Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » AR 6100 Alternative sinnvoll? Erfahrungen?
AR 6100 Alternative sinnvoll? Erfahrungen?
jemand hat gestern eine Empfänger-Alternative für die DX6 Spectrum Sender vorgeschlagen
und zwar diesen AR6100-Klon http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…e=STRK:MEWAX:IT
gibts da Erfahrungen, werte, Liveerlebnisse? Ist das vertretbar? Finger weg
oder doch was besseres?
danke
Ja da gibts doch schon die Endlosdiskussion http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…ghtuser=&page=1
aber vielleicht auch endgültige Erkenntnisse
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marcuk« (16. Juli 2010, 08:59)
Zitat
Original von Dante
Da gibts doch schon die klare Antwort dazu in jenem fred:
- Für Parkflyer ist es OK
- KEIN Fullrange Empfänger
Leo
Hi Leo
danke für die Zusammenfassung , aber so völlig klar kam mir das (auch in anderen Foren)
nicht rüber, bei manchen rammen sich da schon Flieger jenseits der 100 Meter in den Boden
und einen Parkflyer möchte ich ohne Zittern auch mal 200 Meter weit fliegen

die zweite Aussage dürfte wohl 100% zutreffend sein.
gruss uwe

Zitat
Original von marcuk
und einen Parkflyer möchte ich ohne Zittern auch mal 200 Meter weit fliegen![]()
Selbst der originale 6100 ist dafür nicht wirklich gedacht...
200 m ist weit für eine kleine Schaumwaffel!
Was ich aber sagen kann ist, dass ich mit dem AR6100er deutlich weiter weg komme als mit dem GWS 4k und 6K 35MHz Empfänger wo eine Reichweite von min. 150m angegeben ist. Da hatte ich dann schon oft deutliche Aussetzter und wollte eigentlich noch weiter weg. Mit dem AR6100er (gleiches Modell) komme ich da ohne auch nur ein Zucken deutlich weiter. Weiß nicht ob der Vergleich hilft, aber bis jetzt kann ich mich über die Reichweite nicht beschweren. Flieg ihn auch im T-Rex 450 bis an die absolute Sichtgrenze. Fullrange wird er nicht haben, aber ich war sehr positiv überrascht was die Reichweite angeht!
Die Klone hab ich aber noch nicht getestet.
mfg
Doc
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pcDoc« (16. Juli 2010, 13:19)
Zitat
Original von Lars77
Zitat
Original von marcuk
und einen Parkflyer möchte ich ohne Zittern auch mal 200 Meter weit fliegen![]()
Selbst der originale 6100 ist dafür nicht wirklich gedacht...
200 m ist weit für eine kleine Schaumwaffel!
uuppss, den 6100 flieg ich ab und zu mal im easystar locker 300 m,
da müsste der ja schon fast weg sein

werde mir mal den klon gönnen für die kleine arkai at6 , die fliegt man ja nicht mehr als
150 m denk ich und der verlust ist dann nicht so gross


Das Teil kann unter idealen Bedingungen auch 500 m gehen und trotzdem beim nächsten Landeanflug in 50 m Entfernung abstürzen (Stichwort Abschattung).
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (16. Juli 2010, 14:50)