Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Störungen Graupner MX16s in einer Robbee Seabee, bin am Ende
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Appenweier im Badnerland
Beruf: Elektrotechniker
Störungen Graupner MX16s in einer Robbee Seabee, bin am Ende
bin echt am Verzweifeln. Hab mir vor etwa 2 Wochen eine Robbe Seabee zugelegt. Kurz zur Ausstattung: Sender Graupner MX 16S 35 Mhz Kanal 64, Empfänger Graupner R700. Alle 4 Servos SG90 (China, ich weiss billig aber funktionieren in meinen Anderen Fliegern tadellos). Regler und Motor waren im Baukasten dabei und sind von Roxxy. Schon beim Erstflug hatte ich kurz nach dem abheben Motorstottern und teilweise Servozuckn auf Höhe und Quer. Als erste Massahme hab ich den Empfänger getauscht. Das Problem blieb das Selbe. Auch ein Tausch des Reglers gegen einen Anderen brachte keine Besserung. Dann hab ich robiert die Empfängerantenne anders zu verlegen, half auch nix. Kanalwechsel auf Kanal 65 brachte auch keine Besserung. Am Sender kann es auch nicht liegen , der geht bei meinen anderen Modellen tadellos. Durch den Rumpf der Seabee läuft ein 4 Kantrohr aus Alu. Kann das den Empfang stören? Oder ein defektes Servo? Die Empfängerantenne habe ich parallel zum Rumpf befestigt und hinten dann am Seitenleitwerk befestigt. Gebt mir einenTip weiss echt nicht mehr weiter. Und gerade bei dem Wetter sollte eine Seabee doch auch raus auf den See.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruss Peter
RE: Störungen Graupner MX16s in einer Robbee Seabee, bin am Ende

bei der Seabee kommen die Akkuanschlusskabel sehr dicht am Empfänger vorbei.
Einige Empfänger reagieren darauf sehr empfindlich und je nach Empfänger wird es durch Zuckungen, Aussetzer etc. sicht- und spürbar.
Versuche mal die "Hochstromkabel" ( Akku- und Motorananschlusskabel ) soweit es geht vom Empfänger zu entfernen.
Bei sehr engen Einbaubedingungen habe ich in Verbindung mit 35MHZ sehr gute Erfahrungen mit dem RX-7 Synth von Multiplex. Die sind relativ unempfindlich bei "Hochstromkabel" in der Nähe.
Gruss
Alex
lass doch versuchshalber einfach mal die Antenne seitlich bei der Tragfläche aus dem Rumpf hängen.
Fläche: MPX Easystar, Robbe Fantic, Graupner E-Taxi, Juniorsport, Vöster Snob, LM-ME Bf 109, MPX Funcub, Mini Katana.
Funke:MX-16s mit Act 2,4Ghz, MC-15, 6014
Ich fliege alles, aber nichts richtig gut.
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Appenweier im Badnerland
Beruf: Elektrotechniker
das mit der Kabelverlegung werd ich heut mal ausprobieren und dann werd ich noch den R700 gegen einen Graupner R16Scan den ich noch habe tauschen.
Werd heut abend dann den Testflug starten und wieder berrichten. Ansonsten freunde ich mich dann halt mal mit dem Gedanken an auf 2,4Ghz umzusteigen.
Danke an Alle und viele Grüsse
Peter
Ein SMC 16 kann dir helfen - 2G4 tuts bestimmt ;o)
Gruß, Ralf
falls du noch einen SMC16 suchst, ich hätte noch einen übrig.
Kannst ja bei Interesse mal eine PN schreiben.
Ich denke ein Umstieg auf 2,4 GHz ist keine Lösung. Auch mit 35MHz ist immer eine störungsfreie Übertragung möglich.
Bei ungünstigem oder falschem Einbau hast du auch mit 2,4 GHZ keinen guten Empfang.
Gruß
Frank
Katana S30
Twinstar 2
P51-D Mustang
P-40 Warhawk
Projeti
vll gibt es da wo du geflogen bist ein funkloch , störquelle durch stromleitung, bahn ect. das kann einen ppm emfänger leicht stören !


Mein Hanger :
Schlepper:
Bellanca 2,8m
F-Schlepp Segler:
Pilatus B4 3,75m
Ventus 3,90m
ASW 20 5,00m
ASW 24 Voll Gfk 3,50m
Diamant 4,75
Sender:
Graupner MC-24
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Appenweier im Badnerland
Beruf: Elektrotechniker
Gruss Peter
Vielleicht hilft ja das weiter:
Steck alle Servos (bis auf den Regler) aus dem Empfänger.
Dann mal einen Reichweitentest mit laufenden Motor und eingeschobener Antenne.
Jetzt nach und nach, jedes einzelne Servo einstecken und darauf achten, ob du dann Motoraussetzer oder "Zuckerer" bekommst.
Auch ein defektes Servo könnte die Ursache sein.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Das einzige, was wirklich und dauerhaft hilft, ist der Umstieg auf 2,4 GHz. Ich weiß, das wollen einige nicht hören oder wahrhaben, dennoch ist es so.
Zitat
Original von nossi
Also war heute wieder am See nachdem ich den Empfänger an einen anderen Platz verbannt habe und die Antenne hängt jetzt an der Tragfläche runter. Die Störungen waren wesentlich weniger aber immer noch da. Sobald der neue Empfanger smc 16 da ist hoffe ich dass ich störungsfrei bin.
Gruss Peter
Natürlich kannst du lustig und kostenintensiv mit verchiedenen Empfängern, Opto-Reglern, Alu-Folien oder merkwürdig verlegten Antennen experimentieren, auch ein Komplettaustausch der Servos bietet sich an ........ zumindest einige dieser Massnahmen werden unzweifelhaft Erfolge bringen, alle Massnahmen zusammen werden mit einiger Sicherheit große Fortschritte im Hinblick auf möglichst störungsfreies Fliegen bringen, jedoch werden diese Störungen niemals ganz verschwinden. Das liegt ganz einfach an der räumlichen Nähe der einzelnen Komponenten zueinander in relativ engen und kleinen Rümpfen.
Mein Rat: Willst du alle Unannehmlichkeiten mit einem Schlag und auf alle Zeiten aus deinem Flieger verbannen, steig um auf 2,4 GHz. Dein Sender ist doch schon ein sehr guter Sender mit allen Möglichkeiten, die man so braucht, der eignet sich hervorragend zur Umrüstung mit dem Jeti-System, auch umschaltbar zwischen 35 MHz und 2,4 GHz, so dass du alle deine bisherigen Modelle weiterhin fliegen kannst. Oder nimm das legale und inzwischen problemfreie EZC-System, da zahlst du nur 100 Euro für ein Set. Billiger käme dir das Herumexperimentieren mit den verschiedenen Reglern, Servos und Empfänger auch nicht.
Grüße
Udo
Zitat
... Dein Sender ... eignet sich hervorragend zur Umrüstung mit dem Jeti-System ...
GuggstDu: http://www.jeti-sender.de/graupner-sende…chtetes-display
Tom