf die kommende Telemetrie softwaremäßig "umgebaut" werden kann, und auch ansonsten alles kann, was der Flächen- und Helipilot sich erträumt.
Grüße
Udo
RE: Futaba 1024 9Z WC2 - Sinnvoll als gebrauchte ???
Zitat
Original von Fidibus
Hallo,
wer setzt hier im Forum noch die Futaba 1024 9Z WC2 aktuell ein ?
Macht es Sinn sich eine solche Fernsteuerung mit einer 2.4 Umrüstung noch gebraucht zu kaufen ?
Hallo Fidibus,
kannst Du mir zufällig sagen, wer mir bei der Programmierung eines Futaba Senders 1024 9Z im Raum "Düsseldorf/Köln/Ruhrgebiet" behilflich sein könnte?
Viele Grüße
Wolkenbummler
RE: Futaba 1024 9Z WC2 - Sinnvoll als gebrauchte ???
hast du einen namen?
hattest du schon mal einen anderen computer sender?
warum hast du diesen gekauft?
was versprichst du dir davon?
hast du ein handbuch?
ist es deutsch oder englisch sprachig?
welche modelltypen möchtest du programmieren?
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Controller« (23. September 2010, 15:48)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: Futaba 1024 9Z WC2 - Sinnvoll als gebrauchte ???
Im Futaba-Forum könnte dir geholfen werden, google mal danach.
Zitat
Original von Wolkenbummler
Hallo Fidibus,
kannst Du mir zufällig sagen, wer mir bei der Programmierung eines Futaba Senders 1024 9Z im Raum "Düsseldorf/Köln/Ruhrgebiet" behilflich sein könnte?
Viele Grüße
Wolkenbummler
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: kleinste Großstadt im Ruhrgebiet
Beruf: Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik
RE: Futaba 1024 9Z WC2 - Sinnvoll als gebrauchte ???
Ich fliege mit einer 9Z, sowohl Heli als auch Fläche. Den Sender habe ich damals gebraucht gekauft und ich würde ihn auch immer wieder kaufen wenn der Preis stimmt. Ok, mittlerweile gibt es modernere Sender. Vielfach bieten diese Sender aber nicht die Funktionalität einer 9Z oder man muss tiefer in die Tasche greifen.
Zitat
Original von Controller
aber
auch sehr komplex in ihrer programmierung
wenn du gerne programmierst ist das eine geile kiste
Nichts hinzuzufügen. Zu Anfang habe ich Stunden damit zugebracht, die unübersichtlichen und Abkürzungen und verdeckten Optionen zu verstehen und anzuwenden. Definitiv keine Anlage um damit nach 2 Stunden fliegen zu gehen.
Zitat
sehr kleine schrift im display, modellname und flugphase und speicherplatz in erster displayzeile, display
Da schaue ich während des Fliegens sowieso nicht hin. Lieber große Schrift anstatt Funktionalität? Wohl kaum.
Zitat
eingebauter drehzahlmesser braucht viel licht und geringen abstand zum propeller
Aber er funktioniert. Andere optische Drehzahlmesser müssen auch nahe an den Propeller ran.
Zitat
jegliche arbeiten am sender benötigen besondere kenntnisse
- umbau modus
- umbau trimmung
- umbau härte
- tausch antenne
- neuer akku aus einzelzellen
- allgemeines zerlegen des sender sehr komplex
Wofür schickt man den Sender regelmäßig in die Inspektion? Warum sollte ich den Sender mehrfach umbauen?
Zitat
der sender ist nix
ohne zusätzliche speicherchip
ohne ein gescheites handbuch
ohne gute englischkenntnisse
ohne ersatzakku ist ein spezieller akku
der sender ist schwer
der sender ist dick
der sender kann mit einen TM 8 Modul nur 8 Kanäle
harmoniert nicht mit Assan oder Corona, wenn 2,4 Ghz dann Robbe Futaba Fasst TM 8, dann mußt du am Modul zwischen 7 und 8 kanalempfängern umschalten das geht nicht per software also immer nur 617 oder 608 / 6008 betreiben sonst bei speicherplatzwechsel am modul umschalten ........
Ich habe auf meiner 9Z 10 Modelle angelegt, teilweise mit mehreren Flugphasen. Dies alles ohne ein zusätzliches CAMPAC Modul. Es reicht. die einfacheren Modelle fliege ich mit einem anderen Sender.
2.4 GHz funktioniert in der 9Z sehrwohl, auch ohne FASST und ohne CORONA und ohne "Umschalten auf 7/8 Kanäle. Ich benutze das EZC 2.4 ohne Probleme.
Zitat
um dualrate oder expo zu programmieren mußt du schon flugphasen programmieren und um zwischen den dualrate oder expowerten hin und her zu schalten schaltest du zwischen flugphasen hin und her .................
Wieviele Expo-/Dual-Rate Phasen benötigt man? Ich komme bisher mit den angebotenen Mechanismen aus.
Zitat
der gesamte flieger muß komplett eingeflogen und eingestellt werden in einer basisflugphase diese wird kopiert in eine neue flugphase und dort modifiziert wenn du jetzt die gaskurve ändern oder auch eine beimischung ändern willst muß du nacheinander alle gaskurven und alle beimischungen aller flugphasen ändern
grundsätzlich wird nicht zwischen mischern oder zwischen dualrat expowerten umgeschaltet sondern immer nur zwischen mehreren flugphasen ..............
Was bieten heutige Sender? Kalibrierung, Einstellung, Flugphasen, Starten, Landen, Kaffetrinken, ..., alles auf Zuruf? Sorry, du beschreibst hier eine Situation die irrealer nicht sein kann. Oder fliegst du nur "out-of-the-box"? Natürlich ist die Ableitung von Flugphasen von einer erstellten Grundeinstellung mit viel Nacharbeit verbunden. Je näher und besser deine Grundeinstellung deinen Wunschvorstellungen entspricht, desto weniger musst du in den abgeleiteten Flugphasen "nachschrauben". Dies bedeutet gewissenhaftes Vorgehen und nicht ala "try-and-error". Insoferrn kann ich dir nicht zustimmen.
Klar sollte sein, eine 9Z ist nichts für Anfänger die mit den wichtigsten Begriffen des Modellflugs nichts anzufangen wissen.
Edit:
Was mich persönlich an der 9Z teilweise verzweifeln lässt, ist die feste Zuordnung von Kanälen an die Funktion. Differenzierte Querruder z.B. nur an Kanal 1 und Kanal 8. Ohne weitere freie Mischer lassen sich damit nur 8K Empfänger benutzen. Die 9Z bietet mit den 5 Mischern aber genügend Mischer an um eine "freiere" Belegung zu erzielen. Ich nutze die 9Z auch im Lehrer/Schüler Modus zusammen mit der Cockpit SX. Da müssen dann zur Steuerung eines einfachen E-Seglers einige Tricks gezogen werden.
Außerdem die feste Zuordnung der Sticks zu Proportionalkanälen. Diese Zuordnung lässt sich auch nicht durch Flugphasen aufheben. Für mich ein Manko, weil ich beim 4-Klappen E-Segler gerne mal mit dem Stick den Motor steuere und denselben Stick auch für Butterfly einsetze.
Gruß
Wimmi

... und natürlich VERSICHERT!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wimmi« (24. September 2010, 14:01)
RE: Futaba 1024 9Z WC2 - Sinnvoll als gebrauchte ???
vielleicht liest du einfach mal ganz emotionslos was ich geschrieben habe
kommst langsam wieder auf den boden der reaslität zurück
mal zwei drei dinge
ich habe nirgens geschrieben das 2,4ghz nicht geht oder das der sender das nicht kann ......... einfach mal nachlesen
auch habe ich lediglich beschrieben was passiert wenn man seine basis flugphase vor dem kopieren nicht sauber abgestimmt hat
das 2,4ghz gedöns und meine beschreibung bezog sich auch auf das TM-8 Modul und da ist es genau wie ich es beschrieben habe, weder positiv noch negativ halt informativ
mich ärgert ein wenig das du so tust als ob ich den sender schlecht gemacht hätte ... lies bitte mein post noch mal ... da sind etliche informationen und so ich sehen alle ohne wertung enthalten
die wertung der sachverhalte und der vergleich mit MX 22 MX 24 oder entsprechenden Futaba Produkten t10 t12 t14 etc. habe ich mir bewußt gespart ...
dein absatz unten und deine probleme mit der querruderdifferenzierung .... zeigt das du durch den sender leider noch nicht komplett durchgestiegen bist
auch das typische elektrosegler motor butterfly problem über den gasknüppel zu steuern meistert der sender mit richtiger programmierung klaglos
aber wem sage ich das du kennst dich ja aus .................
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Controller« (26. September 2010, 17:27)
RE: Futaba 1024 9Z WC2 - Sinnvoll als gebrauchte ???
viel en Dank für Deine Nachfrage. DEn Futaba 102 9Z habe ich geschenkt bekommen.
Bisher setze ich eine Multiplex Royal von 1975 ein. Davor hatte ich lange Jahre eine
Selbstbaupropanlage. Ein Freund,der mir beim Zusammenbau und Abgleich der Anlage behilflich war, erzählte mir schon damals von den Überlagerungsmöglichkeiten der
Kanäle und demonstrierte dies an seinem Oszillographen. Die gegenwärtig benutzte
Royal lässt über eine Steckerleiste nur begrenzte Operatione zu.
Bei meinem Segler mit Flaps und Kann ich eine elektronische Querruderdifferenzierung
und eine Überlagerung der Querruderfunktion auf die Flaps und umgekehrt nicht vornehmen.Auch die Butterflyruderstellung ist nicht realisierbar.
Natürlich kann ich mir auch gleich eine moderne Anlage kaufen und wenn der Abgleich derSteuerkanäle weiterhin so zäh verläuft werde ich dies schon aus Zeitgründen tun müssen.
Aber, 1. habe ich schon Geld und Zeit investiert. Über Ebay habe ich den zugehörigen Empfänger mit passendem Quarz für PCM-Betrieb besorgt.
2. habe ich die Rasterung für Motordrossel umlegen lassen.
3. habe ich ein stärkeres Akku einbauen lassen.
Deshalb haben sich die Dinge jetzt so entwickelt wie bei einem alten Auto das man nicht mehr abgeben will .
Folgende Schwierigkeiten treten bisher auf:
Ruder laufen nicht in Neutralstellung,obwohl alles auf Servoneutralstellung eingstellt ist.
Dies Problem betrifft besonders die Flaps, das rechteFlap geht voll runter, das linke
Die gleichzeitige BEwegung von Flaps und Querrudern als Querruder bzw. Wölbklappe
funktioniert nicht. Müssen Master- und Slave -Kanäle mit unterschiedlichenProzentzahlen für den Frequenzhub programmiert werden um einen etwa gleichen Ruderausschlag zu gewährleisten? Die Bedienungsa
nleitung macht hierzu keine Angaben.
Ich versuche derzeit die Ruder nach in dem Sender bereits vorhandenen programierungen für die Modelle Espada,Ellipse,Elita einzustellen.Die Zuordnungen für Steuergeber(Kreuzknüppel,etc.)stimmen,die Überlagerungenfür Steuerfunktionen meistenteils auch.
Die Feinabstimmung der Ruder macht weiterhin Probleme.
Dannhabe ich noch ein Problem damit,ein modellprogrammierung ganz neu zu erstellen.Hierzu muss ein Modellname eingegeben werden und Flightkonditions zugeordnet werden.Hier finde ich die Normal- Kondition nicht, oder mache Fehler bei der ZUordnung oder was. Da hänge ich zur Zeit fest.
So,das ist leider etwas umfangreich vom Text geworden.Aber Du hattest ja auch ein Paar Fragen.
Herzliche Grüße
Peter alias Wolkenbummler
P.S. der name Wolkenbummler stammt von einem Bausatzfreiflugmodell der Fa.Engel,welches ich 1963 gebaut habe.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolkenbummler« (30. September 2010, 21:39)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: Futaba 1024 9Z WC2 - Sinnvoll als gebrauchte ???
Grüße
Udo
P.S.: Die 9Z WCII ist der ehemalige Spitzensender von Futaba, also der Vorgänger der heutigen T 14 MZ, die kann immer noch sehr viel mehr, als die meisten heutigen Mittelklasseanlagen. Auch ein Umbau/Nachrüstung auf 2,4 GHz würde ich an deiner Stelle mal in Erwägung ziehen.
RE: Futaba 1024 9Z WC2 - Sinnvoll als gebrauchte ???
ein paar fragen bleiben
wer hat den sender umgebaut?
hast du das englischsparchige handbuch?
hast du das deutschsprachige handbuch?
es gibt keine basis condi, die mußt du quasi selber machen, sobald du einen speicher nach dem reset anfängst zu programmieren ist das automatisch deine basis die kopierst du in cond 1 usw.
butterfly und son quark geht alles wenn der sender innen nicht verbastelt ist wird das schon sonst treffen wir uns einfach mal auf ein paar stündchen .....
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
- 1
- 2